1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Kartierung Ökosystem/HNV-Monitoring 2026-2029
Beschreibung: Inhalt des vorliegenden offenen Verfahrens ist die Kartierung im Zuge des Ökosystem-Monitorings (ÖSM) in den Jahren 2026-2029 in Baden-Württemberg. Auf den 103 Stichprobenflächen wird zeitgleich die Kartierung des High Nature Value farmland-Indikators (HNV) im Offenland durchgeführt.
Kennung des Verfahrens: a0cc70aa-de48-4b6d-a919-06ced4e32b28
Interne Kennung: LUBW-2025-0009
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXUEYY9YTCCNHB7R - Darstellung des Bieters, insbesondere dessen Namen, Rechtsform, Ansprechpartner, Anschrift, Kontaktdaten, Größenklasse des Unternehmens, sowie Angabe der Umsatzsteuer-ID und der Nationalität des Eigentümers (Anlage 1). - Für den Fall, dass die Leistung als Bietergemeinschaft (Anlage 1) angeboten wird, ist mit dem Angebot zusätzlich eine Erklärung abzugeben, in der jeweils die Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags benannt sind. Die Erklärung ist von allen Mitgliedern zu unterzeichnen. - Eigenerklärung, dass kein zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 1 bis 3 sowie Abs. 4 Nr. 1 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB vorliegt (Anlage 2). - Eigenerklärung, dass kein fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB vorliegt (Anlage 3). - Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund vorliegt (Anlage 4). Weitere Nachweise: - Projektleitung: Angaben des Bieters zur Person der Projektleitung sowie dessen Stellvertretung (Anlage 1). Alle Abstimmungen trifft der Auftraggeber in der Folge mit der Projektleitung. Die Informationsweiterleitung auf Seiten des Auftragnehmers liegt bei der Projektleitung. - Angabe der Bearbeiter/innen zu bereits absolvierten Schulungen ("Geländeschulung Bioto-pe", "Geländeschulung Mähwiesen", "BfN Geländeschulung zu HNV" und "BfN HNV-Kartierung Schulung Eingabetool") (Anlage 9). - Nutzungsvereinbarung für die zur Angebotserstellung bereitgestellten Geodaten: Die bereitgestellten Daten sind vertraulich zu behandeln und nur für die Angebotserstellung im Rahmen des ÖSM/HNV-Monitorings 2026-2029 zu verwenden. Die Nutzungsvereinbarung Geodaten (Anlage 15) ist mit dem Angebot elektronisch einzureichen. Nachweise, die die Zuschlagskriterien betreffen: - Darlegung der Referenzprojekte der einzelnen Kartierenden (Anlage 11) sowie Ausschlusskriterium In Anlage 11 sollen Referenzprojekte der letzten drei Jahre (2022 - 2024) mit folgenden Angaben (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen) genannt werden: > Projektname, Kurzbeschreibung der Leistung > Name Projektleitung > Bearbeitungszeitraum > Name des Auftraggebers > Persönlicher Anteil an Gesamtkosten / Honorar Die angegebenen Referenzprojekte (auch andere Bundesländer) sollen Erfahrungen und Kenntnisse auf folgenden Gebieten nachweisen: 1. Biotopkartierung 2. Erfassung von FFH-Lebensraumtypen 3. Grünlandkartierung 4. ÖSM-Pilotkartierung und/oder HNV-Kartierung von mind. 5 Stichprobenflächen 5. Biotopkartierung Wald mit Angabe des Umfangs (Größe des Kartiergebietes) der Kartierarbeiten Die Anlage 11 ist für jeden Kartierenden einzeln auszufüllen. Falls keine Referenzprojekte zu Kartierungen in Baden-Württemberg vorliegen, besteht die Verpflichtung an der Schulung zur Offenlandbiotopkartierung und Mähwiesenkartierung in Baden-Württemberg in dem Jahr teilzunehmen, indem erstmals das ÖSM kartiert wird. Nachweis Ausschlusskriterium: Voraussetzung für alle kartierenden Personen ist ein vegetationskundlicher Hoch-/Fachhochschulabschluss oder eine mind. 2-jährige Berufserfahrung im Bereich der Biotoperfassung und -bewertung. Geben Sie neben dem Abschluss eines Hoch-/Fachhochschulstudiums auch den Studieninhalt an (z. B. an Hand der besuchten Lehrveranstaltungen, Seminare, etc.). Hierzu ist ebenfalls Anlage 11 auszufüllen. Alle Personen (Kartierende), die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, dürfen im Gelände nicht kartieren. Sofern keine Personen (Kartierende) für das genannte Los diese Voraussetzung erfüllt, führt dies zum Ausschluss des Angebotes des Bieters im jeweiligen Los. - Preis: Für die Kalkulation des Angebots ist die Anlage 7a und die Anlage 7b auszufüllen. Die optionalen Leistungen der Anlage 7a und die Kosten der Anlage 7b fließen nicht in die Bewertung der Zuschlagskriterien ein.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 21
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 21
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Kartierung Ökosystem/HNV-Monitoring 2028
Beschreibung: Die Vergabe wird in 21 Lose unterteilt. Weitere Informationen zu den einzelnen Losen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 811
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Optionale Leistungen nach Aufwand Eventuell zusätzliche, nichtvorhersehbare zu erbringende Leistungen werden nach Aufwand und Nachweis gemäß dem in Anlage 7a angegebenen Std.-Satz bis max. 35 Stunden aller Personenkategorien zusammen (Projektleitung, wiss. Mitarbeiter und Techniker) pro Los ver-gütet. Der Leistungsinhalt wird im Voraus zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abge-stimmt. Die Ausübung dieser optionalen Leistungen erfolgt schriftlich durch den Auftraggeber. 2. Optionale Leistungen für die Befahrung gesperrter Wege Für die Befahrung gesperrter Wege können ggf. Gebühren von den jeweiligen Gemeinden erhoben werden. Diese Gebühr wird nach Vorlage des Gebührenbescheids bis max. 100 EUR netto vergütet. Die Kosten sind in Anlage 7a einzutragen. Die optionalen Leistungen sowie die Schulungskosten sind nicht im Schätzwert enthalten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 26 185,90 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung abzuschließende Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 10) der in den letzten höchstens drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (vgl. A 7 der Vergabeunterlagen) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigt werden, die mehr als drei, jedoch höchstens fünf Jahre zurückliegen. Mindestens eine Referenz muss einen Auftrag aus dem folgenden Bereich betreffen (auch andere Bundesländer): o Biotopkartierung Mindestens eine weitere Referenz muss einen Auftrag aus einem der folgenden Bereiche betreffen (auch andere Bundesländer): o Erfassung von FFH-Lebensraumtypen oder o Grünlandkartierung oder o ÖSM-Pilotkartierung Es sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung der Leistung, Namen der Projektleitung, Auftragswert, Bearbeitungszeitraum sowie Namen des Auftraggebers zu nennen (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen).
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung über Ausstattung, Geräte und Ausrüstung (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen/Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt (Anlage 10).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Anlage 9) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 9).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter kann für die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen und Unterauftragnehmer in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm für die Erfüllung des Auftrags die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung bei fehlender Eintragung im Berufs-/ Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Besteht keine Eintragungspflicht ins Berufs- /Handelsregister, ist dem Angebot ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung beizufügen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Unvollständige Angebote können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Unterlagen, die vom Auftraggeber nach Angebotsabgabe verlangt / nachgefordert werden, sind zu dem vom Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Fehlende Angaben, die die Preise betreffen, können von der LUBW nicht nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Daher ist es besonders wichtig, auf die Vollständigkeit Ihres Angebotes inkl. aller geforderten Erklärungen, Nachweise etc. zu achten (siehe Abschnitt A 9 und A 15 der Vergabeunterlagen).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/08/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Hinweis zur Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung: Gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) dürfen öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg Aufträge ab einem geschätzten Auftragswert von 20.000 EUR (netto) nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe eine schriftliche Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung abgegeben haben. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als Anlage 5 beigefügt. Die Verpflichtungserklärungen sind auch für Nachunternehmen und Verleihunternehmen vorzulegen, sofern der Auftragswert, den das Nachunternehmen oder Verleihunternehmen erbringt, 10.000 EUR (netto) übersteigt. - Verpflichtungserklärung gemäß dem LTMG (siehe Anlage 5). - Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen: Dem Angebot ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen. Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Kartierung Ökosystem/HNV-Monitoring 2026
Beschreibung: Die Vergabe wird in 21 Lose unterteilt. Weitere Informationen zu den einzelnen Losen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 812
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Optionale Leistungen nach Aufwand Eventuell zusätzliche, nichtvorhersehbare zu erbringende Leistungen werden nach Aufwand und Nachweis gemäß dem in Anlage 7a angegebenen Std.-Satz bis max. 35 Stunden aller Personenkategorien zusammen (Projektleitung, wiss. Mitarbeiter und Techniker) pro Los ver-gütet. Der Leistungsinhalt wird im Voraus zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abge-stimmt. Die Ausübung dieser optionalen Leistungen erfolgt schriftlich durch den Auftraggeber. 