1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh, vertreten durch die E.V.A. Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Entwicklungs-, Beratungs- und Projektmanagementleistungen SAP S/4HANA
    
    
     Beschreibung: Entwicklungs-, Beratungs- und Projektmanagementleistungen für den Umstieg auf S/4HANA für Kommunale Verwaltungen (Los 1) und Kommunale Unternehmen (Los 2)
    
    
     Kennung des Verfahrens: b041a1f0-d909-4b43-9ce1-42ad80aeb907
    
    
     Interne Kennung: 20250123 MV-BO
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung, 72220000 Systemberatung und technische Beratung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ1YDLY24J
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Kommunale Verwaltungen
    
    
     Beschreibung: Die regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh ist ein Rechenzentrumsdienstleister, der SAP-Systeme für seine Kunden, im Wesentlichen kommunale Verwaltungen und kommunale Unternehmen, betreibt und betreut. Viele Systeme der Kunden von regio iT müssen in den nächsten Jahren auf SAP S/4HANA umgestellt werden. Für diese Umstellung auf SAP S/4HANA benötigt die regio iT die Unterstützung von qualifizierten und erfahrenen Beratungsunternehmen, die in der Lage sind, die Anforderungen und Herausforderungen des öffentlichen Sektors zu verstehen und zu erfüllen. Die Beratungsunternehmen sollen den Auftraggeber, der als Generalunternehmer auftritt, bei der Planung, Spezifikation, Implementierung, Migration, Schulung und Anlaufunterstützung der SAP S/4HANA-Lösungen für die Kunden der regio iT beraten und begleiten. Zu diesem Zweck schließt der Auftraggeber mit den Beratungsunternehmen (Auftragnehmer) eine Rahmenvereinbarung über Entwicklungs-, Beratungs- und Projektmanagementleistungen für SAP S/4HANA ab. Die Rahmenvereinbarung regelt die allgemeinen Bedingungen für die Erbringung der Leistungen durch die Auftragnehmer. Die konkreten Leistungen werden dann nach Bedarf vom Auftraggeber bei den Auftragnehmern abgerufen. Die Einzelabrufe erfolgen in Form eines Miniwettbewerbs unter den Auftragnehmern, die für das Los qualifiziert sind. Der Einzelvertrag kommt dabei zwischen Auftraggeber und Beratungsunternehmen/Auftragnehmer zustande.
    
