1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Straßenwesen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Untersuchung von verkehrssicherheitsrelevanten Leistungen von Cannabiskonsumenten
Beschreibung: In einem Forschungsprojekt soll geklärt werden, wie lang ein Cannabiskonsument nach Konsum warten muss, um wieder sicher am Verkehr teilnehmen zu können und den jeweiligen THC-Grenzwert nicht zu überschreiten und ob er diese Zeit selbst adäquat einschätzen kann. Da zwei THC-Grenzwerte für bestimmte Fahrergruppen festgelegt wurden, sollen die Untersuchungen auch an beiden Gruppen (Gruppe 1: Fahranfänger sowie für junge Fahrer vor Vollendung des 21. Lebensjahres, Gruppe 2: Fahrer ab 21 Jahren) erfolgen. Ziel dieses Forschungsprojektes ist es zu ermitteln, wie lange ein Cannabiskonsument nach Konsum warten muss, um wieder sicher am Verkehr teilnehmen zu können und um unterhalb des (jeweiligen) THC-Grenzwertes zu liegen. Aus den Ergebnissen der Untersuchung können Empfehlungen zum Umgang mit einem verkehrssicheren Verhalten von Cannabiskonsumenten abgeleitet werden. Die Ergebnisse der eingesetzten Leistungstestverfahren ermöglichen zudem die Ableitung von Empfehlungen hinsichtlich der Leistungstestung im Rahmen einer Fahreignungsüberprüfung von Patienten unter Dauertherapie mit ärztlich verordneter Cannabismedikation.
Kennung des Verfahrens: df68f4bf-a4f4-4a75-9f03-7928301120a1
Interne Kennung: Z2r -FE 82.0843/2024
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Untersuchung von verkehrssicherheitsrelevanten Leistungen von Cannabiskonsumenten
Beschreibung: In einem Forschungsprojekt soll geklärt werden, wie lang ein Cannabiskonsument nach Konsum warten muss, um wieder sicher am Verkehr teilnehmen zu können und den jeweiligen THC-Grenzwert nicht zu überschreiten und ob er diese Zeit selbst adäquat einschätzen kann. Da zwei THC-Grenzwerte für bestimmte Fahrergruppen festgelegt wurden, sollen die Untersuchungen auch an beiden Gruppen (Gruppe 1: Fahranfänger sowie für junge Fahrer vor Vollendung des 21. Lebensjahres, Gruppe 2: Fahrer ab 21 Jahren) erfolgen. Ziel dieses Forschungsprojektes ist es zu ermitteln, wie lange ein Cannabiskonsument nach Konsum warten muss, um wieder sicher am Verkehr teilnehmen zu können und um unterhalb des (jeweiligen) THC-Grenzwertes zu liegen. Aus den Ergebnissen der Untersuchung können Empfehlungen zum Umgang mit einem verkehrssicheren Verhalten von Cannabiskonsumenten abgeleitet werden. Die Ergebnisse der eingesetzten Leistungstestverfahren ermöglichen zudem die Ableitung von Empfehlungen hinsichtlich der Leistungstestung im Rahmen einer Fahreignungsüberprüfung von Patienten unter Dauertherapie mit ärztlich verordneter Cannabismedikation.
Interne Kennung: Z2r-FE 82.0843/2024
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesanstalt für Straßenwesen
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Dresden
Angebot:
Kennung des Angebots: Z2r-FE 82.0843/2024
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 0,10 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Z2r - FE 82.0843/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 05/12/2024
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bundesanstalt für Straßenwesen
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 9a13973a-27e1-4202-8331-7eb85ea69dfd-01
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0000
Grund für die Änderung: Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
Beschreibung: Im aktuellen Koalitionsvertrag ist vereinbart, noch innerhalb diesen Jahres die neuen Regelungen zu Cannabis hier v.a. den neu eingeführten, erhöhten Cannabisgrenzwert im Straßenverkehr (3,5 ng/ml THC im Blutserum) zu evaluieren. Um zu prüfen, ob diese Grenzwertfestlegung sicherheitsrelevante Auswirkungen hat, soll das Projekt um diese Thematik erweitert werden. Als weitere Fragestellung soll daher in dem Forschungsvorhaben zusätzlich die Frage geklärt werden, ab welcher THC-Konzentration verkehrssicherheitsrelevante Leistungseinbußen auftreten. Hierbei ist ein besonderes Augenmerk auf Konzentrationen im Bereich der THC-Grenzwertfestlegung zu legen.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Für die Beantwortung dieser zusätzlichen Forschungsfrage ist die ursprünglich geplante Anzahl an Probanden für die Simulatorfahrten statistisch nicht ausreichend um eine belastbare Aussage treffen zu können und muss auf n=18 auf n=36 verdoppelt werden.
Geschäftseinheitskennzeichnung in der vorherigen Bekanntmachung: TEN-0000
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Straßenwesen
Registrierungsnummer: 991-00122FUE-48
Stadt: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51427
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat Z2; Externe Forschung
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: T:022894990
Abteilung: Vergabekammer des Bundes
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 9499 0
Fax: +49 228 9499 163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Dresden
Registrierungsnummer: t:035146334529
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2d9997f7-0d4e-4e98-9615-6cfdc2de6ad9 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/07/2025 14:59:49 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 495700-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 143/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/07/2025