2. Optionale Leistungen für die Befahrung gesperrter Wege Für die Befahrung gesperrter Wege können ggf. Gebühren von den jeweiligen Gemeinden erhoben werden. Diese Gebühr wird nach Vorlage des Gebührenbescheids bis max. 100 EUR netto vergütet. Die Kosten sind in Anlage 7a einzutragen. Die optionalen Leistungen sowie die Schulungskosten sind nicht im Schätzwert enthalten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 25 209,60 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung abzuschließende Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 10) der in den letzten höchstens drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (vgl. A 7 der Vergabeunterlagen) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigt werden, die mehr als drei, jedoch höchstens fünf Jahre zurückliegen. Mindestens eine Referenz muss einen Auftrag aus dem folgenden Bereich betreffen (auch andere Bundesländer): o Biotopkartierung Mindestens eine weitere Referenz muss einen Auftrag aus einem der folgenden Bereiche betreffen (auch andere Bundesländer): o Erfassung von FFH-Lebensraumtypen oder o Grünlandkartierung oder o ÖSM-Pilotkartierung Es sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung der Leistung, Namen der Projektleitung, Auftragswert, Bearbeitungszeitraum sowie Namen des Auftraggebers zu nennen (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen).
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung über Ausstattung, Geräte und Ausrüstung (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen/Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt (Anlage 10).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Anlage 9) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 9).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter kann für die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen und Unterauftragnehmer in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm für die Erfüllung des Auftrags die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung bei fehlender Eintragung im Berufs-/ Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Besteht keine Eintragungspflicht ins Berufs- /Handelsregister, ist dem Angebot ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung beizufügen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Unvollständige Angebote können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Unterlagen, die vom Auftraggeber nach Angebotsabgabe verlangt / nachgefordert werden, sind zu dem vom Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Fehlende Angaben, die die Preise betreffen, können von der LUBW nicht nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Daher ist es besonders wichtig, auf die Vollständigkeit Ihres Angebotes inkl. aller geforderten Erklärungen, Nachweise etc. zu achten (siehe Abschnitt A 9 und A 15 der Vergabeunterlagen).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/08/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Hinweis zur Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung: Gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) dürfen öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg Aufträge ab einem geschätzten Auftragswert von 20.000 EUR (netto) nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe eine schriftliche Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung abgegeben haben. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als Anlage 5 beigefügt. Die Verpflichtungserklärungen sind auch für Nachunternehmen und Verleihunternehmen vorzulegen, sofern der Auftragswert, den das Nachunternehmen oder Verleihunternehmen erbringt, 10.000 EUR (netto) übersteigt. - Verpflichtungserklärung gemäß dem LTMG (siehe Anlage 5). - Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen: Dem Angebot ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen. Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Kartierung Ökosystem/HNV-Monitoring 2026
Beschreibung: Die Vergabe wird in 21 Lose unterteilt. Weitere Informationen zu den einzelnen Losen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 813
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Optionale Leistungen nach Aufwand Eventuell zusätzliche, nichtvorhersehbare zu erbringende Leistungen werden nach Aufwand und Nachweis gemäß dem in Anlage 7a angegebenen Std.-Satz bis max. 35 Stunden aller Personenkategorien zusammen (Projektleitung, wiss. Mitarbeiter und Techniker) pro Los ver-gütet. Der Leistungsinhalt wird im Voraus zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abge-stimmt. Die Ausübung dieser optionalen Leistungen erfolgt schriftlich durch den Auftraggeber. 2. Optionale Leistungen für die Befahrung gesperrter Wege Für die Befahrung gesperrter Wege können ggf. Gebühren von den jeweiligen Gemeinden erhoben werden. Diese Gebühr wird nach Vorlage des Gebührenbescheids bis max. 100 EUR netto vergütet. Die Kosten sind in Anlage 7a einzutragen. Die optionalen Leistungen sowie die Schulungskosten sind nicht im Schätzwert enthalten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 18 497,99 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung abzuschließende Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 10) der in den letzten höchstens drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (vgl. A 7 der Vergabeunterlagen) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigt werden, die mehr als drei, jedoch höchstens fünf Jahre zurückliegen. Mindestens eine Referenz muss einen Auftrag aus dem folgenden Bereich betreffen (auch andere Bundesländer): o Biotopkartierung Mindestens eine weitere Referenz muss einen Auftrag aus einem der folgenden Bereiche betreffen (auch andere Bundesländer): o Erfassung von FFH-Lebensraumtypen oder o Grünlandkartierung oder o ÖSM-Pilotkartierung Es sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung der Leistung, Namen der Projektleitung, Auftragswert, Bearbeitungszeitraum sowie Namen des Auftraggebers zu nennen (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen).
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung über Ausstattung, Geräte und Ausrüstung (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen/Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt (Anlage 10).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Anlage 9) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 9).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter kann für die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen und Unterauftragnehmer in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm für die Erfüllung des Auftrags die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung bei fehlender Eintragung im Berufs-/ Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Besteht keine Eintragungspflicht ins Berufs- /Handelsregister, ist dem Angebot ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung beizufügen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Unvollständige Angebote können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Unterlagen, die vom Auftraggeber nach Angebotsabgabe verlangt / nachgefordert werden, sind zu dem vom Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Fehlende Angaben, die die Preise betreffen, können von der LUBW nicht nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Daher ist es besonders wichtig, auf die Vollständigkeit Ihres Angebotes inkl. aller geforderten Erklärungen, Nachweise etc. zu achten (siehe Abschnitt A 9 und A 15 der Vergabeunterlagen).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/08/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Hinweis zur Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung: Gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) dürfen öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg Aufträge ab einem geschätzten Auftragswert von 20.000 EUR (netto) nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe eine schriftliche Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung abgegeben haben. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als Anlage 5 beigefügt. Die Verpflichtungserklärungen sind auch für Nachunternehmen und Verleihunternehmen vorzulegen, sofern der Auftragswert, den das Nachunternehmen oder Verleihunternehmen erbringt, 10.000 EUR (netto) übersteigt. - Verpflichtungserklärung gemäß dem LTMG (siehe Anlage 5). - Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen: Dem Angebot ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen. Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Kartierung Ökosystem/HNV-Monitoring 2026
Beschreibung: Die Vergabe wird in 21 Lose unterteilt. Weitere Informationen zu den einzelnen Losen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 814
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Optionale Leistungen nach Aufwand Eventuell zusätzliche, nichtvorhersehbare zu erbringende Leistungen werden nach Aufwand und Nachweis gemäß dem in Anlage 7a angegebenen Std.-Satz bis max. 35 Stunden aller Personenkategorien zusammen (Projektleitung, wiss. Mitarbeiter und Techniker) pro Los ver-gütet. Der Leistungsinhalt wird im Voraus zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abge-stimmt. Die Ausübung dieser optionalen Leistungen erfolgt schriftlich durch den Auftraggeber. 2. Optionale Leistungen für die Befahrung gesperrter Wege Für die Befahrung gesperrter Wege können ggf. Gebühren von den jeweiligen Gemeinden erhoben werden. Diese Gebühr wird nach Vorlage des Gebührenbescheids bis max. 100 EUR netto vergütet. Die Kosten sind in Anlage 7a einzutragen. Die optionalen Leistungen sowie die Schulungskosten sind nicht im Schätzwert enthalten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 19 135,11 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung abzuschließende Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 10) der in den letzten höchstens drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (vgl. A 7 der Vergabeunterlagen) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigt werden, die mehr als drei, jedoch höchstens fünf Jahre zurückliegen. Mindestens eine Referenz muss einen Auftrag aus dem folgenden Bereich betreffen (auch andere Bundesländer): o Biotopkartierung Mindestens eine weitere Referenz muss einen Auftrag aus einem der folgenden Bereiche betreffen (auch andere Bundesländer): o Erfassung von FFH-Lebensraumtypen oder o Grünlandkartierung oder o ÖSM-Pilotkartierung Es sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung der Leistung, Namen der Projektleitung, Auftragswert, Bearbeitungszeitraum sowie Namen des Auftraggebers zu nennen (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen).
