1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2.1.
Verfahren
Titel: Instandsetzung/Sanierung Stadtbahnen K4000 (Rahmenvertrag)
Beschreibung: Gegenstand der Vergabe ist ein Rahmenvertrag über die Instandsetzung/Sanierung von Stadtbahnen. Die Niederflurfahrzeuge der Serie K4000 (Baujahre 1995 bis 2005) müssen aufgrund von Lieferverzögerungen der Nachfolgeserie über ihre eigentliche Nutzungsdauer hinaus bis zur Auslieferung der Nachfolgeserie im Fahrgastbetrieb eingesetzt werden. Dementsprechend sind sie einer weiteren Hauptuntersuchung gemäß § 57 BOStrab mit entsprechendem Werterhalt zu unterziehen. Da die Fahrzeuge mittlerweile eine Einsatzzeit von 30 Jahren erreicht haben, ist der Umfang der für die Hauptuntersuchung durchzuführenden Instandsetzungs-/Sanierungsarbeiten entsprechend größer. Zunächst sollen 40 Fahrzeuge im Zeitraum von vsl. März 2025 bis Dezember 2027 instandgesetzt werden (Mindestabnahmemenge). Dabei können grds. zwischen 6 und 8 Fahrzeuge gleichzeitig in der Fahrzeugbindung für die Arbeiten zur Verfügung gestellt werden. Die Überführung der Fahrzeuge erfolgt durch den (jeweiligen) Auftragnehmer. Sofern die Lieferverzögerung der Nachfolgeserie sich verlängern sollte und über die ersten 40 Fahrzeuge hinaus weitere K4000 Fahrzeuge aufgrund eines verlängerten Einsatzzeitraums einer Hauptuntersuchung mit Werterhalt unterzogen werden müssen, wird die Instandsetzung/Sanierung weiterer Fahrzeuge bedarfsabhängig sukzessive abgerufen (maximal bis zu 84 weitere Fahrzeuge, davon max. 40 Fahrzeuge im Zeitraum 2028-2030 und max. 44 Fahrzeuge im Zeitraum 2031-2033)
Kennung des Verfahrens: 7eb54b1a-e373-4956-ad6b-f944ab1ae0b4
Interne Kennung: E99532248
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50224000 Instandsetzung von Schienenfahrzeugen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 20 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Instandsetzung/Sanierung Stadtbahnen K4000 (Rahmenvertrag)
Beschreibung: Gegenstand der Vergabe ist ein Rahmenvertrag über die Instandsetzung/Sanierung von Stadtbahnen. Die Niederflurfahrzeuge der Serie K4000 (Baujahre 1995 bis 2005) müssen aufgrund von Lieferverzögerungen der Nachfolgeserie über ihre eigentliche Nutzungsdauer hinaus bis zur Auslieferung der Nachfolgeserie im Fahrgastbetrieb eingesetzt werden. Dementsprechend sind sie einer weiteren Hauptuntersuchung gemäß § 57 BOStrab mit entsprechendem Werterhalt zu unterziehen. Da die Fahrzeuge mittlerweile eine Einsatzzeit von 30 Jahren erreicht haben, ist der Umfang der für die Hauptuntersuchung durchzuführenden Instandsetzungs-/Sanierungsarbeiten entsprechend größer. Zunächst sollen 40 Fahrzeuge im Zeitraum von vsl. März 2025 bis Dezember 2027 instandgesetzt werden (Mindestabnahmemenge). Dabei können grds. zwischen 6 und 8 Fahrzeuge gleichzeitig in der Fahrzeugbindung für die Arbeiten zur Verfügung gestellt werden. Die Überführung der Fahrzeuge erfolgt durch den (jeweiligen) Auftragnehmer. Sofern die Lieferverzögerung der Nachfolgeserie sich verlängern sollte und über die ersten 40 Fahrzeuge hinaus weitere K4000 Fahrzeuge aufgrund eines verlängerten Einsatzzeitraums einer Hauptuntersuchung mit Werterhalt unterzogen werden müssen, wird die Instandsetzung/Sanierung weiterer Fahrzeuge bedarfsabhängig sukzessive abgerufen (maximal bis zu 84 weitere Fahrzeuge, davon max. 40 Fahrzeuge im Zeitraum 2028-2030 und max. 44 Fahrzeuge im Zeitraum 2031-2033)
Interne Kennung: E99532248
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50224000 Instandsetzung von Schienenfahrzeugen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Gegenstand dieses Rahmenvertrages ist die Generalüberholung* von mindestens 40 Stadtbahnfahrzeugen* (Mindestabnahmemenge) sowie, bedarfsabhängig, von bis zu 84 weiteren Fahrzeugen* (Planbedarfsmenge) der Serie K4000 durch den AN.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2033
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100%
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Nachprüfung von Verstößen gegen Vergabebestimmungen ist die Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10, D-50667 Köln, zuständig. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt u.a. die rechtzeitige Geltendmachung etwaiger Vergaberechtsverstöße voraus. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Diese Fristen gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen sowie auf die Regelung des § 168 Abs. 2 Satz 1 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kölner Verkehrs-Betriebe AG
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 48 587 900,40 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Talbot Services GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Verbindliches Angebot
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 48 587 900,40 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Instandsetzung/Sanierung Stadtbahn K4000 (RV)
Datum der Auswahl des Gewinners: 22/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 04/08/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kölner Verkehrs-Betriebe AG
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Registrierungsnummer: DE 548784512
Postanschrift: Scheidtweilerstr. 38
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50933
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: 02215470
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Talbot Services GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: B 18109/ Aachen
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52070
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f71a0392-aaf7-443e-a7cb-83813791576b - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/08/2025 09:22:21 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 515122-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 149/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/08/2025