1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: D.LIVE GmbH & Co. KG
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: D.LIVE - Rahmenvertrag Zugangsschutzsystem
    
    
     Beschreibung: Die Auftraggeberin betreibt verschiedene Versammlungsstätten in Düsseldorf; die MERKUR SPIELARENA (MSA) und das Sommerkino betreibt D.LIVE GmbH und Co. KG im eigenen Namen, die Mitsubishi Electric Halle (MEH) sowie den PSD BANK DOME (DOME) und das Castello betreibt sie für die Landeshauptstadt Düsseldorf (Betrieb gewerblicher Art Amt 52). Ferner ist D.LIVE Pächter der Rheinterrasse. Darüber hinaus organisiert die Auftraggeberin weitere Veranstaltungen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt. Allein 2023 haben mehr als 500 Events rund 9 Millionen Gäste begeistert. D.LIVE bietet einen 360-Grad-Service: Ein Team von mehr als 130 Mitarbeitern betreut alle Bereiche - ob Sicherheit, lokaler Veranstalter, Event-Management, Facility Management, Booking & Ticketing, Sponsoring & Hospitality, Marketing & PR oder Corporate Events - und ermöglicht jederzeit die Entwicklung und Umsetzung neuer Veranstaltungsorte und Live-Inhalte. In den Venues finden ganzjährig Veranstaltungen unterschiedlichster Art und Größe statt, welche ein hohes Maß an Verantwortung für die D.LIVE GmbH & Co. KG bedeuten. Dabei kommt der Besuchersicherheit auch unter dem Gesichtspunkt zunehmend dynamischer Bedrohungslagen eine wesentliche Rolle zu. Aus diesem Grund plant D.LIVE die Anschaffung eines mobilen, flexibel einsetzbaren Systems zur Detektion von mitgeführten Waffen an den Einlässen zu den Venues. Ziel der Ausschreibung ist die Anschaffung eines geeigneten Systems zur Verbesserung des Zugangsschutzes zu den Venues von D.LIVE. Ziel sind wirksamere und effizientere Zugangskontrollen durch die teilautomatisierte Detektion von verbotenen Gegenständen aus Metall an den Einlässen für Besuchende und Mitarbeitende. Durch das ausgeschriebene System sollen verbotene metallische Gegenstände wie Schusswaffen, Messer verlässlich detektiert werden, so dass die eingesetzten Ordnungsdienste eine zielgerichtete Personennachschau durchführen können. Die Einlassprozesse sollen dadurch nicht nur qualitativ verbessert, sondern auch beschleunigt werden.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 117cc3e6-cf15-46f5-8e18-2a77b68f738c
    
    
     Interne Kennung: D.LIVE - RV Zugangsschutzsystem
    
    
     Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 42961100 Zugangskontrollsystem
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 42961000 Steuerungs- und Kontrollsystem
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Düsseldorf
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YYV57EU Die Vergabeunterlagen enthalten eine Matrix für die Auswahl der Bewerber für die Angebotsphase
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: D.LIVE - Rahmenvertrag Zugangsschutzsystem
    
    
     Beschreibung: Das anzuschaffende System soll mobil ausgeführt sein, so dass es mit möglichst geringem Aufwand auf- und abgebaut und bedarfsgerecht an unterschiedliche Einsatzorte an den von D.LIVE betriebenen Spielstätten transportiert werden kann. Ferner soll ein netzunabhängiger Akkubetrieb (für mindestens 5 Stunden) ebenso möglich sein wie ein wetterunabhängiger Einsatz (Sonneneinstrahlung, Regen, Wind). Bei dem anzuschaffenden System muss es möglich sein, die Detektionsempfindlichkeit stufenweise einzustellen. Ausgeschrieben wird ein Rahmenvertrag mit einem Rahmenvertragspartner. Gestartet werden soll mit einem System für den PSD BANK DOME (Mindestabruf). Dieses System ist ausgelegt auf die folgenden Kapazitäten: - Durchlauf Besuchereinlässe 15.000 Personen / Stunde aufteilbar auf zwei räumlich getrennte Einlassbereiche (z.B. Public und VIP) - Durchlauf Staff-Einlass: 500 Personen / Stunde Der Rahmenvertrag soll eine Ausdehnung des Systems insbesondere auf weitere Veranstaltungsvenues ermöglichen, wenn sich das System am PSD BANK DOME bewährt und entsprechende Budgetfreigaben vorliegen. Der maximale Umfang des Rahmenvertrags liegt bei einer Ergänzung des Systems für einen Durchlauf von 50.000 Personen / Stunde zzgl. Staff-Einlässe. Für das initiale System am Standort PSD BANK DOME liegt die preisliche Obergrenze bei 168.000 Euro netto inkl. etwaiger Folgekosten für Lizenzen, Wartung und Pflege für einen Zeitraum von vier Jahren. Ein Angebot, das einen höheren Preis anbietet, kann nicht gewertet werden. Der Rahmenvertrag gilt für die Dauer von 2 Jahren ab Inkrafttreten und verlängert sich um ein Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von drei Monaten vor Ablauf von einer der Parteien schriftlich gekündigt wird.
    
    
     Interne Kennung: D.LIVE - RV Zugangsschutzsystem
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 42961100 Zugangskontrollsystem
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 42961000 Steuerungs- und Kontrollsystem
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Düsseldorf
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 2 Jahre
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
      Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Rahmenvertrag gilt für die Dauer von 2 Jahren ab Inkrafttreten und verlängert sich um ein Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von drei Monaten vor Ablauf von einer der Parteien schriftlich gekündigt wird.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
      Zusätzliche Informationen: 1) Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird; 2) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabeportal DTVP zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren; 3) Der AG hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge Vordrucke erstellt. Diese sind für die Einreichung zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o. g. Vergabeportal abgerufen werden. 4) Teilnahmeanträge und Angebote können nur elektronisch über das Bietertool im Projektraum eingereicht werden.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Eigenerklärung zum Umsatz (netto) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
      
       Beschreibung: Darstellung der Referenzen (Vordruck 4) über vergleichbare Leistungen, mit Angabe insbesondere aa) Name des Auftraggebers und Kontaktdaten bb) Angabe des ausführenden Standorts des Bewerbers / Mitglieds der Bewerbergemeinschaft cc) Zeitraum der Leistungserbringung dd) Kurzbeschreibung des Umfangs der Referenz insbesondere mit Angaben zu den erbrachten Leistungen und der Vergleichbarkeit mit den zu vergebenden Leistungen Mindestanforderung: Einreichung von mindestens drei Referenzen über vergleichbare Lieferleistungen aus den letzten drei Kalenderjahren (seit 01/2022). Als vergleichbar wird ein Referenzprojekt angesehen, welches alle der folgenden Merkmale erfüllt: a) Lieferung und Aufbau eines Zugangsschutzsystems b) Skalierbar aufgrund modularer Bauweise c) in einer Veranstaltungsstätte d) ausgelegt auf die Kontrolle von mind. 10.000 Besuchern / Stunde
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 18/09/2025
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 08/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß VgV
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
      
      
       Höchstzahl der Teilnehmer: 1
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: D.LIVE GmbH & Co. KG
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: D.LIVE GmbH & Co. KG
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: D.LIVE GmbH & Co. KG
    
    
     Registrierungsnummer: DE224573187
    
    
     Postanschrift: Arena-Str. 1
    
    
     Stadt: Düsseldorf
    
    
     Postleitzahl: 40474
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 21115981200
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
    
    
     Registrierungsnummer: 000
    
    
     Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50667
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 221147-3055
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 41dc7e29-bf24-4cf6-868b-51ee516f9592  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/08/2025 08:59:32 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 522636-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 151/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 08/08/2025