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung über Ausstattung, Geräte und Ausrüstung (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen/Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt (Anlage 10).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Anlage 9) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 9).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter kann für die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen und Unterauftragnehmer in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm für die Erfüllung des Auftrags die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung bei fehlender Eintragung im Berufs-/ Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Besteht keine Eintragungspflicht ins Berufs- /Handelsregister, ist dem Angebot ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung beizufügen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Unvollständige Angebote können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Unterlagen, die vom Auftraggeber nach Angebotsabgabe verlangt / nachgefordert werden, sind zu dem vom Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Fehlende Angaben, die die Preise betreffen, können von der LUBW nicht nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Daher ist es besonders wichtig, auf die Vollständigkeit Ihres Angebotes inkl. aller geforderten Erklärungen, Nachweise etc. zu achten (siehe Abschnitt A 9 und A 15 der Vergabeunterlagen).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/08/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Hinweis zur Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung: Gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) dürfen öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg Aufträge ab einem geschätzten Auftragswert von 20.000 EUR (netto) nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe eine schriftliche Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung abgegeben haben. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als Anlage 5 beigefügt. Die Verpflichtungserklärungen sind auch für Nachunternehmen und Verleihunternehmen vorzulegen, sofern der Auftragswert, den das Nachunternehmen oder Verleihunternehmen erbringt, 10.000 EUR (netto) übersteigt. - Verpflichtungserklärung gemäß dem LTMG (siehe Anlage 5). - Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen: Dem Angebot ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen. Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Kartierung Ökosystem/HNV-Monitoring 2027
Beschreibung: Die Vergabe wird in 21 Lose unterteilt. Weitere Informationen zu den einzelnen Losen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 821
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Optionale Leistungen nach Aufwand Eventuell zusätzliche, nichtvorhersehbare zu erbringende Leistungen werden nach Aufwand und Nachweis gemäß dem in Anlage 7a angegebenen Std.-Satz bis max. 35 Stunden aller Personenkategorien zusammen (Projektleitung, wiss. Mitarbeiter und Techniker) pro Los ver-gütet. Der Leistungsinhalt wird im Voraus zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abge-stimmt. Die Ausübung dieser optionalen Leistungen erfolgt schriftlich durch den Auftraggeber. 2. Optionale Leistungen für die Befahrung gesperrter Wege Für die Befahrung gesperrter Wege können ggf. Gebühren von den jeweiligen Gemeinden erhoben werden. Diese Gebühr wird nach Vorlage des Gebührenbescheids bis max. 100 EUR netto vergütet. Die Kosten sind in Anlage 7a einzutragen. Die optionalen Leistungen sowie die Schulungskosten sind nicht im Schätzwert enthalten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 20 949,66 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung abzuschließende Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 10) der in den letzten höchstens drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (vgl. A 7 der Vergabeunterlagen) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigt werden, die mehr als drei, jedoch höchstens fünf Jahre zurückliegen. Mindestens eine Referenz muss einen Auftrag aus dem folgenden Bereich betreffen (auch andere Bundesländer): o Biotopkartierung Mindestens eine weitere Referenz muss einen Auftrag aus einem der folgenden Bereiche betreffen (auch andere Bundesländer): o Erfassung von FFH-Lebensraumtypen oder o Grünlandkartierung oder o ÖSM-Pilotkartierung Es sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung der Leistung, Namen der Projektleitung, Auftragswert, Bearbeitungszeitraum sowie Namen des Auftraggebers zu nennen (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen).
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung über Ausstattung, Geräte und Ausrüstung (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen/Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt (Anlage 10).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Anlage 9) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 9).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter kann für die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen und Unterauftragnehmer in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm für die Erfüllung des Auftrags die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung bei fehlender Eintragung im Berufs-/ Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Besteht keine Eintragungspflicht ins Berufs- /Handelsregister, ist dem Angebot ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung beizufügen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Unvollständige Angebote können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Unterlagen, die vom Auftraggeber nach Angebotsabgabe verlangt / nachgefordert werden, sind zu dem vom Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Fehlende Angaben, die die Preise betreffen, können von der LUBW nicht nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Daher ist es besonders wichtig, auf die Vollständigkeit Ihres Angebotes inkl. aller geforderten Erklärungen, Nachweise etc. zu achten (siehe Abschnitt A 9 und A 15 der Vergabeunterlagen).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/08/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Hinweis zur Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung: Gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) dürfen öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg Aufträge ab einem geschätzten Auftragswert von 20.000 EUR (netto) nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe eine schriftliche Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung abgegeben haben. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als Anlage 5 beigefügt. Die Verpflichtungserklärungen sind auch für Nachunternehmen und Verleihunternehmen vorzulegen, sofern der Auftragswert, den das Nachunternehmen oder Verleihunternehmen erbringt, 10.000 EUR (netto) übersteigt. - Verpflichtungserklärung gemäß dem LTMG (siehe Anlage 5). - Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen: Dem Angebot ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen. Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Kartierung Ökosystem/HNV-Monitoring 2027
Beschreibung: Die Vergabe wird in 21 Lose unterteilt. Weitere Informationen zu den einzelnen Losen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 822
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Optionale Leistungen nach Aufwand Eventuell zusätzliche, nichtvorhersehbare zu erbringende Leistungen werden nach Aufwand und Nachweis gemäß dem in Anlage 7a angegebenen Std.-Satz bis max. 35 Stunden aller Personenkategorien zusammen (Projektleitung, wiss. Mitarbeiter und Techniker) pro Los ver-gütet. Der Leistungsinhalt wird im Voraus zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abge-stimmt. Die Ausübung dieser optionalen Leistungen erfolgt schriftlich durch den Auftraggeber. 2. Optionale Leistungen für die Befahrung gesperrter Wege Für die Befahrung gesperrter Wege können ggf. Gebühren von den jeweiligen Gemeinden erhoben werden. Diese Gebühr wird nach Vorlage des Gebührenbescheids bis max. 100 EUR netto vergütet. Die Kosten sind in Anlage 7a einzutragen. Die optionalen Leistungen sowie die Schulungskosten sind nicht im Schätzwert enthalten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 12 286,20 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung abzuschließende Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 10) der in den letzten höchstens drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (vgl. A 7 der Vergabeunterlagen) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigt werden, die mehr als drei, jedoch höchstens fünf Jahre zurückliegen. Mindestens eine Referenz muss einen Auftrag aus dem folgenden Bereich betreffen (auch andere Bundesländer): o Biotopkartierung Mindestens eine weitere Referenz muss einen Auftrag aus einem der folgenden Bereiche betreffen (auch andere Bundesländer): o Erfassung von FFH-Lebensraumtypen oder o Grünlandkartierung oder o ÖSM-Pilotkartierung Es sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung der Leistung, Namen der Projektleitung, Auftragswert, Bearbeitungszeitraum sowie Namen des Auftraggebers zu nennen (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen).
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung über Ausstattung, Geräte und Ausrüstung (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen/Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt (Anlage 10).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Anlage 9) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 9).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter kann für die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen und Unterauftragnehmer in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm für die Erfüllung des Auftrags die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung bei fehlender Eintragung im Berufs-/ Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Besteht keine Eintragungspflicht ins Berufs- /Handelsregister, ist dem Angebot ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung beizufügen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Unvollständige Angebote können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Unterlagen, die vom Auftraggeber nach Angebotsabgabe verlangt / nachgefordert werden, sind zu dem vom Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Fehlende Angaben, die die Preise betreffen, können von der LUBW nicht nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Daher ist es besonders wichtig, auf die Vollständigkeit Ihres Angebotes inkl. aller geforderten Erklärungen, Nachweise etc. zu achten (siehe Abschnitt A 9 und A 15 der Vergabeunterlagen).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/08/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Hinweis zur Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung: Gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) dürfen öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg Aufträge ab einem geschätzten Auftragswert von 20.000 EUR (netto) nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe eine schriftliche Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung abgegeben haben. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als Anlage 5 beigefügt. Die Verpflichtungserklärungen sind auch für Nachunternehmen und Verleihunternehmen vorzulegen, sofern der Auftragswert, den das Nachunternehmen oder Verleihunternehmen erbringt, 10.000 EUR (netto) übersteigt. - Verpflichtungserklärung gemäß dem LTMG (siehe Anlage 5). - Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen: Dem Angebot ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen. Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Kartierung Ökosystem/HNV-Monitoring 2027
Beschreibung: Die Vergabe wird in 21 Lose unterteilt. Weitere Informationen zu den einzelnen Losen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 823
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Optionale Leistungen nach Aufwand Eventuell zusätzliche, nichtvorhersehbare zu erbringende Leistungen werden nach Aufwand und Nachweis gemäß dem in Anlage 7a angegebenen Std.-Satz bis max. 35 Stunden aller Personenkategorien zusammen (Projektleitung, wiss. Mitarbeiter und Techniker) pro Los ver-gütet. Der Leistungsinhalt wird im Voraus zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abge-stimmt. Die Ausübung dieser optionalen Leistungen erfolgt schriftlich durch den Auftraggeber. 2. Optionale Leistungen für die Befahrung gesperrter Wege Für die Befahrung gesperrter Wege können ggf. Gebühren von den jeweiligen Gemeinden erhoben werden. Diese Gebühr wird nach Vorlage des Gebührenbescheids bis max. 100 EUR netto vergütet. Die Kosten sind in Anlage 7a einzutragen. Die optionalen Leistungen sowie die Schulungskosten sind nicht im Schätzwert enthalten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 15 047,97 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung abzuschließende Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 10) der in den letzten höchstens drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (vgl. A 7 der Vergabeunterlagen) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigt werden, die mehr als drei, jedoch höchstens fünf Jahre zurückliegen. Mindestens eine Referenz muss einen Auftrag aus dem folgenden Bereich betreffen (auch andere Bundesländer): o Biotopkartierung Mindestens eine weitere Referenz muss einen Auftrag aus einem der folgenden Bereiche betreffen (auch andere Bundesländer): o Erfassung von FFH-Lebensraumtypen oder o Grünlandkartierung oder o ÖSM-Pilotkartierung Es sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung der Leistung, Namen der Projektleitung, Auftragswert, Bearbeitungszeitraum sowie Namen des Auftraggebers zu nennen (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen).
