1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Duisburg
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: BLB NRW DU / Mönchengladbach / Sanierung und Erweiterung Justizzentrum Geb. A,C,E,D / Generalplanungsleistungen unter Anwendung der BIM-Methode (020-24-00294)
Beschreibung: Es handelt sich um Leistungen der Generalplanung unter Anwendung der BIM-Methode für die folgenden Leistungsbilder gem. HOAI und Beratungsleistungen: - Objektplanung Gebäude & Innenraum: Leistungsphasen 1-9 - Objektplanung Freianlagen: Leistungsphasen 1-9 - Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung (für Objektplanung): Leistungsphasen 1-9 mit den Anlagengruppen 1-8 - Fachplanung Tragwerksplanung (für Objektplanung): Leistungsphasen 1-6 und Besondere Leistungen der Leistungsphasen 7-9 - Bauphysik (Wärmeschutz, Raum- & Bauakustik): Leistungsphasen 1-9 Genaueres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: fa2087c5-333d-407e-bdad-136717b56edd
Interne Kennung: 020-24-00294
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Justizzentrum Mönchengladbach, Hohenzollerstr, 155-157
Stadt: Mönchengladbach
Postleitzahl: 41061
Land, Gliederung (NUTS): Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt (DEA15)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Silberpalais 1
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47057
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 8 936 092,96 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYTLEV4ZSG Die geforderten Unterlagen sind an die genannte Vergabestelle über den Vergabemarktplatz (VMP) digital zu übersenden. Der Teilnahmeantrag / das Angebot muss dort bis zum Submissionstermin übermittelt worden sein. Die Übermittlung hat über den Reiter "Teilnahmeantrag" oder "Angebot" mit Hilfe des dort zur Verfügung gestellten Bietertools zu erfolgen. Eine Übermittlung über den Kommunikationsbereichs des Vergabemarktplatzes ist nicht zulässig. Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied die gemäß den Vorgaben des Bewerberbogens vom Bewerber geforderten Erklärungen und Nachweise jeweils für sich vorzulegen. Soweit der Bewerber den Einsatz von Unterauftragnehmern für wesentliche Leistungen beabsichtigt, sind auch für diese die Erklärungen und Nachweise gemäß den Vorgaben des Bewerberbogens vorzulegen. Der Bewerber oder Bieter muss ein Unternehmen, das ein entsprechendes Eignungskriterium nicht erfüllt oder bei dem zwingende Ausschlussgründe nach § 123 oder fakultative Ausschlussgründe nach § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen vorliegen, nach schriftlicher Anforderung ersetzen. Unter http://www.evergabe.blb.nrw.de finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Vergabeunterlagen können von dort kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. ***************************************************** Die Vorgaben des TVgG NRW zu den Bereichen Mindestlohn und Tariftreue, sind zwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen i.S.v. §§ 128 Abs. 2 i. V. m. 129 GWB. Die besonderen Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages. Bei der Auftragsbearbeitung sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung einzuhalten. ***************************************************** Zuschlagskriterien (wirtschaftlichste Angebot) für die Angebotsphase: 1) Vorgehensweise im ausgeschriebenen Projekt 20% 2) Projektablauf und Projektorganisation im ausgeschriebenen Projekt 10% 3) Erläuterungen zur Kostenplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt 12% 4) Erläuterungen zur Terminplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt 13% 5) Erläuterungen zur Qualitätssteuerung am ausgeschriebenen Projekt 5% 6) Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals 10% 7) Angebot 30% Unterkriterien und Details siehe Zuschlagsmatrix. ***************************************************** Neben dem Preisangebot soll ein erläuterndes Konzept zur Bewertung des Gesamtangebotes beitragen. Das vom Bieter eingereichte Konzept gilt als alleinige Grundlage zur finalen Wertung folgender Kriterien: - Vorgehen im ausgeschriebenen Projekt. - Organisation des Personals und Projektablauf - Erläuterungen zur Kostenplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt - Erläuterungen zur Terminplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt - Erläuterungen zur Qualitätssteuerung am ausgeschriebenen Projekt - Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals In dem von Bieter zu erstellendem Konzept soll insbesondere auf die veröffentlichten und o.g. Zuschlagskriterien Bezug genommen werden. Siehe hierzu auch Anlage "Zuschlagskriterien". Darüber hinaus soll das Konzept detailliert beschreiben, wie die Vorgaben des BLB gemäß Anlage 2 umgesetzt werden, um einen reibungslosen Verlauf der Maßnahme sicher zu stellen. Dabei ist auch eine Betrachtung der Risiken mit Erläuterung der Bewältigungsmaßnahmen von Bedeutung. Bei der Erstellung des Konzeptes sind folgende Hinweise zum Aufbau und der Struktur des Konzeptes zu beachten: Die Konzepterläuterung hat in einer Datei, bestehend aus Deckblatt und Erläuterung der Zuschlagkriterien mit Anlagen, zu erfolgen. Auf dem Deckblatt sind die Unternehmensdaten (Unternehmensbezeichnung, Unternehmenssitz, Ansprechpartner, Kontaktdaten) und das Datum anzugeben sowie ein direkter Bezug zum Verfahren (Vergabeverfahrensnummer und Losbezeichnung) herzustellen. Dies dient der eindeutigen Zuordnung des Angebots. Für das Konzept sind folgende Gestaltungsvorgaben einzuhalten: - Papierformat: DIN A4, max.20 Seiten - Fließtext (gerne ergänzend durch Bilder, Grafiken, etc.) - Dateiformat des einzureichenden Konzeptes: PDF (Portable Document Format) Wir bitten Sie das Konzept anhand der Ihnen bekannten Zuschlagskriterien zu gliedern. ***************************************************** Verfahrensbeschreibung VgV-Verhandlungsverfahren: Der BLB NRW schreibt Leistungen für das Justizzentrum Mönchengladbach für die Generalplanungsleistungen aus. Die Ausschreibung erfolgt im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens (VgV) mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Jedes interessierte Unternehmen kann einen Teilnahmeantrag abgeben. Mit dem Teilnahmeantrag übermitteln die Unternehmen die geforderten Informationen zur Eignungsprüfung. Der BLB NRW stellt entsprechende Formblätter im Bewerberbogen zur Verfügung. Um sich an der Teilnahme am Wettbewerb zu bewerben, sind sämtliche Unterlagen gem. Angaben im beigefügten Bewerberbogen, im Rahmen Ihres Teilnahmeantrags, elektronisch über das Bietertool des Vergabesatelliten einzureichen. Der Teilnahmeantrag wird durch den BLB NRW formal auf die Eignung der Bewerber geprüft. Aufgrund der geforderten Angaben zu Umsätzen, Anzahl Beschäftigte und Unternehmensreferenzen wird anhand einer (gewichteten) Punktvergabe ein Eignungsranking durch den BLB NRW erstellt (siehe Auswahlmatrix). Der BLB NRW fordert nach der Prüfung der eingereichten Unterlagen 3-6 geeignete Unter-nehmen, zur Angebotsabgabe (Erstangebot) auf. Während der Frist zur Einreichung des Erstangebotes besteht innerhalb der ersten 10 Kalendertagen die Möglichkeit zur Besichtigung der von der Planung betroffenen Liegenschaft. Während dieser Besichtigung können Fragen gestellt werden, welche dokumentiert und im Anschluss an diese Ortstermine allen Bietern inklusive Beantwortung zur Verfügung gestellt werden. Sollte bedingt durch die Erkenntnisse der Ortstermine eine Anpassung der Vergabeunterlagen notwendig sein, wird die Angebotsfrist entsprechend verlängert. Die Einladung zu dem Ortstermin ist in dem Anschreiben der Angebotsabgabe enthalten. Mit dem Erstangebot sind durch den Bieter innerhalb einer vorgegebenen Frist folgende Unter-lagen einzureichen: - Alle unter den Vergabeunterlagen im Reiter "Vom Unternehmen auszufüllende und mit dem Angebot abzugebende Dokumente" hinterlegten Unterlagen. - Konzept zur Darstellung der Leistungserbringung gemäß den Zuschlagskriterien (Anlage Konzeptanforderungen ist zu beachten). Das Erstangebot wird zunächst durch den BLB NRW formal geprüft. Danach werden ein Preisspiegel und ein Preisranking erstellt. Die durch die Bieter eingereichten Konzepte werden seitens des BLB NRW auf Grundlage der Zuschlagskriterien aus der Bekanntmachung gewertet. Zudem wird die Auskömmlichkeit der Preise geprüft. Sofern sich aus der Sichtung der Konzepte und der Prüfung zur Auskömmlichkeit der Preise keine Fragestellungen/Klärungen ergeben, kann der Zuschlag direkt auf das im Ranking für Qualitäts- und Kostenkriterien führende Erstangebot, ohne weitere Verhandlung, gemäß Bekanntmachungstext, erteilt werden. Ob Verhandlungsgespräche statt-finden, wird der BLB NRW allen Bietern nach Prüfung der Erstangebote mitteilen. Sofern sich bei dem vom Ranking der Erstplatzierten oder mehreren Bietern Fragestellungen/Klärungsbedarfe ergeben, werden Verhandlungsgespräche mit allen Bietern zur Verbesserung des Angebotsinhalts durchgeführt. Zu den Verhandlungsgesprächen werden die Bieter durch den BLB NRW eingeladen. In diesem Gespräch stellt der Bieter sein Unternehmen und sein Projektteam vor. Zudem wer-den im Verhandlungsgespräch Fragen zu dem Erstangebot, insb. den Konzeptinhalten, an den Bieter gerichtet und erörtert. Im Rahmen der anschließenden Verhandlung verhandelt der BLB NRW mit den Bietern über die von ihnen eingereichten Erstangebote (Konzept und Preis) mit dem Ziel, die Angebote inhaltlich zu verbessern. Dabei darf über den gesamten Angebotsinhalt verhandelt werden mit Ausnahme der vom Auftraggeber festgelegten Mindestanforderungen und Zuschlagskriterien. Im Anschluss an das Verhandlungsgespräch erhält der Bieter die Möglichkeit, sein Konzept und seine Preise zu überarbeiten und mit dem finalen Angebot einzureichen. Mit dem finalen Angebot sind durch den Bieter innerhalb einer vorgegebenen Frist folgende Unterlagen einzureichen: - Alle unter den Vergabeunterlagen im Reiter "Vom Unternehmen auszufüllende und mit dem Angebot abzugebende Dokumente" hinterlegten Unterlagen. - Konzept zur Darstellung der Leistungserbringung gemäß den Zuschlagskriterien (Anlage Konzeptanforderungen ist zu beachten). Die im Vertrag festgelegten Leistungen müssen zwingend, wie nach dem Ergebnis der Verhandlungen verlangt, angeboten werden. Änderungen führen zum Ausschluss des Angebots. Das Konzept wird anhand der Zuschlagskriterien gemäß der Bekanntmachung beurteilt und von mindestens zwei Personen des BLB NRW gewertet. Mit Einreichung des finalen Angebotes wird das eingereichte Erstangebot hinfällig. Sofern kein neues Angebot fristgerecht eingeht, kann der Bieter bei der Vergabe nicht berücksichtigt werden. Das finale Angebot (Preis und Konzept) wird vom BLB NRW anhand der in der Bekanntmachung veröffentlichten Zuschlagskriterien bewertet und ein finales Ranking erstellt. Der BLB NRW erteilt den Zuschlag nach Maßgabe des § 127 GWB auf das wirtschaftlichste Angebot.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: BLB NRW DU / Mönchengladbach / Sanierung und Erweiterung Justizzentrum Geb. A,C,E,D / Generalplanungsleistungen unter Anwendung der BIM-Methode (020-24-00294)
Beschreibung: Die Gebäude des Justizzentrums Mönchengladbach befinden sich auf einem landeseigenen Grundstück des Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW und weisen derzeit erheblichen Sanierungsbedarf auf. (Geb. A, C, E) Das Ehemalige Gebäude der Staatsanwaltschaft (Geb. D) wird mit dieser Maßnahme zurück gebaut. Anschließend wird auf dem selben Gelände der Neubau für das Lands-und Amtsgericht platziert. Für diese Baumaßnahmen werden hiermit die Leistungen des Generalplaners ausgeschrieben. Wegen des Ineinander-Übergreifens sowie der technischen Abhängigkeit / Verzahnung der einzelnen Planungsdisziplinen sollen ein Teil der Planungsleistungen durch einen Generalplaner erbracht werden. Weitere Fachplanungsleistungen und gutachterliche Leistungen werden einzeln vergeben. Die Bearbeitung des Projektes erfolgt mit der BIM-Methode. Die Bearbeitung des Projektes erfolgt mit der BIM-Methode. Genaueres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 020-24-00294
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Mit Vertragsschluss werden die folgenden Leistungsbilder gem. HAOI und Beratungsleistungen beauftragt: - Objektplanung Gebäude & Innenraum: Leistungsphasen 1-3 - Objektplanung Freianlagen: Leistungsphasen 1-3 - Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung (für Objektplanung): Leistungsphasen 1-3 mit den Anlagengruppen 1-8 - Fachplanung Tragwerksplanung (für Objektplanung): Leistungsphasen 1-3 - Bauphysik (Wärmeschutz, Raum- & Bauakustik): Leistungsphasen 1-3 Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der BLB behält sich vor, erforderliche weitere Stufen und sonstige Leistungen einzeln oder im Ganzen optional zu übertragen. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen besteht kein Rechtsanspruch. Genaueres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Justizzentrum Mönchengladbach, Hohenzollerstr, 155-157
Stadt: Mönchengladbach
Postleitzahl: 41061
Land, Gliederung (NUTS): Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt (DEA15)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Silberpalais 1
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47057
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 06/10/2034
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Das Vergabeverfahren wird über den Vergabemarktplatz NRW (VMP NRW) abgewickelt. Unternehmen erhalten bei der Registrierung auf dem VMP NRW einen individuellen Unternehmensaccount. Der Austausch zwischen der Vergabestelle und dem Unternehmen erfolgt elektronisch über diesen Account und den für dieses Vergabeverfahren angelegten Projektraum im Modul "Kommunikation". Nur das Unternehmen hat Zugriff auf die über den Unternehmensaccount im Modul "Kommunikation" des Projektraums eingegangenen und ausgehenden Nachrichten. Dem Unternehmen werden hierüber auch rechtserhebliche Erklärungen im Vergabeverfahren zugestellt. Innerhalb des Unternehmensaccounts können mehrere Nutzerkonten angelegt werden. Bei der Anlage wird empfohlen funktionsbezogene E-Mail-Adressen zu verwenden. Weitere Informationen und Hilfestellungen zum VMP NRW sowie Anleitungen zum Bietertool für die Angebotsabgabe finden Sie auf der Internetseite des Betreibers cosinex GmbH unter folgendem Link: https://support.cosinex.de/unternehmen/pages/viewpage.action?pageId=28115008.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Gebäude und Außenanlagen sollen das BNB-Zertifikat in Silber erhalten. Die energetische Versorgung erfolgt u.a. über Fernwärme und Photovoltaik-Anlagen.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Vorgaben des TVgG NRW zu den Bereichen Mindestlohn und Tariftreue, sind zwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen i.S.v. §§ 128 Abs. 2 i. V. m. 129 GWB. Die besonderen Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel, Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle, Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vorgehen im ausgeschriebenen Projekt
Beschreibung: Wie wird das ausgeschriebene Projekt bearbeitet? Darstellung der Projektbearbeitung unter Berücksichtigung der zugrunde liegenden Anforderungen / Vorgaben / Besonderheiten / Projektziele / Projektrisiken in der Bearbeitung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektablauf/Projekt-organisation
Beschreibung: Wie ist der geplante Projektablauf und die Projektorganisation? Aussagen zu internen und externen Schnittstellen und zur Tätigkeitsverteilung / Krankheits- und Urlaubsvertretung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erläuterungen zur Kostenplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt
Beschreibung: Wie werden die vorgegebenen Projektkosten eingehalten?
