1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Organisation mit besonderen oder ausschließlichen Rechten
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: IHK Nordschwarzwald - Neubau Bildungszentrum Nagold: Medientechnik
    
    
     Beschreibung: Die IHK Nordschwarzwald plant den Neubau eines Bildungszentrums für Erwachsene auf dem Grundstück mit den Flurstücken 3733/3 und 3733/4 sowie 3736/1 im Bereich der Straßenkreuzungen Calwer Straße/ Lange Straße/ Emminger Straße in 72202 Nagold. Gegenstand der Ausschreibung ist die Ausstattung des Gebäudes mit Medientechnik. Dies umfasst u.a.: - Medientechnik für 16 Seminarräume mit unterschiedlicher Bestückung - Beamer, Leinwand, Monitore, Teams-Rooms Videokonferenz - LED-Wand im Foyer - Digitale Türschilder - Kameraüberwachung
    
    
     Interne Kennung: 2025/1174
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 32322000 Multimediaausrüstung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 30231310 Flachbildschirme, 30237260 Monitor-Wandarmhalterungen, 32321200 Audiovisuelle Geräte
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Nagold
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Calw (DE12A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YMZ5QYX
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: IHK Nordschwarzwald - Neubau Bildungszentrum Nagold: Medientechnik
    
    
     Beschreibung: Das Grundstück befindet sich im nördlichen Stadtgebiet von Nagold in einem Gebiet mit gemischter, lockerer Bebauung. Die angrenzende Nutzung ist ebenso gemischt, vorwiegend Wohnnutzung. Das Grundstück wird nach Osten hin durch die Calwer Straße begrenzt, nach Süden durch die Lange Straße und nach Westen durch die Emminger Straße. Im Norden grenzt direkt ein Grundstück mit Wohnbebauung an. Das Grundstück fällt von Süd-Oste nach Nord-Westen um ca. 4,5m ab. Der Baukörper gliedert sich in drei Einzelkörper ähnlicher Grundfläche, die versetzt zueinander auf einer gemeinsamen Tiefgarage stehen. Der mittlere der drei Baukörper ist um ein Geschoss höher als die beiden anderen Baukörper. Grundflächen: UG/TG: ca. 1.650m² EG bis 2.OG: je ca. 850m² 3.OG: ca. 290m² Brutto-Rauminhalt: ca. 12.000m³ Abmessungen: Länge der gemeinsamen Tiefgarage: ca: 56m, Breite der Tiefgarage ca. 34m. Abmessung des Baukörpers der drei Einzelbaukörper: ca. 43x33m. Abmessung der Einzelbaukörper: je ca. 17x17m.
    
    
     Interne Kennung: 2025/1174
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 32322000 Multimediaausrüstung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 30231310 Flachbildschirme, 30237260 Monitor-Wandarmhalterungen, 32321200 Audiovisuelle Geräte
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Nagold
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Calw (DE12A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 15/09/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 01/12/2025
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
      
       Beschreibung: Aktueller Nachweis über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
      
       Beschreibung: 1) Angaben über die Ausführungen vergleichbarer Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Anzugeben sind mindestens drei Referenzen. Auf gesondertes Verlangen: Bestätigung des damaligen Auftraggebers, dass die Leistungen auftragsgemäß erbracht wurden sowie Benennung des Ansprechpartners beim Auftraggeber. 2) Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Auf gesondertes Verlangen: Eigenerklärung zur Angabe über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.
      
      
     
      Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, von den Bewerbern die Nachreichung, Vervollständigung und/oder Korrektur von Unterlagen im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen zu verlangen. Werden Unterlagen nicht fristgemäß nachgereicht, vervollständigt oder korrigiert, wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald
    
    
     Registrierungsnummer: k.A.
    
    
     Postanschrift: Dr. Brandenburgstraße 6
    
    
     Stadt: Pforzheim
    
    
     Postleitzahl: 75173
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Pforzheim, Stadtkreis (DE129)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +4972312010
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB
    
    
     Registrierungsnummer: PR 155 (Registergericht Stuttgart)
    
    
     Postanschrift: Stresemannstr. 79
    
    
     Stadt: Stuttgart
    
    
     Postleitzahl: 70191
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Dr. Alexander Dörr
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
    
    
     Registrierungsnummer: 08-A9866-40
    
    
     Postanschrift: Kapellenstr. 17
    
    
     Stadt: Karlsruhe
    
    
     Postleitzahl: 76131
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 721926-8730
    
    
     Fax: +49 721926-3985
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 82367e98-16e2-49b9-8a0e-480721bd0642  -  01
    
    
     Formulartyp: Planung
    
    
     Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung zum Zweck der Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 7
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/07/2025 09:50:16 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 490548-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 142/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 28/07/2025