1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: NEW AG für NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung von DC-Ladesäulen für den öffentlichen Bereich
Beschreibung: Die NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH ist die Vertriebsgesellschaft der NEW Gruppe. Neben dem Vertrieb klassischer Versorgungsprodukte (Strom, Gas & Trinkwasser) nimmt das Thema erneuerbare Energien und Elektromobilität eine immer größere Bedeutung in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens ein. Da sich das Unternehmen am Niederrhein als wichtigen Partner in der Mobilitätswende sieht, möchte sie vor allem die öffentliche Ladeinfrastruktur sukzessive und bedarfsgerecht ausbauen. Der Aufbau der Ladestationen soll sowohl innerhalb des NEW-eigenen Versorgungsgebietes als auch in angrenzenden Versorgungsgebieten erfolgen. Die NEW AG unterstützt den Auftraggeber NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH bei der Durchführung des Vergabeverfahrens und wurde insbesondere bevollmächtigt, als Kontaktstelle zu den Bietern namens und im Auftrag des Auftraggebers zu fungieren und den Zuschlag im Namen und im Auftrag des Auftraggebers zu erteilen. Die Ausschreibung erfolgt in drei Losen als Rahmenvertrag für die Jahre 2025-2026 wie folgt: Los 1: 15 Stück DC-Ladesäulen mit 2 Ladepunkten und einer Gesamtleistung von 400 kW gemäß AFIR Option: zusätzlich weitere maximal 5 Stück Los 2: 15 Stück DC-Ladesäulen mit 2 Ladepunkten und einer Gesamtleistung von 200 kW gemäß AFIR Option: zusätzlich weitere maximal 5 Stück Los 3: 10 Stück DC-Wallboxen mit 2 Ladepunkten und einer Gesamtleistung von 50 kW gemäß AFIR Option: zusätzlich weitere maximal 5 Stück
Kennung des Verfahrens: c47b8b1b-783c-483f-ab02-0c7bb699b5a6
Interne Kennung: E28143273
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31158000 Ladegeräte
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31681500 Aufladegeräte
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Mönchengladbach
Land, Gliederung (NUTS): Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt (DEA15)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: PLZ-Bereich 41061-41239
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH GmbH hat bei der Auftragsvergabe die Bestimmungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW) zu beachten. Sie wird einen fairen Wettbewerb um das wirtschaftlichste Angebot bei der Vergabe öffentlicher Aufträge sicherstellen, bei gleichzeitiger Sicherung von Tariftreue und Einhaltung des Mindestlohns. Hierzu wird die NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH Vertragsbedingungen verwenden, - durch die der Auftragnehmer verpflichtet ist, die in den § 2 Abs. 1 bis 4 TVgG-NRW genannten Vorgaben einzuhalten, - die ihr ein Recht zur Kontrolle und Prüfung der Einhaltung der Vorgaben einräumen und dessen Umfang regeln und, - die ihr ein außerordentliches Kündigungsrecht sowie eine Vertragsstrafe für den Fall der Verletzung der in § 2 Abs. 1 bis 4 TVgG-NRW genannten Pflichten einräumen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Vergabeverordnung
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Siehe Vergabeunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: DC-Ladesäulen mit 2 Ladepunkten und einer Gesamtleistung von 400 kW
Beschreibung: Lieferung von 15 Stück DC-Ladesäulen mit 2 Ladepunkten und einer Gesamtleistung von 400 kW gemäß AFIR Option: zusätzlich weitere maximal 5 Stück
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31158000 Ladegeräte
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31681500 Aufladegeräte
Menge: 15 Stück
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zusätzlich bis zu maximal 5 Stück.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt (DEA15)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: PLZ-Bereich 41061-41239
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Erklärung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung über mindestens 3,0 Mio. EUR für Personenschäden und 3,0 Mio. EUR für sonstige Schäden. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der o.g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate sein und muss der Bewerbung beigelegt werden. Bewerbergemeinschaften müssen einen entsprechenden Nachweis bzw. eine Erklärung für die Bewerbergemeinschaft oder für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorlegen. Eine projektbezogene Aufstockung der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall wird akzeptiert, ist jedoch mittels schriftlicher Versicherungsbestätigung mit den Bewerbungsunterlagen vorzulegen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Lieferung von DC Ladeinfrastruktur) in den letzten drei Geschäftsjahren
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bewerbers und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Mindestens drei und maximal fünf Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in den letzten drei Jahren innerhalb der EU, des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz über Lieferungen und Leistungen, die mit der zu vergebenen Lieferung und Leistung vergleichbar sind.