    
     Interne Kennung: 1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung, 72220000 Systemberatung und technische Beratung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 48 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren aus einem schwerwiegenden Grund aufzuheben. Der Auftraggeber vergibt die Leistungen im Wege des Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Der Auftraggeber wird zwischen den Bewerbern anhand der nachfolgend genannten Kriterien eine Auswahl treffen und die ausgewählten Bewerber im Anschluss zur Abgabe indikativer Angebote sowie von Optimierungsvorschlägen auffordern. Die indikativen Angebote wird der Auftraggeber nicht werten. Die Angebote und Optimierungsvorschläge dienen dem Auftraggeber vielmehr dazu, mit den Bietern Verhandlungsgespräche zu führen und die Vergabeunterlagen weiter zu konkretisieren. Bieter haben über Optimierungsvorschläge die Möglichkeit, das Verfahren aktiv mitzugestalten. Nach Abschluss der Verhandlungsgespräche stellt der Auftraggeber den Bietern aktualisierte Vergabeunterlagen zur Verfügung und fordert die Bieter auf Grundlage der aktualisierten und konkretisierten Vergabeunterlagen zur Abgabe eines letztverbindlichen Angebotes auf. Der Zuschlag wird nach Abgabe und Auswertung der letztverbindlichen Angebote gemäß § 58 Abs. 1 VgV unter Berücksichtigung aller Umstände auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Der Auftraggeber wird 3 bis 5 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften für das weitere Verfahren auswählen, sofern eine entsprechende Anzahl von geeigneten Bewerbern bzw. Bewerbergemeinschaften zur Verfügung steht. Der Auftraggeber wird zur Auswahl der Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften in 3 Stufen vorgehen: 1) Formelle Prüfung des Teilnahmeantrags; 2) Überprüfung der Eignung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft anhand der in der Bekanntmachung genannten Eignungsanforderungen; 3) Auswahl der Bewerber, die die Eignungskriterien am besten erfüllen. Der Auftraggeber wird zur Abgabe eines Angebotes die Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften auffordern, die die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen (Ranking). Er behält sich vor, nur die 3 besten Bewerber aufzufordern, auch wenn mehr Bewerber die Eignungsanforderungen erfüllen. Bei Ermittlung des Rankings wird der Auftraggeber insbesondere die von den Bewerbern genannten Referenzen und deren Vergleichbarkeit mit dem vorliegenden Beschaffungsvorhaben berücksichtigen. Der Auftraggeber wird den Vorgaben in § 41 VgV dadurch nachkommen, dass er auf dem in Ziffer 5.1.11) genannten Vergabeportal einen Teil der Vergabeunterlagen, insbesondere die wesentlichen Vertragsinhalte sowie weitere Unterlagen im Entwurf zur Verfügung stellt. Da der Auftraggeber wegen nicht abschließend beschreibbarer Leistung ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchführt, erfüllt dies die Anforderungen des § 41 VgV. Ziel des Verhandlungsverfahrens ist, die konkreten Anforderungen an die Leistung mit den Bietern gemeinsam im Rahmen eines dynamischen Prozesses zu konkretisieren. Die Teilnahmeanträge sind elektronisch über das in Ziffer 5.1.11) genannte Vergabeportal einzureichen. Eine eingescannte Unterschrift ist ausreichend. Bewerber werden gebeten, im Teilnahmeantrag einen Ansprechpartner mit Namen, Adresse, E-Mail, Telefon- und Faxnummer zu benennen. Bewerber werden gebeten, die Vordrucke des Auftraggebers (ggfls. mehrfach) zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und zu unterschreiben. Die Vordrucke sind auf dem in Ziffer 5.1.11) genannten Vergabeportal abrufbar. Hinweis: Für den vollständigen Teilnahmeantrag reicht es nicht aus, nur die ausgefüllten Vordrucke einzureichen. Für manche Nachweise (z.B. Qualitätssicherung) stellt der Auftraggeber keine Vordrucke bereit. Dennoch wird der Nachweis gefordert. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden. Die gesamte Kommunikation zwischen Auftraggeber und Bewerbern (auch Rückfragen zum Teilnahmeantrag) findet ausschließlich über das in Ziffer 5.1.11) genannte Vergabeportal statt. Der Auftraggeber wird alle Fragen und Antworten auf dem in Ziffer 5.1.11) genannten Vergabeportal anonymisiert zur Verfügung stellen. Beabsichtigt ein Bieter bereits bei Angebotsabgabe, für wesentliche Hauptleistungen Drittunternehmen (z. B. Nachunternehmer, verbundene Unternehmen oder sonstige Dritte) vorzusehen, so ist das Drittunternehmen im Angebot zu benennen und Art und Umfang der für den Dritten vorgesehenen Leistungen zu bezeichnen. Auf Verlangen des Auftraggebers sind für die Drittunternehmen die in der Vergabebekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen und Angaben einzureichen. Der Auftraggeber kann dieses Verlangen auf bestimmte Nachweise, Erklärungen und Angabe sowie auf einzelne Drittunternehmen beschränken. Bei Bewerbern, die allein und gleichzeitig als Teil einer Bewerbergemeinschaft am Verfahren teilnehmen, wird von der Rechtsprechung eine Vermutung dafür angenommen, dass ein Verstoß gegen den Geheimwettbewerb und eine vergaberechtlich unzulässige Wettbewerbsbeschränkung vorliegt. Dies gilt auch für den Fall, dass ein Bewerber sich gleichzeitig an mehreren Bewerbergemeinschaften beteiligt. Wenn der Bewerber an mehreren Angeboten beteiligt ist, selbst oder in Bewerbergemeinschaft, dann muss er den vermeintlichen Verstoß gegen den Geheimwettbewerb und eine vergaberechtlich zulässige Wettbewerbsbeschränkung durch Vorlage geeigneter und nachvollziehbarer Nachweise widerlegen. Als Nachweise genügen beispielsweise Eigenerklärungen zu Chinese Walls. Der Auftraggeber wird anhand der vom Bewerber selbst oder in Bewerbergemeinschaft vorgelegten Nachweise prüfen, ob der Geheimwettbewerb tatsächlich nicht gestört ist. Gelingt dem Bewerber selbst oder in Bewerbergemeinschaft die Widerlegung der Vermutung durch Vorlage der Nachweise nicht, wird der Bewerber von der Angebotsabgabe ausgeschlossen. Die Angaben zur Zusammensetzung der Bewerbergemeinschaften sind grundsätzlich bindend. Ein Austausch einzelner Mitglieder der Bewerbergemeinschaft vor Auftragsvergabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Nicht veröffentlicht
      
