1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Edingen-Neckarhausen
Rechtsform des Erwerbers: Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Realisierungswettbewerb Neubau Hilfeleistungszentrum Edingen-Neckarhausen
Beschreibung: Der künftige Standort des HLZ liegt am geographischen Mittelpunkt der Doppelgemeinde. Ziel soll es sein, dass die Ortsteile Edingen, Neckarhausen sowie der Gebietsteil Neu-Edingen im Einsatzfall verkehrsgünstig und schnell erreichen kann. Die Gesamteinwohnerzahl liegt bei rund 14.500 und verteilt sich wie folgt aus die Ortsteile Edingen (7.900), Neckarhausen (5.200) und den Gebietsteil Neu-Edingen (1.350). Die Gemeindeverwaltung, Freiwillige Feuerwehr und das DRK befassen sich schon seit mehr als 10 Jahren mit dem Neubau eines Hilfeleistungszentrums. Aufgrund der Doppelgemeinden-Struktur bestehen derzeit zwei Standorte der Freiwilligen Feuerwehr, obwohl die Wehren beider Ortsteile schon lange gemeinsam agieren und fusioniert haben. Die beiden DRK-Ortsvereine sollen ebenfalls dort beheimatet werden, sind aber momentan noch räumlich und organisatorisch getrennt. Das Hilfeleistungszentrum (HLZ) soll somit zukünftig die Feuerwehr und das DRK an einem Standort beheimaten. Das hierfür vorgesehene Baugrundstück „In den Milben“ wird derzeit erschlossen. Die Erschließung ist im Verlauf des Sommers 2024 abgeschlossen, der Bebauungsplan ist seit Juli 2022 rechtskräftig. Die Freiwillige Feuerwehr Edingen-Neckarhausen ist eine moderne, gut ausgebildete und fortschrittliche Feuerwehr. Zwei Abteilungen mit einem Ziel: Den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Edingen-Neckarhausen im Notfall schnell und effizient Hilfe zu bieten – und das rund um die Uhr. Dabei sind Offenheit, Bürgernähe und eine reibungslose Zusammenarbeit mit Dritten ebenso wichtig wie klare Führungsstrukturen, starker Zusammenhalt und gute Kameradschaft. Die beiden Ortsvereine des Roten Kreuz wollen auch künftig im HLZ eigenständig agieren, aber dennoch Synergien nutzen. Beide Ortsvereine beteiligen sich am Zivil- und Katastrophenschutz und haben in Ihrer Arbeit in der Gemeinde unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Der Ortsverein Edingen unternimmt beispielsweise außerhalb von Pandemie-Zeiten die Bereitschaft auf Anfrage von Vereinen oder Gemeindeeinrichtungen Sanitätsdienste im Ortsteil Edingen, unterstützt bei Bedarf andere Ortsvereine oder gewährleistet als Teil einer Helfergemeinschaft bei Großveranstaltungen in der Region, z.B. in der SAP-Arena oder dem Hockenheimring die Sanitätsbetreuung vor Ort. Von einmaligen Konzerten bis zu wiederkehrenden Sportveranstaltungen ist alles dabei. Manche Bereitschaftsmitglieder sind darüber hinaus in der Schnelleinsatzgruppe (SEG) auf Kreisebene aktiv, die z.B. im Katastrophenfall alarmiert wird. Der Ortsverein Neckarhausen hat sich auf die Durchführung von 1. Hilfe-Kursen spezialisiert. All diese Nutzungen von Feuerwehr und DRK sollen künftig in einem gemeinsamen Hilfeleistungszentrum auch räumlich verwirklicht werden.
Kennung des Verfahrens: 13b64a5a-3f82-4f45-9f0a-4fdfe4829a62
Vorherige Bekanntmachung: 486296-2024
Verfahrensart: Sonstiges zweistufiges Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Edingen-Neckarhausen
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Realisierungswettbewerb Neubau Hilfeleistungszentrum Edingen-Neckarhausen
Beschreibung: Der künftige Standort des HLZ liegt am geographischen Mittelpunkt der Doppelgemeinde. Ziel soll es sein, dass die Ortsteile Edingen, Neckarhausen sowie der Gebietsteil Neu-Edingen im Einsatzfall verkehrsgünstig und schnell erreichen kann. Die Gesamteinwohnerzahl liegt bei rund 14.500 und verteilt sich wie folgt aus die Ortsteile Edingen (7.900), Neckarhausen (5.200) und den Gebietsteil Neu-Edingen (1.350). Die Gemeindeverwaltung, Freiwillige Feuerwehr und das DRK befassen sich schon seit mehr als 10 Jahren mit dem Neubau eines Hilfeleistungszentrums. Aufgrund der Doppelgemeinden-Struktur bestehen derzeit zwei Standorte der Freiwilligen Feuerwehr, obwohl die Wehren beider Ortsteile schon lange gemeinsam agieren und fusioniert haben. Die beiden DRK-Ortsvereine sollen ebenfalls dort beheimatet werden, sind aber momentan noch räumlich und organisatorisch getrennt. Das Hilfeleistungszentrum (HLZ) soll somit zukünftig die Feuerwehr und das DRK an einem Standort beheimaten. Das hierfür vorgesehene Baugrundstück „In den Milben“ wird derzeit erschlossen. Die Erschließung ist im Verlauf des Sommers 2024 abgeschlossen, der Bebauungsplan ist seit Juli 2022 rechtskräftig. Die Freiwillige Feuerwehr Edingen-Neckarhausen ist eine moderne, gut ausgebildete und fortschrittliche Feuerwehr. Zwei Abteilungen mit einem Ziel: Den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Edingen-Neckarhausen im Notfall schnell und effizient Hilfe zu bieten – und das rund um die Uhr. Dabei sind Offenheit, Bürgernähe und eine reibungslose Zusammenarbeit mit Dritten ebenso wichtig wie klare Führungsstrukturen, starker Zusammenhalt und gute Kameradschaft. Die beiden Ortsvereine des Roten Kreuz wollen auch künftig im HLZ eigenständig agieren, aber dennoch Synergien nutzen. Beide Ortsvereine beteiligen sich am Zivil- und Katastrophenschutz