1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung eines digitalen s/w Hochleistungsproduktionsdrucksystems u. zwei Farb-Hochleistungsdigitaldrucksystemen u. Software, einschl. Herbeiführung Betriebsbereitschaft u. Systemservice (Mietbasis)
Beschreibung: Lieferung eines digitalen s/w Hochleistungsproduktionsdrucksystems und zwei Farb-Hochleistungsdigitaldrucksystemen sowie Software, einschließlich der Herbeiführung der Betriebsbereitschaft und Systemservice (auf Mietbasis). Die Stadtverwaltung der kreisfreien Stadt Bielefeld mit ca. 340.000 Einwohnern betreibt innerhalb des Amtes für Zentrale Leistungen (Amt 190) einen hauseigenen Druckservice. Dieser Druckservice hat die Aufgabe als Hausdruckerei ca. 6.000 Mitarbeiter/innen in den einzelnen Fachämtern und Dienststellen mit diversen für die Verwaltungsarbeit erforderlichen Druckerzeugnissen, rechtzeitig und umfassend zu versorgen. Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens soll der Druckservice für den Bereich seines Kerngeschäfts, der Erstellung qualitativ hochwertiger Digitaldruckerzeugnisse sowie deren Weiterverarbeitung, umfassend in den Bereichen Hardware als auch Software modernisiert werden. Hardware und Software werden in einem Los ausgeschrieben. Der Druckservice der Stadt Bielefeld steht unter dem Erfordernis einer möglichst minimalen technischen Ausfallzeit und der Erfüllung höchster Qualitätsansprüche bei zeitgleich schnellstmöglicher Leistungserbringung. Unter wirtschaftlichen, organisatorischen und personalentwicklungstechnischen Gesichtspunkten ist der Druckservice hierfür auf einen höchst zuverlässigen, versierten Kooperationspartner angewiesen, sowie auf möglichst wenig Schnittstellen. Die daraus resultierenden Synergieeffekte erfordern vom Bieter gerade mit Hinblick auf Support-, Wartungs- und Instandhaltungsfragen ein möglichst homogenes Ausstattungsportfolio. Derzeit sind für die Erledigung der Druckaufträge 1 Schwarzweißsystem und 2 Farbsysteme im Einsatz. Aufgrund von sich wandelnden Auftragsanforderungen und Volumina seit der letzten Beschaffungsmaßnahme soll der Druckservice mit folgenden Liefer- und Dienstleistungsschwerpunkten neu ausgestattet werden:
Kennung des Verfahrens: 02f8101c-7ff7-460d-877d-97e9902ecb8f
Interne Kennung: ZVS 2025 0114
Verfahrensart: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: sonstiges öffentliches Interesse
Das Verfahren wird beschleunigt: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: sonstiges öffentliches Interesse
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42991200 Druckmaschinen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Niederwall 23
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33602
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 1. Untergeschoss, U173
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXX0YYDYTLGZ7QZH Es werden keine Maßnahmen zur Verschwiegenheit getroffen. 9.4 Zuschlag Die ermittelten Preis- und Qualitätspunkte werden addiert. Auf das Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl wird der Zuschlag erteilt. Bei Punktgleichheit erhält das Angebot mit dem niedrigeren Preis den Zuschlag.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lieferung eines digitalen s/w Hochleistungsproduktionsdrucksystems u. zwei Farb-Hochleistungsdigitaldrucksystemen u. Software, einschl. Herbeiführung Betriebsbereitschaft u. Systemservice (Mietbasis)
Beschreibung: Lieferung eines digitalen s/w Hochleistungsproduktionsdrucksystems und zwei Farb-Hochleistungsdigitaldrucksystemen sowie Software, einschließlich der Herbeiführung der Betriebsbereitschaft und Systemservice (auf Mietbasis). Die Stadtverwaltung der kreisfreien Stadt Bielefeld mit ca. 340.000 Einwohnern betreibt innerhalb des Amtes für Zentrale Leistungen (Amt 190) einen hauseigenen Druckservice. Dieser Druckservice hat die Aufgabe als Hausdruckerei ca. 6.000 Mitarbeiter/innen in den einzelnen Fachämtern und Dienststellen mit diversen für die Verwaltungsarbeit erforderlichen Druckerzeugnissen, rechtzeitig und umfassend zu versorgen. Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens soll der Druckservice für den Bereich seines Kerngeschäfts, der Erstellung qualitativ hochwertiger Digitaldruckerzeugnisse sowie deren Weiterverarbeitung, umfassend in den Bereichen Hardware als auch Software modernisiert werden. Hardware und Software werden in einem Los ausgeschrieben. Der Druckservice der Stadt Bielefeld steht unter dem Erfordernis einer möglichst minimalen technischen Ausfallzeit und der Erfüllung höchster Qualitätsansprüche bei zeitgleich schnellstmöglicher Leistungserbringung. Unter wirtschaftlichen, organisatorischen und personalentwicklungstechnischen Gesichtspunkten ist der Druckservice hierfür auf einen höchst zuverlässigen, versierten Kooperationspartner angewiesen, sowie auf möglichst wenig Schnittstellen. Die daraus resultierenden Synergieeffekte erfordern vom Bieter gerade mit Hinblick auf Support-, Wartungs- und Instandhaltungsfragen ein möglichst homogenes Ausstattungsportfolio. Derzeit sind für die Erledigung der Druckaufträge 1 Schwarzweißsystem und 2 Farbsysteme im Einsatz. Aufgrund von sich wandelnden Auftragsanforderungen und Volumina seit der letzten Beschaffungsmaßnahme soll der Druckservice mit folgenden Liefer- und Dienstleistungsschwerpunkten neu ausgestattet werden: 2. Aufgabenbeschreibung Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von einem s/w digitalen Hochleistungsproduktionsdrucksystem und zwei Farb-Hochleistungsdigitaldrucksystemen jeweils inkl. Scanner und Weiterverarbeitungsmodulen. Erwartet wird ein in sich schlüssiges Gesamtkonzept und Gesamtangebot eines im Marktsegment befindlichen, umweltbewussten, qualitativ und nachhaltig hochwertig agierenden Unternehmens, welches ausreichende Zukunftssicherheit bietet. Der Bieter erhält mit den Vergabeunterlagen die Vergütungszusammenstellung (Anlage 5). Die Vergütungszusammenstellung ist zentraler Bestandteil des Angebots. Formale Fehler oder unvollständige Eintragungen haben daher in der Regel erhebliche Nachteile im Rahmen der Angebotswertung zur Folge. Bei Differenzen zwischen den Preisangaben in dem Angebotsschreiben und der Vergütungszusammenstellung sind die Preisangaben in der Vergütungszusammenstellung maßgeblich. Die technischen Mindest-/Ausschlusskriterien (siehe technisches Leistungsverzeichnis Anlage 2 und Anlage 3) sind zu erfüllen. Ansonsten wird das Angebot ausgeschlossen.
Interne Kennung: ZVS 2025 0114
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42991200 Druckmaschinen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Niederwall 23
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33602
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 1. Untergeschoss, U173
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 60 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Auftraggeberin: Stadt Bielefeld Der Oberbürgermeister Amt für Zentrale Leistungen - Abteilung Digitaler Postservice, Druckservice, Postservice 190.2 - Niederwall 23 33602 Bielefeld
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Die Wertungspunktzahl des Angebotspreises wird nach der folgenden Formel berechnet: Preispunkte = 50 Punkte - (50 Punkte*((Angebotspreis-Bestpreis))/Bestpreis). Der wertungsrelevante Angebotspreis setzt sich zusammen aus: - All-inklusive Mietpreis für 48 Monate (aufgrund vergaberechtlicher Vorgaben ist lediglich der 48- fache Monatswert und nicht der Preis für die tatsächliche Vertragsdauer wertungsrelevant) - Folgeklickpreis s/w multipliziert mit 480.000 und - Folgeklickpreis Farbe multipliziert mit 240.000 (jeweils nur für die Angebotswertung unabhängig von der tatsächlichen Überschreitung des Kontingentvolumens) - Preis für Schulung Die entsprechenden Preise sind in der Vergütungszusammenstellung (Anlage 5) einzutragen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Live-Präsentation / des simulierten Praxistests
Beschreibung: Die Wertungspunktzahl für die Qualität der Live-Präsentation/des simulierten Praxistests wird nach der folgenden Formel berechnet: Qualitätspunkte für die Live-Präsentation = (erreichte Bewertungspunkte)/(250 (max. Bewertungspunkte) )*10 Die Bewertung der Leistungsfähigkeit und Bedienbarkeit der angebotenen Geräte und der Software erfolgt im Rahmen einer Live-Präsentation bzw. eines simulierten Praxistests. Dies soll in den Räumlichkeiten des Anbieters oder bei einem Referenzkunden stattfinden. Die Räumlichkeiten müssen jeweils in einem Umkreis von 250 km vom Druckservice liegen. Der Auftraggeber vereinbart dafür mit dem Bieter einen Termin nach Prüfung der eingegangenen Angebote, voraussichtlich innerhalb des Zeitraumes 20. - 22. Kalenderwoche 2025. Die Bewertung der Live-Präsentation bzw. des simulierten Praxistests erfolgt durch ein fachkundiges Gremium (3 Personen) nach den in der Anlage 9 dargestellten Bewertungskriterien. Jede Person wird die Soft- und Hardware auf Grundlage der in der Anlage genannten Vorgaben bewerten. Dabei erfolgt die Bewertung der Kriterien jeweils nach Punkten von 0 - 10, wobei 10 dem besten und 0 dem schlechtesten Wert entspricht. Die einzelnen Bewertungen werden in eine Bewertungsmatrix eingetragen. Aus allen Bewertungen wird das arithmetische Mittel gebildet. Anschließend wird das arithmetische Mittel der Bewertungspunkte mit den Gewichtungspunkten multipliziert und ergibt die Leistungspunkte. Es können maximal 250 Leistungspunkte erzielt werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Hardware
