1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Aachen AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Zwei-Ebenen Linksherzkatheter-Messplatz und Strahlenschutz
Beschreibung: Zwei-Ebenen Linksherzkatheter-Messplatz und Strahlenschutz in zwei Losen
Kennung des Verfahrens: 3e8880bb-8809-4606-a830-9069a48be8f0
Vorherige Bekanntmachung: 380156-2025
Interne Kennung: 2025-0169-AJ
Verfahrensart: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Das Verfahren wird beschleunigt: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33111700 Angiografie-Raum
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33111710 Angiografie-Ausstattung, 33111720 Angiografie-Ausrüstung, 33123220 Ausrüstung für Koronarangiografie
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Pauwelsstr. 30
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YYJYTL3ZRLNC Der Ausschreibungsgegenstand wird im Rahmen der DFG-Programme "Großgeräte der Länder" bzw. "Forschungsgroßgeräte" gefördert und durch DFG und/oder MKW NRW anteilig finanziert. Daraus resultierend wird um Beachtung der nachstehenden Punkte im weiteren Verfahren gebeten: Der Antrag auf Gewährung der Zuwendung ist durch den AG auf Basis des Vergabevermerks nach Prüfung der eingegangenen Angebote zu stellen. Der Zuschlag im Vergabeverfahren darf grundsätzlich erst nach Bestandskraft des Zuwendungsbescheids oder unter dem Vorbehalt der Zuwendung der Landesmittel erteilt werden. Bei negativem Bescheid durch den Zuwendungsgeber wird das Vergabeverfahren aufgehoben, da dann die zur Beauftragung erforderlichen Mittel nicht zur Verfügung stehen. Dementsprechend kann ein Vertrauen in eine Vergabe auf Bieterseite durch die Angebotsabgabe nicht begründet werden. Eine Geltendmachung von Schadenersatz-ansprüchen im Falle einer Aufhebung des Vergabeverfahrens aufgrund einer Nichtgewährung der erforderlichen Zuwendung an den Auftraggeber ist insoweit ausgeschlossen. Auf Grund des o.g. Sachverhalts ist der Zeitraum der Geltung der Angebote (Bindefrist) großzügig bemessen. Der AG behält sich die Verlängerung der Bindefrist bis zur Entscheidung über die Zuwendung vor und wird die teilnehmenden Bewerber/Bieter rechtzeitig um Zustimmung bitten. **** Die in diesen Vergabeunterlagen enthaltenen Informationen sind soweit schutzrechtsfähig und soweit sie nicht Informationen Dritter enthalten Eigentum der Vergabestelle. Verwertung, Kopie sowie Weitergabe der Vergabeunterlagen sind nur im Rahmen der Erstellung eines Angebotes und nur durch das die Vergabeunterlagen anfordernde Unternehmen zulässig. Einer darüber hinausgehenden Weitergabe und insbesondere der Verkauf von Vergabeunterlagen an Dritte gleich zu welchem Zweck sind nicht gestattet. Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern über Dienstleister oder beauftragte Dritte wird Ihnen eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und eine Teilnahme über v. g. Vergabemarktplatz empfohlen. Vergabeunterlagen können geändert oder ergänzt werden, die Bieterkommunikation, die i.d.R. als einziges Kommunikationsmittel zugelassen ist, kann erläuternde Hinweise erhalten. Einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren finden Sie im Regelfall nur auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW. **** Für den Fall, dass der Auftragnehmer vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung oder Insolvenz ausfällt, behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses anzutragen (§ 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 132 Abs. 2 Nr. 4 lit. a GWB) **** Jegliche Kommunikation zw. Bieter und AG soll über die vergabe.nrw-Nachrichtenfunktion erfolgen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Zwei-Ebenen Angiographiesystem für die interventionelle Kardiologie
Beschreibung: Zwei-Ebenen-Angiographiesystem mit dynamischen Flachdetektoren und integrierter digitaler Bildverarbeitung für Diagnostik und Intervention bei vaskularen und insbesondere kardiovaskularen Untersuchungen. Die Bauweise des Systems soll während der Untersuchung speziell bei allen interventionellen Verfahren alle erforderlichen Freiheitsgrade bieten. Wichtig hierbei ist der uneingeschränkte Patientenzugang über den gesamten Untersuchungsbereich. Das boden- und deckenmontierte 2-Ebenen C-Bogen-Angiographiesystem soll hohe Rotations- und Angulationsgeschwindigkeiten ermöglichen, welche über einen aktiven, elektronischen Kollisionsschutz überwacht werden. Das Bodensystem soll dabei Rotationen von mind. 20°/s in der Routine sowie Angulationen von mind. 18°/s ermöglichen. Darüber hinaus werden quasi dreidimensionale Gefäßdarstellungen mit High-Speed-Rotationen vonmind. 