      
       Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
      
      
       Bezeichnung: Nicht veröffentlicht
      
      
       Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
      
      
       Beschreibung: Nicht veröffentlicht
      
      
       Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Nicht veröffentlicht
      
      
       Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: Nicht veröffentlicht
      
      
       Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Nicht veröffentlicht
      
      
       Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
      
      
       Bezeichnung: Nicht veröffentlicht
      
      
       Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
      
      
       Beschreibung: Nicht veröffentlicht
      
      
       Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Nicht veröffentlicht
      
      
       Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: Nicht veröffentlicht
      
      
       Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichen des Nachprüfungsantrages innerhalb von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, bei dem Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist nach Ziffer IV.2.2. bei dem Auftraggeber zu rügen.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh, vertreten durch die E.V.A. Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Kommunale Unternehmen
    
    
     Beschreibung: Die regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh ist ein Rechenzentrumsdienstleister, der SAP-Systeme für seine Kunden, im Wesentlichen kommunale Verwaltungen und kommunale Unternehmen, betreibt und betreut. Viele Systeme der Kunden von regio iT müssen in den nächsten Jahren auf SAP S/4HANA umgestellt werden. Für diese Umstellung auf SAP S/4HANA benötigt die regio iT die Unterstützung von qualifizierten und erfahrenen Beratungsunternehmen, die in der Lage sind, die Anforderungen und Herausforderungen des öffentlichen Sektors zu verstehen und zu erfüllen. Die Beratungsunternehmen sollen den Auftraggeber, der als Generalunternehmer auftritt, bei der Planung, Spezifikation, Implementierung, Migration, Schulung und Anlaufunterstützung der SAP S/4HANA-Lösungen für die Kunden der regio iT beraten und begleiten. Zu diesem Zweck schließt der Auftraggeber mit den Beratungsunternehmen (Auftragnehmer) eine Rahmenvereinbarung über Entwicklungs-, Beratungs- und Projektmanagementleistungen für SAP S/4HANA ab. Die Rahmenvereinbarung regelt die allgemeinen Bedingungen für die Erbringung der Leistungen durch die Auftragnehmer. Die konkreten Leistungen werden dann nach Bedarf vom Auftraggeber bei den Auftragnehmern abgerufen. Die Einzelabrufe erfolgen in Form eines Miniwettbewerbs unter den Auftragnehmern, die für das Los qualifiziert sind. Der Einzelvertrag kommt dabei zwischen Auftraggeber und Beratungsunternehmen/Auftragnehmer zustande.
    
