1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Münster
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Universtitätsklinikum Münster - Gebäude 3802 - G01 Bettenmodul Ost
Beschreibung: Planung und schlüsselfertige Errichtung einer Bettenstation mit 120 Betten in Modulbauweise
Kennung des Verfahrens: e24bfc2e-fff9-47d5-beeb-122a1b93f3bd
Interne Kennung: 3802_25_XXXX-G01
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48149
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6XYTLLE54RN Es gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW). Die "Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen" liegen den Vergabeunterlagen bei und werden Vertragsbestandteil. Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge vom 08.04.2022 Bezug: 5. Sanktionspaket, Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 Den Vergabeunterlagen liegt eine Eigenerklärung bei, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen ist.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Universtitätsklinikum Münster - Gebäude 3802 - G01 Bettenmodul Ost
Beschreibung: Die UKM Infrastruktur Management GmbH plant die Innensanierung und Aufstockung der beiden bestehenden Bettenhäuser des Klinikums. Um den temporären Wegfall von Bettenkapazitäten, der durch die Leerziehung des Zentralklinikums Ost/West entsteht, auszugleichen, soll eine neue Bettenstation mit insgesamt 120 Betten an das Zentralgebäude angebunden werden. Für dieses zusätzliche Bauvorhaben sind rund 4.800 m2 Bruttogrundfläche (BGF) geplant. Das Baugrundstück befindet sich am Albert-Schweitzer-Campus 1 (Flur 36, Flurstück 70) in unmittelbarer Nähe zum Gebäude D5. Die Erschlie-ßung erfolgt nördlich und über die südlich gelegene Straße "Albert-Schweitzer-Campus". Das Grundstück ist gegenwärtig mit provisorischen Containern versehen, diese werden zum Baubeginn des Betten-modul Ost noch seitens des Auftraggebers zurückgebaut. Die Maßnahme wird als Modulbau mit vier Etagen umgesetzt. Geplant ist, auf jeder Etage 15 Zweibettzimmer einzurichten. In dem Modulbau soll die Fachabteilung für Innere Medizin untergebracht werden. Ziel ist es, eine moderne und funktionale Umgebung für die Versorgung internistischer Patienten zu schaffen. Der Modulbau sollte auf der 3. Ebene höhengleich an das bestehende Gebäude angeschlossen werden. Zusätzlich ist in der Gebäudefuge die Errichtung von zwei neuen Bettenaufzügen vorzusehen. Die Gebäudefuge ist Bestandteil der Planung. Aufgabenstellung ist die schlüsselfertige Erweiterung der Bettentürme auf dem o. g. Grundstück nebst Außenanlagen. Die Leistungen werden funktional beschrieben, die endgültigen Lösungen sind vom Auftragnehmer eigenverantwortlich planerisch zu entwickeln und ausführungsreif umzusetzen. Es sind alle für das Projekt notwendigen Planungsleistungen vom Auftragnehmer zu erbringen. Dies umfasst alle jeweils erforderlichen Leistungsbereiche analog HOAI (Grundleistungen und besondere Leistungen), wie bspw. Planungsleistungen der Objektplanung, der Freiflächen- und Infrastrukturplanung, der Technischen Ausrüstung, der Tragwerksplanung sowie sonstige erforderliche Planungs- und Gutachterleistungen. Es sind alle Bauleistungen vollumfänglich durch den Auftragnehmer durchzuführen und die Räumlichkeiten funktionsfähig und betriebsbereit bis Juli 2027 her-zustellen. Im Rahmen seiner Planungsleistungen obliegt dem Auftragnehmer zur Sicherstellung des Vertragsziels die Überprüfung und Ergänzung der ihm vom Auftraggeber übergebenen Vergabeunterlagen in Bezug auf eine in sich abgeschlossene, lückenlose, ausführungsreife und baurechtlich genehmigungs- und abnahmefähige Gesamtleistung.
