1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: 2025-0353 Bereitstellung und den Betrieb von 5 smarten Essensautomaten über 4 Jahre an fünf Standorten der Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Bereitstellung und der Betrieb von fünf smarten Essensautomaten an fünf Standorten der Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR (WBD-AöR) über einen Zeitraum von vier Jahren. Die Leistung umfasst insbesondere die Aufstellung, Befüllung (mind. 2x wöchentlich), Reinigung, Wartung und Instandhaltung der Automaten sowie die technische Betriebsbereitschaft. Darüber hinaus sind Aspekte wie Sortiment, Zahlungsoptionen, Nachfülllogistik und Nachhaltigkeit im Rahmen eines wirtschaftlichsten Angebots Bestandteil der Leistungsbewertung.
Kennung des Verfahrens: 628fdb4f-19d9-47af-aae8-461321cc82aa
Interne Kennung: 2025-0353
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42933300 Warenverkaufsautomaten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schifferstr. 190
Stadt: Duisburg, fünf Standorte der WBD-AöR
Postleitzahl: 47059
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Standorte der Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR im Stadtgebiet Duisburg, insbesondere: - H2Office, Schifferstraße 190, 47059 Duisburg - Betriebshof Hamborn, Schlachthofstraße 8, 47167 Duisburg - Betriebshof Hochfeld, Zur Kupferhütte 10, 47053 Duisburg - Betriebshof Meiderich, Schlachtenstraße 51, 47137 Duisburg - Waldfriedhof, Zum Lith 181, 47055 Duisburg
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YRTYTL0U9SJH Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr unter https://www.vergabe.metropoleruhr.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das oben genannte Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 2025-0353 Bereitstellung und den Betrieb von 5 smarten Essensautomaten über 4 Jahre an fünf Standorten der Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR
Beschreibung: Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR beabsichtigen die Beschaffung von fünf smarten Essensautomaten sowie die vertraglich gesicherte Sicherstellung ihres Betriebs über vier Jahre. Die Leistung umfasst die Bereitstellung, Aufstellung und Inbetriebnahme der Automaten an fünf unterschiedlichen Standorten, deren regelmäßige Befüllung mit frischen Lebensmitteln (mind. 2x wöchentlich), die Reinigung, Wartung, technische Instandhaltung sowie die Absicherung der Funktionsfähigkeit der Automaten über die gesamte Vertragslaufzeit. Zudem werden Anforderungen an die Angebotsvielfalt (z.?B. vegane/vegetarische Speisen), Preistransparenz, technische Ausstattung (z.?B. EC-Kartenzahlung) und Nachhaltigkeitsaspekte gestellt. Die Auftragnehmerin soll eine bedarfsgerechte Versorgung der Mitarbeitenden mit frischen und gesunden Mahlzeiten gewährleisten.
Interne Kennung: 2025-0353
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42933300 Warenverkaufsautomaten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schifferstr. 190
Stadt: Duisburg, fünf Standorte der WBD-AöR
Postleitzahl: 47059
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Standorte der Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR im Stadtgebiet Duisburg, insbesondere: - H2Office, Schifferstraße 190, 47059 Duisburg - Betriebshof Hamborn, Schlachthofstraße 8, 47167 Duisburg - Betriebshof Hochfeld, Zur Kupferhütte 10, 47053 Duisburg - Betriebshof Meiderich, Schlachtenstraße 51, 47137 Duisburg - Waldfriedhof, Zum Lith 181, 47055 Duisburg
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Im Fragekatalog unter Punkt 1.4 ("Nachhaltigkeit und Regionalität"): Bewertet werden der Anteil regionaler Produkte, die Integration saisonaler Angebote sowie der Anteil nachhaltiger Verpackungsmaterialien. Dies dient der Förderung umweltfreundlicher Lieferketten und Reduktion von CO2-Emissionen.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Unter Punkt 1.3 ("Angebotsvielfalt und Qualität"): Bewertet wird unter anderem die standortspezifische Sortimentsgestaltung, regelmäßige Produktvariation sowie die Bereitstellung technischer Innovationen wie 24/7-Zugänglichkeit, kontaktlose Bezahlmöglichkeiten und optionaler Subventionierungsoptionen.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Im Fragekatalog unter Punkt 1.4 ("Nachhaltigkeit und Regionalität") sowie in den Vertragsbedingungen: Gefordert wird die Einhaltung des Mindestlohngesetzes (§ 20 MiLoG), die Beschäftigung qualifizierten Personals zur Wartung und Versorgung der Automaten und die Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Produktinnovationen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis / Preisliche Aspekte
