Deutschland – Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen – Übernahme und Verwertung von Bioabfall für das Stadtgebiet Heinsberg

522888-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen – Übernahme und Verwertung von Bioabfall für das Stadtgebiet Heinsberg
OJ S 152/2025 11/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Heinsberg
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Übernahme und Verwertung von Bioabfall für das Stadtgebiet Heinsberg
Beschreibung: Die Stadt Heinsberg ist für die Verwertung von Bioabfall im Gemeindegebiet zuständig. Für die operative Durchführung bedient sich die Stadt Heinsberg eines beauftragten Dritten. Da der derzeitig laufende Vertrag für die Verwertung des Bioabfalls ausläuft, muss diese Leistung neu ausgeschrieben werden. Gegenstand dieser Ausschreibung, die der Auftragnehmer zu erbringen, hat ist die Übernahme, der Nachtransport und die Verwertung der Bioabfälle aus dem Entsorgungsgebiet der Stadt Heinsberg. Für die Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen. Leistungsbeginn ist der 01.01.2026. Die Leistungserbringung läuft über sechs Jahre, mit der Option zur Verlängerung um ein Jahr, somit spätestens bis zum 31.12.2032.
Kennung des Verfahrens: e6ffa694-9def-4907-b905-6825d71f5b06
Interne Kennung: 30/60-2025-006
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen, 90512000 Transport von Haushaltsabfällen, 90533000 Verwaltung von Müllhalden
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Stadt Heinsberg ist die namensgebende Kreisstadt des westlichsten Kreises der Bundesrepublik Deutschland und liegt im deutsch-niederländischen Grenzgebiet. In den 13 Stadtbezirken mit dazugehörigen 10 Ortsteilen leben ca. 43.000 Einwohner auf einer Fläche von ca. 9.210 ha.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y49YTL7CYMF8 Bieterfragen und -antworten werden Bestandteil des Verfahrens. Die Vergabeunterlagen wurden als PDF-Datei zum Herunterladen bereitgestellt. Es ist auszufüllen, im PDF-Format (Portable Document Format) abzuspeichern und zusammen mit den dort aufgeführten Unterlagen als Angebot einzureichen. Die Einreichung der Angebote erfolgt ausschließlich gemäß § 53 Abs. 1 VgV mithilfe elektronischer Mittel. Das bedeutet, dass die Angebote als Dateien auf dem Vergabemarktplatz des Landes Nordrhein-Westfalen hochzuladen sind. Dazu ist das PDF-Format für alle einzureichenden Unterlagen zu nutzen. Unterlagen in Papierform sind in einer lesbaren Form elektronisch zur Verfügung zu stellen (z. B. durch Scannen und Abspeicherung als PDF-Datei abzuspeichern). Es steht dem Bieter grundsätzlich frei, mehrere Dateien einzureichen oder alle Dokumente in einer Datei zusammenzufassen; wir empfehlen jedoch, mehrere Dateien entsprechend der selbst vergebenen Anlagennummerierung zu generieren. Maßgeblich sind die Preisangaben im Angebotsformular. Im Bietertool auf dem Vergabemarktplatz des Landes Nordrhein-Westfalen sind auch direkte Preisangaben möglich aber in keinem Fall erforderlich.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: siehe Anlage A Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe Anlage A Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: siehe Anlage A Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe Anlage A Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124GWB
Betrug: siehe Anlage A Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124GWB
Korruption: siehe Anlage A Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe Anlage A Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: siehe Anlage A Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: siehe Anlage A Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe Anlage A Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe Anlage A Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe Anlage A Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124GWB
Zahlungsunfähigkeit: siehe Anlage A Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe Anlage A Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: siehe Anlage A Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe Anlage A Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: siehe Anlage A Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe Anlage A Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe Anlage A Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe Anlage A Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe Anlage A Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: siehe Anlage A Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124GWB

