1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Beratung und Unterstützung im Bereich Kollaborationsplattformen und Soziale Medien (Restliche Bundesverwaltung)
Beschreibung: Rahmenvereinbarung über "Beratungs- und Unterstützungsleistungen in den Bereichen IT-Standards, Offene Standards, Open-Source Software, Kollaborationsplattformen und Soziale Medien"
Kennung des Verfahrens: 3bbb665f-6f1d-4876-bd2e-b3b042f9a80f
Interne Kennung: ZIB 13.10 - 9924/24/VV : 5
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72266000 Software-Beratung
2.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB sind folgende Dokumente einzureichen: - "Eigenerklärung_Ausschlussgründe" - "Eigenerklärung Sanktionen Russland" Der jeweilige Ort der Leistungserbringung wird in Absprache mit dem jeweiligen Bedarfsträger festgelegt. Grundsätzlich kann die Leistungserbringung deutschlandweit an allen Dienstsitzen der jeweiligen Bedarfsträger erforderlich werden. Abrufberechtigt sind neben den in dieser Liste aufgeführten Behörden, Einrichtungen und Organen auch alle weiteren Behörden der unmittelbaren Bundesverwaltung, insofern diese zum Zeitpunkt der Aufnahme in die Liste nicht den Ressorts BMF oder BMG zugeordnet sind. - Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH - Alexander von Humboldt-Stiftung - Auswärtiges Amt - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft - Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik - Bundesamt für Soziale Sicherung - Bundesamt für Strahlenschutz - Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit - Behörde im Sicherheitsbereich - Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben - Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe - Bundesanstalt für Gewässerkunde - Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung - Bundesgerichtshof - Bundesinstitut für Risikobewertung - Bundeskanzleramt - Bundeskartellamt - Bundesministeirum der Justiz - Bundesministerium für Arbeit und Soziales - Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz - Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz - Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen - Bundesrat - Bundesrechnungshof - Bundessortenamt - Bundesverwaltungsamt - Bw Bekleidungsmanagment GmbH - BwFuhrparkService GmbH - Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit - Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. - Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. - Deutsche Nationalbibliothek - Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt - Deutscher Wetterdienst - Deutsches Biomassenforschungszentrum gGmbH - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. - Deutsches Jugendinstitut e. V. - Deutsches Patent- und Markenamt - Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. - DRK Suchdienst - Eisenbahn-Bundesamt - Engagement Global gGmbH - Erdölbevorratungsverband K.d.ö.R. - Fraktion von Bündnis90/Die Grünen im Deutschen Bundestag - Friedrich Ebert Stiftung e.V. - Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt - German Institute of Development and Sustainability (IDOS) - Hanns-Seidel-Stiftung e.V. - Kraftfahrt-Bundesamt - Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH - Kunstverwaltung des Bundes - Kuratorium für Waldarbeit & Forsttechnik e.V. - Nationale Anti Doping Agentur - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung - Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau - Statistisches Bundesamt - Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus - Umweltbundesamt
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Beratung und Unterstützung im Bereich Kollaborationsplattformen und Soziale Medien (Restliche Bundesverwaltung)
Beschreibung: Die Gesamtleistung wird wie im Folgenden dargestellt in zwei Leistungsbereiche mit insgesamt fünf Mengenlosen aufgeteilt. Die fünf Lose werden aus systemtechnischen Gründen in fünf Vergabeverfahren (VV) ausgeschrieben. --- Leistungsbereich 1: Beratung und Unterstützung im Bereich IT-Standards, Offene Standards und Open-Source Software. Los 1: ZIB 13.10 - 9924/24/VV : 1 - Beratung und Unterstützung im Bereich IT-Standards, Offene Standards und Open-Source Software (Ressort BMF) Los 2: ZIB 13.10 - 9924/24/VV : 2 - Beratung und Unterstützung im Bereich IT-Standards, Offene Standards und Open-Source Software (Ressorts BMG und AA) Los 3: ZIB 13.10 - 9924/24/VV : 3 - Beratung und Unterstützung im Bereich IT-Standards, Offene Standards und Open-Source Software (Restliche Bundesverwaltung) --- Leistungsbereich 2: Beratung und Unterstützung im Bereich Kollaborationsplattformen und Soziale Medien. Los 4: ZIB 13.10 - 9924/24/VV : 4 - Beratung und Unterstützung im Bereich Kollaborationsplattformen und Soziale Medien (Ressorts BMF und BMG) Los 5: ZIB 13.10 - 9924/24/VV : 5 - Beratung und Unterstützung im Bereich Kollaborationsplattformen und Soziale Medien (Restliche Bundesverwaltung) --- Die der Rahmenvereinbarung - Los 5 (dieses Los) zugrundeliegende Schätzmenge beträgt 6.415 Personentage. Die Schätzmenge entspricht der Höchstmenge. Der Zuschlag wird bei jedem Los jeweils auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Dieses wird im ersten Schritt für jedes Los nach den in den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien ermittelt. Es besteht die Möglichkeit, auf alle Lose zu bieten, jedoch kann der Bieter nur für ein Los je Leistungsbereich den Zuschlag erhalten (Zuschlagslimitierung gem. § 30 Abs. 1 S.2 VgV). Weitere Informationen zur Zuschlagslimitierung entnehmen Sie bitte dem Abschnitt 3.4 im Dokument "Besondere Bewerbungsbedingungen".
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72266000 Software-Beratung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit verlängert sich zu gleichbleibenden Konditionen automatisch bis zu zweimal um jeweils ein weiteres Jahr, sofern der Auftraggeber der Vertragsverlängerung nicht spätestens drei Monate vor Vertragsende widerspricht. Die maximale Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt somit vier Jahre.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Erklärung zur sozialen Nachhaltigkeit von IT
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gemäß Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: init AG für digitale Kommunikation
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 29/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: t:0049228996100
Postanschrift: Brühler Straße 3
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22899610-3535
Fax: +49 22899610-1610
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: init AG für digitale Kommunikation
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE812816783
Postanschrift: Köpenicker Straße 9
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10997
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-97006230
Fax: +49 30 97006 135
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
Der Gewinner ist auf einem geregelten Markt notiert
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b1f84c68-c308-416a-bf3a-1192b386cc1e - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/08/2025 11:09:57 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 514717-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 149/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/08/2025