und haben in Ihrer Arbeit in der Gemeinde unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Der Ortsverein Edingen unternimmt beispielsweise außerhalb von Pandemie-Zeiten die Bereitschaft auf Anfrage von Vereinen oder Gemeindeeinrichtungen Sanitätsdienste im Ortsteil Edingen, unterstützt bei Bedarf andere Ortsvereine oder gewährleistet als Teil einer Helfergemeinschaft bei Großveranstaltungen in der Region, z.B. in der SAP-Arena oder dem Hockenheimring die Sanitätsbetreuung vor Ort. Von einmaligen Konzerten bis zu wiederkehrenden Sportveranstaltungen ist alles dabei. Manche Bereitschaftsmitglieder sind darüber hinaus in der Schnelleinsatzgruppe (SEG) auf Kreisebene aktiv, die z.B. im Katastrophenfall alarmiert wird. Der Ortsverein Neckarhausen hat sich auf die Durchführung von 1. Hilfe-Kursen spezialisiert. All diese Nutzungen von Feuerwehr und DRK sollen künftig in einem gemeinsamen Hilfeleistungszentrum auch räumlich verwirklicht werden.
Interne Kennung: HLZ
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wettbewerbsergebnis / Rang im Wettbewerb
Beschreibung: Bezüglich des Kriteriums „Rang im Wettbewerb“ erfolgt die Punktevergabe wie folgt: 1. Platz im Wettbewerb: 5 Punkte 2. Platz im Wettbewerb: 3 Punkte 3. Platz im Wettbewerb: 1 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Weiterentwicklungspotenzial / Projektumsetzung
Beschreibung: Der Auslober bewertet u. a. die Stellungnahme des Bieters zur schriftlichen Beurteilung des Preisgerichts der Wettbewerbsarbeiten sowie die Darstellung von Möglichkeiten der Weiterentwicklung des jeweiligen Entwurfs. Ergänzend kann der Bieter z. B. anhand von Referenzprojekten seine Herangehensweise erläutern. Je projektspezifischer der Bieter seine Herangehensweise präsentiert, umso besser wird das Angebot bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektorganisation
Beschreibung: Der Auslober bewertet zum einen, wie der Bieter die Kommunikation und die Schnittstellen zum AG und den weiteren Planungsbeteiligten organisiert. Darüber hinaus bewertet der Auslober die interne Organisation und Aufgabeverteilung im Projektteam. Ferner wird durch den Auslober bewertet wie der Bieter an konkreten Beispielen z.B. anhand von Referenzprojekten die Abstimmungs-/Planungsvorgänge organisiert und dabei die Qualität, die Kosten und die Termine sichert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Auftreten im Verhandlungstermin
Beschreibung: Der Auslober bewertet, wie der Bieter seine Kommunikation mit dem Auftraggeber führt. Dazu muss der Auslober die wesentlichen Personen kennenlernen. Der Auslober legt Wert darauf, dass die wesentlichen Projektverantwortlichen persönlich anwesend sind, sowie dass die Verhandlung und Präsentation durch diese Personen geführt werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Bezüglich des Kriteriums „Honorarangebot“ erhält das günstigste Angebot 5 von 5 möglichen Punkten. Ein fiktives Angebot, das 30% teurer als das günstigste Angebot ist, erhält 1 Punkt, dazwischen wird linear interpoliert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 8,00
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die verkürzte Informations- und Wartefrist beträgt 10 Kalendertage.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: THOST Projektmanagement GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: THOST Projektmanagement GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: THOST Projektmanagement GmbH
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Bär Stadelmann Stöcker Architekten
Angebot:
Kennung des Angebots: Bär Stadelmann Stöcker Architekten
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Informationen zum Auftrag:
Datum der Auswahl des Gewinners: 30/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Edingen-Neckarhausen
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 08226105-A2452-67
Postanschrift: Hauptstraße 60
Stadt: Edingen-Neckarhausen
Postleitzahl: 68535
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6203 8080
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: THOST Projektmanagement GmbH
Registrierungsnummer: USt. ID-Nr.: DE 205 843 421
Postanschrift: Hermann-Veit-Straße 6
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76135
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: Leitweg ID: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: 0721 926-8730
Fax: 0721 9263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Bär Stadelmann Stöcker Architekten
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: USt. ID-Nr.: DE 205428686
Postanschrift: Vordere Cramergasse 11
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer: PUBL
Stadt: Luxembourg
Postleitzahl: 2417
Land, Gliederung (NUTS): Luxembourg (LU000)
Land: Luxemburg
Telefon: +352 29291
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6078244e-8c99-4185-9eff-cf27c5537ee6 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
Unterart der Bekanntmachung: 36
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/07/2025 14:12:43 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 505046-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 146/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/08/2025