1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Softwareentwicklung, -beratung und -support für DLR Projektträger-Softwaresysteme (ProTools)
Beschreibung: Der DLR Projektträger ist Teil des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. und betreibt zur Erfüllung seiner Aufgaben die betriebswirtschaftlichen Informationssysteme (ProTools). Diese beinhalten unter anderem die Software-Tools zur Personalplanung von Aufträgen, auftragsspezifische Leistungserfassung und Dokumentation, Zeiterfassung der DLR-PT Mitarbeiter sowie weitere Neuentwicklungen. Zur Weiterentwicklung der genannten Informationssysteme benötigt der DLR-PT externe Beratung, Software-Entwicklungsleistungen, Wartung und Support. Diese Leistungen sollen im Rahmen eines Dienstleistungsvertrages mit einer Laufzeit von drei Jahren und einer Option einer einjährigen Verlängerung erbracht werden. Es ist geplant, bis zu maximal 450 Personentage pro Jahr zu beauftragen. Weitergehende Informationen sind der Leistungsbeschreibung und den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: 9fe297b1-3922-4d2a-802c-6a11557e2153
Interne Kennung: E94188792
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72266000 Software-Beratung, 72267000 Software-Wartung und -Reparatur
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Softwareentwicklung, -beratung und -support für DLR Projektträger-Softwaresysteme (ProTools)
Beschreibung: Der DLR Projektträger ist Teil des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. und betreibt zur Erfüllung seiner Aufgaben die betriebswirtschaftlichen Informationssysteme (ProTools). Diese beinhalten unter anderem die Software-Tools zur Personalplanung von Aufträgen, auftragsspezifische Leistungserfassung und Dokumentation, Zeiterfassung der DLR-PT Mitarbeiter sowie weitere Neuentwicklungen. Zur Weiterentwicklung der genannten Informationssysteme benötigt der DLR-PT externe Beratung, Software-Entwicklungsleistungen, Wartung und Support. Diese Leistungen sollen im Rahmen eines Dienstleistungsvertrages mit einer Laufzeit von drei Jahren und einer Option einer einjährigen Verlängerung erbracht werden. Es ist geplant, bis zu maximal 450 Personentage pro Jahr zu beauftragen. Weitergehende Informationen sind der Leistungsbeschreibung und den Vergabeunteralgen zu entnehmen.
Interne Kennung: LOT-0001 E94188792
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72266000 Software-Beratung, 72266000 Software-Beratung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht eine Option einer einjährigen Verlängerung durch den AG. Die Option der Verlängerung kann 6 Monaten vor Laufzeitende des Vertrages durch eine schriftliche Erklärung des AG ausgeübt werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2028
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 890 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung: die Leistungsbewertungspunkte für die Bewertungskriterien L1 bis L15 werden anhand der Angaben des Formulars Qualifikationsprofil des Entwicklerteams vergeben.
Beschreibung: Erfahrung in der Zusammenarbeit mit einem Projektträger; Erfahrung in der Programmierung mit DevExtrem, Angular, Vue.js und ASP.Net Core; Erfahrung in der Programmierung mit JavaScript und C#; Praktische Erfahrungen mit Excelerstellung via Office Open XML (OOXML); Praktische Erfahrungen mit PDFcharp + Migradoc; Praktische Erfahrungen mit MY SQL Server und Liquibase; Praktische Erfahrungen im Umgang mit Schnittstellen zum Active Directory; Praktische Erfahrungen mit Webservices (SOAP, XML und JSON); Praktische Erfahrung in der Übernahme und Weiterverarbeitung von Personal- und Projektstammdaten, IST-Daten und Kalkulationen aus SAP; Praktische Erfahrung in der technischen Umsetzung der Zuweisung von Personalressourcen zu Projekten unter Verwendung einer komplexen Planungslogik; Praktische Erfahrung in der technischen Umsetzung der Generierung von zahlungsbegründeten Unterlagen und weiteren Anlagen zur Rechnungsstellung; Praktische Erfahrung in der technischen Umsetzung der Erfassung der effektiven Arbeitszeit und deren Mitzeichnung in einem komplexen Systemkontext, inkl. Teilzeit-Modelle und Gleitzeit; Praktische Erfahrung in der technischen Umsetzung des Exportes von Zeiterfassungsdaten (ZERF) über ein Zwischensystem zu SAP; Praktische Erfahrung in der technischen Umsetzung verschiedenen Workflows basierend auf Rollen und Rechte Konzepte und internen Regularien; Praktische Erfahrung in der Verwaltung des Zusammenspiels zwischen Zentralcontrolling und Bereichscontrolling.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis: die Höhe der Preisbewertungspunkte wird anhand einer linearen Abstufung ermittelt. Dies bedeutet, dass der Bestbieter die Höchstpunktzahl der Preisbewertungspunkte in der Matrix erhält.
Beschreibung: Preis Stundensatz Berater; Preis Stundensatz Softwareentwickler; Preis Stundensatz Software-Wartung und Support; Reisekostenpauschale DLR Standort Bonn.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz der gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen. Der Antrag ist u. a. dann unzulässig, soweit: (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist u. a. nur dann zulässig, wenn die Unwirksamkeit des Auftrages im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: TEDSoft GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum der Auswahl des Gewinners: 08/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-03005-81
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Linder Höhe
Stadt: Köln
Postleitzahl: 51147
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Abteilung: Vergabekammer
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +492289499578
Fax: +492289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: TEDSoft GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: t:02289483570
Postanschrift: Friedrich-Breuer-Str. 118
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53225
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +492289483570
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: TEDSoft GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Stadt: Bonn
Land, Gliederung (NUTS): DEA22
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9c6cbee6-5528-4c43-8eec-b4a6095ac194 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/08/2025 14:56:58 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 521953-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 151/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/08/2025