1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Schwelm
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Erstellung eines Gebäudeschadstoffkatasters und eines Rückbau- und Entsorgungskonzeptes
Beschreibung: Für den Rückbau des Schwelmebades an der Schwelmestraße ist die Erstellung eines Gebäudeschadstoffkatasters und eines Rückbau- und Entsorgungskonzeptes erforderlich. Auf Grundlage der durchzuführenden Untersuchungen ist der Rückbau unter Berücksichtigung der örtlichen Verhältnisse zu planen und ein Leistungsverzeichnis für die Schadstoffsanierung und den Rückbau zu erstellen. I. Eignungskriterien: 1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit a) Betriebshaftpflichtversicherung b) Gesamtumsatz von mindestens 70.000,00 EUR der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (bei Bietergemeinschaften werden die Umsätze addiert). 2. fachliche Eignung und Leistungsfähigkeit a) zwei Referenzen des Bieters, der Bietergemeinschaft, der Mitglieder der Bietergemeinschaft aus den letzten drei Jahren b) Entnahme von Materialproben nach DIN EN ISO 16000-32 c) Zertifiziert für Probenahme nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 d) Chemische Untersuchungen durch ein nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 akkreditiertes Labor e) Probenahme Abfall nach LAGA PN 98 f) Probenahme Raumluft nach VDI 3492 in der aktuell geltenden Fassung g) Projektleiter/in mit mehrjähriger (mindestens 2 Jahre) Berufserfahrung im Bereich der Projektleitung Baufeldfreimachung / Rückbau h) der/die benannte Projektleiter/ in über Erfahrungen (mindestens 2 Projekte vergleichbarer Größe) im öffentlichen Vergaberecht und der Ausschreibung öffentlicher Aufträge verfügt i) Hauptamtliche mit einer Fortbildung im Bereich ATV DIN 18459 und VDI-Richtlinie 6210 - Abbruch von baulichen und technischen Anlagen 3. rechtliche Eignung Keine II. Eigenerklärungen Folgende Eigenerklärungen, die Sie in den Vergabeunterlagen finden, sind mit dem Angebot ausgefüllt und unterschrieben einzureichen: 1) VHB Bund 124 "Eigenerklärung zur Eignung" 2) VHB NRW 521 "Eigenerklärung Ausschlussgründe" 3) VHB NRW 522 "Eigenerklärung Mindestlohngesetz" 4) VHB NRW 523 EU Eigenerklärung Sanktionspaket (Russland) - Formular (muss nicht unterschrieben III. Überprüfungsklausel Die Stadt Schwelm behält sich gem. § 132 Abs. 2 Nr. 1 iVm. 132 Abs. 2 Nr. 4a GWB bzw. gem. § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB entsprechend vor, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt. Für den Fall, dass der Ausschreibungsgewinner vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung, Insolvenz oder aus einem anderen Grunde endgültig ausfällt, behält sich die Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bieter in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses bis Platz 5 anzutragen. Die dadurch entstehenden Mehrkosten sind unter dem Gesichtspunkt der Ersatzvornahme vom bisherigen Auftragnehmer zu tragen. Dies gilt nur, wenn sich die daraus ergebende Erhöhung des Gesamtpreises innerhalb des von § 132 Abs. 3 GWB vorgegeben Rahmens hält. IV. Abwehrklausel Diese Zusätzlichen Vertragsbedingungen gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von diesen Allgemeinen Vertragsbedingungen abweichende Bedingungen des Auftragnehmers erkennt die Stadt Schwelm nur an, wenn die Stadt Schwelm ausdrücklich und schriftlich der Geltung zustimmt. Diese Zusätzlichen Vertragsbedingungen gelten auch dann, wenn die Stadt Schwelm in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen Zusätzlichen Vertragsbedingungen abweichender Bedingungen des Auftragnehmers die Lieferung vorbehaltlos annimmt oder diese zahlt. V. Verpflichtungsgesetz (VerpflG, Ausfertigungsdatum: 02.03.1974) Das Verpflichtungsgesetz findet Anwendung auf diese Ausschreibung. Demnach sind Vertragspartner der Öffentlichen Hand zur gewissenhaften Erfüllung ihrer Obliegenheiten verpflichtet. VI. Ausführungszeitraum : nach Zuschlag VII. Zuschlagskriterien: Preis !!! Bitte beachten Sie bei der Angebotsabgabe die Checkliste, damit Sie keine Unterlagen vergessen!!!
Kennung des Verfahrens: 5275f30a-aad1-4468-a13d-4beff8dffc4e
Interne Kennung: S-SCHWELM-2025-0048
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71313430 Analyse der Umweltindikatoren im Bau
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rathausplatz 1, 58332 Schwelm
Stadt: Schwelm
Postleitzahl: 58332
Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Erstellung eines Gebäudeschadstoffkatasters und eines Rückbau- und Entsorgungskonzeptes
Beschreibung: Gebäudeschadstoffkataster und eines Rückbau- und Entsorgungskonzept I. Eignungskriterien: 1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit a) Betriebshaftpflichtversicherung b) Gesamtumsatz von mindestens 70.000,00 EUR der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (bei Bietergemeinschaften werden die Umsätze addiert). 2. fachliche Eignung und Leistungsfähigkeit a) zwei Referenzen des Bieters, der Bietergemeinschaft, der Mitglieder der Bietergemeinschaft aus den letzten drei Jahren b) Entnahme von Materialproben nach DIN EN ISO 16000-32 c) Zertifiziert für Probenahme nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 d) Chemische Untersuchungen durch ein nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 akkreditiertes Labor e) Probenahme Abfall nach LAGA PN 98 f) Probenahme Raumluft nach VDI 3492 in der aktuell geltenden Fassung g) Projektleiter/in mit mehrjähriger (mindestens 2 Jahre) Berufserfahrung im Bereich der Projektleitung Baufeldfreimachung / Rückbau h) der/die benannte Projektleiter/ in über Erfahrungen (mindestens 2 Projekte vergleichbarer Größe) im öffentlichen Vergaberecht und der Ausschreibung öffentlicher Aufträge verfügt i) Hauptamtliche mit einer Fortbildung im Bereich ATV DIN 18459 und VDI-Richtlinie 6210 - Abbruch von baulichen und technischen Anlagen 3. rechtliche Eignung Keine II. Eigenerklärungen Folgende Eigenerklärungen, die Sie in den Vergabeunterlagen finden, sind mit dem Angebot ausgefüllt und unterschrieben einzureichen: 1) VHB Bund 124 "Eigenerklärung zur Eignung" 2) VHB NRW 521 "Eigenerklärung Ausschlussgründe" 3) VHB NRW 522 "Eigenerklärung Mindestlohngesetz" 4) VHB NRW 523 EU Eigenerklärung Sanktionspaket (Russland) - Formular (muss nicht unterschrieben III. Überprüfungsklausel Die Stadt Schwelm behält sich gem. § 132 Abs. 2 Nr. 1 iVm. 132 Abs. 2 Nr. 4a GWB bzw. gem. § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB entsprechend vor, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt. Für den Fall, dass der Ausschreibungsgewinner vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung, Insolvenz oder aus einem anderen Grunde endgültig ausfällt, behält sich die Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bieter in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses bis Platz 5 anzutragen. Die dadurch entstehenden Mehrkosten sind unter dem Gesichtspunkt der Ersatzvornahme vom bisherigen Auftragnehmer zu tragen. Dies gilt nur, wenn sich die daraus ergebende Erhöhung des Gesamtpreises innerhalb des von § 132 Abs. 3 GWB vorgegeben Rahmens hält. IV. Abwehrklausel Diese Zusätzlichen Vertragsbedingungen gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von diesen Allgemeinen Vertragsbedingungen abweichende Bedingungen des Auftragnehmers erkennt die Stadt Schwelm nur an, wenn die Stadt Schwelm ausdrücklich und schriftlich der Geltung zustimmt. Diese Zusätzlichen Vertragsbedingungen gelten auch dann, wenn die Stadt Schwelm in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen Zusätzlichen Vertragsbedingungen abweichender Bedingungen des Auftragnehmers die Lieferung vorbehaltlos annimmt oder diese zahlt. V. Verpflichtungsgesetz (VerpflG, Ausfertigungsdatum: 02.03.1974) Das Verpflichtungsgesetz findet Anwendung auf diese Ausschreibung. Demnach sind Vertragspartner der Öffentlichen Hand zur gewissenhaften Erfüllung ihrer Obliegenheiten verpflichtet. VI. Ausführungszeitraum : nach Zuschlag VII. Zuschlagskriterien: Preis !!! Bitte beachten Sie bei der Angebotsabgabe die Checkliste, damit Sie keine Unterlagen vergessen!!!
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71313430 Analyse der Umweltindikatoren im Bau
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Studien-, technische und Forschungseinrichtungen
Beschreibung: b) Entnahme von Materialproben nach DIN EN ISO 16000-32 c) Zertifiziert für Probenahme nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 d) Chemische Untersuchungen durch ein nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 akkreditiertes Labor e) Probenahme Abfall nach LAGA PN 98 f) Probenahme Raumluft nach VDI 3492 in der aktuell geltenden Fassung g) Projektleiter/in mit mehrjähriger (mindestens 2 Jahre) Berufserfahrung im Bereich der Projektleitung Baufeldfreimachung / Rückbau h) der/die benannte Projektleiter/ in über Erfahrungen (mindestens 2 Projekte vergleichbarer Größe) im öffentlichen Vergaberecht und der Ausschreibung öffentlicher Aufträge verfügt i) Hauptamtliche mit einer Fortbildung im Bereich ATV DIN 18459 und VDI-Richtlinie 6210 - Abbruch von baulichen und technischen Anlagen
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: b) Entnahme von Materialproben nach DIN EN ISO 16000-32 c) Zertifiziert für Probenahme nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 d) Chemische Untersuchungen durch ein nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 akkreditiertes Labor e) Probenahme Abfall nach LAGA PN 98 f) Probenahme Raumluft nach VDI 3492 in der aktuell geltenden Fassung g) Projektleiter/in mit mehrjähriger (mindestens 2 Jahre) Berufserfahrung im Bereich der Projektleitung Baufeldfreimachung / Rückbau h) der/die benannte Projektleiter/ in über Erfahrungen (mindestens 2 Projekte vergleichbarer Größe) im öffentlichen Vergaberecht und der Ausschreibung öffentlicher Aufträge verfügt i) Hauptamtliche mit einer Fortbildung im Bereich ATV DIN 18459 und VDI-Richtlinie 6210 - Abbruch von baulichen und technischen Anlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: a) zwei Referenzen des Bieters, der Bietergemeinschaft, der Mitglieder der Bietergemeinschaft aus den letzten drei Jahren
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: b) Entnahme von Materialproben nach DIN EN ISO 16000-32 c) Zertifiziert für Probenahme nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 d) Chemische Untersuchungen durch ein nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 akkreditiertes Labor e) Probenahme Abfall nach LAGA PN 98 f) Probenahme Raumluft nach VDI 3492 in der aktuell geltenden Fassung g) Projektleiter/in mit mehrjähriger (mindestens 2 Jahre) Berufserfahrung im Bereich der Projektleitung Baufeldfreimachung / Rückbau h) der/die benannte Projektleiter/ in über Erfahrungen (mindestens 2 Projekte vergleichbarer Größe) im öffentlichen Vergaberecht und der Ausschreibung öffentlicher Aufträge verfügt i) Hauptamtliche mit einer Fortbildung im Bereich ATV DIN 18459 und VDI-Richtlinie 6210 - Abbruch von baulichen und technischen Anlagen
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: b) Entnahme von Materialproben nach DIN EN ISO 16000-32 c) Zertifiziert für Probenahme nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 d) Chemische Untersuchungen durch ein nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 akkreditiertes Labor e) Probenahme Abfall nach LAGA PN 98 f) Probenahme Raumluft nach VDI 3492 in der aktuell geltenden Fassung g) Projektleiter/in mit mehrjähriger (mindestens 2 Jahre) Berufserfahrung im Bereich der Projektleitung Baufeldfreimachung / Rückbau h) der/die benannte Projektleiter/ in über Erfahrungen (mindestens 2 Projekte vergleichbarer Größe) im öffentlichen Vergaberecht und der Ausschreibung öffentlicher Aufträge verfügt i) Hauptamtliche mit einer Fortbildung im Bereich ATV DIN 18459 und VDI-Richtlinie 6210 - Abbruch von baulichen und technischen Anlagen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz von mindestens 70.000,00 EUR der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (bei Bietergemeinschaften werden die Umsätze addiert).
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werde nachgefordert
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Schwelm
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Schwelm
Registrierungsnummer: 059540024024-31001-07
Postanschrift: Hauptstr. 14
Stadt: Schwelm
Postleitzahl: 58332
Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2336801479
Fax: +49233680177479
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 97395214-5378-4d3b-8ba0-5adae55645f9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/08/2025 10:22:46 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 520144-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 151/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/08/2025