1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Forschungszentrum Jülich GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: W40-42383800 Modernisierung ICOS-TERENO-Infrastruktur
Beschreibung: Modernisierung ICOS-TERENO-Infrastruktur
Kennung des Verfahrens: a137f1fa-7cb9-41ef-b60d-86c3de4e8e07
Interne Kennung: W40-42383800
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Leo-Brandt-Straße
Stadt: Jülich
Postleitzahl: 52428
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 221 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: W40-42383800 Modernisierung ICOS-TERENO-Infrastruktur
Beschreibung: Modernisierung ICOS-TERENO-Infrastruktur
Interne Kennung: W40-42383800
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Leo-Brandt-Straße
Stadt: Jülich
Postleitzahl: 52428
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Beschreibung siehe oben.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Siehe technische Spezifikation
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Wir verweisen diesbezüglich auf § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß VgV
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Forschungszentrum Jülich GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Forschungszentrum Jülich GmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 221 000,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Die Bestellung ist Teil der STEF-Maßnahme „Modernisierung der TERENO-ICOS-Infrastruktur zur Analyse klimatischer Auswirkungen von Landnutzungsänderungen“, in deren Rahmen die alternde (seit 2010-13 in Einsatz befindliche) Freilandinstrumentierung der vier Messstationen des IBG-3 für Treibhausgasflüsse und Hilfsvariablen sukzessive ersetzt sowie neuen Vorgaben des europäischen Messnetzes und neuen technischen Möglichkeiten angepasst werden soll, daher müssen sich die zu beschaffenden Geräte zum sukzessiven Austausch im bestehenden System eignen und daher die folgenden Kriterien erfüllen: - Technische Anschlussfähigkeit an die bestehende Infrastruktur zur Datenerfassung, Steuerung, Befestigung und Stromversorgung der Geräte - Vergleichbarkeit (an ein und derselben Station) der gemessenen Zeitreihe vor und nach dem Austausch - Vergleichbarkeit der Messdaten zwischen Stationen, an denen (noch) die bestehenden und solchen, an denen (schon) die neuen Instrumente im Einsatz sind Um diese Kriterien zu erfüllen, ist es unerlässlich, zu den bereits in Nutzung befindlichen alternden Instrumenten entweder vollständig baugleiche (soweit noch verfügbar), oder modernisierte Versionen derselben Baureihe, welche in ihren Anschlusspezifikationen und Datenformaten abwärtskompatibel zu den bestehenden sind, einzusetzen. Firma LI-COR ist der Hersteller des bestehenden Systems. Hieraus ergeben sich alle Positionen der Bestellung. Bei den Positionen 1-6 kommt hinzu, dass die europäische Forschungsinfrastruktur ICOS für Stationen der Klasse 1 und 2 aus Gründen der europaweiten Vergleichbarkeit ein einziges Modell für den Eddy-Kovarianz-CO2-Analyzer (LI-7200, Pos. 1-2) und das zugehörige Ultraschallanemometer (Gill HS-50, Post.3-6) zwingend vorschreibt. Der Lieferant ist zugleich der Hersteller der Instrumente, eine Ausnahme stellt lediglich das Gill Ultraschallanemometer (Pos. 3-4) dar. Hier ist ausschlaggebend, dass Der Lieferant in der Lage ist, das Instrument in einer technisch an das Gesamtsystem anschlussfähigen Konfiguration anzubieten, einschließlich der Anschlüsse für Datenlogger, Stromversorgung sowie der vorgesehenen Befestigungsmöglichkeiten. Aus dem oben genannten Gründen und aufgrund der benötigten Kompatibilität zu dem bereits vorhandenen System kommt nur die Firma LI-COR Biosciences GmbH in Betracht.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: LI-COR Biosciences GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: A139739-1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 221 000,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: W40-42383800
Datum der Auswahl des Gewinners: 24/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Forschungszentrum Jülich GmbH
Registrierungsnummer: 992-03005FZJ-26
Postanschrift: Wilhelm-Johnen -Str.
Stadt: Jülich
Postleitzahl: 52428
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
Telefon: +492461616447
Fax: +492461618041
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:0228/9499-0
Postanschrift: Villemombler Str 176
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +4922894990
Fax: +492289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: LI-COR Biosciences GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 6992
Postanschrift: Siemensstraβe 25A
Stadt: Bad Homburg vor der Höhe
Postleitzahl: 61352
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6172 17177-71
Fax: +49 6172 17177-99
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 00612329-d8b4-4e96-bb80-3fe0ae229dfe - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/07/2025 09:16:36 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 500376-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 145/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/07/2025