Beschreibung: Die Wertungspunktzahl für die Qualität der Hardware wird nach der folgenden Formel berechnet: Qualitätspunkte für Hardware = (erreichte Bewertungspunkte)/(1.655 (max. Bewertungspunkte) )*30 Im Rahmen der Angebotswertung werden die Qualitätsaspekte der Hardware im technischen Leistungsverzeichnis unter den aufgeführten Bewertungskriterien bewertet. Für jedes Bewertungskriterium ist in der Spalte "Bewertungspunkte" die erreichbare Punktzahl aufgeführt. Für die Hardware können im technischen Leistungsverzeichnis für - das Drucksystem s/w maximal 650 Bewertungspunkte und - die Drucksysteme Farbe 1 maximal 520 und Drucksystem Farbe 2 maximal 485 Bewertungspunkte und damit insgesamt maximal 1.655 Bewertungspunkte erreicht werden. Dabei erfolgt die Ermittlung der erzielten Bewertungspunkte für die Umweltaspekte (Ziff. 5 des technischen LV Hardware) wie folgt: Der beste Wert erhält die höchste (in der Spalte "Bewertungspunkte" angegebene) Punktzahl, der schlechteste Wert 0 Punkte. Für alle dazwischenliegenden Werte werden die Bewertungspunkte durch lineare Interpolation ermittelt (gerundet auf eine Nachkommastelle).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Software
Beschreibung: Die Wertungspunktzahl für die Qualität der Software wird nach der folgenden Formel berechnet: Qualitätspunkte für Software = (erreichte Bewertungspunkte)/(215 (max. Bewertungspunkte) )*10 Im Rahmen der Angebotswertung werden die Qualitätsaspekte der Software im technischen Leistungsverzeichnis unter den aufgeführten Bewertungskriterien bewertet. Für jedes Bewertungskriterium ist in der Spalte "Bewertungspunkte" die erreichbare Punktzahl aufgeführt. Für die Software können im technischen Leistungsverzeichnis maximal 215 Bewertungspunkte erreicht werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: sonstiges öffentliches Interesse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: sonstiges öffentliches Interesse
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Münstermann GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: sonstiges öffentliches Interesse
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: sonstiges öffentliches Interesse
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Münstermann GmbH, 59494 Soest
Datum des Vertragsabschlusses: 23/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: sonstiges öffentliches Interesse
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: sonstiges öffentliches Interesse
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: sonstiges öffentliches Interesse
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: sonstiges öffentliches Interesse
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: sonstiges öffentliches Interesse
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: sonstiges öffentliches Interesse
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: sonstiges öffentliches Interesse
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: sonstiges öffentliches Interesse
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: sonstiges öffentliches Interesse
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: sonstiges öffentliches Interesse
Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: sonstiges öffentliches Interesse
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: sonstiges öffentliches Interesse
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: sonstiges öffentliches Interesse
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: sonstiges öffentliches Interesse
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
Registrierungsnummer: 05711-31001-60
Postanschrift: Werner-Bock-Str. 38
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33602
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 521518825
Fax: +49 521513350
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514113094
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Münstermann GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE126638813
Postanschrift: Opmünder Weg 76
Stadt: Soest
Postleitzahl: 59494
Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B)
Land: Deutschland
Telefon: 02921-3648-0
Fax: 02921-3648-99
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d48e5e22-08e9-4c64-a74f-3a9d432f3522 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/08/2025 11:50:26 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 516739-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 150/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/08/2025