Deutschland – Dienstleistungen von Ingenieurbüros – Neubau 30.10 HC-H2, Projektsteuerungsleistungen

523678-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Ingenieurbüros – Neubau 30.10 HC-H2, Projektsteuerungsleistungen
OJ S 152/2025 11/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Forschungszentrum Jülich GmbH -Team Bau-
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Neubau 30.10 HC-H2, Projektsteuerungsleistungen
Beschreibung: Der Auftraggeber möchte zur Unterstützung der eigenen Projektsteuerungs- und Projektmanagementaufgaben eine externe Projektsteuerung beauftragen. Die zu vergebenden Leistungen verteilen sich auf die fünf Projektstufen (s. auch Punkt 2) und die fünf Handlungsbereiche (A bis E) in Anlehnung an §2 AHO im Kontext zu den Leistungsphasen 1 bis 9 nach HOAI. Die Projektsteuerung erbringt in Stabsfunktion technische und wirtschaftliche Beratungsleistungen zur Erreichung der Projektziele. Die definierten Projektsteuerungsziele in §3 des Vertrags, sowie der Anlage 06 sind vom AN jeweils als Beschaffenheitsvereinbarung zu erreichen. Alle Ergebnisse, die im Projektverlauf erarbeitet werden, erfordern vor Freigabe und Umsetzung die vorherige Abstimmung mit dem Auftraggeber. Die Leistun-gen nach AHO § 2 sollen nur anteilig soweit erforderlich (im Einzelnen siehe Vergabeunterlagen, Anlage 06 zum Vertrag (Leistungsbild)) beauftragt werden. Die Beauftragung erfolgt stufenweise in Anlehnung an die stufenweise Beauftra-gung des Generalplaners. Die Planungsleistungen werden durch einen Generalplaner (Kumulativleistungs-träger) für Objektplanung, Ingenieurbauwerke, Freianlagen Tragwerksplanung, TGA Anlagengruppen 1-9, sowie Bauphysik und Brandschutz erbracht. Die nachfolgenden Planungs- und Bauleistungen sollen nach der Genehmigungs-planung mittels einer Funktionalen Leistungsbeschreibung an einen Generalun-ternehmer (Kumulativleistungsträger) übergeben werden. Es ist vorgesehen nach Abschluss der Leistungsphase 4 ein Präqualifikations-verfahren durchzuführen um den Markt für die Vergabe der GU Leistungen zu er-kunden. Sollte das Ergebnis aus diesem Verfahren erkennen lassen, dass eine Vergabe der GU Planungs- und Bauleistungen nicht zum gewünschten Ergebnis führt, behält sich der AG vor den weiteren Planungs- und Ausführungsverlauf an-zupassen.
Kennung des Verfahrens: 8c6b619d-1c67-4af5-b908-a0b387542e29
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Geb. 30.10 Forschungsneubau „Helmholtz-Cluster für nachhaltige und infrastruktur-kompatible Wasserstoffwirtschaft“ Forschungszentrum Jülich GmbH Standort: Brainergy Park Jülich
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubau 30.10 HC-H2, Projektsteuerungsleistungen
Beschreibung: Der Auftraggeber möchte zur Unterstützung der eigenen Projektsteuerungs- und Projektmanagementaufgaben eine externe Projektsteuerung beauftragen. Die zu vergebenden Leistungen verteilen sich auf die fünf Projektstufen (s. auch Punkt 2) und die fünf Handlungsbereiche (A bis E) in Anlehnung an §2 AHO im Kontext zu den Leistungsphasen 1 bis 9 nach HOAI.
Interne Kennung: LOT-0001 B60/42382682
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Geb. 30.10 Forschungsneubau „Helmholtz-Cluster für nachhaltige und infrastruktur-kompatible Wasserstoffwirtschaft“ Forschungszentrum Jülich GmbH Standort: Brainergy Park Jülich
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Es ist der Nachweis einer baufachlichen Befähigung (z.B. Architekt und Ingenieur oder vergleichbar zu erbringen. Kenntnisse in der Projektsteuerung nach § 2 AHO, der Projektleiter ist zertifiziert als Projektmanager: GMP Level A oder B oder DVP Level SPM (Senior Projekt Manager) oder PMP (Projektmanager Proffesionell) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gem. § 45 VgV Berufshaftpflichtversicherung: Aktueller Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung (nicht älter als 12 Monate und noch gültig - Stichtag ist der Tag der Einreichungsfrist für die Angebote: • Personenschäden: mind. 3.000.000 EUR • sonstige Schäden: mind. 5.000.000 EUR Für die folgenden Leistungsbereiche wird mindestens ein jährlicher Gesamtumsatz im Durchschnitt der letzten 3 Jahre (2024, 2023, 2022) netto vorausgesetzt: • Leistungsbild Projektsteuerung gem. § 2 AHO größer/gleich 0,25 Mio. EUR (netto) 6.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. § 46 VgV Erklärung der Beschäftigtenzahl in den letzten 3 Jahren (§ 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV): Angabe der Beschäftigtenanzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte im Durchschnitt der letzten 3 Jahre (2024, 2023, 2022) Anzahl der Architekten und Ingenieure (inkl. Führungskräfte) im Leistungsbild Projektsteuerung i.S. § 2 AHO größer/gleich 5 mit einer Berufserfahrung grö-ßer/gleich 5 Jahren. Liste der wesentlichen in den letzten 8 Jahren erbrachten Leistungen gem. § 46 (3), S.1. VgV. (vgl. Übersichtbogen zu den Angebotsanlagen) im Bereich Projektsteuerung: Die Projekte müssen innerhalb der vergangenen acht Jahre (Stichtag 1.1.2017), bearbeitet worden sein, wobei die Projekte abgeschlossen sein müssen. Aus den eingereichten Referenzen soll die Qualifikation des Bewerbers hinsichtlich Erfahrung mit vergleichbaren Projekten ersichtlich werden. Mindestanforderungen Referenzprojekte: 1. Öffentlicher Auftrag im Sinne GWB §103 2. Projektkosten (Summe Kostengruppe 200-700 nach DIN 276) in Euro netto: größer/gleich 20 Mio. Euro netto 3. Bruttogrundfläche (BGF): größer/gleich 4.000 m2 4. Honorarzone i.S. AHO-Schriftenreihe Nr. 9 (2020) §6: größer/gleich 3 5. Art der Baumaßnahme i.S. HOAI (2021) Erweiterungs- und/oder Neubaumaßnahme; Gebäudetypologie: Forschungs- bzw. Laborgebäude, Technik- und/oder technische Werkstätten 6. Bearbeitete Projektstufen/Handlungsbereiche i.S. AHO-Heft Nr. 9: mind. 60 % der Leistungsbausteine (Grundleistungen) über alle Projektstufen und Handlungsbereiche.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Die Bewertung der Angebote erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen zu • Wertung der Leistungsfähigkeit anhand der Zuschlagskriterien 40% (auftragsbezogene persönliche Qualifikation der handelnden Personen hinsichtlich der zu erwartenden Leistungen) • Honorarangebot 60%
Beschreibung: 1. Zusammensetzung und Erfahrung des vorgesehenen Projektteams 1.1 Vorstellung des Unternehmens 1.2 Struktur des Projektteams zur Erfüllung dieser Leistungen 1.3 Personalspezifische Qualifikationen und Erfahrung mit vergleichbaren Projekten (Laborgebäude, Forschung); Qualifikation d. Projektleiters und des stellv. Projektleiters sowie zeitliche Verfügbarkeit (Einbindung in andere Projekte), inkl. Vertretungsregelung 2. Arbeitstruktur und Methodik zur Erfüllung des Auftrags 2.1 Methodische Herangehensweise an die Aufgabe: Erfassung der Aufgabenstellung, Schwerpunkte, Besonderheiten des Projektes 2.2 Projektablauf allgemein (wie werden Projekte innerhalb des Büros abgewickelt und sichergestellt) 2.3 Projektablauf, Struktur der Planung, Änderungs- und Risikomanagement, Inbetriebnahme Management 2.4 Berichtswesen allgemein, SOLL/IST Vergleiche, Kontrollen und Ergebnisdokumetation 2.5 Aufzeigen wichtiger Schnittstellen, Einbeziehung des AG/ der Fachplaner, Erfahrungen mit den Belangen öffentlicher AG (ZBau) 2.6 Methoden zur Sicherstellung der Präsenz auch örtlich während der Planungs- und Bauphase 3. Methodik bei der Einhaltung der Kosten, Termine und Qualitätsanforderungen 3.1 Darstellen der angewandten Methodik und Instrumente der Kostensteuerung und -optimierung - bevorzugt bei Zuwendungsmaßnahmen - inkl. Einschätzung der diesbzgl. projektspezifischen Vorgaben und Empfehlungen hinsichtlich möglicher Handlungsstrategien zur Reduzierung von Risiken/Vermeidung zweckwidriger und unwirtschaftlicher Verwendung von Fördermitteln. 3.2 Struktur und Instrumente Terminsteuerung, Steuerungsterminplan und Risikobetrachtung 3.3Darstellung der angewandten Methodik/Instrumente zur Sicherung der vereinbarten Qualitäten in Planung und Ausführung, Umgang mit Störungen. 3.4 Vorgehensweise beim Änderungsmanagement / Nachtragsmanagement / Bewältigung von Leistungsstörungen (z. B. Konkurse, Terminverzüge, Behinderungen). 4.0 Nachweise über Referenzen des Projektleiters hinsichtlich der Einhaltung der zu Beginn des Projektes gesetzten Rahmentermine (Projektstart bis Fertigstellung). 4.1 Referenzschreiben mit einer uneingeschränkten positiven Würdigung des Auftraggebers
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E34535745
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E34535745
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Zur allseitigen Erleichterung bei der Erstellung und Prüfung Ihres Angebots füllen Sie bitte folgende Unterlagen aus und reichen diese über Subreport ein: • Angebotsbogen (Anlage 01) • Angebotserklärung (Anlage 02) • Projektsteuerungsertrag (Anlage 03) unterschrieben • Formblatt 124 LD (Anlage 04) • Leistungsverzeichnis (Anlage 06 zum Projektsteuerungsvertrag) • Honorarangebot (Anlage 10 zum Projektsteuerungsvertrag) • Bewertungsmappe (PowerPoint) auf Grundlage der Anlage 05 Es werden nur Angebote in elektronischer Form gewertet, die fristgerecht über Subreport eingehen. Für die Nachforderung fehlender Unterlagen gem. §56 (2) VgV werden wir eine Frist von maximal 6 Werktagen gewähren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Forschungszentrum Jülich GmbH -Team Bau-
Überprüfungsstelle: Forschungszentrum Jülich GmbH -Team Bau-
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Forschungszentrum Jülich GmbH -Team Bau-

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Forschungszentrum Jülich GmbH -Team Bau-
Registrierungsnummer: 992-03005FZJ-26
Postanschrift: Wilhelm-Johnen-Str.
Stadt: Jülich
Postleitzahl: 52425
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
Telefon: 02461-61-3038
Fax: 02461-61-2212
Internetadresse: http://www.fz-juelich.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5d0a80af-922a-4361-8e6c-beb47abf67d7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/08/2025 09:19:19 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 523678-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 152/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/08/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich