1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Klimaschutz und Energie Hamm gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Weiterführung des Beratungsbüros der Klimaschutz- und Energieagentur Hamm
Beschreibung: Die Auftraggeberin ist eine gemeinsame Tochtergesellschaft der Stadt Hamm (51 %) und der Stadtwerke Hamm GmbH (49 %), die ihrerseits eine 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Hamm ist. Auftragsgegenstand ist die Weiterführung des Beratungsbüros der "Klimaschutz- und Energieagentur Hamm". Die Stadt Hamm und die Stadtwerke Hamm GmbH sind mit dem Folgeauftrag bestrebt, zukunftsfähige Lösungen zur Senkung des Ausstoßes von klimaschädlichen Emissionen und den Einsatz von erneuerbaren Energien weiter voranzutreiben.
Kennung des Verfahrens: 7be076ed-f28f-4bf6-97c2-013f3d7644f6
Interne Kennung: 415/25
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90713000 Beratung in Umweltfragen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung, 79416000 Öffentlichkeitsarbeit, 79421200 Projektgestaltung, außer Projektgestaltung von Bauarbeiten, 79411000 Allgemeine Managementberatung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamm
Postleitzahl: 59065
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YKR5GSR
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Weiterführung des Beratungsbüros der Klimaschutz- und Energieagentur Hamm
Beschreibung: Das Beratungsbüro soll weiter einen Beitrag zur Umsetzung einzelner Maßnahmen aus dem kommunalen Klimaaktionsplan der Stadt Hamm leisten und damit die Mitarbeiter der städtischen Ämter unterstützen. Aufgaben des Beratungsbüros der Klima-Agentur bleiben vor allem die Bürgerberatung vor Ort in Hamm, die Entwicklung von Ideen sowie die Sammlung und Bündelung von Daten und Informationen zur Umsetzung von "Klimaschutzmaßnahmen" in der Stadt Hamm. Die systematische Zusammenarbeit zwischen dem Beratungsbüro der Klima-Agentur, der Auftraggeberin (KuE gGmbH) und weiteren externen Dienstleistern soll weiterhin fortgeführt werden. Des Weiteren soll das Beratungsbüro der Klima-Agentur den Bürgern in Hamm die Möglichkeit bieten, sich zu informieren und aktiv zu engagieren. Zusätzlich soll das Beratungsangebot für Bürger weiterentwickelt werden. Dazu wird das Beratungsangebot für Privatpersonen überprüft und angepasst. Das Beratungsbüro soll zielgerichtete Kampagnen für "Einkommensschwache Haushalte" durchführen. Das Beratungsbüro wird eine zentrale Jahrestagung mit variierenden Themen anbieten sowie weitere gemeinsame Veranstaltungen mit strategischen Partnern durchführen. Mit der Weiterführung der Klima-Agentur soll die Agenturarbeit im Auftragszeitraum weiter ausgebaut werden. Der Ausbau der Agenturarbeit sieht die regelmäßige Pressearbeit mit lokalen und sozialen Medien vor. Der Internetauftritt soll dementsprechend weiterentwickelt und stetig auf den aktuellsten Stand gebracht werden. Auch die Klima-Aktivitätenkarte soll weiterentwickelt werden, damit zukünftig weitere Einträge generiert werden können. Die Klima-Agentur soll die mediale Präsenz weiter ausbauen und über die Stadtgrenze von Hamm hinaus bekannt werden, um als Vorbildfunktion zu dienen.
Interne Kennung: 415/25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90713000 Beratung in Umweltfragen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung, 79416000 Öffentlichkeitsarbeit, 79421200 Projektgestaltung, außer Projektgestaltung von Bauarbeiten, 79411000 Allgemeine Managementberatung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamm
Postleitzahl: 59065
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: siehe Beschreibung des Auftragsgegenstands
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der zu erwartenden Herangehensweise im Auftragsfall (Projektkonzept)
Beschreibung: Bewertung von Aussagen des Bieters zur Herangehensweise (Projektkonzept)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Kernprojektteams
Beschreibung: Bewertung der Erfahrung Projektleiter/in
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Anzahl der angebotenen Stunden
Beschreibung: Gesamtstundenkontingent
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ist die Zuschlagserteilung unwirksam, kann ein zulässiger Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind, oder - Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder genannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind. Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klimaschutz und Energie Hamm gGmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 210 084,03 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Öko-Zentrum NRW GmbH in Bietergemeinschaft mit B.A.U.M. Consult GmbH
Offizielle Bezeichnung: B.A.U.M. Consult GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: CX2158C8158C8
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 840 336,12 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 415/25
Datum des Vertragsabschlusses: 15/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 210 084,03 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 210 084,03 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Klimaschutz und Energie Hamm gGmbH
Registrierungsnummer: t:02381302200
Postanschrift: Gustav-Heinemann-Straße 10
Stadt: Hamm
Postleitzahl: 59065
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
Telefon: +492381 30220-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Registrierungsnummer: DE 125 233 481
Postanschrift: Münsterstraße 1-3
Stadt: Hamm
Postleitzahl: 59065
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 238192122-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: DE 164 242 157
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Öko-Zentrum NRW GmbH in Bietergemeinschaft mit B.A.U.M. Consult GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 125236773
Postanschrift: Sachsenweg 8
Stadt: Hamm
Postleitzahl: 59073
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: B.A.U.M. Consult GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE157691248
Postanschrift: Alfred-Fischer-Weg 12
Stadt: Hamm
Postleitzahl: 59073
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 189 35 0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7146a122-a357-4b6d-9b1b-fa8b0857810a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/08/2025 10:51:01 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 531286-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 154/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/08/2025