Interne Kennung: 3802_25_XXXX-G01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48149
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 15 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Da das Projekt gefördert werden soll steht der zeitliche Ablauf unter dem Vorbehalt der Anpassung wg. genehmigungsrechtlicher Vorgaben.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eintrag Handelsregister (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Jeder Bewerber hat einen aktuellen Auszug aus dem Handelsregister mit dem Teilnahmeantrag einzureichen, der nicht älter als 6 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung ist. Im Fall der Beteiligung als Bewerbergemeinschaft hat jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft einen Handelsregisterauszug vorzulegen. Ebenso ist ein Auszug von jedem Nachunternehmer abzugeben, auf dessen Referenzen sich der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft beruft.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eignungsnachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung Ausschlussgründe (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung -Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenz 1 - Unterkriterien 1. Projektvolumen (KGR 200 - 700, brutto) 20 % < 9,0 Mio. EUR : 0 Punkte >= 9,0 Mio. EUR : 1 Punkt >= 12,0 Mio. EUR : 2 Punkte >= 18,0 Mio. EUR : 3 Punkte 2. Bruttogrundfläche (BGF) 20 % < 2.400 m2 : 0 Punkte >= 2.400 m2 : 1 Punkt >= 3.600 m2 : 2 Punkte >= 4.800 m2 : 3 Punkte 3. Nutzungsart 20 % Es handelt sich bei der Referenz um - keine vergleichbare Gesundheitseinrichtung: 0 Punkte - eine vergleichbare Gesundheitseinrichtung: 1 Punkt - ein Krankenhaus / Bettenmodul: 3 Punkte 4. Bauart in Modulbauweise 20 % Es handelt sich bei der Referenz um - keine Modulbauweise: 0 Punkte - keine vergleichbare Gesundheitseinrichtung: 1 Punkt - eine vergleichbare Gesundheitseinrichtung: 2 Punkte - ein Krankenhaus / Bettenmodul: 3 Punkte 5. Auftraggeber 20 % Es handelt sich bei der Referenz um - Bauherr kein öffentlicher Auftraggeber 0 Punkte - Bauherr öffentlicher Auftraggeber 3 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenz 2 - Unterkriterien 1. Projektvolumen (KGR 200 - 700, brutto) 20 % < 9,0 Mio. EUR : 0 Punkte >= 9,0 Mio. EUR : 1 Punkt >= 12,0 Mio. EUR : 2 Punkte >= 18,0 Mio. EUR : 3 Punkte 2. Bruttogrundfläche (BGF) 20 % < 2.400 m2 : 0 Punkte >= 2.400 m2 : 1 Punkt >= 3.600 m2 : 2 Punkte >= 4.800 m2 : 3 Punkte 3. Nutzungsart 20 % Es handelt sich bei der Referenz um - keine vergleichbare Gesundheitseinrichtung: 0 Punkte - eine vergleichbare Gesundheitseinrichtung: 1 Punkt - ein Krankenhaus / Bettenmodul: 3 Punkte 4. Bauart in Modulbauweise 20 % Es handelt sich bei der Referenz um - keine Modulbauweise: 0 Punkte - keine vergleichbare Gesundheitseinrichtung: 1 Punkt - eine vergleichbare Gesundheitseinrichtung: 2 Punkte - ein Krankenhaus / Bettenmodul: 3 Punkte 5. Auftraggeber 20 % Es handelt sich bei der Referenz um - Bauherr kein öffentlicher Auftraggeber 0 Punkte - Bauherr öffentlicher Auftraggeber 3 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenz 3 - Unterkriterien 1. Projektvolumen (KGR 200 - 700, brutto) 20 % < 9,0 Mio. EUR : 0 Punkte >= 9,0 Mio. EUR : 1 Punkt >= 12,0 Mio. EUR : 2 Punkte >= 18,0 Mio. EUR : 3 Punkte 2. Bruttogrundfläche (BGF) 20 % < 2.400 m2 : 0 Punkte >= 2.400 m2 : 1 Punkt >= 3.600 m2 : 2 Punkte >= 4.800 m2 : 3 Punkte 3. Nutzungsart 20 % Es handelt sich bei der Referenz um - keine vergleichbare Gesundheitseinrichtung: 0 Punkte - eine vergleichbare Gesundheitseinrichtung: 1 Punkt - ein Krankenhaus / Bettenmodul: 3 Punkte 4. Bauart in Modulbauweise 20 % Es handelt sich bei der Referenz um - keine Modulbauweise: 0 Punkte - keine vergleichbare Gesundheitseinrichtung: 1 Punkt - eine vergleichbare Gesundheitseinrichtung: 2 Punkte - ein Krankenhaus / Bettenmodul: 3 Punkte 5. Auftraggeber 20 % Es handelt sich bei der Referenz um - Bauherr kein öffentlicher Auftraggeber 0 Punkte - Bauherr öffentlicher Auftraggeber 3 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenz 4 - Unterkriterien 1. Projektvolumen (KGR 200 - 700, brutto) 20 % < 9,0 Mio. EUR : 0 Punkte >= 9,0 Mio. EUR : 1 Punkt >= 12,0 Mio. EUR : 2 Punkte >= 18,0 Mio. EUR : 3 Punkte 2. Bruttogrundfläche (BGF) 20 % < 2.400 m2 : 0 Punkte >= 2.400 m2 : 1 Punkt >= 3.600 m2 : 2 Punkte >= 4.800 m2 : 3 Punkte 3. Nutzungsart 20 % Es handelt sich bei der Referenz um - keine vergleichbare Gesundheitseinrichtung: 0 Punkte - eine vergleichbare Gesundheitseinrichtung: 1 Punkt - ein Krankenhaus / Bettenmodul: 3 Punkte 4. Bauart in Modulbauweise 20 % Es handelt sich bei der Referenz um - keine Modulbauweise: 0 Punkte - keine vergleichbare Gesundheitseinrichtung: 1 Punkt - eine vergleichbare Gesundheitseinrichtung: 2 Punkte - ein Krankenhaus / Bettenmodul: 3 Punkte 5. Auftraggeber 20 % Es handelt sich bei der Referenz um - Bauherr kein öffentlicher Auftraggeber 0 Punkte - Bauherr öffentlicher Auftraggeber 3 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Mindestanforderung an Referenzen - Mindestens eine Referenz muss die folgenden Mindestanforderungen erfüllen: - Eine Referenz ist nur dann gültig wenn die erreichte Punktzahl je Unterkriterium 1, 2 und 4 > 0 ist. - Mit den Unterkriterien 3 und 5 können Zusatzpunkte erreicht werden. Diese Unterkriterien müssen nicht zwingend erfüllt (> 0) sein. - Das Referenzobjekt wurde zwischen dem 01.12.2020 sowie dem Abgabetermin der Teilnahmeanträge fertiggestellt (Fertigstellung = Zeitpunkt der Übergabe an den Bauherren). - Mit den eingereichten Referenzen muss in der Summe nachgewiesen werden, dass die Leistungen "Planung und Bau" erbracht wurden. - Das Projektvolumen muss mind. 9,0 Mio. EUR betragen haben. - Die Bruttogrundfläche (BGF) muss mindestens 2400 m2 betragen haben. - Bei der Referenz muss es sich um ein Modulgebäude handeln Hinweis: legt der Bewerber mehr als 4 Referenzen vor, werden bei der Bewertung nur diejenigen 4 Referenzen berücksichtigt, mit denen der Bewerber die höchsten Punktzahlen erzielt hat.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 29/09/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B) Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheitsleistung für Mängelansprüche (§ 17 VOB/B) Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 03/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die nicht rechtzeitige Vorlage der geforderten Eignungsnachweise kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern und Bewerber oder Bewerbergemeinschaften vom Verfahren auszuschließen, die auf einmalige Nachforderung keine oder nur unvollständige Unterlagen nachreichen. Ein Anspruch auf Nachreichung von Unterlagen besteht jedoch nicht, insbesondere kann die Vergabestelle im Rahmen der Gleichbehandlung aller Bewerber entscheiden, bei keinem Bewerber etwaig fehlende Unterlagen nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: UKM Infrastruktur Management GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: UKM Infrastruktur Management GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Münster
Registrierungsnummer: 05515-99003-03
Postanschrift: Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48149
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 0000000000
Fax: +49 2518346660
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: UKM Infrastruktur Management GmbH
Registrierungsnummer: 05515-39002-71
Postanschrift: Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48149
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 0000000000
Fax: +49 2518346660
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514110
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f44061aa-b684-4735-aa82-8be9440a95ce - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/08/2025 12:01:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 510389-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 147/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/08/2025