40°/s gefordert. Das System soll bei frei wählbarer Projektionsrichtung eine sphärisch objektzentrische Einstelltechnik mit fernbedienbarer motorischer Gerätebewegung für Aufnahmestative einschließlich Verstellung der internen Geometrie und Strahlenblenden um das Isozentrum gewährleisten. Dabei ist bei allen Projektionen ein senkrechtes Fernsehbild vorzusehen. Im Untersuchungsraum soll eine Anzeigeampel jederzeit über den Systemstatus informieren. Das System wird schwerpunktmäßig in der interventionellen Kardiologie sowie in der Kinderkardiologie verwendet. Für die Pädiatrie soll das System Aufnahmen mit 60 B/s (monoplan und biplan) ermöglichen. Die Anzeige soll in einer 1k2-Matrix und die Abspeicherung in einer 0,5k2-Matrix erfolgen. In Notfallsituationen muss der Tisch schnellstens frei zugänglich sein, die Aufnahmestative und/oder der Tisch muss manuelle Drehung oder Verschiebung zulassen. Das System soll zusammen mit einem "Hämodynamischen Registrier- und Informationssystem"derFirma metek geliefert und eingesetzt werden. Gesamtsystem bestehend aus: -Multiaxiale boden- und deckenmontierte Aufnahmesystemen -Patientenlagerungssystem -Hochauflösenden Flächendetektorsystemen -Digitalem Bildverarbeitungs- und Display-System -Röntgen-Generatorsystemen mit Anodenlastrechner, automatischer Belichtungsmesseinheit undFlächendosisproduktanzeige -Hochleistungs-Röntgenstrahlern mit Automatik-Tiefenblende und fernbedienbaren semitransparenten Filtern sowie verschiedene spektrale Strahlfilterungen mit Cu -Ultraschallgerät Kabellos -Schnittstellen zur Datenkommunikation und Systemsteuerung -Passiver Strahlenschutz, OP-Leuchte und sonstiges Zubehör -Hämodynamischer Messplatz DAVID der Firma metek
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33111700 Angiografie-Raum
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33111710 Angiografie-Ausstattung, 33111720 Angiografie-Ausrüstung, 33123220 Ausrüstung für Koronarangiografie
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Pauwelsstr. 30
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 651 544,41 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 380156-2025
Zusätzliche Informationen: Bewertung der Angebote: Preisbewertung: 40% Leistungsbewertung: 60% Im Rahmen der Leistungsbewertung erfolgt eine technische Bewertung sowie eine Bewertung der medizinischen Qualität durch die Anwender. Nähere Informationen zur Bewertung entnehmen Sie bitte den Dokumenten "Vorlage-Gesamtbewertung-LHKM-250430.pdf" zu Los 1 und "Vorlage-Gesamtbewertung-Strahlenschutz-250430.pd" zu Los 2. . Mit "BW" im LV gekennzeichnete Abfragen werden im Vergleich zueinander bewertet, wobei der Bieter mit dem besten technischen Wert die maximale Punktzahl erhält. Die Punktzahl der jeweiligen Abfrage errechnet sich aus der Gruppensumme geteilt durch die Anzahl der "BW" Fragen. Der im Vergleich der angebotenen Systeme jeweilige beste technische Wert erhält die maximale Punktzahl. Der im Vergleich der angebotenen Systeme jeweilige schlechteste technische Wert erhält null Punkte. Alle weiteren angebotenen Systeme erhalten für den jeweiligen technischen Wert dann eine entsprechend linear gemittelte Punktzahl. Werden Abfragen mit "nein" beantwortet führt dies zu einer Wertung von null Punkten. Abfragen, die in direktem technischen Zusammenhang stehen werden gemeinsam bewertet. . Zur Bewertung der Qualität durch den Anwender, muss der Bieter eine Referenzklinik in Deutschland, möglichst in NRW, benennen und einen Referenzbesuch organisieren. Die Delegation des Universitätsklinikums Aachen wird sich die Anlage im Patientenbetrieb ansehen und anschließend entsprechend der in den Dokumenten "Vorlage-Gesamtbewertung-LHKM-250430.pdf" zu Los 1 und "Vorlage-Gesamtbewertung-Strahlenschutz-250430.pd" zu Los 2 benannten Kriterien die Bewertung durchführen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Alle Produkte sind unter minimaler Belastung für Mensch und Umwelt zu fertigen, zu versenden und zu montieren. Es ist insbesondere auf wiederverwertbare Materialien, auch bei der Verpackung, Wert zu legen. Bei gleicher Eignung sind Artikel zu bevorzugen, die Umweltzeichen tragen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität/Leistung
Beschreibung: Qualität/Leistung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Aachen AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Gewichtsausgeglichenes Strahlenschutzsystem für die interventionelle Kardiologie
Beschreibung: Beschafft werden soll ein für den Anwender schwebendes, schwerloses Strahlenschutzsystem. Das System soll es dem Anwender ermöglicht sich leicht zu bewegen, sich zu den Seiten und zum Arbeitstisch und zurück zum Patienten zu drehen, während er noch an das Strahlenschutzsystem angeschlossen ist. Wenn keine Strahlung verwendet wird, muss der Strahlenschutz auch während der Prozedur abgelegt werden können. Das deckenmontierte Strahlenschutzsystem muss mit seiner Laufschiene in einem Zwei-Ebenen Linksherzkatheter-Raum mit zwei OP-Deckenversorgungseinheiten sowie zwei Monitor-Trägersysteme und einem Oberkörper-Strahlenschutz mit OP-Leuchte mit Schienensystem so platziert werden können, dass es zu keinen Einschränkungen oder Kollisionen der Systeme kommt. . system bestehend aus: Eine 360° Positionierung des Körperschildes mit mind. 2 m Reichweite muss über beide Seiten des Tisches möglich sein. . Gesamtsystem bestehend aus: -Deckenschiene -Doppelschwenkarm -Gewichtsausgleich -Verbleiter Schulter- und Körperschild mit mind. 1,0 mm Pb Äquivalenz -Verbleiter Acrylglas Kopfschild mit mind. 0,5 mm Pb Äquivalenz
