5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79110000 Juristische Beratung und Vertretung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79111000 Rechtsberatung, 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ovelgönnestr. 77
Stadt: Recklinghausen
Postleitzahl: 45659
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung der internen Projektorganisation anhand der nachfolgenden Kriterien
Beschreibung: Bewertung der internen Projektorganisation anhand der nachfolgenden Kriterien: - Zuordnung von Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten (Ansprechpartner:innen etc.) - interne und externe Kommunikationswege (Zusammenarbeit, Entscheidungswege etc.)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung der persönlichen Vorstellung anhand der nachfolgenden Kriterien
Beschreibung: Bewertung der erworbenen Kompetenzen und Erfahrungen anhand der Qualifikation, Berufserfahrung und vergleichbaren persönlichen Referenzen des Projektteams durch persönliche Vorstellung der jeweils maßgeblich handelnden Personen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Leistungserbringung
Beschreibung: Darstellung der Inhalte des Vergabeverfahrens hinsichtlich relevanter Eignungskriterien & Mindestanforderungen sowie Zuschlagskriterien im Hinblick auf die Beauftragung eines leistungsfähigen Betreibers, niedriger Wärmepreise für die Endkunden sowie geringer Risiken für die Stadt Recklinghausen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 125,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Leistungserbringung
Beschreibung: Darstellung von Regelungsbedarfen in dem / den Verträgen für den zu beauftragenden Betreiber für die Bereiche Planung, Bau, Vermarktung, Betrieb und Rückfall nach Ablauf des Vertrages
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 75,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen
Beschreibung: Darstellung der Kapazitätseinsatzplanung während der Leistungserbringung sowie Umgang mit Urlaubs- und Krankheitszeiten und der Ermittlung des Honoraraufwandes
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 75,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung d. org. Ablaufes
Beschreibung: Darstellung des organisatorischen Ablaufes zur Vorbereitung und Umsetzung (u. a. Abläufe und Strukturen) des vorgesehenen Vergabeverfahrens aus juristischer Sicht
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 75,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Kostenkriterium
Beschreibung: Niedrigstes Gesamthonorar / Gesamthonorar des Bieters * 500 Punkte 1. Die Leistungsbewertung des Büros fließt zu 70% in die Gesamtwertung ein. 2. Das eingereichte Honorarangebot fließt zu 30% in die Gesamtauswertung ein. Aufgrund der Addition der Leistungsbewertungen auf maximal 500 Punkte und der Bewertung des Honorarangebotes mit maximal 500 Punkten ergibt sich ein rechnerisch das exakte Verhältnis zwischen Leistungsbewertung zu Honorarbewertung mit 70 % zu 30 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 500,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Recklinghausen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster