Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – VgV Ersatzneubau Sporthalle Söderblom-Gymnasium Espelkamp und Abbruch der Dreifach- und Einfachsporthalle

502009-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – VgV Ersatzneubau Sporthalle Söderblom-Gymnasium Espelkamp und Abbruch der Dreifach- und Einfachsporthalle
OJ S 145/2025 31/07/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Evangelische Kirche von Westfalen Das Landeskirchenamt
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: VgV Ersatzneubau Sporthalle Söderblom-Gymnasium Espelkamp und Abbruch der Dreifach- und Einfachsporthalle
Beschreibung: Das Projekt nahm seinen Auftakt mit der Durchführung eines hochbaulichen Realisierungswettbewerbs zum Ersatzneubau der Sporthalle des Söderblom-Gymnasiums Espelkamp im Jahr 2019. Erster Preisträger war das Büro bwarchitektur aus Münster, die den Auftrag sowohl für die Generalplanung als auch für die Bauleitung erhielten. Bis 2021 konnten unter Führung von bwarchitektur die Planung bis ca. LPH 6 erstellt werden. Im selben Jahr wurden die Planungen aufgrund von unerwarteten Mehrkosten eingestellt. Eine abgeänderte Planung im Jahr 2022 für den Neubau konnte durch den GPL bis ca. LPH 6 erstellt werden, für den Abbruch erfolgte durch eine separate ARGE eine Planung bis ca. LPH 3. Im September 2022 konnte auf Grundlage der aktualisierten Planung der Förderantrag SJK 2022 für den Neubau sowie den Abbruch gestellt. Im August 2023 sind die Fördermittel im Förderbescheid durch das BBSR zugesichert worden. Der Fördergeber hat diese Maßnahme an Bedingungen zur Planung und Errichtung geknüpft, die im Einzelnen aus dem beilegenden Förderbescheid zu entnehmen sind. Zwingend sind folgende Vorgaben in der Planung und Durchführung dieser Bauaufgabe zu beachten: • Energetischer Standard gemäß eines Effizienzgebäudes 40 gem. BEG • „Naturgefahren am Standort“ gemäß „Handbuch Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) • „Nachhaltige Materialgewinnung“ gemäß „Handbuch Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) • Stellungnahme des Beirates des Kreises Minden-Lübbecke für Menschen mit Behinderungen vom 13.06.2024 Diese Vorgaben von Seiten des Fördergebers machen eine Überarbeitung bzw. Fortführung der Planung zwingend erforderlich. Das hier abgefragte Leistungsbild der Fachplanungs- und Beratungsleistung für Geotechniker auf der Basis der HOAI 2021, Anlage 1, 1.3, 1.3.1 – 1.3.4 „Geotechnik“, unterteilt sich in das Grundleistungsbild 1-3 mit den Teilleistungen a-c (betrifft sowohl die geotechnische Gesamtleistung für den Bereich des Neubaus, sowie aufgeteilt auf den Bereich der Einfach-, sowie der Dreifachsporthalle den Bereich des Abbruchs). Für diese Leistungen im Bereich des Abbruchs müssen die Angebote, die Analysen und die Abbrechung separat erfolgen und festgehalten werden, da hier eine klare Abtrennung zwischen geförderter und nicht geförderter Maßnahme nachvollziehbar eingehalten und nachgehalten werden muss. Neben der HOAI muss hier vollumfänglich ebenfalls die DIN1997-2 „Eurocode 7“ Anwendung finden. Die einzelnen Teilleistungen werden hier immer als Pauschale abgefragt. Die Besonderen Leistungen werden hier als Pauschale abgefragt und bilden das notwendige Leistungsbild der Probenentnahme und Analytik ab. Auch diese Besonderen Leistungen werden für die drei Teilabfragen der Leistungsabfrage differenziert und wie folgt beschrieben. Es sind darüber hinaus vom Bieter sämtliche, für die Entnahme, Einsendung ins Labor und die dortige Analyse notwendigen Zusatzaufgaben, Anfahrten, Materialien, notwendigen Dienstleistungen und weitere Nebenkosten mit anzubieten und in die Pauschale zu inkludieren. Darüber hinaus sind je Teilleistungsbereich zwei Vor- Ort- Termine für die Begleitung der Abbrucharbeiten bzw. die Ausschachtungsarbeiten für den Neubaubereich mit anzubieten (insgeamt 6 Vor- Ort- Termine). Dem AN werden alle aktuellen Medien-, Rohr- und Leitungspläne durch den AG zur Verfügung gestellt. Leistungsbeschreibung der Pauschalen als Besondere Leistungen I. Pauschale Vergabeunterlage D, Seite 2, Beratungsleistung GEOTECHNIK im Bereich Neubau Zweifachsporthalle Besondere Leistung – erneute Baugrunduntersuchung für den Neubau der 2-fach Sporthalle durch abfalltechnische Untersuchungen nach der LAGA/DepV sowie der seit 1.8.2023 eingeführten Ersatzbaustoffverordnung (EBV) Es liegt für den Bereich des Neubaus der Sporthalle Espelkamp eine abfalltechnische Baugrunduntersuchung sowie eine abfalltechnische Stellungnahme aus Herbst 2022 vor. Aufgrund der Verzögerungen im Projekt und der neuen Bedingungen zur Ausschreibung bei Wiederaufnahme des Vorhabens, sind Ergänzungen nach LAGA/DepV sowie nach der zum 1.8. 2023 neu eingeführten Ersatzbaustoffverordnung (EBV) vorzunehmen. Neben den mit einzukalkulierenden notwendigen Nebenkosten, Nebenleistungen und Materialien sind folgende Punkte der anzusetzenden Felduntersuchung anzubieten: 1. Rammkernsonde d= 50 mm, hier 15 Stk. Mit Probenentnahme bis 5m Tiefe 2. Laboruntersuchung (notwendige Anzahl an Mischproben, die zu erstellen sind, sind vom Bieter zu schätzen und einzukalkulieren) a) Analytik EBV Anl. A, Tab 3 (10 Stk.) b) Analytik nach LAGA (5 Stk.) c) Analytik nach Deponieverordnung (5 Stk.) 3. Erstellung der abfalltechnischen Stellungnahme II. Pauschale Vergabeunterlage D, Seite 3 Beratungsleistung GEOTECHNIK im Bereich ABBRUCH DREIFACHSPORTHALLE (geförderter Teil) Besondere Leistung – Ergänzung der abfalltechnischen Untersuchungen für den Rückbau der Dreifachsporthalle, damit die seit dem 1.8.2023 eingeführte Ersatzbaustoffverordnung (EBV) berücksichtigt wird Es liegt für den Bereich des Abbruchs der Dreifachsporthalle eine abfalltechnische Baugrunduntersuchung sowie eine abfalltechnische Stellungnahme aus Herbst 2022 vor. Aufgrund der Verzögerungen im Projekt und der neuen Bedingungen zur Ausschreibung bei Wiederaufnahme des Vorhabens, sind Ergänzungen nach LAGA/DepV sowie nach der zum 1.8. 2023 neu eingeführten Ersatzbaustoffverordnung (EBV) vorzunehmen. 1. Rammkernsonde d= 50 mm, hier 18 Stk. Mit Probenentnahme bis 5m Tiefe 2. Laboruntersuchung (notwendige Anzahl an Mischproben, die zu erstellen sind, sind vom Bieter zu schätzen und einzukalkulieren) a) Analytik EBV Anl. A, Tab 3 (10 Stk.), provisorisches Verschließen der Bohrlöcher, wo notwendig b) Analytik nach Deponieverordnung (5 Stk.) 3. Erstellung der abfalltechnischen Stellungnahme III. Pauschale Vergabeunterlage D, Seite 4, Beratungsleistung GEOTECHNIK im Bereich ABBRUCH EINFACHSPORTHALLE (nichtgeförderter Teil) Besondere Leistung – Baugrunduntersuchung im Bereich Abbruch der Einfachspor
Kennung des Verfahrens: 4c566e5f-4d43-4890-9924-3c67e4bc882f
Interne Kennung: 2024-07
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Für die vorliegende Angebotsabfrage des Leistungsbildes Geotechnik wird im Verfahren gemäß §15 VgV eine verkürzte Angebotsfrist von 15 KT angesetzt. Dieses resultiert aus der Tatsache, dass die Planungs- und Realisierungskette auf Grundlage des Förderprogramms SJK 2022 eine enge Terminabfolge und Fertigstellung des Vorhabens vorsieht. Das von Seiten des Projektsteuerers aufgesetzte Terminprogramm bedarf einer dringlichen Untersuchung des Baugrundes durch den Geotechniker. Die Dienstleistung „Abfalltechnische Stellungnahme“ als Teil der Ausschreibung beinhaltet die Klassifizierung des Bodenaushubs für den Abbruch und Neubau. Diese muss nach örtlicher Beprobung entsprechend der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) durch den Bodengutachter erfolgen, um bei der Ausschreibung die Bodenklassen/-sorten zu benennen. Nur wenn diese Informationen vorliegen, kann die Ausschreibung der Erdarbeiten in der Leistungsphase 6 durch den Architekten erfolgen. Der Architekt muss nach Bauzeitenplan am 30.06.2025 mit der Ausschreibung für den Abbruch beginnen. Die Frist für die Gesamtfertigstellung der Fördermaßnahme 31.12.2027 wird sonst gefährdet.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Minden-Lübbecke (DEA46)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 69 347,25 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Ersatzneubau Sporthalle Söderblom-Gymnasium und Abbruch der Dreifach- und Einfachsporthalle Fachplanungs- und Beratungsleistung Geotechnik
