1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Detmold GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2.1.
Verfahren
Titel: IT-Beschaffung
Beschreibung: Für die Abwicklung der energiewirtschaftlichen Prozesse in der Marktrolle Lieferant werden heute die Softwarekomponenten von SAP IS-U eingesetzt. Diese sollen durch ein neues, modernes Abrechnungssystem ersetzt werden. Für die Marktkommunikation wird die Komponente von Klafka & Hinz eingesetzt. Auch diese soll abgelöst und zukünftig in einem integrierten Abrechnungssystem bereitgestellt werden. Für die Marktrolle Netzbetreiber wird eine andere, eine Non-SAP-Software eingesetzt, die nicht zur Disposition steht.
Kennung des Verfahrens: 0516d0b4-f5cb-42f8-960e-edbcff5db73d
Interne Kennung: 01/2024 - Verhandlungsphase
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung, 72227000 Beratung im Bereich Software-Integration, 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste, 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software, 72263000 Software-Implementierung, 72268000 Bereitstellung von Software, 72212400 Entwicklung von Software für Geschäftstransaktionen und persönliche Arbeitsabläufe
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Gelskamp 10
Stadt: Detmold
Postleitzahl: 32758
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YBF5QB9
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: IT-Beschaffung
Beschreibung: Als Zielsetzungen für eine neue IT-Gesamtlösung "Vertriebsinformations- und Kundenabrechnungs-Software inkl. EDM / Portfoliomanagement" werden folgende Punkte fokussiert: Ablösung der bisher eingesetzten Software SAP IS-U und FirstSale (Klafka & Hinz) für den energiewirtschaftlichen Bereich. Einführung einer neuen IT-Gesamtlösung für die Prozesse des Vertriebs (CRM), der Abrechnung, des EDM / Portfoliomanagements sowie der Marktkommunikation einschließlich der Datenmigration aus den Altsystemen. Das CRM kann sowohl von reinen CRM Anbietern (ohne Gesamtlösung für Energieversorger) als auch als integriertes Modul einer Gesamtlösung für Energieversorger angeboten werden. Im ersten Fall geht der Auftraggeber davon aus, dass eine Kooperation zwischen den Unternehmen besteht und eine hochintegrierte Schnittstelle zwischen dem CRM und dem Abrechnungssystem vorhanden ist. Neu-Einführung von Kundenportalen (Neukunden- und Bestandskundenportale). Die Funktionalitäten des zum Einsatz kommenden Systems bilden alle energiewirtschaftlichen Geschäftsprozesse für die Marktrolle Lieferant umfassend, ganzheitlich und hoch automatisiert ab. Optimierung des Berichtswesens sowie Sicherstellung der aktuellen und zukünftigen gesetzlichen und Marktanforderungen (GPKE-, GeLi Gas und Mako 2024 etc.). Die Gesamtanforderungen an die Softwarelösungen sind in einem Lastenheft beschrieben. Das Lastenheft wird nach Beendigung des Teilnahmewettbewerbs den ausgesuchten Bietern in der Angebotsaufforderung mitgeschickt. Die ausgeschriebene Dienstleistung umfasst die Konzeption und Planung der Systemeinführung inklusive Projektleitung, Dokumentation, Migration von Daten aus dem Altsystem (inklusive Testmigrationen mit zahlen- und wertmäßiger Abstimmung) sowie Schulung der Mitarbeiter. Ablauf des Verfahrens: 1. Teilnahmewettbewerb Bewerber müssen die unter Kapitel Bedingungen aufgezeigten Teilnahmebedingungen erfüllen und in der Lage sein, die gestellten Anforderungen in der angebotenen Softwarelösung umzusetzen. 2. Verhandlungsverfahren a) Geeignete Bewerber werden zur Angebotsabgabe aufgefordert und von ihnen wird erwartet: - die Beschreibung der Standard-Softwarelösung für Ver- u. Entsorgungsunternehmen und deren voraussichtliche Gesamtkosten (Investitionen und laufender Aufwand) nach vorgegebenem Lastenheft einschließlich einer Beschreibung der notwendigen Hardwareausstattung oder des Betriebs in einem Rechenzentrum für einen performanten Geschäftsbetrieb. - die Bereitschaft, vor einer Beauftragung an einer Präsentationsphase teilzunehmen, in der die Bearbeitung bestimmter, vom AG vorgegebener Geschäftsvorfälle live im System zu demonstrieren ist. b) Aus dem Kreis der Bieter werden diejenigen für eine Präsentationsphase ausgewählt, deren aufgezeigte Lösung den fachlichen und wirtschaftlichen Anforderungen erkennbar entsprechen. Gehen mehr als drei geeignete Bewerbungen ein, werden mindestens drei, höchstens sieben Bieter zur Teilnahme an der Präsentationsphase aufgefordert.
Interne Kennung: 01/2024 - Verhandlungsphase
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung, 72227000 Beratung im Bereich Software-Integration, 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste, 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software, 72263000 Software-Implementierung, 72268000 Bereitstellung von Software, 72212400 Entwicklung von Software für Geschäftstransaktionen und persönliche Arbeitsabläufe
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Gelskamp 10
Stadt: Detmold
Postleitzahl: 32758
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Keine Verlängerung
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Detmold GmbH
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Klafka & Hinz Energie-Informations-Systeme GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 5
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 01/2024
Titel: IT-Beschaffung
Datum der Auswahl des Gewinners: 28/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 08/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der Zuschlag soll auf das Angebot der Klafka & Hinz Energie Informations-Systeme GmbH, Weststraße 54, 52074 Aachen erteilt werden.
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der Zuschlag soll auf das Angebot der Klafka & Hinz Energie Informations-Systeme GmbH, Weststraße 54, 52074 Aachen erteilt werden.
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Detmold GmbH
Registrierungsnummer: DE155809805
Postanschrift: Am Gelskamp 10
Stadt: Detmold
Postleitzahl: 32758
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
Telefon: +495231 6070
Fax: +495231 66043
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 251411-1691
Fax: +49 251411-2165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Klafka & Hinz Energie-Informations-Systeme GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: CX21FE441FE44
Postanschrift: Weststr. 54
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 13c1c812-d80a-4c48-b241-753a660875f9 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/08/2025 14:36:39 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 526750-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 153/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/08/2025