1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.1.
Verfahren
Titel: Sicherheitsdienstleistungen auf dem Campus der HHU
Beschreibung: Sicherheitsdienstleistungen auf dem Campus der HHU (ohne Universitätsklinikum)
Kennung des Verfahrens: e0868177-f82b-4afd-8aba-1617d7d0c131
Interne Kennung: 2025-HHU-FRA/910
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79700000 Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten, 79713000 Bewachungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Geb. 16.11. Raum 03.26, Universitätsstr. 1
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40225
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Universitätscampus sowie weitere Liegenschaften im Stadtgebiet siehe weitere Erfüllungsorte
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Haus der Universität, Schadowplatz 14
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40212
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: gegebenenfalls kleinere Außenstandorte im Stadtgebiet Düsseldorf
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YYQYT4HZC5WV Objektbegehungen Es werden am Ort der künftigen Leistungserbringung (Universitätscam-pus) am vorgenannten Termin Objektbegehungen angeboten. Die Teil-nahme an einer Objektbegehung ist für alle Bieter dringend anzuraten. Pro Bieter ist die Teilnahme auf eine (!) Person beschränkt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Sicherheitsdienstleistungen auf dem Campus der HHU
Beschreibung: Zum Leistungsumfang der vorliegenden Ausschreibung zählen Sicherheitsdienstleistungen am Universitätscampus (ohne Universitätsklinikum) sowie im Haus der Universität in der Düsseldorfer Stadtmitte. Diese werden neu ausgeschrieben und sollen zum 01.02.2026 an einen externen Dienstleister beauftragt werden. Es ist eine Vertragslaufzeit von zwei Jahren mit einer zweimaligen Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr vorgesehen.
Interne Kennung: 2025-HHU-FRA/910
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79700000 Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten, 79713000 Bewachungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Geb. 16.11. Raum 03.26, Universitätsstr. 1
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40225
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Universitätscampus sowie weitere Liegenschaften im Stadtgebiet siehe weitere Erfüllungsorte
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Haus der Universität, Schadowplatz 14
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40212
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: gegebenenfalls kleinere Außenstandorte im Stadtgebiet Düsseldorf
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es ist eine Vertragslaufzeit von zwei Jahren mit einer zweimaligen Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr vorgesehen (maximale Vertragslaufzeit 48 Monate).
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Formular 521 EU (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklaerung Ausschlussgruende - Anlage 11
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Formablatt 324 EU (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angebotsschreiben
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Unternehmensorganisation (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Aussagen zur üblichen Eigen-/Fremdleistungstiefe, Angaben zu Partnern. Standort und Aufbau der Zentrale/Niederlassung, von der aus das Projekt betreut wird
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis Mitgliedschaft BDSW (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): oder einem vergleichbaren Arbeitgeberverband oder eine Eigener-klärung über das Vorliegen der Voraussetzung einer entsprechen-den Mitgliedschaft
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Preisverzeichnis Anlage 03 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Vollständig ausgefülltes Preisverzeichnis in Excel sowie als pdf-Version
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Dienstleisterkonzept (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): vom Bieter beizufügen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Detaillierte Berechnung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): des maßgeblichen durchschnittlichen Stundenverrechnungssatzes für Mitarbeiter mit Sachkundeprüfung nach § 34a GewO
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Sozialversicherungsträgers (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Sozialversicherungsträgers, bei dem die Mehrzahl der Beschäftigten versichert ist, unter Angabe der Anzahl der Versicherten, wobei die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Sozialversicherungsträgers gerechnet vom Zeitpunkt des Schlusstermins für die Abgabe der Angebote nicht älter als ein Jahr sein und die von der ausstellenden Stelle festgelegte Gültigkeit nicht überschreiten darf
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt)
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Berufsgenossenschaft (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (nicht älter als sechs Monate gerechnet vom Zeitpunkt des Schlusstermins für die Abgabe der Angebote), soweit die Eintragung nach Maßgabe der für den Bieter einschlägigen Rechtvorschriften erforderlich ist, bzw. bei ausländischen Bietern eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftsstaates
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Haftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass das Unternehmen für die Dauer des Vertrages eine Haftpflichtversicherung wenigstens in Höhe der folgenden Deckungssummen abschließt: - EUR 5.000.000,00 für Personenschäden Sachschäden- und Umweltschäden - EUR 5.000.000,00 für reine Vermögensschäden - EUR 300.000,00 für Schlüsselschäden und Folgeschäden. (Siehe auch Vertragsunterlagen § 16)
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Zertifizierung Sicherheitsdienstleistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis einer Zertifizierung nach DIN 77200 Sicherheitsdienstleistungen
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: VdS-zertifizierten Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis einer VdS-zertifizierten Notruf- und Serviceleitstelle (NSL)
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zertifizierung Qualitätsmanagementsystems (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis (Kopie) über die Zertifizierung eines gültigen Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertiges, zertifiziertes Qualitätssicherungssystem)
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Formblatt 531 EU (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft (bei Vorliegen einer Bietergemeinschaft)
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Formblatt 532 EU (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Unterauftragnehmerliste
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Formblatt 533 EU (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Unterauftragnehmererklärung(en)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigentümerstruktur/Vertretungsberechtigte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe des Netto-Gesamtumsatzes (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Darstellung der Geschäftsentwicklung der letzten 3 Jahre mit Mindest-jahresumsatz von 1.800.000,00 EUR netto p.a.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Leistungsspektrum (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Aussagekräftige Beschreibung der Kompetenzen bzw. des Leistungsspektrums
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Personalstruktur (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben zur Anzahl der Festangestellten, zu Zeitverträgen, zu freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzenangaben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Drei Referenzen aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre (jeweils mit Angabe von Art und Anschrift des Referenzobjektes, jährlicher Leis-tungsumfang, Leistungszeitraum, Leistungsart, Name des Auftragge-bers und Ansprechperson mit Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse) mit Mindestjahresumsätzen von 900.000,00 EUR netto
Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: datenschutzrechtliche Anforderungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Verpflichtung zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen - Anlage 10
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Zuverlässigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Anlage 07
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 23/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: die Nachforderung erfolgt mit einer angemessenen, festgesetzten Frist. Wird die Frist nicht eingehalten, wird das Angebot ausgeschlossen. Nicht nachgefordert werden Bewertungsrelevante Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Vertraulichkeitserklärung - Anlage 04 - Insbesondere haben die Mitarbeiter des AN folgende Mindestanforderungen zu erfüllen: - Sachkundeprüfung nach § 34a Gewerbeordnung (IHK) oder vergleich-bar - Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens Niveaustufe B2 (GeR) - Englischkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens Niveaustufe B1 (GeR) - Mehrjährige Berufserfahrung - Eintragungsfreies Führungszeugnis - Befähigte Person für Aufzüge (Befreiung von Personen) - Erste-Hilfe-Kurs - Ausreichende EDV-Kenntnisse zur Bedienung der eingesetzten An-wendungen im Einsatzbereich, insbesondere Anwenderkenntnisse in Microsoft Outlook und GLT-Software - Urteilsfähigkeit hinsichtlich Priorisierung und Eskalierung der Meldung von Ereignissen - Urteilsfähigkeit über die zu benachrichtigenden Stellen (z. B. Feuerwehr, Polizei, Technische Hilfswerke, Objektleiter, Objekteigentümer etc.), soweit nicht ausdrücklich in einem Notfallhandbuch geregelt
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Registrierungsnummer: 05111-06004-80
Postanschrift: Geb. 16.11. Raum 03.26, Universitätsstr. 1
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40225
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentraler Einkauf - Geb. 16.11
Telefon: +49 2118115910
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: DE812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer
Telefon: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10.1.
Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Verlängerung der Angebotsfrist auf den 18.08.2025, 12 Uhr
Änderung der Auftragsunterlagen am: 08/08/2025
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 46e68007-a1d5-4dde-8b93-c6ea2bc1a45a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/08/2025 13:40:52 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 523723-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 152/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/08/2025