1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Ellwangen - IuK (Information und Kommunikation)
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Endpoint Detection und Response Lösung mit Security Service
Beschreibung: Endpoint Detection Response Lösung mit Security Service
Kennung des Verfahrens: d00ffe77-e6b0-48d2-b0e3-dc529ba81cb7
Interne Kennung: SELL-2025-0001
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste, 48730000 Sicherheitssoftwarepaket, 72600000 Computerunterstützung und -beratung, 72223000 Prüfung von Informationstechnologieanforderungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtverwaltung Ellwangen (Jagst), Spitalstraße 4
Stadt: Ellwangen (Jagst)
Postleitzahl: 73479
Land, Gliederung (NUTS): Ostalbkreis (DE11D)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Endpoint Detection und Response Lösung mit Security Service
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt die Beschaffung einer cloudbasierten Endpoint Detection und Response Lösung (EDR) inkl. zugehöriger Managed Security Services. Ziel ist es Endgeräte im Netzwerk des Auftraggebers proaktiv vor Cyberbedrohungen zu schützen und bei sicherheitsrelevanten Vorgängen gezielt reagieren zu können. Zielsetzung: Mit der geplanten Leistung soll die Erkennung, Analyse und Reaktion auf IT-Sicherheitsbedrohungen verbessert sowie ein ein kontinuierlicher Sicherheitsbetrieb (24/7) durch einen qualifizierten Dienstleister sichergestellt werden. Der Dienstleister soll sowohl die techn. Lösung als auch begleitende Services für Betrieb, Monitoring, Incident Response und Threat Intelligence bereitstellen. Rahmenbedingungen: - Die Lösung soll über zentral verwaltete Cloudplattform betrieben werden -Der Service umfasst unter anderem Sicherheitsüberwachung, Bedrohungsanalyse, Eskalationsmanagement und Berichterstattung. - Datenschutz- und Complianceanforderungen (insbesondere DSGVO) sind vollständig zu erfüllen. - Die Integration in die bestehende IT-Landschaft des Auftraggebers ist Bestandteil der Leistung. grob skizzierter Leistungsumfang: - Bereitstellung und Einführung einer EDR-Lösung für Windows,Linux und MacOS Endgeräte ( ca. 3800 User) - Monitoring und Managment durch ein Security Operation Center - Managed Detection und Response inkl. automatisierter und manueller Gegenmaßnahmen. - Unterstützung hybrider Infrastrukturen (On Premise und Cloud) - Schulung, Reporting, Support optional Forensik und Schwachstellenservice - Exit Strategie bei Vertragsende (inkl. Datenportabilität) Erstvertragslaufzeit 4 Jahre mit zweimaliger jährlicher Verlängerung als Option.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste, 48730000 Sicherheitssoftwarepaket, 72600000 Computerunterstützung und -beratung, 72223000 Prüfung von Informationstechnologieanforderungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption jährlich
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 07/12/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 09/09/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 29/08/2025 13:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Entsprechend Teilnehmerantrag A3
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: nach Sichtung der Teilnehmeranträge
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Ellwangen - IuK (Information und Kommunikation)
Registrierungsnummer: DE144630699
Postanschrift: Spitalstraße 4
Stadt: Ellwangen (Jagst)
Postleitzahl: 73479
Land, Gliederung (NUTS): Ostalbkreis (DE11D)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7961-84440
Fax: +49 7961-84310
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: DE144630699
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Ostalbkreis (DE11D)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: df8d30ff-0a4f-426a-a5cf-0ea28f437404 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/07/2025 10:15:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 493015-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 142/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/07/2025