1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürtingen - Tiefbauamt
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: KA Nürtingen - Umbau biologische Stufe - Tragwerksplanung
Beschreibung: Die Kläranlage Nürtingen hat eine Auslegungsgröße von 75.000 EW im mechanischen Teil. Der Vorklärung nachgeschaltet erfolgt die Aufteilung des Abwassers im Anteil 50:50 auf die Tropfkörperanlage und Belebungsanlage. Die biologische Stufe der Kläranlage Nürtingen hat je Anlagenteil eine Ausbaugröße von 37.500 EW. Es handelt sich um eine einstufige Belebungsanlage sowie eine Tropfkörperanlage mit gemeinsamer Nutzung der mechanischen Stufe. Die Tropfkörperanlage besteht aus einem Denitrifikations- sowie drei Nitrifikationstropfkörpern, einer Zwischen- und einer Nachklärung. Die Belebungsanlage aus zwei parallel betriebenen Belebungsbecken mit simultaner Denitrifikation und gemeinsamer Nachklärung. Beide Anlagenteile verfügen über eine gezielte Phosphorelimination. Die Dosierung von Fällmittel erfolgt in den Zulauf des Nachklärbeckens 1 sowie in den Ablaufschacht der Belebung. Der Schlamm wird anaerob stabilisiert. Der Ablauf der Kläranlage wird in den Neckar eingeleitet. Geplant ist die Stilllegung und der Abbruch der Tropfkörperanlage, der Neubau von zusätzlichen Belebungsvolumen und der Umbau der Nachklärung, um so zukünftig zuverlässig die Stickstoffablaufwerte auf der Kläranlage Nürtingen gewährleisten zu können. Weiterhin geplant ist, zukünftig zwei getrennte Belebungsanlagen gemeinsam mit der vorhandenen zweistraßigen Nachklärung zu betreiben. Die vorhandene Belebungsanlage wird wie bisher als simultane Denitrifikation betrieben. In der neuen Belebungsanlage kommt ebenfalls die simultane Denitrifikation in Umlaufbecken zum Einsatz. Die neue Belebungsanlage wird am Standort der rückzubauenden N-Tropfkörper 1 und 2 errichtet. Zukünftig wird die bestehende Belebungsanlage nur noch mit 37% (bisher 50%) der Zulaufwassermenge beschickt. Zudem wird der maximale Mischwasserzufluss auf Grundlage der Schmutzfrachtberechnung von 620 l/s auf 540 l/s reduziert. Die Verteilung des Abwassers auf die zwei Belebungsanlagen erfolgt durch Anpassung der Ablaufrinne der vorhandenen Vorklärung. Nach den Belebungsbecken wird das Abwasser im neuzubauenden Verteilerbauwerk zusammengeführt und im Verhältnis 50:50 auf die zwei bestehenden Nachklärbecken verteilt. Der Rücklaufschlamm aus den Nachklärbecken wird ebenfalls im Verteilerbauwerk zusammengeführt und anschließend im Verhältnis 37:63 auf die Belebungsbecken verteilt (37% bestehende Belebung, 63% Neubau Belebung). Als Standort für das Verteilerbauwerk dient die freiwerdende Fläche nach Rückbau des Nitrifikations-Tropfkörpers 3. Durch den Neubau der zweiten Belebungsanlage wird zudem der Umbau des Nachklärbeckens 1 sowie der Neubau von Lager- und Dosierstationen für Fällmittel und einer externen Kohlenstoffquelle erforderlich. Die Kläranlage Nürtingen liegt zwischen mehreren Wasserschutzgebieten der Zonen III und III A, mit ihrer Hochwassereinleitstelle liegt sie auf Höhe einer Zone I und II bzw. II A am gegenüberliegenden Neckarufer.
Kennung des Verfahrens: ae1c7477-5b50-4c4d-93d0-ae2d8ab6d47b
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 425 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: - Das mit den Vorleistungen befasste Büro darf am Verfahren teilnehmen. Die Maßnahmen zur Sicherstellung eines nicht verzerrten Wettbewerbs gemäß § 7 Abs. 2 sind die zur Verfügung Stellung der Ergebnisse der erbrachten Vorleistungen als Anlagen zu den Vergabeunterlagen und die Festlegung einer angemessenen Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge und Angebote. - Die 3 - 5 punktbesten Bewerber werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: KA Nürtingen - Umbau biologische Stufe - Tragwerksplanung
Beschreibung: - Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI 2021, LPH 1 - 6, - Besondere Leistungen. Die Beauftragung der Leistungsphasen erfolgt stufenweise. Der Auftraggeber ist in seiner Entscheidung über eine Weiterbeauftragung frei; ein Anspruch auf Übertragung weiterer Leistungen besteht nicht.
Interne Kennung: 2501.2_51
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2032
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 425 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personelle Projektorganisation
Beschreibung: - Das vorgesehene Projektteam (Erfahrung und Qualifikation) und die Verantwortlichkeiten innerhalb des Teams sind vorzustellen. - Wie ist dieses Team innerhalb des Unternehmens verankert? - Die Organisation der Vertretung (Urlaub, Krankheit, etc.) ist zu erläutern. - Die langfristige Verfügbarkeit der einzelnen Personen aus dem Team ist darzulegen (Personaleinsatzplan / Kapazitätsplan). - Darzustellen ist die Sicherstellung der angemessenen Reaktionszeiten (auf Mails / Telefonate oder notwendige Vor-Ort-Termine) während der Planungs- und Ausschreibungsphase und während der Bauphase.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung des betrauten Personals, insbesondere der Projektleitung und deren Stellvertretung
Beschreibung: Die vorgesehene Projektleitung hat anhand eines eigenen Referenzprojektes die für das anstehende Projekt notwendige Erfahrung darzustellen. Welche Parallelen (Planungsinhalte, Auftraggeberstruktur, etc..) bestehen zwischen dem Referenzprojekt und dem anstehenden Projekt? Gab es innovative Ansätze bei diesem Projekt? Welche Erfahrungen wurden aus diesem Projekt gesammelt und was wäre heute anders zu machen? (Lessons Learned)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projekteinschätzung und Projektabwicklung
Beschreibung: Es ist eine kurze Einschätzung zum Projekt und zu den vorliegenden Unterlagen abzugeben. Zu erläutern ist die konzeptionelle und methodische Herangehensweise an die planerische, technische und wirtschaftliche Lösung der Aufgabe. Wo sind die Schwerpunkte bei der Planung sowie die Schwerpunkte bei der Bauüberwachung? Wo sind Schwierigkeiten zu erwarten? Zu erläutern sind hierzu mögliche Lösungsansätze.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Die volle Punktzahl erhält das Angebot mit dem niedrigsten Gesamthonorar. Die weiteren Angebote werden zum niedrigsten Angebot ins Verhältnis gesetzt und mit der Maximalpunktzahl multipliziert: Z.Honorar = 5*P.Bestangebot/P.Angebot Allgemeiner Hinweis: Jedes Mitglied des Bewertungsgremiums vergibt jeweils eine Punktzahl für die Kriterien 1 - 3. Daraus wird zu jedem Zuschlagskriterium der Mittelwert gebildet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen desGesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der aktuell gültigen Fassung. Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf §160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein; (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht; (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß §134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Nürtingen - Tiefbauamt
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 314 052,13 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: TPG TragwerksPlanungs-Ingenieur GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot_1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 314 052,13 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag_01
Datum der Auswahl des Gewinners: 01/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/07/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Nürtingen - Tiefbauamt
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürtingen - Tiefbauamt
Registrierungsnummer: DE 146263108
Postanschrift: Marktstr. 7
Stadt: Nürtingen
Postleitzahl: 72622
Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Klotz und Partner GmbH - Frau Daniela Hesslinger-Rupp
Telefon: +49 71118744-20
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Abteilung: Referat 15
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Refer
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49721926-3985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: TPG TragwerksPlanungs-Ingenieur GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE 346771821
Stadt: Ulm
Postleitzahl: 89081
Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Hörvelsinger Weg 23/1
Telefon: +49 73196780-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: TPG TragwerksPlanungs-Ingenieur GmbH
Land, Gliederung (NUTS): DE144
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dd0ee1fd-7220-4c9a-b946-a14bde4e24f7 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/07/2025 12:05:12 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 508387-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 147/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/08/2025