1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: WSW mobil GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2.1.
Verfahren
Titel: Aufrüstung der ITCS-Bordrechner in den WSW-Bussen um Restfahrscheinverkauf
Beschreibung: Aufrüstung der ITCS-Bordrechner in den WSW-Bussen um Restfahrscheinverkauf
Kennung des Verfahrens: 609628fd-50fe-42bd-b3e0-ab797bbbd2f1
Interne Kennung: 876377
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32441300 Telematiksystem, 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware), 48810000 Informationssysteme, 72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Deutscher Ring 10
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42327
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPTYDGDJBQ
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Aufrüstung der ITCS-Bordrechner in den WSW-Bussen um Restfahrscheinverkauf
Beschreibung: Die WSW beabsichtigt, die in den Bussen vorhandene ITCS-Bordrechnerkomponente um eine bargeldlose Fahrscheinverkaufsfunktion aufzurüsten. Für die Umsetzung der oben genannten Zielsetzung sind die Aufrüstung der Geräte in den WSW-Bussen sowie die entsprechend komplementären Funktionen im Hintergrundsystem notwendig. Aufrüstung Vertriebsfunktion: - Fahrscheinverkauf und Fahrscheindruck (Thermodruck) Integration der Vertriebsfunktionen auf Basis des eingeschränkten Produktangebotes des VRR Die ITCS-Bordrechner sind um Fahrausweisdrucker aufzurüsten. Die aufgerüsteten Geräte sowie das Hintergrundsystem sind um die Funktionen zur Datenver- bzw. Entsorgung, Abrechnung, Personal-/Schichtverwaltung und eines vollgrafischen Fahrscheineditors auszustatten. Die Ausgabe von verkauften Produkten auf dem Fahrzeug erfolgt ausschließlich auf Thermopapier gemäß VRR-Gestaltungsrichtlinie. Es ist aktuell nicht geplant, Fahrausweise elektronisch nach VDV-Standard auszugeben (keine DL-Funktion). Ein relationsbasierter Verkauf (Zielsuche mit hinterlegter Preisstufenmatrix) soll das Fahrpersonal im Verkaufsprozess unterstützen und die Ausgabe der korrekten Preisstufe gewährleisten. - Bargeldlose Bezahlung Der mit dem Projekt geplante unbare Fahrscheinverkauf auf den Fahrzeugen soll mithilfe eines im Gerät integrierten, kontaktlosen Zahlungsterminals abgewickelt werden. Der für die unbaren Zahlungen notwendige Finanzdienstleister (FDL) ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung, jedoch die entsprechende Konfiguration des Lesegerätes über Software des Geräts und des Hintergrundsystems. - Erweiterbarkeit für zukünftige Vertriebskonzepte Das System und die Hardware (z.B. Lesegerät) soll für zukünftige Vertriebskonzepte wie beispielsweise ID- oder Account-Based-Ticketing aufrüstbar sein. Hierzu sind die zu zugehörigen Hardware-Vorrüstungen (z.B. Chipkartenterminal, Rechner-/ Speicherausstattung) umzusetzen. Erweiterung Betriebsfunktionen: - Navigation mit grafischer Darstellung - Mehrsprachigkeit auf Bedienoberfläche und für Meldungen sowie Weisungen - Elektronisches Fahrtenbuch inkl. Fahrzeugmängelreport - Elektronische Dokumente auf dem ITCS-Bordrechner - Funktionserweiterungen in der Darstellung und betrieblichen Kommunikation - Hardware zur fahrzeugseitigen Vorbereitung für Funktionen zur Unterstützung von seheingeschränkten Fahrgästen. Dies beschränkt sich auf ein integriertes Bluetooth-Modul. Projektumfang: Der Projektumfang umfasst die Lieferung und Ausrüstung der aufzurüstenden Bordrechner für 300 Busse zuzüglich Ersatzgeräte. Dienstleistungen: Des Weiteren gehören Dienstleistungen zur Einführung des Systems wie z. B. Erstellen des Pflichtenhefts, Schulungen, Inbetriebnahme, Tests, Abnahmen, Montage der fahrzeugseitigen Erweiterungen zum Umfang des Projektes. Weitere Details entnehmen Sie bitte der zur Verfügung gestellten Projekt- und Verfahrensbeschreibung.
Interne Kennung: 876377
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32441300 Telematiksystem, 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware), 48810000 Informationssysteme, 72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Deutscher Ring 10
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42327
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Bewerber/Bieter einen von ihm erkannten/erkennbaren Vergabeverstoß nicht ordnungsgemäß gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: WSW mobil GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 3 149 490,40 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: INIT GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 11.06.2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 3 149 490,40 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 876377
Titel: Aufrüstung der ITCS-Bordrechner in den WSW-Bussen um Restfahrscheinverkauf
Datum der Auswahl des Gewinners: 04/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 29/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: WSW mobil GmbH
Registrierungsnummer: DE253404625
Postanschrift: Bromberger Str. 39
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42281
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 202569-3703
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: INIT GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE143597745
Postanschrift: Käppelestraße 4-10
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: 0721 6100 188
Fax: 0721 6100 375
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1f88df1f-a592-4051-a2f1-b2fd51ea29b6 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/08/2025 17:20:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 521304-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 151/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/08/2025