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: a. Für jeden einzelnen Ladesäulentypen ist die Baumusterprüfbescheinigung des Eichamts einzureichen (Zertifikat, das von der PTB "Physikalisch-Technische Bundesanstalt" ausgestellt wird und die Eichrechtskonformität bestätigt). Zertifikate von gleichwertigen Einrichtungen, die die Eichrechtskonformität bestätigen sind ebenfalls zugelassen. Im Zweifel muss der Bieter nachweisen, dass es sich um eine mit dem PTB gleichwertige Einrichtung handelt. b. Sämtliche Bauteile innerhalb der Ladesäulen müssen VDE-konform sein.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: 50%
Beschreibung: Gesamtinvestitionskosten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 25%
Beschreibung: Konzept Qualität u. Nachhaltigkeit (Angemessene Materialwahl, materialgerechte, logische u. sinnvolle Konstruktion, Unternehmensphilosophie)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 25%
Beschreibung: Lieferzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen (oder Teile davon) offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % gemäß Liefervertrag, Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5 % gemäß Liefervertrag
Frist für den Eingang der Angebote: 05/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 86 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von wertungsrelevanten Angebotsbestandteilen ist ausgeschlossen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, muss ein Bewerber bis spätestens zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, muss ein Bewerber spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB. Auch ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: NEW AG für NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: NEW AG für NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: NEW AG für NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: NEW AG für NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: DC-Ladesäulen mit 2 Ladepunkten und einer Gesamtleistung von 200 kW
Beschreibung: Lieferung von 15 Stück DC-Ladesäulen mit 2 Ladepunkten und einer Gesamtleistung von 200 kW gemäß AFIR Option: zusätzlich weitere maximal 5 Stück
Interne Kennung: Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31158000 Ladegeräte
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31681500 Aufladegeräte
Menge: 15 Stück
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zusätzlich bis zu maximal 5 Stück.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt (DEA15)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: PLZ-Bereich 41061-41239
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Erklärung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung über mindestens 3,0 Mio. EUR für Personenschäden und 3,0 Mio. EUR für sonstige Schäden. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der o.g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate sein und muss der Bewerbung beigelegt werden. Bewerbergemeinschaften müssen einen entsprechenden Nachweis bzw. eine Erklärung für die Bewerbergemeinschaft oder für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorlegen. Eine projektbezogene Aufstockung der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall wird akzeptiert, ist jedoch mittels schriftlicher Versicherungsbestätigung mit den Bewerbungsunterlagen vorzulegen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Lieferung von DC Ladeinfrastruktur) in den letzten drei Geschäftsjahren
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bewerbers und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Mindestens drei und maximal fünf Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in den letzten drei Jahren innerhalb der EU, des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz über Lieferungen und Leistungen, die mit der zu vergebenen Lieferung und Leistung vergleichbar sind. Für die Angabe der Referenzprojekte ist zwingend das Formblatt „Referenzdatenblatt“ zu nutzen.
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: a. Für jeden einzelnen Ladesäulentypen ist die Baumusterprüfbescheinigung des Eichamts einzureichen (Zertifikat, das von der PTB "Physikalisch-Technische Bundesanstalt" ausgestellt wird und die Eichrechtskonformität bestätigt). Zertifikate von gleichwertigen Einrichtungen, die die Eichrechtskonformität bestätigen sind ebenfalls zugelassen. Im Zweifel muss der Bieter nachweisen, dass es sich um eine mit dem PTB gleichwertige Einrichtung handelt. b. Sämtliche Bauteile innerhalb der Ladesäulen müssen VDE-konform sein.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 50%
Beschreibung: Gesamtinvestitionskosten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 25%
Beschreibung: Konzept Qualität u. Nachhaltigkeit (Angemessene Materialwahl, materialgerechte, logische u. sinnvolle Konstruktion, Unternehmensphilosophie)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 25%
Beschreibung: Lieferzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % gemäß Liefervertrag, Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5 % gemäß Liefervertrag
Frist für den Eingang der Angebote: 05/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 86 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von wertungsrelevanten Angebotsbestandteilen ist ausgeschlossen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, muss ein Bewerber bis spätestens zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, muss ein Bewerber spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB. Auch ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: NEW AG für NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: NEW AG für NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: NEW AG für NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: NEW AG für NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: DC-Wallboxen mit 2 Ladepunkten und einer Gesamtleistung von 50 kW
Beschreibung: Lieferung von 10 Stück DC-Wallboxen mit 2 Ladepunkten und einer Gesamtleistung von 50 kW gemäß AFIR Option: zusätzlich weitere maximal 5 Stück
Interne Kennung: LOT-0003 E41777968
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31158000 Ladegeräte
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31681500 Aufladegeräte
Menge: 10 Stück
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zusätzlich bis zu maximal 5 Stück.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt (DEA15)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: PLZ-Bereich 41061-41239
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Erklärung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung über mindestens 3,0 Mio. EUR für Personenschäden und 3,0 Mio. EUR für sonstige Schäden. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der o.g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate sein und muss der Bewerbung beigelegt werden. Bewerbergemeinschaften müssen einen entsprechenden Nachweis bzw. eine Erklärung für die Bewerbergemeinschaft oder für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorlegen. Eine projektbezogene Aufstockung der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall wird akzeptiert, ist jedoch mittels schriftlicher Versicherungsbestätigung mit den Bewerbungsunterlagen vorzulegen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Lieferung von DC Ladeinfrastruktur) in den letzten drei Geschäftsjahren
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bewerbers und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Mindestens drei und maximal fünf Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in den letzten drei Jahren innerhalb der EU, des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz über Lieferungen und Leistungen, die mit der zu vergebenen Lieferung und Leistung vergleichbar sind.
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: a. Für jeden einzelnen Ladesäulentypen ist die Baumusterprüfbescheinigung des Eichamts einzureichen (Zertifikat, das von der PTB "Physikalisch-Technische Bundesanstalt" ausgestellt wird und die Eichrechtskonformität bestätigt). Zertifikate von gleichwertigen Einrichtungen, die die Eichrechtskonformität bestätigen sind ebenfalls zugelassen. Im Zweifel muss der Bieter nachweisen, dass es sich um eine mit dem PTB gleichwertige Einrichtung handelt. b. Sämtliche Bauteile innerhalb der Ladesäulen müssen VDE-konform sein.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 50%
Beschreibung: Gesamtinvestitionskosten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 25%
Beschreibung: Konzept Qualität u. Nachhaltigkeit (Angemessene Materialwahl, materialgerechte, logische u. sinnvolle Konstruktion, Unternehmensphilosophie)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 25%
Beschreibung: Lieferzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen (oder Teile davon) offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % gemäß Liefervertrag, Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5 % gemäß Liefervertrag
Frist für den Eingang der Angebote: 05/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 86 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von wertungsrelevanten Angebotsbestandteilen ist ausgeschlossen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, muss ein Bewerber bis spätestens zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, muss ein Bewerber spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB. Auch ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: NEW AG für NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: NEW AG für NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: NEW AG für NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: NEW AG für NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: NEW AG für NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00008866
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Odenkirchener Str. 201
Stadt: Mönchengladbach
Postleitzahl: 41236
Land, Gliederung (NUTS): Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt (DEA15)
Land: Deutschland
Telefon: +4921666880
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +492211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7cf06a76-fae4-472f-b81f-a25b54f2c6d9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/08/2025 09:46:48 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 517877-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 150/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/08/2025