1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Mannheim GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Instandhaltung medizintechnischer und OP-naher Geräte und Anlagen
Beschreibung: Die Universitätsklinikum Mannheim GmbH sucht zusammen mit der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg im Rahmen dieser Ausschreibung ein fachkundiges und innovatives Serviceunternehmen (im Folgenden auch mit „Auftragnehmer“ bezeichnet), das in der Lage ist, die Instandhaltung und Bewirtschaftung von rund 20.000 medizintechnischen und OP-nahen Geräten in Form eines Vertrages verantwortlich zu übernehmen. Oberstes Ziel dieser Ausschreibung ist hierbei die Instandhaltung und Bewirtschaftung der medizintechnischen Geräte durch einen fachkundigen Auftragnehmer auf dem bereits erreichten Niveau. Eine stetige Prozessverbesserung soll Ziel des Auftragnehmers sein. Mitarbeiter des Auftraggebers sind dabei immer miteinzubinden. Das zu betreuende Brutto-Anlagevolumen beträgt ca. 70-80 Mio. Euro und beinhaltet alle intensivmedizinischen, biomedizinischen, Labor- und sonstige Kleingeräte der beschriebenen Bereiche sowie die Erzeugungsanlagen und das Netz der medizinische
Kennung des Verfahrens: 204dd3c3-3454-47a3-a5f3-8429e31d53ba
Interne Kennung: 2025/UMM 0001
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50400000 Reparatur und Wartung von medizinischen Geräten und Präzisionsgeräten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50410000 Reparatur und Wartung von Mess-, Prüf- und Kontrollgeräten, 50420000 Reparatur und Wartung von medizinischen und chirurgischen Einrichtungen, 50430000 Reparatur und Wartung von Präzisionsgeräten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 14 800 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Instandhaltung medizintechnischer und OP-naher Geräte und Anlagen
Beschreibung: Die Universitätsklinikum Mannheim GmbH (im Folgenden auch „Auftraggeber“ genannt) ist mit ca. 1.352 Betten eine der größten Klinikeinrichtungen in der Region mit einer zentralen Rolle für die Gesundheitsversorgung der Stadt und der umliegenden Regionen. Als Partner der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg kommt ihr zudem eine wichtige Bedeutung im Bereich Forschung und Lehre zu. Die Universitätsklinikum Mannheim GmbH sucht zusammen mit der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg im Rahmen dieser Ausschreibung ein fachkundiges und innovatives Serviceunternehmen (im Folgenden auch mit „Auftragnehmer“ bezeichnet), das in der Lage ist, die Instandhaltung und Bewirtschaftung von rund 20.000 medizintechnischen und OP-nahen Geräten in Form eines Vertrages verantwortlich zu übernehmen. Oberstes Ziel dieser Ausschreibung ist hierbei die Instandhaltung und Bewirtschaftung der medizintechnischen Geräte durch einen fachkundigen Auftragnehmer auf dem bereits erreichten Niveau. Eine stetige Prozessverbesserung soll Ziel des Auftragnehmers sein. Mitarbeiter des Auftraggebers sind dabei immer miteinzubinden. Das zu betreuende Brutto-Anlagevolumen beträgt ca. 70-80 Mio. Euro und beinhaltet alle intensivmedizinischen, biomedizinischen, Labor- und sonstige Kleingeräte der beschriebenen Bereiche. Nicht Teil der Ausschreibung ist die Instandhaltung sämtlicher radiologischer und nukleartechnischer Geräte und Anlagen. Jedoch sind bestimmte Leistungen übergeordnet auch für diese Gerätegruppen durch den Auftragnehmer zu erbringen: Bestandsführung und Dokumentation nach MPBetreibV; Erfassung neuer und Pflege bereits vorhandener, gerätebezogener Daten; zentrale Reparaturannahme; Gerätemanagementsystem; etc. Der Vertrag soll zunächst über 4 Jahre laufen und mit einer Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr ausgestattet sein. Bei der Verlängerungsoption handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Die endgültige Vergabeentscheidung erfolgt im Verhandlungsverfahren nach Bewertung der vorgestellten Dienstleistungskonzepte aller zugelassenen Bieter. Eine näher spezifizierte Beschreibung des Gegenstands der Ausschreibung wird spätestens vor dem Verhandlungsverfahren nachgereicht.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50400000 Reparatur und Wartung von medizinischen Geräten und Präzisionsgeräten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50410000 Reparatur und Wartung von Mess-, Prüf- und Kontrollgeräten, 50420000 Reparatur und Wartung von medizinischen und chirurgischen Einrichtungen, 50430000 Reparatur und Wartung von Präzisionsgeräten
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag soll zunächst über 4 Jahre laufen und mit einer Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr ausgestattet sein. Bei der Verlängerungsoption handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aktueller Handelsregisterauszug in Kopie bzw. Nachweis, dass der Bieter zur gewerbsmäßigen Erbringung der Leistung berechtigt ist
