1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: RheinEnergie AG
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
2.1.
Verfahren
Titel: Industrie-Haftpflichtversicherung der RheinEnergie AG
Beschreibung: Die Stadtwerke Köln GmbH (=SWK) suchen, als die das Vergabeverfahren führende Stelle, auf dem Wege der europaweiten Ausschreibung im Auftrag der Konzerngesellschaft RheinEnergie AG (=RE), die Auftraggeberin und Versicherungsnehmerin ist, zum 01.01.2026 industriellen Haftpflichtversicherungsschutz.
Kennung des Verfahrens: c9b60611-d3ac-42ec-a360-fdc2919bc344
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 66516000 Haftpflichtversicherungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Köln und Umgebung
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Angebote von Versicherern über Versicherungsmakler sind zum Wettbewerb zugelassen. Folgende Voraussetzungen sind von Versicherungsmaklern zu erfüllen: a) Nachweis, dass der Makler vom Versicherer bzw. bei einem Konsortium vom führenden Versicherer eine Inkassovollmacht zum Erhalt der Prämien erhalten wird; Nachweis durch Eigenerklärung. b) Nachweis, dass der Makler über Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungsschutz mit einer Versicherungssumme von mind. 2,5 Mio. € verfügt; Nachweis durch Vorlage einer aktuellen Versicherungsbestätigung. c) Nachweis einer Vollmacht, dass der Makler vom Versicherer bzw. bei einem Konsortium von allen Versicherern zur Abgabe eines Angebotes berechtigt ist; Nachweis durch Vollmacht. d) Nachweis, dass die Schadenabwicklung des hier ausgeschriebenen Versicherungsschutzes mit den Versicherern im Interesse der Versicherungsnehmerin begleitet wird und dass der Makler die Versicherungsnehmerin in Versicherungsfragen zu dem hier ausgeschriebenen Vertrag berät; Nachweis durch Eigenerklärung.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Zahlungsunfähigkeit:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Industrie-Haftpflichtversicherung der RheinEnergie AG
Beschreibung: I. Gesucht wird zum 01.01.2026 industrieller Haftpflichtversicherungsschutz für die RheinEnergie AG (=RE). II. Es soll eine industrielle Haftpflichtversicherung auf Grundlage eines vorgegebenen industriellen Haftpflichtversicherungsvertrages nebst Besonderen und Allgemeinen Bedingungen zum Industrie-Haftpflichtversicherungsvertrag, den Besonderen Vertragsbedingungen Tariftreue- und Mindestarbeitsbedingungen sowie der vorgegebenen Vertragsurkunde angeboten werden. Die angebotene Festprämie ist in der vorgegebenen Vertragsurkunde zu hinterlegen, der Versicherer bzw. bei einem Konsortium alle beteiligten Versicherer anzugeben und die Vertragsurkunde von dem Versicherer bzw. bei einem Konsortium von allen beteiligten Versicherern zu unterzeichnen. III. Der Deckungsumfang des gesuchten Haftpflichtversicherungsschutzes (inkl. der Deckungssummen, Sublimits, Selbstbehalte etc.) sowie eine Beschreibung der Tätigkeit der RE kann den vorgenannten Unterlagen, der Risikobeschreibung sowie dem Geschäftsbericht der RE entnommen werden. IV. Die RE ist Versicherungsnehmerin des abzuschließenden Versicherungsvertrages.
Interne Kennung: E92535235
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 66516000 Haftpflichtversicherungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es gilt eine Verlängerungsklausel vereinbart (s. vorgegebene Vertragsunterlagen).
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Köln und Umgebung
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: §§ 5, 6, 105, 110 a ff. VAG, Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb der ausgeschriebenen Versicherungssparten. Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Durch Eigenerklärungen des Bieters bzw. bei einem Konsortium von allen Versicherern ist nachzuweisen/vorzulegen: Nachweis, dass der Bieter (=Versicherer bzw. bei einem Konsortium alle Versicherer) unmittelbar und selbst als Risikoträger zum Betrieb der ausgeschriebenen Versicherungssparten in einem Staat der EU zugelassen ist und die Voraussetzungen des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) für den Geschäftsbetrieb in Deutschland erfüllt.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Durch Eigenerklärungen des Bieters bzw. bei einem Konsortium von allen Versicherern ist nachzuweisen/vorzulegen: Handelsregisterauszug des Bieters bzw. bei einem Konsortium aller Versicherer des Konsortiums (oder vergleichbare ausländische Bescheinigung), soweit Eintragung gesetzlich vorgesehen ist.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Durch Eigenerklärungen des Bieters bzw. bei einem Konsortium von allen Versicherern ist nachzuweisen/vorzulegen: Eigenerklärung des Bieters bzw. bei einem Konsortium aller Versicherer zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach GWB (Anlage 4).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Durch Eigenerklärungen des Bieters bzw. bei einem Konsortium von allen Versicherern ist nachzuweisen: 1.) Es ist ein Angebot eines Bieters über 100 % des Vertrages oder von einem führenden Versicherer im Konsortium, das insg. 100 % zeichnet, abzugeben. 2.) Bei einem Konsortium als Bietergemeinschaft gilt: Die Führungsquote muss mindestens 50% betragen. 3.) Angebote von Versicherern über Versicherungsmakler sind zum Wettbewerb zugelassen. Folgende Voraussetzungen sind von Versicherungsmaklern zu erfüllen: a) Nachweis, dass der Makler vom Versicherer bzw. bei einem Konsortium vom führenden Versicherer eine Inkassovollmacht zum Erhalt der Prämien erhalten wird; Nachweis durch Eigenerklärung. b) Nachweis, dass der Makler über Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungsschutz mit einer Versicherungssumme von mind. 2,5 Mio. € verfügt; Nachweis durch Vorlage einer aktuellen Versicherungsbestätigung. c) Nachweis einer Vollmacht, dass der Makler vom Versicherer bzw. bei einem Konsortium von allen Versicherern zur Abgabe eines Angebotes berechtigt ist; Nachweis durch Vollmacht. d) Nachweis, dass die Schadenabwicklung des hier ausgeschriebenen Versicherungsschutzes mit den Versicherern im Interesse der Versicherungsnehmerin begleitet wird und dass der Makler die Versicherungsnehmerin in Versicherungsfragen zu dem hier ausgeschriebenen Vertrag berät; Nachweis durch Eigenerklärung.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Durch Eigenerklärungen des Bieters bzw. bei einem Konsortium von allen Versicherern ist nachzuweisen/vorzulegen: Rating-Nachweis des Bieters bzw. bei einem Konsortium von allen Versicherern: Mindestrating BB+ nach Standard & Poor´s oder vergleichbar.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Durch Eigenerklärungen durch den führenden Versicherer ist nachzuweisen: 1) eine Reaktion auf Schadenmeldungen oder Fragen des Versicherungsnehmers zum Vertrag erfolgt an Werktagen innerhalb von 24 Stunden; 2) der Versicherer verfügt über eigene Sachverständige; 3) es werden vierteljährlich nach den Vorgaben des Versicherungsnehmers Schadenstatistiken und -Auswertungen per E-Mail zur Verfügung gestellt; 4) Schadenmeldungen an den Versicherer können per E-Mail erfolgen; 5) beim führenden Versicherer steht für den Versicherungsnehmer ein fester Ansprechpartner/in für die Schadenbearbeitung und ein fester Ansprechpartner/in für die Vertragsangelegenheiten zur Verfügung. Die Kommunikation findet in deutscher Sprache statt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium: 100% Preis als Festprämienangebot, einzutragen in der Vertragsurkunde (Anlage 3).
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 13 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Ausschließlich Eigenerklärungen können nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/09/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: Parkgürtel 24, 50823 Köln
Zusätzliche Informationen: Es sind keine Bieter und bevollmächtigte Personen zum Öffnungsverfahren zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Für den Versicherungsvertrag sollen die Vertragsurkunde (Anlage 3), die Besondere Bedingungen zur Industrie-Haftpflichtversicherung der RheinEnergie AG (Anlage 3a), die Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung AHB Stand 2017 (Anlage 3b) sowie die Besondere Vertragsbedingungen Tariftreue- und Mindestarbeitsbedingungen (Anlage 3c) Gültigkeit haben.
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Wie in den Vergabeunterlagen angegeben.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Köln GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtwerke Köln GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer der Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Köln GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadtwerke Köln GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Köln GmbH
Registrierungsnummer: DE122804750
Abteilung: SWK 32
Postanschrift: Parkgürtel 24
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50823
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Mauritius Marx
Telefon: 02211782964
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: RheinEnergie AG
Registrierungsnummer: DE215409591
Postanschrift: Parkgürtel 24
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50823
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Mauritius Marx
Telefon: 02211782964
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: +492211473116
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473116
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d3cef87e-d41c-498b-a895-59236f10fbc2 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/08/2025 14:27:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 510440-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 147/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/08/2025