1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Schussenried
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: „Klimaökologische Aufwertung der Schussen“ Stadt Bad Schussenried Vergabe von Planungsleistungen in 2 Einzellosen LOS 1: Objektplanungsleistungen Freianlagen für Landschaftsarchitekten §§ 38 und 39 HOAI und LOS 2: Ingenieurbauwerke der Gruppe 3, Anlagen des Wasserbaus Wasser-bauwerke und Hydraulik §§ 43 und 44 HOAI
Beschreibung: Die Stadt Bad Schussenried plant den verdolten Wasserlauf der namensgebenden Schussen im Stadtkern offenzulegen und zu renaturieren. Die Gewässerrandbereiche sollen einseitig als Fuß- und Radwegeverbindung erschlossen und angrenzende versiegelte Freiflächenbereiche in der Nähe des Rathauses und Kindergartens als Aufenthaltsbereich mit wasserbezogenen Spielmöglichkeiten neu-gestaltet werden. Das Vorhaben dient insbesondere auch ökologischen und stadtklimatischen Zielen sowie der Hoch-wasservorbeugung bzw. Starkregenrisikominderung.
Kennung des Verfahrens: 9e9d9944-7333-466e-a0e5-3c2222824ea0
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadt Bad Schussenried Wilhelm-Schussen-Straße 36 88427 Bad Schussenried
Stadt: Bad Schussenried
Postleitzahl: 88427
Land, Gliederung (NUTS): Biberach (DE146)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 8 265 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Vorabinformation zur Beauftragung: Die Stadt Bad Schussenried beabsichtigt grundsätzlich dem Bieter die weitere Bearbeitung mit den Leistungen gemäß der Leistungsphasen 3/4 und 5 bis 9 zu den entsprechenden Fachpla-nungen der Lose zu übertragen. Es ist eine stufenweise Beauftragung, zunächst für die Leistungsphasen 3 bis 4, für die zeitlich dringlichen Genehmigungsverfahren vorgesehen. Es besteht kein Rechtsanspruch auf weitere Leistungsphasen. Die Vertragsgestaltung erfolgt auf Grundlage der KVM-Musterverträge. Mit der Bearbeitung ist unverzüglich zu beginnen!
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: siehe Projektbeschreibung
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Objektplanungsleistungen für Freianlagen - Landschaftsarchitekten gem. KG 500 / HOAI §§ 38 und 39
Beschreibung: Die Stadt verfolgt mit der Maßnahme die Offenlegung des Wasserlaufs der Schussen und der an-grenzenden Freiflächen sowie deren Reintegration in den Wahrnehmungs- und Funktionsraum der Stadt. Es werden die bereits zuvor ausführlich beschriebenen Ziele mit Blick auf Klimaanpassung, Starkregenrisikominderung, Ökologie, Schaffung städtischer Grün- und Freiflächen, Vernetzung des Stadtraums, Schaffung von Verweil- und Spielmöglichkeiten und Verbesserung der Fuß- und Rad-wegeverbindungen angestrebt. • Los 1 Landschaftsarchitekten Leistungen (siehe Projektbeschreibung)
Interne Kennung: Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadt Bad Schussenried Wilhelm-Schussen-Straße 36 88427 Bad Schussenried
Stadt: Bad Schussenried
Postleitzahl: 88427
Land, Gliederung (NUTS): Biberach (DE146)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz, Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit müssen folgende Unterlagen vorgelegt werden: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen: -Für Sach- und Vermögensschäden min. 3.000.000 € je Schadensereignis -Für Personenschäden min. 2.000.000 € je Schadensereignis oder -Einreichung einer Eigenerkärung, dass im Auftragsfalle ggf. bestehende Unterdeckungen an die oben aufgeführten Deckungssummen angepasst werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Für Los 1: Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt/in oder Ingenieur/in“ oder vergleichbar der Fachrichtung Landschaftsarchitektur
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit müssen folgende Unterlagen vorgelegt werden: Für Los 1: Referenzprojekt 1 Nachweis realisiertes Projekt, das mit der Komplexität der Planungsaufgabe Rückbau/Offenlegung eines verdolten Wasserlaufes mit ökologisch wirksamer Renaturierung und öffentlich nutzbaren gestalteten Bereichen, vergleichbar ist, abgeschlossenes Projekt vorliegend ab 01.01.2015 bis 30.06.2025 max. 100 Punkte Referenz 2 Nachweise: Prämiertes Projekt aus einem Planungswettbewerb Preisgruppe, Anerkennung, Auszeichnung / Award max. 50 Referenz 3 Nachweise: Management für öffentlicher Auftraggeber Umweltschutzmanagement, Fördermittelmanagement max. 50 Referenz 4 Berufserfahrung Anzahl Ingenieur*innen - Dipl.-Ing., Master etc. max. 50
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: s. 6.0 Bieterverfahren, Ausschreibungstext
Beschreibung: 1 Planungsskizze Gesamtkonzept, Lupe, Erläuterungen …………………………………………. max. 200 40 % 2 Grundsätzliche Vorstellung zur Bearbeitung d. anstehenden Projekts – Logistik, besondere Aspekte der Umsetzung, Hinweise aus Sicht des Bieters max. 50 10 % 3 Fachliche Eignung/Qualifikation Projektleiter, stellv. Projektleiter max. 100 20 % 4 Projektteam: Qualifikation, Organisation Personaleinsatz, Kommunikation des Projektteams max. 100 20 % 5 Honorar Pauschale (Stundensätze, ohne Wertung) max. 50 10 % Die Honorargesamtpunktzahl wird bezogen auf maximal erreichbare 50 Punkte (10 % der Ge-samtbewertung) linear interpoliert.
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 5 Honorar Pauschale (Stundensätze, ohne Wertung) max. 50 Punkte = 10 %
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 08/09/2025 16:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Bad Schussenried
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bad Schussenried
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Planungsleistungen Ingenieurbauwerke der Gruppe 3, Anlagen des Wasserbaus Wasserbauwerke und Hydraulik
Beschreibung: Los 2 Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke der Gruppe 3, Anlagen des Wasserbaus Wasserbauwerke und Hydraulik
Interne Kennung: Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadt Bad Schussenried Wilhelm-Schussen-Straße 36
Stadt: Bad Schussenried
Postleitzahl: 88427
Land, Gliederung (NUTS): Biberach (DE146)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: LOS 2 - Ingenieur für Ingenieurbauwerke der Gruppe 3, Anlagen des Wasserbaus …, zu führen. Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähi-gungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der europäischen Richtlinie 2005/36/EG – „Berufsanerkennungsrichtlinie“ – gewährleistet ist. Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemä-ßen Geschäftszweck die genannten Ingenieurleistungen gehören, die der Planungsaufgabe entspre-chen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen: -Für Sach- und Vermögensschäden min. 3.000.000 € je Schadensereignis -Für Personenschäden min. 2.000.000 € je Schadensereignis oder -Einreichung einer Eigenerkärung, dass im Auftragsfalle ggf. bestehende Unterdeckungen an die oben aufgeführten Deckungssummen angepasst werden. s. Bewerberbogen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenz 1 Nachweis realisiertes Projekt, das mit der Komplexität der Planungsaufgabe Rückbau/Offenlegung eines verdolten Wasserlaufes mit neuer Durchführung Unter- Überfahrten/Brücken, Kanalumlegung, Fassungs- und Stützbauwerken, abgeschlossenes Projekt vorliegend ab 01.01.2015 bis 30.06.2025 120 Referenz 2 Hydraulische Planung für ein öffentliches Projekt Nachweise: Umweltverträglichkeitsprüfungen, Hydraulische Berechnungen, Simulation für Stau- und Überflutungsbereiche, Hochwasserschutz max. 80 Berufserfahrung Anzahl Ingenieur*innen - Dipl.-Ing., Master etc. max. 50
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 3
Mindestpunktzahl: 3
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Siehe Ausschreibungstext Ziff. 8.0 ff
Beschreibung: 1 Besondere Hinweise aus Sicht des Bieters zur baulichen Realisierung der Maßnahme Gesamtkonzeption, planerische Vorgehensweise (0 – 150 P) max. 150 30 % 2 Grundsätzliche Vorstellung zur Bearbeitung d. anstehenden Projekts Abstimmung/Kommunikation und Koordination/Schnittstellen mit Auftraggeber, Fachplanern etc.; Reporting, Datenaustausch (0 – 25 P) Vorstellung der Arbeitsweise/Methoden zur Termin- und Kosten-Planung/Kontrolle (0 – 25 P) max. 50 10 % 3 Fachliche Eignung/Qualifikation Projektleiter, stellv. Projektleiter - anhand eines realisierten Projekts max. 100 20 % 4 Projektteam: Qualifikation, Qualitätskontrolle, Organisation Personaleinsatz, Kommunikation des Projektteams max. 100 20 %
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 5 Honorar Pauschale (Stundensätze, ohne Wertung) max. 100 Punkte 20 % Die Honorargesamtpunktzahl wird bezogen auf maximal erreichbare 100 Punkte (20 % der Gesamtbewertung) linear interpoliert. Das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis erhält den Zuschlag. Sofern die nach der „Einfachen Richtwertmethode“ gebildete Kennzahl für das Preis-Leistungs-Verhältnis (Z) verschiedener Angebote absolut identisch ist, wird das Angebot mit der höchsten Anzahl an Leistungspunkten bezuschlagt. Weiteres s. Projektbeschreibung.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 08/09/2025 16:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Bad Schussenried
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Schussenried
Registrierungsnummer: 0758394010
Postanschrift: Wilhelm-Schussen-Straße 36
Stadt: Stadt Bad Schussenried
Postleitzahl: 88427
Land, Gliederung (NUTS): Biberach (DE146)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stadtbauamt Simon Rueß
Telefon: +49 7583 9401 157
Fax: +49 7583 9401 112
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: +7219260
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +7219260
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5c3c8634-9d51-41ec-8797-f06ac6ef9061 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/07/2025 15:07:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 496799-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 144/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/07/2025