    
     Interne Kennung: 2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung, 72220000 Systemberatung und technische Beratung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 48 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren aus einem schwerwiegenden Grund aufzuheben. Der Auftraggeber vergibt die Leistungen im Wege des Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Der Auftraggeber wird zwischen den Bewerbern anhand der nachfolgend genannten Kriterien eine Auswahl treffen und die ausgewählten Bewerber im Anschluss zur Abgabe indikativer Angebote sowie von Optimierungsvorschlägen auffordern. Die indikativen Angebote wird der Auftraggeber nicht werten. Die Angebote und Optimierungsvorschläge dienen dem Auftraggeber vielmehr dazu, mit den Bietern Verhandlungsgespräche zu führen und die Vergabeunterlagen weiter zu konkretisieren. Bieter haben über Optimierungsvorschläge die Möglichkeit, das Verfahren aktiv mitzugestalten. Nach Abschluss der Verhandlungsgespräche stellt der Auftraggeber den Bietern aktualisierte Vergabeunterlagen zur Verfügung und fordert die Bieter auf Grundlage der aktualisierten und konkretisierten Vergabeunterlagen zur Abgabe eines letztverbindlichen Angebotes auf. Der Zuschlag wird nach Abgabe und Auswertung der letztverbindlichen Angebote gemäß § 58 Abs. 1 VgV unter Berücksichtigung aller Umstände auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Der Auftraggeber wird 3 bis 5 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften für das weitere Verfahren auswählen, sofern eine entsprechende Anzahl von geeigneten Bewerbern bzw. Bewerbergemeinschaften zur Verfügung steht. Der Auftraggeber wird zur Auswahl der Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften in 3 Stufen vorgehen: 1) Formelle Prüfung des Teilnahmeantrags; 2) Überprüfung der Eignung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft anhand der in der Bekanntmachung genannten Eignungsanforderungen; 3) Auswahl der Bewerber, die die Eignungskriterien am besten erfüllen. Der Auftraggeber wird zur Abgabe eines Angebotes die Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften auffordern, die die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen (Ranking). Er behält sich vor, nur die 3 besten Bewerber aufzufordern, auch wenn mehr Bewerber die Eignungsanforderungen erfüllen. Bei Ermittlung des Rankings wird der Auftraggeber insbesondere die von den Bewerbern genannten Referenzen und deren Vergleichbarkeit mit dem vorliegenden Beschaffungsvorhaben berücksichtigen. Der Auftraggeber wird den Vorgaben in § 41 VgV dadurch nachkommen, dass er auf dem in Ziffer 5.1.11) genannten Vergabeportal einen Teil der Vergabeunterlagen, insbesondere die wesentlichen Vertragsinhalte sowie weitere Unterlagen im Entwurf zur Verfügung stellt. Da der Auftraggeber wegen nicht abschließend beschreibbarer Leistung ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchführt, erfüllt dies die Anforderungen des § 41 VgV. Ziel des Verhandlungsverfahrens ist, die konkreten Anforderungen an die Leistung mit den Bietern gemeinsam im Rahmen eines dynamischen Prozesses zu konkretisieren. Die Teilnahmeanträge sind elektronisch über das in Ziffer 5.1.11) genannte Vergabeportal einzureichen. Eine eingescannte Unterschrift ist ausreichend. Bewerber werden gebeten, im Teilnahmeantrag einen Ansprechpartner mit Namen, Adresse, E-Mail, Telefon- und Faxnummer zu benennen. Bewerber werden gebeten, die Vordrucke des Auftraggebers (ggfls. mehrfach) zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und zu unterschreiben. Die Vordrucke sind auf dem in Ziffer 5.1.11) genannten Vergabeportal abrufbar. Hinweis: Für den vollständigen Teilnahmeantrag reicht es nicht aus, nur die ausgefüllten Vordrucke einzureichen. Für manche Nachweise (z.B. Qualitätssicherung) stellt der Auftraggeber keine Vordrucke bereit. Dennoch wird der Nachweis gefordert. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden. Die gesamte Kommunikation zwischen Auftraggeber und Bewerbern (auch Rückfragen zum Teilnahmeantrag) findet ausschließlich über das in Ziffer 5.1.11) genannte Vergabeportal statt. Der Auftraggeber wird alle Fragen und Antworten auf dem in Ziffer 5.1.11) genannten Vergabeportal anonymisiert zur Verfügung stellen. Beabsichtigt ein Bieter bereits bei Angebotsabgabe, für wesentliche Hauptleistungen Drittunternehmen (z. B. Nachunternehmer, verbundene Unternehmen oder sonstige Dritte) vorzusehen, so ist das Drittunternehmen im Angebot zu benennen und Art und Umfang der für den Dritten vorgesehenen Leistungen zu bezeichnen. Auf Verlangen des Auftraggebers sind für die Drittunternehmen die in der Vergabebekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen und Angaben einzureichen. Der Auftraggeber kann dieses Verlangen auf bestimmte Nachweise, Erklärungen und Angabe sowie auf einzelne Drittunternehmen beschränken. Bei Bewerbern, die allein und gleichzeitig als Teil einer Bewerbergemeinschaft am Verfahren teilnehmen, wird von der Rechtsprechung eine Vermutung dafür angenommen, dass ein Verstoß gegen den Geheimwettbewerb und eine vergaberechtlich unzulässige Wettbewerbsbeschränkung vorliegt. Dies gilt auch für den Fall, dass ein Bewerber sich gleichzeitig an mehreren Bewerbergemeinschaften beteiligt. Wenn der Bewerber an mehreren Angeboten beteiligt ist, selbst oder in Bewerbergemeinschaft, dann muss er den vermeintlichen Verstoß gegen den Geheimwettbewerb und eine vergaberechtlich zulässige Wettbewerbsbeschränkung durch Vorlage geeigneter und nachvollziehbarer Nachweise widerlegen. Als Nachweise genügen beispielsweise Eigenerklärungen zu Chinese Walls. Der Auftraggeber wird anhand der vom Bewerber selbst oder in Bewerbergemeinschaft vorgelegten Nachweise prüfen, ob der Geheimwettbewerb tatsächlich nicht gestört ist. Gelingt dem Bewerber selbst oder in Bewerbergemeinschaft die Widerlegung der Vermutung durch Vorlage der Nachweise nicht, wird der Bewerber von der Angebotsabgabe ausgeschlossen. Die Angaben zur Zusammensetzung der Bewerbergemeinschaften sind grundsätzlich bindend. Ein Austausch einzelner Mitglieder der Bewerbergemeinschaft vor Auftragsvergabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Nicht veröffentlicht
      
      
       Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
      
      
       Bezeichnung: Nicht veröffentlicht
      
      
       Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
      
      
       Beschreibung: Nicht veröffentlicht
      
      
       Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Nicht veröffentlicht
      
      
       Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: Nicht veröffentlicht
      
      
       Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Nicht veröffentlicht
      
      
       Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
      
      
       Bezeichnung: Nicht veröffentlicht
      
      
       Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
      
      
       Beschreibung: Nicht veröffentlicht
      
      
       Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Nicht veröffentlicht
      
      
       Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: Nicht veröffentlicht
      
      
       Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichen des Nachprüfungsantrages innerhalb von 10 Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, bei dem Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist nach Ziffer IV.2.2. bei dem Auftraggeber zu rügen.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh, vertreten durch die E.V.A. Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht 
     
      Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Nicht veröffentlicht
     
      Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
     
     
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: best practice consulting AG
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Conet Business Consultants GmbH, Nagarro ES GmbH, Natuvion GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: Angebot vom 11.07.2025
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
      
       Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
      
      
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
       
        Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
       
       
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 20250123 MV-BO LOS 1
      
      
       Titel: Los 1 Kommunale Verwaltungen
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 23/07/2025
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 04/08/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
       
        Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
       
       
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
       
        Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
       
       
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
       
        Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
       
       
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
       
        Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
       
       
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
       
        Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
       
       
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
       
        Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
       
       
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht 
       
        Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
       
       
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht 
       
        Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
       
       
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Nicht veröffentlicht
     
      Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
     
     
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: msg systems ag
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Nagarro ES GmbH, Natuvion GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: Angebot vom 11.07.2025
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
     
     
      Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
      
       Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
      
      
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
       
        Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
       
       
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 20250123 MV-BO LOS 2
      
      
       Titel: Los 2 Kommunale Unternehmen
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 21/07/2025
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 23/07/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
       
        Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
       
       
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
       
        Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
       
       
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
       
        Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
       
       
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
       
        Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
       
       
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Nicht veröffentlicht
       
        Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
       
       
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: Nicht veröffentlicht
       
        Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
       
       
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht 
       
        Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
       
       
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht 
       
        Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
       
       
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh, vertreten durch die E.V.A. Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen
    
    
     Registrierungsnummer: 053340002002-33007-14
    
    
     Postanschrift: Lombardenstraße 24
    
    
     Stadt: Aachen
    
    
     Postleitzahl: 52070
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Jennifer Boymanns
    
    
    
     Telefon: +49 241181-4895
    
    
     Fax: +49 241181-4869
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
    
    
     Registrierungsnummer: 05315-03002-81
    
    
     Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50667
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2211473055
    
    
     Fax: +49 2211472889
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: best practice consulting AG
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE222343174
    
    
     Postanschrift: Am Mittelhafen 32
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48155
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0251-2877980
    
    
     Fax: 0251-2877981
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Conet Business Consultants GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE166877289
    
    
     Postanschrift: Schwieberdinger Str. 52
    
    
     Stadt: Ludwigsburg
    
    
     Postleitzahl: 71636
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 07141 47650
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Nagarro ES GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE815660472
    
    
     Postanschrift: Rheingaustraße 190-196
    
    
     Stadt: Wiesbaden
    
    
     Postleitzahl: 65203
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0611 711 89200
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Natuvion GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE293945772
    
    
     Postanschrift: Altrottstraße 31
    
    
     Stadt: Walldorf
    
    
     Postleitzahl: 69190
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 06227 73-1400
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0007
    
    
     Offizielle Bezeichnung: msg systems ag
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE129420400
    
    
     Postanschrift: Robert-Bürkle-Straße 1
    
    
     Stadt: Ismaning
    
    
     Postleitzahl: 85737
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 89 96101 0
    
    
     Fax: 089961011113
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0002
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0008
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ded3fa84-e3ca-4686-a09f-2323696d7d0c  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/08/2025 14:18:12 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 519368-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 150/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 07/08/2025