1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Nachhaltiger Mobilitätsplan Stufe 2
Beschreibung: Nachhaltiger Mobilitätsplan Stufe 2 - Maßnahmen- und Umsetzungsplanung, Evaluationskonzept, Beteiligung, Kommunikation und Projektmanagement
Kennung des Verfahrens: 635db655-8982-4b18-b6e5-bf1cd81c97c2
Interne Kennung: 2024-0001-681-1
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50679
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich. Im Bereich "Information über die öffentliche Öffnung, Datum der Angebotsöffnung (BT-132)" muss aufgrund einer Vorgabe der Europäischen Union ein Datum eingetragen werden. Er dient ausschließlich als Information über den Angebotsöffnungstermin.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Nachhaltiger Mobilitätsplan Stufe 2
Beschreibung: Der nachhaltige Mobilitätsplan der Stadt Köln wird seit Ende 2022 bearbeitet. In einer ersten Stufe wurden Grundlagenanalyse, Leitbild und Ziele, Status quo-/ Chancen- und Mängelanalyse sowie Strategieentwicklung mit Zielszenario und Zielwerten bearbeitet. Die 2. Stufe baut auf den Ergebnissen der ersten Stufe auf und behandelt die Maßnahmen- und Umsetzungsplanung sowie die Evaluationsplanung. In der Maßnahmenplanung von Stufe 2 werden auf der Basis des Zielszenarios beziehungsweise der Zielwerte Maßnahmen entwickelt und ihre Wirksamkeit bewertet. Die Erarbeitung von Stufe 2 ist elementar, um geeignete Maßnahmen zu entwickeln und festzuschreiben, mit denen das bereits beschlossene Leitbild erreicht werden kann. In der Umsetzungsplanung wird eine Zeit- und Ressourcenplanung zur Maßnahmenrealisierung unter Berücksichtigung von Finanzierungsmöglichkeiten, Dringlichkeit, Umsetzungsaufwand, Abhängigkeiten sowie eventuellen Unwägbarkeiten vorgenommen. Im Evaluationskonzept wird ein Plan entwickelt, wie die bereits in Stufe 1 erstellten Zielwerte regelmäßig einer Überprüfung unterzogen werden und wie der Plan je nach Fortschritt angepasst werden kann. Der gesamte Prozess wird mit umfassenden Maßnahmen zur Verwaltungs-, Akteurs- und Öffentlichkeitsbeteiligung begleitet. Begleitend zu den Beteiligungsveranstaltungen sowie den wesentlichen Meilensteinen wird eine kontinuierliche Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit durchgeführt. Der gesamte Prozess der Stufe 2 ist durch ein schlankes und effizientes Projektmanagement zu begleiten.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Siehe optionale Leistungen in der Leistungsbeschreibung
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterien. Sämtliche Zuschlagskriterien ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Auswahlkriterien: Falls mehr als fünf Bewerbende einen fristgerechten und formell korrekten Teilnahmeantrag einreichen und die Mindestanforderungen erfüllen, behält sich die Auftraggeberin (AG) vor, den Kreis der Bewerbenden zu beschränken und nur die maximal fünf am besten geeigneten Bewerbenden zur Abgabe eines Angebotes aufzufordern. Im Rahmen der Auswahlentscheidung wird die AG berücksichtigen, ob die von den Bewerbenden vorgelegten Referenzen mit der hier in Rede stehenden Aufgabenstellung besonders vergleichbar sind. Dabei kommt es insbesondere auf die Bevölkerungszahl der betrachteten Städte bzw. Kreise, den methodischen Ansatz des Konzepts (für Maßnahmen- und Umsetzungsplanung sowie Evaluationskonzept) und des Beteiligungs- und Kommunikationsverfahrens (darunter Methodenvielfalt, passend zum Inhalt gewählte Beteiligungsformate, Involvierung unterschiedlicher Zielgruppen, Aktivierung unterrepräsentierter Zielgruppen, Art der Moderation, Art der Prozess- und projektbegleitenden Öffentlichkeitsarbeit), die betrachteten Verkehrsmittel und Handlungsfelder inkl. Betrachtung neuer Mobilitätsformen, die integrierte Betrachtung von Stadt- und Verkehrsentwicklung und das Projektmanagement an. Nachrangig wird die Leistungsfähigkeit der Bewerbenden anhand der Anzahl der Mitarbeiter*innen und des erzielten Umsatzes einbezogen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrungen der/ des Projekverantwortlichen für Mobilitätsplanung
Beschreibung: Die Auftraggeberin wird die Erfahrung der/des Projektverantwortlichen für Mobilitäts-planung im Rahmen einer Gesamtschau der vorgelegten Erfahrungen, Referenzen und Qualifikationsnachweise mit den nachfolgenden Maßstäben bewerten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrungen der/des Projekverantwortlichen für Beteiligung und Kommunikation
Beschreibung: Die Auftraggeberin wird die Erfahrung der/des Projektverantwortlichen für Beteiligung und Kommunikation im Rahmen einer Gesamtschau der vorgelegten Erfahrungen, Referenzen und Qualifikationsnachweise mit den nachfolgenden Maßstäben bewerten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des Konzeptes
Beschreibung: Die Auftraggeberin wird das Konzept der Bieterin/ des Bieters im Rahmen einer Ge-samtschau bewerten:
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das Angebot mit dem günstigsten Gesamtpreis erhält 100 Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 Absatz 3 GWB - innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind - innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen Siehe § 135 Absatz 2 GWB - 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Mobycon B.V.
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 11/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Registrierungsnummer: 07999
Postanschrift: Stadthaus Deutz - Westgebäude, Willy-Brandt-Platz 2
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50679
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22122124789
Fax: +49 22122123011
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221147-2120
Fax: +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Mobycon B.V.
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: NL809678810B01
Postanschrift: Hooikade 13
Stadt: AB Delft
Postleitzahl: 2627
Land, Gliederung (NUTS): Delft en Westland (NL333)
Land: Niederlande
Telefon: +31 (015) 214 78 99
Fax: +31 (015) 214 78 99
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4adad9f3-d15e-460b-afe6-c715c8257862 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/08/2025 12:34:08 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 527608-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 153/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/08/2025