1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Bad Mergentheim
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Sanierung „Burger Haus“ Bad Mergentheim
Beschreibung: Die Stadt Bad Mergentheim beabsichtigt die Sanierung des denkmalgeschützten einstigen Wohn- und Geschäftshauses „Burger Haus“. Das Gebäude befindet sich in zentraler Lage am Marktplatz in der Altstadt von Bad Mergentheim und soll im Zusammenspiel mit der Marktplatzsanierung bis zur Landesgartenschau 2034 zum Zentrum und Symbol der geschichtsbewussten Altstadt-Revitalisierung in Bad Mergentheim werden. Das Gebäude liegt im Geltungsbereich des Sanierungsgebietes „Altstadt/ Stadtgarten“. Gegenstand des VgV-Verfahrens sind Architektenleistungen Objektplanung gemäß §§ 33 - 38 HOAI 2021, Leistungsphasen 1-9 inkl. besondere Leistungen. Die Beauftragung der Leistungsphasen 1-9 erfolgt stufenweise: In Stufe eins werden die Leistungsphase 1-2 beauftragt. Die aktuelle Kostenschätzung liegt bei ca. 6,3 Mio € brutto Gesamtkosten. Berücksichtigte Nutzungsfläche inkl. UG/ DG: ca. 600 m² Baubeginn ist für 2027 geplant.
Kennung des Verfahrens: 3a420b51-af68-4a88-8650-a89766ee282f
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bad Mergentheim
Postleitzahl: 97980
Land, Gliederung (NUTS): Main-Tauber-Kreis (DE11B)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Bieter-/ Bewerberkommunikation erfolgt ausschließlich über subreport ELViS. Es werden keine telefonischen Auskünfte erteilt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: gem. §§ 123,124 GWB
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Objektplanung Gebäude
Beschreibung: Die Stadt Bad Mergentheim beabsichtigt die Sanierung des denkmalgeschützten einstigen Wohn- und Geschäftshauses „Burger Haus“. Das Gebäude befindet sich in zentraler Lage am Marktplatz in der Altstadt von Bad Mergentheim und soll im Zusammenspiel mit der Marktplatzsanierung bis zur Landesgartenschau 2034 zum Zentrum und Symbol der geschichtsbewussten Altstadt-Revitalisierung in Bad Mergentheim werden. Das Gebäude liegt im Geltungsbereich des Sanierungsgebietes „Altstadt/ Stadtgarten“. Gegenstand des VgV-Verfahrens sind Architektenleistungen Objektplanung gemäß §§ 33 - 38 HOAI 2021, Leistungsphasen 1-9 inkl. besondere Leistungen. Die Beauftragung der Leistungsphasen 1-9 erfolgt stufenweise: In Stufe eins werden die Leistungsphase 1-2 beauftragt. Die aktuelle Kostenschätzung liegt bei ca. 6,3 Mio € brutto Gesamtkosten. Berücksichtigte Nutzungsfläche inkl. UG/ DG: ca. 600 m² Baubeginn ist für 2027 geplant.
Interne Kennung: 2503_ARCH
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bad Mergentheim
Land, Gliederung (NUTS): Main-Tauber-Kreis (DE11B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Führung Berufsbezeichnung Architekt/ Architektin oder sonstiger Befähigungsnachweis gemäß Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36 EG (Eigenerklärung)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Das Unternehmen muss über die gesamte Vertragslaufzeit über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. 2,0 Mio. Euro für Personenschäden und mind. 2,0 Mio. Euro für sonstige Schäden verfügen. Die Schadensersatzleistung muss mindestens das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr betragen. (Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV) mit den geforderten Deckungssummen abgeschlossen bzw. diese entsprechend erhöht wird)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV: Zur Zulassung erforderlich ist ein durchschnittlicher Mindestgesamtumsatz von ≥ 250.000 EUR/ Jahr (netto), bezogen auf die drei letzten abgeschlossenen Kalenderjahre. Umsätze bei Bewerbergemeinschaft werden zusammengerechnet. (Eigenerklärung)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es sind zwei Referenzprojekte (entsprechend den untenstehenden Mindestanforderungen) durch den Bewerber/die Bewerbergemeinschaft und/oder ggf. durch den Unterauftragnehmer im Sinne des § 47 VgV (Eignungsleihe) einzureichen. Je Referenz ist ein Projektdatenblatt mit abzugeben (kurze, jedoch aussagekräftige Projektdarstellung, max. DIN A3 Blatt) Die Referenzen werden zugelassen und mit jeweils 2 Punkten gewertet, wenn die Mindestanforderungen zutreffen. Weitere 3 Zusatzpunkte können vergeben werden, wenn Kriterien der Zusatzpunkte erfüllt sind. Somit können pro Referenz bis zu maximal 5 Punkte, in Summe also eine Maximalpunktzahl von 10, erlangt werden. Die 3-5 Bewerbungen mit den höchsten Punktzahlen qualifizieren sich für Stufe 2 und werden zur Abgabe eines Angebots aufgefordert und erhalten Zugang zu den Vergabeunterlagen. Sollten sich mehr als 5 Bewerbungen qualifizieren, entscheidet das Los. Referenz 1: Mindestanforderungen --> Sanierung oder Umbau eines gelisteten Kulturdenkmals/ Leistungszeitraum in den Jahren 01/2017 – 06/2025 (Abnahme) / Durchführung der wesentlichen Leistungsphasen 1-8 je ein Zusatzpunkt --> Öffentlicher Auftraggeber / Baukosten netto (KG 300+400) ≥ 3,5 Mio. EUR / mind. 2 getrennte Nutzungseinheiten; Mindestanforderung/ Wertung Referenz 2 entsprechend Referenz 1, jedoch "Sanierung oder Umbau mit Denkmalkontext"
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung Projektteam (20%)
Beschreibung: Vorstellung Projektleitung (10%) / Vorstellung Bauleitung und Projektteam (10%)
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projekteinschätzung/ Vorgehensweise (30%)
Beschreibung: Erfahrung Bauabwicklung (15%) / Erfahrung mit Aufgabenstellung (15%)
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektmanagement (40%)
Beschreibung: Kommunikation und Datenaustausch mit AG (5%) / Ablauforganisation und Terminmanagement (10%) / Kostenmanagement (10%) / Örtliche Präsenz (15%)
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot (10%)
Beschreibung: Das günstigste Angebot erhält 5 Punkte. Die Bewertung der weiteren Honorarangebote erfolgt linear in Relation zum günstigsten Honorarangebot (günstigstes Honorarangebot / weiteres Honorarangebot = XX % x 5 Punkte). Zwischenwerte werden auf eine Dezimalstelle gerundet.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 17/09/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen wird über die Bieterkommunikation kommuniziert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Informations- und Wartepflicht beträgt 15 Kalendertage (§134 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: sanwaldstraub Architekten Partnerschaft mbB
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: sanwaldstraub Architekten Partnerschaft mbB
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Große Kreisstadt Bad Mergentheim
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: sanwaldstraub Architekten Partnerschaft mbB
Organisation, die Angebote bearbeitet: sanwaldstraub Architekten Partnerschaft mbB
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Bad Mergentheim
Registrierungsnummer: 08128007-A1618-36
Abteilung: Sachgebiet 61 - Stadtplanung und Hochbau
Postanschrift: Bahnhofplatz 1
Stadt: Bad Mergentheim
Postleitzahl: 97980
Land, Gliederung (NUTS): Main-Tauber-Kreis (DE11B)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Sachgebiet 61 - Stadtplanung und Hochbau
Telefon: +49 79 3 15 76 00 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: USt-ID: DE 811469974
Abteilung: Referat 15 - Vergabekammer
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: 0721 926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: sanwaldstraub Architekten Partnerschaft mbB
Registrierungsnummer: USt-ID: DE 335956465
Stadt: Gerlingen
Postleitzahl: 70839
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
Telefon: 07156 2007 35
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b624de8d-45b8-4636-a6ac-5795fe8850ec - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/08/2025 14:49:38 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 515906-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 149/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/08/2025