2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50232100 Wartung von Straßenbeleuchtungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadt Konstanz
Stadt: Konstanz
Postleitzahl: 78462
Land, Gliederung (NUTS): Konstanz (DE138)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Vergabe-Nr. 22-2025 Die Stadt Konstanz beabsichtigt, die Betriebsführung der öffentlichen Straßenbeleuchtung im gesamten Stadtgebiet Konstanz im Rahmen einer Ausschreibung ab dem 01.01.2026 für mindestens 10 Jahre neu zu vergeben. Ziel ist es, eine zuverlässige und effiziente Beleuchtungsinfrastruktur sicherzustellen, die den aktuellen technischen, energetischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen entspricht. Überblick: Ausschreibungsgegenstand Der Leistungsumfang umfasst sämtliche Aufgaben im Zusammenhang mit dem Betrieb der öffentlichen Straßenbeleuchtung, einschließlich: • Betrieb im Allgemeinen: Der Betrieb als solches umfasst beispielsweise den Lampenwechsel und die Reinigung, die Standsicherheitsprüfung, die Bereitstellung von qualifiziertem Fachpersonal sowie die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der öffentlichen Straßenbeleuchtung (inkl. Vorhaltung eines Bereitschaftsdienstes bei Gefahrenlagen). • Instandhaltung: Regelmäßige Wartung, Reparaturen sowie Störungsbeseitigung zur Sicherstellung eines einwandfreien Betriebs. • Planung, Projektierung und Beratung: Entwicklung technischer Konzepte zur Optimierung und Erweiterung der Beleuchtungsanlagen. Teil der Planung ist auch die allgemeine Beratung der Stadt Konstanz und ihrer Gremien in Fragen der Außen- und Straßenbeleuchtung sowie die Einholung und Auswertung von Angeboten für Anlagen, Arbeitsmaterial und Dienstleistungen von Subunternehmern. • Dokumentation: Fortlaufende Erfassung und Aktualisierung aller relevanten Daten der Beleuchtungsanlagen. Der Betreiber der öffentlichen Beleuchtung schuldet deswegen in Summe nicht eine anlassbezogene Tätigkeit, sondern den Beleuchtungserfolg insgesamt. (Siehe Vergabeunterlagen) - Ausschlussgründe: es gelten die Ausschlussgründe gemäß VgV. Empfehlung: - Nur bei einer Registrierung bei der E-Vergabeplattform erhalten Sie die Nachschreiben und die Nachrichten. - Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen. - nur Digitalangebote über die Vergabeplattform sind zugelassen. - Die Abgabe von Papier-/E-Mail- oder Faxangeboten führen zum Ausschluss. - Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die E-Vergabeplattform.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: