1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Häfen und Güterverkehr Köln AG, Zentraleinkauf
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2.1.
Verfahren
Titel: Neustrukturierung der Bahnhöfe Köln-Bickendorf und Köln-Butzweiler
Beschreibung: Es werden die Generalplaner-Leistungen Lph. 1 - 4 für Obj.-Pl. Verkehrsanl, Obj.-Pl. Ing.-Bauwerke, Tragweks-Pl., Umweltpl.; Techn. Ausr. (50Hz-Anlagen) sowie Baugr.-Gutachterl. Leistungen und Schalltechnische Voruntersuchungen im Rahmen der Neustrukturierung der Gleise der Güterbahnhöfe Köln-Bickendorf und Köln-Butzweiler mit einer Gleislänge von in Summe mehr als 5.000 m ausgeschrieben. Neben dem Neu- und Rückbau von Gleisen und Weichen ist ein aktiver Lärmschutz in Form von Lärmschutzwänden im Bahnhof Bickendorf sowie 50Hz-Anlagen der Gleisfeldbeleuchtung und Weichenheizungen einzuplanen. Folgende anrechenbare Kosten sind anzusetzen: Objektpl. Verkehrsanl.: 10.128 T€; Objektplan. Ing.-BW: 3.946 T€; Tragwerks-Plan.: 3.552 T€; Fachplanung Techn. Ausrüstung: 1.491 T€
Kennung des Verfahrens: 7479dda0-f11a-4081-9773-cfe4d4504ece
Interne Kennung: E18244118
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Köln Bickendorf
Postleitzahl: 50827
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 50829 Köln Butzweiler
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich nach § 17 Abs. 11 VgV ausdrücklich vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neustrukturierung der Bahnhöfe Köln-Bickendorf und Köln-Butzweiler
Beschreibung: Es werden die Generalplaner-Leistungen Lph. 1 - 4 für Obj.-Pl. Verkehrsanl, Obj.-Pl. Ing.-Bauwerke, Tragweks-Pl., Umweltpl.; Techn. Ausr. (50Hz-Anlagen) sowie Baugr.-Gutachterl. Leistungen und Schalltechnische Voruntersuchungen im Rahmen der Neustrukturierung der Gleise der Güterbahnhöfe Köln-Bickendorf und Köln-Butzweiler mit einer Gleislänge von in Summe mehr als 5.000 m ausgeschrieben. Neben dem Neu- und Rückbau von Gleisen und Weichen ist ein aktiver Lärmschutz in Form von Lärmschutzwänden im Bahnhof Bickendorf sowie 50Hz-Anlagen der Gleisfeldbeleuchtung und Weichenheizungen einzuplanen. Folgende anrechenbare Kosten sind anzusetzen: Objektpl. Verkehrsanl.: 10.128 T€; Objektplan. Ing.-BW: 3.946 T€; Tragwerks-Plan.: 3.552 T€; Fachplanung Techn. Ausrüstung: 1.491 T€
Interne Kennung: E18244118
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Köln Bickendorf
Postleitzahl: 50827
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 50829 Köln Butzweiler
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium ist der niedrigste Preis.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, Zeughausstr. 2 – 10, 50667 Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen hingewiesen. Nach § 135 Abs. 2 GWB kann die Unwirksamkeit eines Vertrages im Nachprüfungsverfahren nur dann festgestellt werden, wenn sie innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Häfen und Güterverkehr Köln AG, Zentraleinkauf
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Häfen und Güterverkehr Köln AG, Zentraleinkauf
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Häfen und Güterverkehr Köln AG, Zentraleinkauf
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002965
Postanschrift: Am Niehler Hafen 2
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50735
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49221 390 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Zeughausstr. 2 – 10, 50667 Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50606
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +492211473045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c156da17-5f63-413f-be51-42050495039d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/07/2025 08:50:55 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 509863-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 147/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/08/2025