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der vom Finanzamt erhobenen Steuern sowie der Zahlung der Beiträge zur Sozialversicherung (Kranken-, Renten-, Unfall-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) und der Berufsgenossenschaft vollständig und pünktlich nachgekommen ist
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung des Unternehmens zur Zuverlässigkeit gemäß §§ 123, 124 bzw. Selbstreinigung nach § 125 GWB
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen die Anforderungen an Unternehmen aus dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) sicherstellt/gewährleistet
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen sich verpflichtet, die Obliegenheiten gemäß Verpflichtungsgesetz (VerpflG) gewissenhaft zu erfüllen (Bitte eigenes Format verwenden)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis zur entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung durch Vorlage der Police in Kopie bzw. Versicherungsbestätigung mit Angabe der Deckungssummen (Mindestvoraussetzung: Personen bzw. sonstige Schäden 2-4 Mio. € Siehe Vergabeunterlagen)
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung des Unternehmens über gesellschaftsrechtliche und/oder personelle, räumliche bzw. organisatorische, infrastrukturelle und/oder sonstige Verbindungen mit anderen Unternehmen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen weder über verbundene Unternehmen unter den Ausschluss nach § 5k EU-Sanktionsverordnung fällt, noch im Eigentum oder unter Kontrolle russischer Personen oder Organisationen steht.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzliste mit der Angabe von mindestens 3 in Art und Umfang vergleichbaren Lieferungen/Leistungen aus den letzten 3 Geschäftsjahren, mit Benennung des Auftraggebers, des Ansprechpartners, der Telefonnummer, des Auftragsvolumens und einer detaillierten Leistungsbeschreibung sowie der anonymisierten Kopie eines beispielhaften Jahresabschlussberichts (Referenzen im Bereich der universitären Maximalversorgung von Vorteil)
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Vorlage eines beispielhaften, jedoch mit der UMM vergleichbaren Rohkonzepts für die Instandhaltung von Medizintechnik inkl. Projektplan zur Umsetzung unter Berücksichtigung eines knappen Zeitplans, Umsetzung des Projekts muss bis zum 01.02.2026 gänzlich erfolgt sein
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nennung des Hauptverantwortlichen inkl. Angaben zu dessen Berufsqualifikation, Angabe zu Berufsjahren und Berufserfahrung im Bereich Instandhaltung von Medizintechnik (Bitte eigenes Format verwenden)
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Nennung der Anzahl medizintechnischer Mitarbeiter in den letzten drei Geschäftsjahren
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 13485 für die Bewirtschaftung von aktiven Medizinprodukten
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Vorlage eines Konzepts zur Einbindung der Anlagenbuchhaltung in die Inventarverwaltung zur Sicherstellung der Übereinstimmung der Finanzwerte
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Vorlage eines Notfallkonzepts (z. B. Sicherstellung der Erreichbarkeit etc.)
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Abriss der Firmenhistorie mit Schwerpunkt auf die Entwicklung der Sparte medizintechnischer Dienstleistungen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 19/09/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 04/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Ausschreibungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (vgl. § 160 GWB). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB . § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: CoSolvia Krankenhaustechnik GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsklinikum Mannheim GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Mannheim GmbH
Registrierungsnummer: 13961
Postanschrift: Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68167
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6213830
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 080f8718-08dc-4993-bc5a-f222d6a4eed1
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: CoSolvia Krankenhaustechnik GmbH
Registrierungsnummer: 75104f7c-b642-417b-b27a-10c5d97daad4
Postanschrift: Hansastraße 22
Stadt: Hasbergen
Postleitzahl: 49205
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
Telefon: +49 540550780
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 204dd3c3-3454-47a3-a5f3-8429e31d53ba - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/08/2025 13:48:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 510628-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 148/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/08/2025