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33111700 Angiografie-Raum
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33111710 Angiografie-Ausstattung, 33111720 Angiografie-Ausrüstung, 33123220 Ausrüstung für Koronarangiografie
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Pauwelsstr. 30
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 103 500,67 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 380156-2025
Zusätzliche Informationen: Bewertung der Angebote: Preisbewertung: 40% Leistungsbewertung: 60% Im Rahmen der Leistungsbewertung erfolgt eine technische Bewertung sowie eine Bewertung der medizinischen Qualität durch die Anwender. Nähere Informationen zur Bewertung entnehmen Sie bitte den Dokumenten "Vorlage-Gesamtbewertung-LHKM-250430.pdf" zu Los 1 und "Vorlage-Gesamtbewertung-Strahlenschutz-250430.pd" zu Los 2. . Mit "BW" im LV gekennzeichnete Abfragen werden im Vergleich zueinander bewertet, wobei der Bieter mit dem besten technischen Wert die maximale Punktzahl erhält. Die Punktzahl der jeweiligen Abfrage errechnet sich aus der Gruppensumme geteilt durch die Anzahl der "BW" Fragen. Der im Vergleich der angebotenen Systeme jeweilige beste technische Wert erhält die maximale Punktzahl. Der im Vergleich der angebotenen Systeme jeweilige schlechteste technische Wert erhält null Punkte. Alle weiteren angebotenen Systeme erhalten für den jeweiligen technischen Wert dann eine entsprechend linear gemittelte Punktzahl. Werden Abfragen mit "nein" beantwortet führt dies zu einer Wertung von null Punkten. Abfragen, die in direktem technischen Zusammenhang stehen werden gemeinsam bewertet. . Zur Bewertung der Qualität durch den Anwender, muss der Bieter eine Referenzklinik in Deutschland, möglichst in NRW, benennen und einen Referenzbesuch organisieren. Die Delegation des Universitätsklinikums Aachen wird sich die Anlage im Patientenbetrieb ansehen und anschließend entsprechend der in den Dokumenten "Vorlage-Gesamtbewertung-LHKM-250430.pdf" zu Los 1 und "Vorlage-Gesamtbewertung-Strahlenschutz-250430.pd" zu Los 2 benannten Kriterien die Bewertung durchführen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Alle Produkte sind unter minimaler Belastung für Mensch und Umwelt zu fertigen, zu versenden und zu montieren. Es ist insbesondere auf wiederverwertbare Materialien, auch bei der Verpackung, Wert zu legen. Bei gleicher Eignung sind Artikel zu bevorzugen, die Umweltzeichen tragen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität/Leistung
Beschreibung: Qualität/Leistung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Aachen AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Siemens Healthineers AG
Angebot:
Kennung des Angebots: 2 - 510257
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Siemens Healthineers AG, 91052 Erlangen
Datum des Vertragsabschlusses: 04/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1 510 955,64 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1 510 955,64 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BIOTRONIK Vertriebs GmbH & Co.KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 1 - 506462
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2
Titel: BIOTRONIK Vertriebs GmbH & Co.KG, 12359 Berlin
Datum des Vertragsabschlusses: 04/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 103 169,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 103 169,00 EUR
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Aachen AöR
Registrierungsnummer: Keine Angaben
Postanschrift: Pauwelsstr. 30
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 2418080975
Fax: +49 2418082504
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstr. 2 - 10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle
Telefon: +49 2211473116
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Siemens Healthineers AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: HRB 237558 München
Postanschrift: Karlheinz-Kaske-Str. 5
Stadt: Erlangen
Postleitzahl: 91052
Land, Gliederung (NUTS): Erlangen-Höchstadt (DE257)
Land: Deutschland
Telefon: +49 913184-3171
Fax: +49 913184-9330
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
Der Gewinner ist auf einem geregelten Markt notiert
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: BIOTRONIK Vertriebs GmbH & Co.KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: K.A.
Postanschrift: Woermannkehre 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12359
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 030689051798
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 203a5233-23f7-4fba-995a-4b642c8a5b02 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/08/2025 09:37:08 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 515511-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 149/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/08/2025