2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Deggingstraße 40
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44141
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYDFDXSW 1. Der Auftraggeber ist Sektorenauftraggeber gemäß § 98 Nr. 4 GWB. Der ausgeschriebene und zu vergebene Auftrag steht in Zusammenhang mit Tätigkeiten auf dem Gebiet des Verkehrs (Sektorentätigkeit nach § 1 Abs. 1 SektVO) nach Nr. 4 der Anlage zu § 98 Nr. 4 GWB. Der Auftraggeber führt ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach den Vorschriften des 4. Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), der Sektorenverordnung (SektVO) durch. 2. Die Teilnahmeantragsunterlagen sind unter dem angegebenen Link downloadbar. Die Teilnahmeanträge sind bis zu der unter Abschnitt IV.2.2) genannten Frist über den Vergabemarktplatz digital einzureichen. 3. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung auf Kosten des Bewerbers beizufügen. 4. Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen oder Vergütung für die Erstellung von Teilnahmeanträgen oder Angeboten sowie die Teilnahme an dem Verhandlungsverfahren im Übrigen durch die Auftraggeberin findet nicht statt. 5. Der Auftraggeber sieht aus technischen und wirtschaftlichen Gründen (§ 97 Abs. 3 S. 3 GWB) von der Aufteilung des Auftrages in weitere Teillose ab. 6. Es wird darauf hingewiesen, dass sowohl im gesamten Vergabeverfahren als auch während der gesamten Vertragsabwicklungsdauer als Vertragssprache ausschließlich die deutsche Sprache zur Anwendung kommt. 7. Auskunftsersuchen der interessierten Unternehmen/Bewerber zum Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich über die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes zu richten. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es gelten die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Es gelten die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es gelten die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB.
Betrug: Es gelten die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB.
Korruption: Es gelten die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Es gelten die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Es gelten die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Es gelten die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB.
Zahlungsunfähigkeit: Es gelten die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Es gelten die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Es gelten die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es gelten die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Es gelten die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Es gelten die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Es gelten die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Es gelten die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Es gelten die zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB.