1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Jüchen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Gegenstand des zu vergebenen Auftrags sind Fachplanungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) - HLS in den Anlagengruppen 1 - 3 gemäß § 53 Abs. 2, § 55 HOAI in den Leistungsphasen 1 - 9 zum Neubau eines energieautarken Baubetriebshofes, welcher nachhaltiges Bauen sowie zukunftsweisende Gebäudetechnik mit Innovationen kombiniert.
Beschreibung: Die Errichtung des energieautarken Bauhofs soll sowohl in seiner baulich-konstruktiven Errichtung, dem Einsatz zukunftsweisender technischer Ansätze als auch in seiner planerischen Prozessgestaltung einen Beitrag und Mehrwert als beispielhaftes Projekt für den Strukturwandel im Rheinischen Revier bieten. Gegenstand dieser Ausschreibung sind vor diesem Hintergrund im Wesentlichen die Grundleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) für die Anlagengruppen 1 - 3 (HLS) nach §§ 55, 56 Anlage 15 (HOAI 2021) der Leistungsphasen 1 bis 9 (hiervon 7 – 9 optional), Die Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: 8b7e051a-6d7f-4671-8d03-87b21186a6a6
Interne Kennung: Fachplanungsleistungen HLS für den Neubau eines energieautarken Baubetriebshofes
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Jüchen
Postleitzahl: 41363
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. 2. Diese Bekanntmachung leitet den vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb ein. Für den Teilnahmewettbewerb hat der Auftraggeber eine Unterlage gefertigt, die aus weiteren Informationen besteht und Formulare enthält, die zur Einreichung des Teilnahmeantrags dienen sollen. 3. Auskunftsersuchen des Interessenten/Bewerbers zum Teilnahmewettbewerb ebenso wie über das spätere Verhandlungsverfahren sind ausschließlich über die Vergabeplattform an den Auftraggeber zu richten. Andere Stellen dürfen keine Auskünfte erteilen. Dennoch anderweitig erlangte Auskünfte sind unbeachtlich. 4. Auf die Ausführungsbestimmungen nach dem TVgG NRW wird hingewiesen. Diese werden als besondere Vertragsbedingungen der Vergabeunterlage beigefügt. 5. Der Auftraggeber ist im Rahmen des Vergabeverfahrens gehalten, personenbezogene Daten zu erheben, zu verarbeiten und zu speichern. Weitere Informationen sind dem Dokument „Information DSGVO“ zu entnehmen. Die Bieter des Verfahrens haben darüber hinaus mit dem Angebot die den Vergabeunterlagen beigefügte Erklärung zum Datenschutz und zur Verschwiegenheit einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Fachplanungsleistungen HLS Anlagengruppe 1 - 3
Beschreibung: Gegenstand des zu vergebenen Auftrags sind Fachplanungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) - HLS in den Anlagengruppen 1 - 3 § 53 Abs. 2, § 55 HOAI in den Leistungsphasen 1 - 9 zum Neubau eines energieautarken Baubetriebshofs, welcher nachhaltiges Bauen sowie zukunftsweisende Gebäudetechnik mit Innovationen der Bereiche dezentraler Energiegewinnung, Stoffverwertung, nachwachsender Rohstoffe und digitaler Ausbildung kombiniert. Die Errichtung des energieautarken Bauhofs soll sowohl in seiner baulich-konstruktiven Errichtung, dem Einsatz zukunftsweisender technischer Ansätze als auch in seiner planerischen Prozessgestaltung einen Beitrag und Mehrwert als beispielhaftes Projekt für den Strukturwandel im Rheinischen Revier bieten. Gegenstand dieser Ausschreibung sind vor diesem Hintergrund im Wesentlichen die Grundleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) für die Anlagengruppen 1 - 3 (HLS) gemäß §§ 55, 56 Anlage 15 (HOAI 2021) der Leistungsphasen 1 bis 9 (hiervon 5 – 9 optional). Die Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: E52125875
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit des Vertrages kann verlängert werden bis die Leistungen vollumfänglich erbracht sind
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Jüchen
Postleitzahl: 41363
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Die Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien. 1. Honorar (40 %) 2. Konzept Herangehensweise an die Aufgabenstellung und Projekteinschätzung (30 %) 3. Konzept Sicherstellung ausreichender Kapazitäten, Organisation / Schnittstellen und Projektleitung (20 %) 4. Qualifikation und Erfahrung des benannten Projektleiters sowie stellv. Projektleiters (10 %)
Beschreibung: Die Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien. 1. Honorar (40 %) 2. Konzept Herangehensweise an die Aufgabenstellung und Projekteinschätzung (30 %) 3. Konzept Sicherstellung ausreichender Kapazitäten, Organisation / Schnittstellen und Projektleitung (20 %) 4. Qualifikation und Erfahrung des benannten Projektleiters sowie stellv. Projektleiters (10 %)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Die Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien. 1. Honorar (40 %) 2. Konzept Herangehensweise an die Aufgabenstellung und Projekteinschätzung (30 %) 3. Konzept Sicherstellung ausreichender Kapazitäten, Organisation / Schnittstellen und Projektleitung (20 %) 4. Qualifikation und Erfahrung des benannten Projektleiters sowie stellv. Projektleiters (10 %)
Beschreibung: Die Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien. 1. Honorar (40 %) 2. Konzept Herangehensweise an die Aufgabenstellung und Projekteinschätzung (30 %) 3. Konzept Sicherstellung ausreichender Kapazitäten, Organisation / Schnittstellen und Projektleitung (20 %) 4. Qualifikation und Erfahrung des benannten Projektleiters sowie stellv. Projektleiters (10 %)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme rügen. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Jüchen
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Jüchen
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 271 723,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: IFTG Faxel + Partner GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 60
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 271 723,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 27/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 23/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Jüchen
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00004341
Postanschrift: Am Rathaus 5
Stadt: Jüchen
Postleitzahl: 41363
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
Telefon: +4921659150
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00004342
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +492211473045
Fax: +492211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: IFTG Faxel + Partner GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE 212 254 676
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50589
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6c40125e-2a26-43de-bdab-41977e10ae5c - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/07/2025 12:20:34 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 499206-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 144/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/07/2025