1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Düren
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: TGA-Planung KiTA und OGS Neubau an der Grundschule Süd
Beschreibung: Die Stadt Düren beabsichtigt den kombinierten Neubau der KiTa an der Grundschule Süd und der OGS "Südschule" mit fünf KiTa-Gruppen und vier OGS-Gruppen. Bei der Planung ist eine Trennung der beiden Einrichtungseinheiten zwingend erforderlich. Eine Vermischung der Kinder, deren Eltern und des Personals ist zu vermeiden. Eine wichtige Zielsetzung liegt in der nachhaltigkeitsorientierten Planung. Insgesamt ist ein Raumprogramm von einer Nettogrundfläche ca. 1.200 qm KiTa, einer Nettogrundfläche ca. 1.000 qm OGS und ca. 1.200 qm Außenfläche KiTa-Gelände umzusetzen. Das Projekt befindet sich aktuell mit allen Leistungsbildern in der LPH 2. Nunmehr sollen die Fachplanerleistungen für die TGA vergeben werden.
Kennung des Verfahrens: dede307f-67cf-4db4-970f-2dbcb8af2425
Interne Kennung: 2025-65-034
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Vorbehalt, die Erstangebote direkt zu bezuschlagen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYQYVW3
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: §§ 123, 124 GWB Sanktionserklärung Russland Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen für Vermögensschäden i.H.v. 1 Mio. Euro pro Schadensereignis und Jahr, für Personen- und Sachschäden i.H.v. 3 Mio. Euro pro Schaden und Jahr.
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: TGA-Planung KiTA und OGS Neubau an der Grundschule Süd
Beschreibung: TGA Planung gemäß §§ 53 ff. HOAI
Interne Kennung: 2025-65-034
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung der jeweils nächsten Leistungsphase
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: A = Ausschluss, B = Bewertung 3 Referenzen im Leistungsbild TGA, Anlagengruppen 410 - 460, 480, 550 HZ II, LPH 3- 8, Fertigstellung (LPH 8) in den letzten 5 1/2 Jahren (A), Gebäudeart (B), Gebäudenutzung: Holz-/Holzhybrid mit mind. 50 % Tragkonstruktion, keine vgl. Nutzung (B), Projektkosten KG 400 größer/gleich 3 Mio., größer/gleich 2,5 Mio. und kleiner 3 Mio., kleiner 2,5 Mio.(B), besondere Referenzmerkmale: Kollisionsplanung oder BIM (B), Planung Einbau Wärmepumpe (B), Fertigstellung: 2019 oder früher (A), 2020 - 2. Quartal 2025 (B), Anlagengruppen 410 - 460, 480, 550 (A) Projektleitung und Projektstellvertretung: Projektvolumen der letzten drei betreuten Projekte im Durchschnitt größer/gleich 9 Mio., größer/gleich 7,5 Mio. und kleiner 9 Mio., kleiner 7,5 Mio. (B), Tätigkeit des Projektleiters als Planer: < 5 Jahre (A), 5 - kleienr 10 Jahre, größer/gleich 10 Jahre, weniger als 15 Jahre, größer/gleich 15 Jahre (B), persönliche Referenzen im Bereich Holz-/Holzhybrid mit mind. 50 % Tragkonstruktion, Planung und Einbau Wärmepumpe, Kollisionsplaung oder BIM (B) Bauleitung für Projekte größer/gleich 2.500 m² namentlich benannt (A), Anzahl der Projekte 1- 4 oder größer/gleich 5 (B)
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzepte zur Kosten und Terminen
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Organisation der Planungs- und Bauüberwachung
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 09/09/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 02/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß §§ 56 ff. VgV
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf derFrist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Düren
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Düren
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Düren
Registrierungsnummer: 053580008008-31001-33
Postanschrift: Kaiserplatz 2-4
Stadt: Düren
Postleitzahl: 52349
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Gebäudemanagement
Telefon: +49 242125-1301
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221-1473045
Fax: +49 221-1472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fdda79a4-dfbf-4cb2-a034-3ab6832036d8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/07/2025 15:57:38 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 494206-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 143/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/07/2025