1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universität Heidelberg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Vergabeverfahren zur Betreuung einer vorhandenen OpenStack-Cloud-Umgebung
Beschreibung: Die Universität Heidelberg beabsichtigt, einen Rahmenvertrag mit der Firma SVA System Vertrieb Alexander GmbH über Betriebs-, Wartungs- und Weiterentwicklungsleistungen für die de.NBI Cloud am Standort Heidelberg im Zeitraum 2025-2027 im Wege der Direktvergabe abzuschließen.
Kennung des Verfahrens: b4aa4bd7-cacf-47a3-883f-f6e0b706c80f
Interne Kennung: Uni-HD.2025.988_Betreung_OpenStackCloud_Bioquant
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72222300 Informationstechnologiedienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXR6YYVYMNB Der genaue Auftragswert zu dem der Auftrag vergeben wurde, ist als Geschäftsgeheimnis des bezuschlagten Unternehmens einzustufen. Daher wird der Angebotspreis nicht veröffentlicht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Vergabeverfahren zur Betreuung einer vorhandenen OpenStack-Cloud-Umgebung
Beschreibung: Die Universität Heidelberg beabsichtigt, einen Rahmenvertrag mit der Firma SVA System Vertrieb Alexander GmbH über Betriebs-, Wartungs- und Weiterentwicklungsleistungen für die de.NBI Cloud am Standort Heidelberg im Zeitraum 2025-2027 im Wege der Direktvergabe abzuschließen.
Interne Kennung: Uni-HD.2025.988_Betreung_OpenStackCloud_Bioquant
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72222300 Informationstechnologiedienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Es ist zu beachten, dass der Vertrag nach Ablauf einer Frist von 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wird (s. hierzu auch § 135 Abs. 3. Nr3 GWB).
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfristen nach § 160 GWB hingewiesen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität Heidelberg
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der genaue Auftragswert zu dem der Auftrag vergeben wurde, ist als Geschäftsgeheimnis des bezuschlagten Unternehmens einzustufen. Daher wird der Angebotspreis nicht veröffentlicht.
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der genaue Auftragswert zu dem der Auftrag vergeben wurde, ist als Geschäftsgeheimnis des bezuschlagten Unternehmens einzustufen. Daher wird der Angebotspreis nicht veröffentlicht.
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Gegenstand der beabsichtigten Beschaffung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit der Firma SVA System Vertrieb Alexander GmbH für den Zeitraum 2025-2027. Der Vertrag umfasst Betriebs-, Wartungs- und Weiterentwicklungsleistungen für die de.NBI Cloud-Umgebung am Standort Universität Heidelberg. Die Leistungen beziehen sich auf die OpenStack-Cloud-Infrastruktur, die im Jahr 2016 beschafft wurde Die Universität Heidelberg beabsichtigt, einen Rahmenvertrag mit der Firma SVA System Vertrieb Alexander GmbH über Betriebs-, Wartungs- und Weiterentwicklungsleistungen für die de.NBI Cloud am Standort Heidelberg im Zeitraum 2025-2027 im Wege der Direktvergabe abzuschließen. Die Leistungen beziehen sich auf die OpenStack-Cloud-Infrastruktur, die im Jahr 2016 beschafft wurde (Uni-HD.2016.1024-OpenStackCloud / Referenznummer der Bekanntmachung: 2016/S 192-345118) Die de.NBI Cloud ist ein vom BMBF geförderter Forschungsverbund mit zehn bundesweiten Standorten. Heidelberg bildet mit DKFZ, EMBL und Charité den Verbund "hd-HUB", der eine gemeinsame, technisch integrierte Cloud-Umgebung betreibt. Alle vier Standorte werden durch die Firma SVA betreut. Die Infrastruktur basiert auf spezifisch entwickelten, nicht dokumentierten Komponenten (u. a. Perun-Adapter, Manila-Erweiterungen, CI/CD-Toolchains), deren Betrieb und Wartung ausschließlich durch SVA möglich ist. Das notwendige Betriebs-Know-how ist ausschließlich beim bestehenden Dienstleister vorhanden. Ein Anbieterwechsel würde zu sicherheitsrelevanten Risiken, einem Verlust der Kompatibilität im Verbund sowie einer faktischen Abkopplung des Standorts Heidelberg führen. Dies stünde im Widerspruch zum Förderzweck der BMBF-Förderung, der explizit auf Einheitlichkeit und Interoperabilität abzielt. Darüber hinaus sind für den Betrieb spezifische technische Kenntnisse und Herstellerzertifizierungen erforderlich (u. a. Dell Titanium, GitLab Select, IBM Platinum), deren kurzfristige Erlangung durch Dritte nicht realistisch ist. Die Transition der bestehenden Umgebung auf einen Drittanbieter würde über 120 Personentage beanspruchen und wäre mit erheblichen Betriebsrisiken verbunden. Die Voraussetzungen für eine Ausnahme gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2b VgV sind erfüllt. Eine Markterkundung wurde nicht im klassischen Sinn durchgeführt, da aufgrund der technischen, organisatorischen und betrieblichen Bindungen an SVA von vornherein kein objektiver Wettbewerb gegeben ist. Die Direktvergabe ist daher sachlich gerechtfertigt und vergaberechtlich zulässig.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der genaue Auftragswert zu dem der Auftrag vergeben wurde, ist als Geschäftsgeheimnis des bezuschlagten Unternehmens einzustufen. Daher wird der Angebotspreis nicht veröffentlicht.
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der genaue Auftragswert zu dem der Auftrag vergeben wurde, ist als Geschäftsgeheimnis des bezuschlagten Unternehmens einzustufen. Daher wird der Angebotspreis nicht veröffentlicht.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Uni-HD.2025.988_Betreung_OpenStackCloud_Bioquant
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der genaue Auftragswert zu dem der Auftrag vergeben wurde, ist als Geschäftsgeheimnis des bezuschlagten Unternehmens einzustufen. Daher wird der Angebotspreis nicht veröffentlicht.
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Uni-HD.2025.988_Betreung_OpenStackCloud_Bioquant
Titel: Uni-HD.2025.988_Betreung_OpenStackCloud_Bioquant
Datum der Auswahl des Gewinners: 08/08/2025
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universität Heidelberg
Registrierungsnummer: 08-A3529-39
Postanschrift: Seminarstr. 2
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69117
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabstelle
Telefon: +49 6221-5412452
Fax: +49 6221-541612220
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat 15 Vergabekammer
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE185176948
Postanschrift: Borsigstraße 26
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65205
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1b76999b-94fd-4a2b-9039-9953ce10caea - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/08/2025 16:28:55 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 529761-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 154/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/08/2025