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erläuterungen zur Terminplanung und -steuerung am ausgeschriebenen Projekt
Beschreibung: Wie werden die vorgegebenen Termine für das Projekt eingehalten? Darstellung der Einhaltung der Projekttermine, sowie Aufzeigen von Terminrisiken
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 13,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erläuterungen zur Qualitätssteuerung am ausgeschriebenen Projekt
Beschreibung: Wie wird die vorgegebenen Qualität im Projekt eingehalten?
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals
Beschreibung: Erfahrung der verantwortlichen Ansprechpartner und Stellvertreter für alle beauftragten Leistungsphasen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebot
Beschreibung: Das günstigste Angebot wird mit 10 Punkten gewertet. Alle anderen Angebote werden zum niedrigsten Angebot ins Verhältnis gesetzt. Die Differenz zum günstigsten Angebot wird jeweils in Prozent ermittelt. Je % höherem Preis wird ein Punktabzug in gleicher prozentualer Höhe vorgenommen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß §160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zu Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Duisburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 9 498 118,19 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: SSP AG
Unterauftragnehmer des Gewinners:
Offizielle Bezeichnung: Draheim Ingenieure Planungsgesellschaft mbH, RB+P Landschaftsarchitektur Bauermann Otto Ludwigs Partnerschaftsgesellschaft mbB, Müller-BBM Building Solutions GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2 - 363221
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 9 498 118,19 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen: 1 969 013,12 EUR
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: ja
Prozentanteil Vergabe von Unteraufträgen: 21
Beschreibung: - Draheim, Aachen (Tragwerksplanung) - Müller-BBM Building Solutions GmbH, Gelsenkirchen (Bauphysik) - RB+P Landschaftsarchitektur Bauermann Otto Ludwigs Partnerschaftsgesellschaft mbB (Freianlagen)
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: SSP AG, 52068 Aachen
Datum des Vertragsabschlusses: 29/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 10
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 9 498 118,19 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 20 355 175,60 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Duisburg
Registrierungsnummer: 05111-32003-71
Postanschrift: Am Silberpalais 1
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47057
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf und Vertragsmanagement
Telefon: +49 0
Fax: +49 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Registrierungsnummer: t:0211617000
Postanschrift: Mercedesstr. 12
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 0
Fax: +49 21161700174
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Registrierungsnummer: t:02211473055
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 0
Fax: +49 221-1472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: SSP AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 124086544
Postanschrift: Dresdener Str. 3
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52068
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Telefon: +492416083280
Fax: +49234307091011
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Draheim Ingenieure Planungsgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 206 282 981
Postanschrift: Schurzelter Strasse 25
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Telefon: +49241928830
Rollen dieser Organisation:
Unterauftragnehmer
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: RB+P Landschaftsarchitektur Bauermann Otto Ludwigs Partnerschaftsgesellschaft mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE113027874
Postanschrift: Erzbergerstraße 47
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34117
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734)
Land: Deutschland
Telefon: +49561969920
Rollen dieser Organisation:
Unterauftragnehmer
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Müller-BBM Building Solutions GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE355267779
Postanschrift: Fritz-Schupp-Straße 4
Stadt: Gelsenkirchen
Postleitzahl: 45899
Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
Land: Deutschland
Telefon: +492093893960
Rollen dieser Organisation:
Unterauftragnehmer
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 944190ed-8886-4b5a-9281-c7e368d2661a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/07/2025 17:48:43 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 500972-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 145/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/07/2025