Beschreibung: Das Projekt nahm seinen Auftakt mit der Durchführung eines hochbaulichen Realisierungswettbewerbs zum Ersatzneubau der Sporthalle des Söderblom-Gymnasiums Espelkamp im Jahr 2019. Erster Preisträger war das Büro bwarchitektur aus Münster, die den Auftrag sowohl für die Generalplanung als auch für die Bauleitung erhielten. Bis 2021 konnten unter Führung von bwarchitektur die Planung bis ca. LPH 6 erstellt werden. Im selben Jahr wurden die Planungen aufgrund von unerwarteten Mehrkosten eingestellt. Eine abgeänderte Planung im Jahr 2022 für den Neubau konnte durch den GPL bis ca. LPH 6 erstellt werden, für den Abbruch erfolgte durch eine separate ARGE eine Planung bis ca. LPH 3. Im September 2022 konnte auf Grundlage der aktualisierten Planung der Förderantrag SJK 2022 für den Neubau sowie den Abbruch gestellt. Im August 2023 sind die Fördermittel im Förderbescheid durch das BBSR zugesichert worden. Der Fördergeber hat diese Maßnahme an Bedingungen zur Planung und Errichtung geknüpft, die im Einzelnen aus dem beilegenden Förderbescheid zu entnehmen sind. Zwingend sind folgende Vorgaben in der Planung und Durchführung dieser Bauaufgabe zu beachten: • Energetischer Standard gemäß eines Effizienzgebäudes 40 gem. BEG • „Naturgefahren am Standort“ gemäß „Handbuch Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) • „Nachhaltige Materialgewinnung“ gemäß „Handbuch Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) • Stellungnahme des Beirates des Kreises Minden-Lübbecke für Menschen mit Behinderungen vom 13.06.2024 Diese Vorgaben von Seiten des Fördergebers machen eine Überarbeitung bzw. Fortführung der Planung zwingend erforderlich. Das hier abgefragte Leistungsbild der Fachplanungs- und Beratungsleistung für Geotechniker auf der Basis der HOAI 2021, Anlage 1, 1.3, 1.3.1 – 1.3.4 „Geotechnik“, unterteilt sich in das Grundleistungsbild 1-3 mit den Teilleistungen a-c (betrifft sowohl die geotechnische Gesamtleistung für den Bereich des Neubaus, sowie aufgeteilt auf den Bereich der Einfach-, sowie der Dreifachsporthalle den Bereich des Abbruchs). Für diese Leistungen im Bereich des Abbruchs müssen die Angebote, die Analysen und die Abbrechung separat erfolgen und festgehalten werden, da hier eine klare Abtrennung zwischen geförderter und nicht geförderter Maßnahme nachvollziehbar eingehalten und nachgehalten werden muss. Neben der HOAI muss hier vollumfänglich ebenfalls die DIN1997-2 „Eurocode 7“ Anwendung finden. Die einzelnen Teilleistungen werden hier immer als Pauschale abgefragt. Die Besonderen Leistungen werden hier als Pauschale abgefragt und bilden das notwendige Leistungsbild der Probenentnahme und Analytik ab. Auch diese Besonderen Leistungen werden für die drei Teilabfragen der Leistungsabfrage differenziert und wie folgt beschrieben. Es sind darüber hinaus vom Bieter sämtliche, für die Entnahme, Einsendung ins Labor und die dortige Analyse notwendigen Zusatzaufgaben, Anfahrten, Materialien, notwendigen Dienstleistungen und weitere Nebenkosten mit anzubieten und in die Pauschale zu inkludieren. Darüber hinaus sind je Teilleistungsbereich zwei Vor- Ort- Termine für die Begleitung der Abbrucharbeiten bzw. die Ausschachtungsarbeiten für den Neubaubereich mit anzubieten (insgeamt 6 Vor- Ort- Termine). Dem AN werden alle aktuellen Medien-, Rohr- und Leitungspläne durch den AG zur Verfügung gestellt. Leistungsbeschreibung der Pauschalen als Besondere Leistungen I. Pauschale Vergabeunterlage D, Seite 2, Beratungsleistung GEOTECHNIK im Bereich Neubau Zweifachsporthalle Besondere Leistung – erneute Baugrunduntersuchung für den Neubau der 2-fach Sporthalle durch abfalltechnische Untersuchungen nach der LAGA/DepV sowie der seit 1.8.2023 eingeführten Ersatzbaustoffverordnung (EBV) Es liegt für den Bereich des Neubaus der Sporthalle Espelkamp eine abfalltechnische Baugrunduntersuchung sowie eine abfalltechnische Stellungnahme aus Herbst 2022 vor. Aufgrund der Verzögerungen im Projekt und der neuen Bedingungen zur Ausschreibung bei Wiederaufnahme des Vorhabens, sind Ergänzungen nach LAGA/DepV sowie nach der zum 1.8. 2023 neu eingeführten Ersatzbaustoffverordnung (EBV) vorzunehmen. Neben den mit einzukalkulierenden notwendigen Nebenkosten, Nebenleistungen und Materialien sind folgende Punkte der anzusetzenden Felduntersuchung anzubieten: 1. Rammkernsonde d= 50 mm, hier 15 Stk. Mit Probenentnahme bis 5m Tiefe 2. Laboruntersuchung (notwendige Anzahl an Mischproben, die zu erstellen sind, sind vom Bieter zu schätzen und einzukalkulieren) a) Analytik EBV Anl. A, Tab 3 (10 Stk.) b) Analytik nach LAGA (5 Stk.) c) Analytik nach Deponieverordnung (5 Stk.) 3. Erstellung der abfalltechnischen Stellungnahme II. Pauschale Vergabeunterlage D, Seite 3 Beratungsleistung GEOTECHNIK im Bereich ABBRUCH DREIFACHSPORTHALLE (geförderter Teil) Besondere Leistung – Ergänzung der abfalltechnischen Untersuchungen für den Rückbau der Dreifachsporthalle, damit die seit dem 1.8.2023 eingeführte Ersatzbaustoffverordnung (EBV) berücksichtigt wird Es liegt für den Bereich des Abbruchs der Dreifachsporthalle eine abfalltechnische Baugrunduntersuchung sowie eine abfalltechnische Stellungnahme aus Herbst 2022 vor. Aufgrund der Verzögerungen im Projekt und der neuen Bedingungen zur Ausschreibung bei Wiederaufnahme des Vorhabens, sind Ergänzungen nach LAGA/DepV sowie nach der zum 1.8. 2023 neu eingeführten Ersatzbaustoffverordnung (EBV) vorzunehmen. 1. Rammkernsonde d= 50 mm, hier 18 Stk. Mit Probenentnahme bis 5m Tiefe 2. Laboruntersuchung (notwendige Anzahl an Mischproben, die zu erstellen sind, sind vom Bieter zu schätzen und einzukalkulieren) a) Analytik EBV Anl. A, Tab 3 (10 Stk.), provisorisches Verschließen der Bohrlöcher, wo notwendig b) Analytik nach Deponieverordnung (5 Stk.) 3. Erstellung der abfalltechnischen Stellungnahme III. Pauschale Vergabeunterlage D, Seite 4, Beratungsleistung GEOTECHNIK im Bereich ABBRUCH EINFACHSPORTHALLE (nichtgeförderter Teil) Besondere Leistung – Baugrunduntersuchung im Bereich Abbruch der Einfachsp
Interne Kennung: LOT-0001 2024-07
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Minden-Lübbecke (DEA46)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Ersatzneubau Sporthalle Söderblom-Gymnasium Espelkamp und Abbruch der bestehenden Sporthallen
Beschreibung: 100%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen zu Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: WoltersPartner Architekten GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: WoltersPartner Architekten GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: WoltersPartner Architekten GmbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Evangelische Kirche von Westfalen Das Landeskirchenamt

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 69 347,25 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Erdbaulabor Schemm GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: E42345447
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 69 347,25 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Fachplanungs- und Beratungsleistung Geotechnik
Titel: Ersatzneubau Sporthalle Söderblom-Gymnasium Espelkamp und Abbruch der bestehenden Sporthallen
Datum des Vertragsabschlusses: 26/06/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Evangelische Kirche von Westfalen Das Landeskirchenamt
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: WoltersPartner Architekten GmbH
Registrierungsnummer: DE327408553
Postanschrift: Daruper Str. 15
Stadt: Coesfeld
Postleitzahl: 48653
Land, Gliederung (NUTS): Coesfeld (DEA35)
Land: Deutschland
Telefon: 0 25 41 94 08 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Evangelische Kirche von Westfalen Das Landeskirchenamt
Registrierungsnummer: DE124006765
Postanschrift: Altstädter Kirchplatz 5
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33602
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Telefon: +49254194080
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen zu Münster
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49251411169
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Erdbaulabor Schemm GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE15 3839784
Postanschrift: Hesselteicher Straße 71
Stadt: Borgholzhausen
Postleitzahl: 33829
Land, Gliederung (NUTS): Gütersloh (DEA42)
Land: Deutschland
Telefon: +49 542594420
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d4566618-2a87-4b25-8915-251b3cd309c5 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/07/2025 11:54:12 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 502009-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 145/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/07/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich