1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2.1.
Verfahren
Titel: Markterkundung/Industriedialog im Vorfeld einer beabsichtigten Beschaffung von Niederflur-Stadtbahnwagen ca. 70 Niederflur-Stadtbahnwageneinheiten zzgl. bis zu ca. 40 optionale Stadtbahnwageneinheiten
Beschreibung: Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) beabsichtigt voraussichtlich ab dem Jahr 2026 ein Vergabeverfahren zur Beschaffung von Stadtbahnwagen durchzuführen. Um die Kenntnis der KVB zu den technischen und kaufmännischen Aspekten eines solchen Verfahrens, insbesondere den technischen Anforderungen an die auszuschreibende Leistung, zu verbessern, führt diese eine Markterkundung gem. §26 SektVO („Industriedialog“) durch. Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) beabsichtigt voraussichtlich ab dem Jahr 2026 ein Vergabeverfahren zur Beschaffung von Stadtbahnwagen durchzuführen. Um die Kenntnis der KVB zu den technischen und kaufmännischen Aspekten eines solchen Verfahrens, insbesondere den technischen Anforderungen an die auszuschreibende Leistung, zu verbessern, führt diese eine Markterkundung gem. §26 SektVO („Industriedialog“) durch. Gegenstand des Industriedialogs: Im Rahmen dieses Industriedialogs informiert sich die KVB u.a. über 1. die Produktion bei Anbietern der Leistung und/oder 2. die Möglichkeit der Umsetzung der Leistung für die KVB, verbunden mit einer Darstellung der Gegebenheiten des Schienennetzes vor Ort in Köln Hinweise zum Verfahren: 1. Der Industriedialog findet in deutscher Sprache statt. 2. Kosten, die den teilnehmenden Unternehmen entstehen, werden nicht erstattet. 3. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei dem vorliegenden Markterkundungsverfahren nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrags handelt. 4. Der Rechtsweg zu den Vergabenachprüfungsinstanzen ist nicht eröffnet. 5. Die Teilnahme am Industriedialog ist nicht Voraussetzung für die spätere Teilnahme an einem Vergabeverfahren. 6. Die KVB behält sich ausdrücklich vor, bei Durchführung eines späteren Vergabeverfahrens die in dem Industriedialog dargestellten Anforderungen an die Fahrzeugbeschaffung zu ändern. 7. Den Bietern wächst durch die Teilnahme an der Markterkundung kein Anspruch auf die Durchführung eines Vergabeverfahrens zur Erteilung eines öffentlichen Auftrags. Teilnahme am Industriedialog: Soweit seitens potentieller Bieter Interesse an einer Teilnahme am Industriedialog besteht, bittet die KVB um Hinweis in Textform bis zum 29.08.2025 an die in der Bekanntmachung unter Ziff. 8.1 genannte Kontaktstelle.
Interne Kennung: NFX.2
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34622000 Eisenbahn- und Straßenbahnpersonenwagen und Oberleitungsbusse
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0000
Titel: Markterkundung/Industriedialog im Vorfeld einer beabsichtigten Beschaffung von Niederflur-Stadtbahnwagen ca. 70 Niederflur-Stadtbahnwageneinheiten zzgl. bis zu ca. 40 optionale Stadtbahnwageneinheiten
Beschreibung: Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) beabsichtigt voraussichtlich ab dem Jahr 2026 ein Vergabeverfahren zur Beschaffung von Stadtbahnwagen durchzuführen. Um die Kenntnis der KVB zu den technischen und kaufmännischen Aspekten eines solchen Verfahrens, insbesondere den technischen Anforderungen an die auszuschreibende Leistung, zu verbessern, führt diese eine Markterkundung gem. §26 SektVO („Industriedialog“) durch.
Interne Kennung: NFX.2
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34622000 Eisenbahn- und Straßenbahnpersonenwagen und Oberleitungsbusse
3.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
3.1.6.
Auftragsunterlagen
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kölner Verkehrs-Betriebe AG
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Registrierungsnummer: HRB 2130
Abteilung: Materialwirtschaft - 33
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50933
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf Team Fahrzeuge
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9e300eba-cc8f-4eae-883e-2d1c55d0d5d8 - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 5
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/08/2025 07:54:42 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 522392-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 151/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/08/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 08/08/2025