Beschreibung: Gesamtkostenbewertung & Durchschnittspreise der Produktpalette
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterien und Angebotsvielfalt
Beschreibung: Angebotsvielfalt, Vollständigkeit der Produktpalette, Nährwertangaben und Flexiblität des Sortiments
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachhaltigkeit und Regionalität
Beschreibung: Regionale Lieferketten, Saisonalität des Angebots und Nachhaltige Verpackung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Form der Angebote Zu dieser Ausschreibung werden ausschließlich digitale Angebote über die Vergabeplattform "Metropole Ruhr" zugelassen. Die digitalen Angebote sind ohne händische Unterschrift und Firmenstempel gültig wie auch rechtsverbindlich. Das gilt auch für alle zusammen mit dem Angebot eingereichten Anlagen. Unterschriften sind im gesamten Angebot nicht erforderlich. Auch elektronische oder qualifizierte Signaturen werden nicht gefordert. Die Textform nach § 126b BGB ist ausreichend. Allerdings muss die Person des / der Erklärenden benannt werden. Hierfür sind die Kontaktdaten in der Anlage 1 (Allgemeine Unternehmensdaten) unter Ziffer 1.2 anzugeben. Kommunikation und Rückfragen Zulässige Fragen oder sonstige Anliegen das Vergabeverfahren bzw. die Vergabeunterlagen betreffend sind im Sinne eines fairen, transparenten und diskriminierungsfreien Wettbewerbs ausschließlich über die Vergabeplattform "Metropole Ruhr" an den / die AG zu richten. Hierzu ist im Gegensatz zum Abruf der Vergabeunterlagen eine Registrierung des / der Interessent*in auf der Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte auf anderen Kommunikationswegen (z. B. telefonisch oder E-Mail) werden nicht erteilt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der / die AG, während der laufenden Angebotsphase, Fragen und sonstige Anliegen, nicht nur für den / die Fragesteller*in, sondern für alle zum Vergabeverfahren registrierten Unternehmen einsehbar beantwortet. Dabei wird das auskunftsersuchende Unternehmen, ebenso wie die / die Fragesteller*in, aus Datenschutzgründen aber selbstverständlich nicht namentlich genannt. Auch eventuell notwendige, ergänzende Informationen oder Änderungen zum laufenden Vergabeverfahren werden von dem / der AG allen registrierten Firmen zeitgleich über die Vergabeplattform "Metropole Ruhr" bekannt gegeben. Rechtsbehelf Das Rechtsbehelfsinstrument des Nachprüfungsantrags ist insbesondere nur dann zulässig, wenn die Fristen des § 160 Abs. 3 GWB gewahrt werden. Auf die Rügepflicht des / der Antragsteller*in und die für die Einlegung von Rechtsbehelfen geltenden Fristen in § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Insoweit gilt, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit: 1) Der / Die Antragsteller*in den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem / der Auftraggeber*in nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB); der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem / der Auftraggeber*in gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem / der Auftraggeber*in gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des / der Auftraggeber*in, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). § 134 Abs. 1 S. 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 249 600,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Frydge GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2 - 508829
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 249 600,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Frydge GmbH, 50858 Köln
Datum des Vertragsabschlusses: 15/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 249 600,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 357 600,00 EUR
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
Registrierungsnummer: DE252359155
Postanschrift: Schifferstr. 190
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47059
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Telefon: +49 203283-2832
Fax: +49 203283-2883
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Frydge GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE339667583
Postanschrift: Max-Planck-Straße 38
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50858
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221 687 999 50
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a2075644-aa39-4ddb-a20b-bf4364a34f95 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/07/2025 16:11:18 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 505033-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 146/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/08/2025