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Übernahme und Verwertung von Bioabfall für das Stadtgebiet Heinsberg
Beschreibung: Leistungsgegenstand ist die Übernahme, der Nachtransport und die Verwertung der vertragsgegenständlichen Bioabfälle. Folgende Leistungen sind im Einzelnen vom AN durchzuführen: - Übernahme der Bioabfälle an einer vom AN bereitzustellenden Übernahmestelle bzw. Abladestelle, die sich innerhalb des Stadtgebietes oder in einer maximalen Entfernung von 25 km von der nächst gelegenen Stadtgrenze, gemessen auf der kürzesten, für schwere LKW zugelassenen Wegstrecke, befindet; - ggf. Umladung der vertragsgegenständlichen Fraktion und Durchführung des ggf. erforderlichen Nachtransport bis zu der/den vom AN bestimmten Behandlungs? bzw. Verwertungsanlage/n, - Notwendige Vorbereitungsmaßnahmen zur Verwertung sowie vollständige und ordnungsgemäße Verwertung der vertragsgegenständlichen Bioabfälle inkl. ordnungsgemäße Beseitigung von Störstoffen. Für die Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.
Interne Kennung: 30/60-2025-006
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen, 90512000 Transport von Haushaltsabfällen, 90533000 Verwaltung von Müllhalden
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Stadt Heinsberg ist die namensgebende Kreisstadt des westlichsten Kreises der Bundesrepublik Deutschland und liegt im deutsch-niederländischen Grenzgebiet. In den 13 Stadtbezirken mit dazugehörigen 10 Ortsteilen leben ca. 43.000 Einwohner auf einer Fläche von ca. 9.210 ha.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Leistungsbeginn ist der 01.01.2026. Die Leistungserbringung läuft über sechs Jahre, mit der Option zur Verlängerung um ein Jahr, somit spätestens bis zum 31.12.2032.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Nebenangebote sowie Preisnachlässe werden nicht gewertet und sind demnach nicht einzutragen. Angebote, für deren Wertung Preisangaben fehlen, werden ausgeschlossen. Von dem Nachforderungsrecht für Preisangaben gemäß § 56 Abs. 3 Satz 2 VgV wird der AG keinen Ge- brauch machen. Fehlende Erklärungen und Nachweise sind innerhalb einer Frist von 7 Tagen vorzulegen. Erfolgt die Vorlage der fehlenden Erklärungen und Nachweise nicht oder nicht vollständig innerhalb dieser Frist, wird das betreffende Angebot ausgeschlossen. Fehlende Erklärungen und Nachweise werden solchen gleichgestellt, die nicht die geforderte Aktualität aufweisen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Der Bieter hat mit dem Angebot folgenden Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung vorzulegen: -Eigenerklärung über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder andere geeignete Mittel, die die erlaubte Berufsausübung nachweisen, je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist. Arbeits- und Bietergemeinschaften haben diesen Nachweis für jedes Mitglied einzeln einzureichen. Für den Nachweis ist die als Anlage F (Eigenerklärung zur Eignung) beigefügte Eigenerklärung auszufüllen und einzureichen.

Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Der Bieter hat mit dem Angebot seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nachzuweisen. Für den Nachweis ist die als Anlage F (Eigenerklärung zur Eignung) beigefügte Eigenerklärung auszufüllen und einzureichen. Der Bieter hat mit dem Angebot folgende Erklärung zu machen: -Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. Sind entsprechende Angaben nicht verfügbar, hat der Bieter dies im Angebot anzugeben und zu begründen. Arbeits- und Bietergemeinschaften haben diesen Nachweis für jedes Mitglied einzeln einzureichen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Der Bieter hat mit dem Angebot seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nachzuweisen. Für den Nachweis ist die als Anlage F (Eigenerklärung zur Eignung) beigefügte Eigenerklärung auszufüllen und einzureichen. Der Bieter hat mit dem Angebot folgende Erklärung zu machen: -Erklärung, dass das Unternehmen über eine den Vergabeunterlagen entsprechende Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung verfügt oder im Falle eines etwaigen Zuschlags vor Leistungsbeginn abschließt bzw. erweitert.

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Für den Nachweis ist die als Anlage F (Eigenerklärung zur Eignung) beigefügte Eigenerklärung auszufüllen und einzureichen. Der Bieter hat mit dem Angebot seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen. Der Bieter hat mit dem Angebot folgende Erklärung zu machen: -Erklärung über die Zulassung zum Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG oder gleichwertigen Nachweis des Landes in dem der Bieter ansässig ist, bezogen auf die Leistung, die Gegenstand der Ausschreibung ist. Falls der notwendige Umfang des Zertifikats zum Angebotszeitpunkt noch nicht besteht, ist dies dem Auftraggeber im Angebot anzuzeigen. Dem Auftraggeber ist in diesem Fall spätestens zwei Wochen vor Auftragsbeginn ohne Aufforderung das Zertifikat mit dem notwendigen Umfang zuzusenden. Im Falle eines gleichwertigen Nachweises ist dieser dem Auftraggeber mit dem Angebot zu benennen und auf Verlangen vorzulegen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Der Bieter hat mit dem Angebot folgende Angaben auf Anlage F zu den Vergabeunterlagen zu machen: Verwertung von Bioabfall: Referenzliste, der bezüglich der ausgeschriebenen Leistungen (Verwertung von Bioabfällen) wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe -des Auftragswertes (in EUR) bzw. des Leistungsumfangs (in Mg), -des Erbringungszeitpunkts sowie -des öffentlichen oder privaten Empfängers (Eignungskriterien: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit). Arbeits- und Bietergemeinschaften haben diese Erklärung für alle Mitglieder einzeln einzureichen. Der AN hat im Preisblatt zudem eine eigens gewählte Übernahme- bzw. Abladestelle unter Berücksichtigung der vertraglichen Regelungen und Vorgaben zur Lage (im Stadtgebiet oder maximal 25 km um die Stadtgrenze, gemessen auf der kürzesten für LKW zugelassenen Wegstrecke) verbindlich zu benennen, an der er die Bioabfälle annimmt. Gibt der AN eine weiter entfernte Umladestation an, führt dies zum Ausschluss seines Angebots.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweisführung durch Gütezeichen nach § 34 VgV (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Folgende Nachweise sind mit dem Angebot abzugeben: -Vorlage von Nachweisen über die bestehende Gütezertifizierung der Endprodukte durch die Bundesgütegemeinschaft Kompost (RAL-Gütezeichen 245 "Gärprodukt" sowie RAL-Gütezeichen 251 "Kompost" oder vergleichbar). Der Nachweis dient als Beleg dafür, dass die Dienstleistungen bestimmten, in der Leistungsbeschreibung geforderten Merkmalen, entspricht.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/09/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Zur Absicherung der Erfüllung der vertragsgemäßen Ausführung aller Leistungen, Gewährleistung und Schadensersatz hat der Auftragnehmer eine Bürgschaft von einem in der Europäischen Union zugelassenen Kreditinstitut zu stellen. Hierzu wird eine Sicherheit in Höhe von 5 % der Netto-Auftragssumme bezogen auf die jeweilige Vertragslaufzeit (ohne Verlängerungsoption) gefordert, die spätestens eine Woche vor Leistungsbeginn vorzulegen ist. Für die Bemessung der Sicherheitsleistung sind die in den Preisblättern genannten Mengen- und Preisangaben maßgeblich. Die Vertragserfüllungssicherheit wird vom Auftraggeber freigegeben nach Ende der Vertragslaufzeit und wenn alle vertraglichen Verpflichtungen erfüllt sind. Die Bürgschaft muss den im Vertragsentwurf (Anhang 1 zum Vertragsentwurf) dargestellten Vorgaben genügen. Die Bürgschaft muss für die Dauer des Grund- und Optionszeitraumes vom Bürgen übernommen werden. Auf Verlangen des Auftraggebers ist bereits während der Angebotswertung eine Bestätigung von einem in der Europäischen Union zugelassenen Kreditinstitut vorzulegen, dass die geforderte Bürgschaft übernommen wird.
Frist für den Eingang der Angebote: 15/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der AG kann die Bieter jedoch gemäß § 56 Abs. 2 VgV unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Ob eine Nachforderung erfolgt, liegt im pflichtgemäßen Ermessen des AG. Die Unterlagen sind vom Bieter nach Aufforderung durch den AG innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen. Kommt der Bieter dem nicht binnen der von dem AG gesetzten Frist ordnungsgemäß und vollständig nach, wird das Angebot ausgeschlossen. Die Anforderung zusätzlicher Erklärungen und Nachweise, welche der AG für die Feststellung der Eignung und sonstige Angebotsprüfung für erforderlich ansieht, und die weitere Aufklärung von Angebotsinhalten bleiben ebenso vorbehalten. Von dem Nachforderungsrecht für Preisangaben gemäß § 56 Abs. 3 Satz 2 VgV wird der AG keinen Ge- brauch machen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-West-falen verpflichtet.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügeobliegenheit gemäß § 160 Abs. 3 GWB sowie auf die dort in Nr. 4 genannte Frist wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Heinsberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landrat des Kreises Heinsberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Heinsberg

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Heinsberg
Registrierungsnummer: 122483360
Postanschrift: Apfelstraße 60
Stadt: Heinsberg
Postleitzahl: 52525
Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 245214-3022
Fax: +49 245214-1095
Internetadresse: https://www.heinsberg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landrat des Kreises Heinsberg
Registrierungsnummer: 2452130
Postanschrift: Valkenburger Straße 45
Stadt: Heinsberg
Postleitzahl: 52525
Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Landrat des Kreises Heinsberg
Telefon: +49 2452130
Fax: +49 2452131100
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221147-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: edf012e1-f043-4b5c-8506-b82b8663c57b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/08/2025 11:02:12 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 522888-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 152/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/08/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich