1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Isselburg
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Totalunternehmerleistungen Neubau Grundschule Isselburg - Werth
Beschreibung: Die Stadt Isselburg beabsichtigt den Ersatzneubau GSV Isselschule am Standort Werth. Der aktuelle Bestandsbau aus den 1960er-Jahren weist erhebliche bauliche, funktionale und energetische Mängel auf, die die Fortführung des Schulbetriebes unmöglich machten. Das neue Schulgebäude soll den Anforderungen an eine moderne, inklusive, ganztägig nutzbare Grundschule gerecht werden. Der Neubau erfolgt auf dem derzeitigen Schulgrundstück. Die Schülerinnen und Schüler sind während der Bauzeit an einem anderen Standort untergebracht.
Kennung des Verfahrens: 488ea530-b4cb-4b01-9f3c-af339ce8d818
Interne Kennung: 10706082025
Verfahrensart: Wettbewerblicher Dialog
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Minervastraße 12
Stadt: Isselburg
Postleitzahl: 46419
Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Grundschule Isselburg - Werth
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 7 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPWYRFL91B
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Totalunternehmerleistungen Neubau Grundschule Isselburg - Werth
Beschreibung: Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die schlüsselfertige Errichtung der Wohnlage auf Basis einer funktionalen Leistungsbeschreibung. Der Auftragnehmer übernimmt als sog. Totalunternehmer alle erforderlichen Objekt- und Fach-planungsleistungen inkl. Erstellung des Bauantrags sowie Bauleistungen zur schlüsselfertigen Errichtung des Neubaus. Weitere Angaben zum Bauvorhaben enthält eine im elektronischen Projektraum bereitgestellte Projektbeschreibung.
Interne Kennung: 10706082025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Minervastraße 12
Stadt: Isselburg
Postleitzahl: 46419
Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Grundschule Isselburg - Werth
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens folgende Angaben/Unterlagen vorzulegen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, behält sich der Auftraggeber vor, die im Formblatt 124 angegebenen Bescheini-gungen innerhalb einer angemessenen Frist nach Aufforderung zu verlangen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Ei-generklärungen zur Eignung) kann frei zugänglich im Projektraum abgerufen werden. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben folgende Nachweise vorzulegen (enthalten in VHB 124): - Eigenerklärung, dass über das Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. - Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation be-findet. - Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (auf Verlangen Unbedenklichkeitsbescheinigung) sowie die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt werden (auf Verlangen Unbedenklichkeitsbescheinigung tarifliche Sozialkasse). - Eigenerklärung zu Umsatzzahlen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Sowohl präqualifizierte Unternehmen als auch nicht präqualifizierte Unternehmen haben folgende Nachweise vorzulegen: Angaben zum Netto-Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahre, getrennt nach Jahren. Mindestanforderung Die Bewerber/die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zusammen müssen durchschnittlich pro Geschäftsjahr einen Netto-Umsatz von 10 Mio. nachweisen.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter folgende Angaben/Unterlagen einzureichen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt der Teilnahmeantrag eines nicht präqualifizierten Bewerbers in die engere Wahl für die Aufforderung zur Angebotsabgabe, behält sich der Auftraggeber vor, die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb einer angemessenen Frist nach Aufforderung zu verlangen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) kann frei zugänglich im Projektraum abgerufen werden. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben daher zusätzlich noch folgende Nachweise vorzulegen (enthalten in VHB 124): - Eigenerklärung, dass keine schwere Verfehlung oder ein sonstiger Ausschlussgrund nach § 6 VOB/A EU vorliegt, die/der die Zuverläs-sigkeit als Bieter in Frage stellt, - Eigenerklärung über die Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (auf Verlangen qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung), - Eigenerklärung über die Eintragung in das Handels-/Berufsregister (auf Verlangen Nachweis). Sowohl präqualifizierte Unternehmen als auch nicht präqualifizierte Unternehmen haben folgende Nachweise vorzulegen: - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Formblatt 523 EU VHB NRW)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens folgende Angaben/Unterlagen vorzulegen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, behält sich der Auftraggeber vor, die im Formblatt 124 angegebenen Bescheini-gungen innerhalb einer angemessenen Frist nach Aufforderung zu verlangen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Ei-generklärungen zur Eignung) kann frei zugänglich im Projektraum abgerufen werden. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben folgende Nachweise vorzulegen (enthalten in VHB 124): - Eigenerklärung, dass die für die Auftragsausführung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Sowohl präqualifizierte Unternehmen als auch nicht präqualifizierte Unternehmen haben folgende Nachweise vorzulegen: Angaben zu den erbrachten Leistungen vergleichbarer Art (Totalunternehmerleistung) mit konkreter Beschreibung der erbrachten Leistungen, zum Leistungszeitraum und dem Auftraggeber nebst Ansprechpartner und möglichst Kontaktdaten (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Der Bewerber muss über mindestens zwei Referenzen über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen der Planung und Bauausführung (Totalunterneh-merleistung) verfügen (Mindestanforderung). Die Vergleichbarkeit der erbrachten TU-Leistungen setzt jeweils voraus, a) schlüsselfertige Planungs- und Bauleistung für eine Bildungseinrichtung (Grundschule, weiterführende Schule, Förderschule (kei-ne Berufsschule, Hochschule)) im Modul- oder Systembau, b) Fertigstellung im Zeitraum seit dem 01.01.2019 c) Baukosten (KG 300 + 400 nach DIN 276) in Höhe von mind. 5 Mio. Euro, netto d) Übernahme der Planung zumindest ab Leistungsphase 3 "Entwurfsplanung" Im Falle eines Angebots einer Bewerbergemeinschaft ist ausreichend, dass eines der Mitglieder über die geforderten Referenzprojekte oder die Mitglieder in der Summe über die geforderten Referenzprojekte verfügen. Sofern ein Bieter/eine Bietergemeinschaft nur ausschließlich auf das PQ-Verzeichnis verweist, wird die Nachforderung von projektspezifischen Referenzen explizit vorbehalten. Bewertet werden die eingereichten Referenzen, welche die Mindestanforderung an die Referenzlage zum Nachweis der Eignung erfüllen. Es werden die drei besten eingereichten Referenzen bewertet.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 90
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: (1) Referenz betraf eine Grundschule
Beschreibung: Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt nach den folgenden Kriterien: Bewertet werden die eingereichten Referenzen, welche die Mindestanforderung an die Referenzlage zum Nachweis der Eignung (Ziff. 4.2 des Verfahrensleitfa-dens) erfüllen. Es werden die drei besten eingereichten Referenzen bewertet. Die Bewertung erfolgt nach den folgenden Maßstäben: (1) Referenz betraf eine Grundschule (Maximal 10 Punkte) + 5 Punkte bei Clusterschule + 5 Punkte inkl. Erstellung und Planung von Außenanlagen
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2) Baukosten (KG 300 + 400, netto)
Beschreibung: (2) Baukosten (KG 300 + 400, netto) > 5 Mio. Euro 5 Punkte >= 10 Mio. Euro 10 Punkte
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 3) öffentlicher Auftraggeber i.S.d. § 99 GWB
Beschreibung: (3) öffentlicher Auftraggeber i.S.d. § 99 GWB 10 Punkte
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/09/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 17/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: nach Ermessen der Auftraggeberin
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Isselburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Isselburg
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Isselburg
Registrierungsnummer: DE356926342
Postanschrift: Minervastraße 12
Stadt: Isselburg
Postleitzahl: 46419
Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Frau van Dijk
Telefon: +49 2874911-36
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: 02514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dfb4f112-230e-4a9c-bfde-e7d81829d710 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/08/2025 15:51:22 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 520640-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 151/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/08/2025