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung über Ausstattung, Geräte und Ausrüstung (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen/Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt (Anlage 10).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Anlage 9) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 9).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter kann für die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen und Unterauftragnehmer in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm für die Erfüllung des Auftrags die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung bei fehlender Eintragung im Berufs-/ Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Besteht keine Eintragungspflicht ins Berufs- /Handelsregister, ist dem Angebot ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung beizufügen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Unvollständige Angebote können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Unterlagen, die vom Auftraggeber nach Angebotsabgabe verlangt / nachgefordert werden, sind zu dem vom Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Fehlende Angaben, die die Preise betreffen, können von der LUBW nicht nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Daher ist es besonders wichtig, auf die Vollständigkeit Ihres Angebotes inkl. aller geforderten Erklärungen, Nachweise etc. zu achten (siehe Abschnitt A 9 und A 15 der Vergabeunterlagen).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/08/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Hinweis zur Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung: Gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) dürfen öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg Aufträge ab einem geschätzten Auftragswert von 20.000 EUR (netto) nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe eine schriftliche Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung abgegeben haben. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als Anlage 5 beigefügt. Die Verpflichtungserklärungen sind auch für Nachunternehmen und Verleihunternehmen vorzulegen, sofern der Auftragswert, den das Nachunternehmen oder Verleihunternehmen erbringt, 10.000 EUR (netto) übersteigt. - Verpflichtungserklärung gemäß dem LTMG (siehe Anlage 5). - Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen: Dem Angebot ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen. Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: Kartierung Ökosystem/HNV-Monitoring 2027
Beschreibung: Die Vergabe wird in 21 Lose unterteilt. Weitere Informationen zu den einzelnen Losen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 824
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Optionale Leistungen nach Aufwand Eventuell zusätzliche, nichtvorhersehbare zu erbringende Leistungen werden nach Aufwand und Nachweis gemäß dem in Anlage 7a angegebenen Std.-Satz bis max. 35 Stunden aller Personenkategorien zusammen (Projektleitung, wiss. Mitarbeiter und Techniker) pro Los ver-gütet. Der Leistungsinhalt wird im Voraus zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abge-stimmt. Die Ausübung dieser optionalen Leistungen erfolgt schriftlich durch den Auftraggeber. 2. Optionale Leistungen für die Befahrung gesperrter Wege Für die Befahrung gesperrter Wege können ggf. Gebühren von den jeweiligen Gemeinden erhoben werden. Diese Gebühr wird nach Vorlage des Gebührenbescheids bis max. 100 EUR netto vergütet. Die Kosten sind in Anlage 7a einzutragen. Die optionalen Leistungen sowie die Schulungskosten sind nicht im Schätzwert enthalten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 15 833,19 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung abzuschließende Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 10) der in den letzten höchstens drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (vgl. A 7 der Vergabeunterlagen) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigt werden, die mehr als drei, jedoch höchstens fünf Jahre zurückliegen. Mindestens eine Referenz muss einen Auftrag aus dem folgenden Bereich betreffen (auch andere Bundesländer): o Biotopkartierung Mindestens eine weitere Referenz muss einen Auftrag aus einem der folgenden Bereiche betreffen (auch andere Bundesländer): o Erfassung von FFH-Lebensraumtypen oder o Grünlandkartierung oder o ÖSM-Pilotkartierung Es sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung der Leistung, Namen der Projektleitung, Auftragswert, Bearbeitungszeitraum sowie Namen des Auftraggebers zu nennen (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen).
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung über Ausstattung, Geräte und Ausrüstung (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen/Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt (Anlage 10).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Anlage 9) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 9).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter kann für die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen und Unterauftragnehmer in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm für die Erfüllung des Auftrags die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung bei fehlender Eintragung im Berufs-/ Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Besteht keine Eintragungspflicht ins Berufs- /Handelsregister, ist dem Angebot ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung beizufügen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Unvollständige Angebote können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Unterlagen, die vom Auftraggeber nach Angebotsabgabe verlangt / nachgefordert werden, sind zu dem vom Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Fehlende Angaben, die die Preise betreffen, können von der LUBW nicht nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Daher ist es besonders wichtig, auf die Vollständigkeit Ihres Angebotes inkl. aller geforderten Erklärungen, Nachweise etc. zu achten (siehe Abschnitt A 9 und A 15 der Vergabeunterlagen).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/08/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Hinweis zur Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung: Gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) dürfen öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg Aufträge ab einem geschätzten Auftragswert von 20.000 EUR (netto) nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe eine schriftliche Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung abgegeben haben. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als Anlage 5 beigefügt. Die Verpflichtungserklärungen sind auch für Nachunternehmen und Verleihunternehmen vorzulegen, sofern der Auftragswert, den das Nachunternehmen oder Verleihunternehmen erbringt, 10.000 EUR (netto) übersteigt. - Verpflichtungserklärung gemäß dem LTMG (siehe Anlage 5). - Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen: Dem Angebot ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen. Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0009
Titel: Kartierung Ökosystem/HNV-Monitoring 2027
Beschreibung: Die Vergabe wird in 21 Lose unterteilt. Weitere Informationen zu den einzelnen Losen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 825
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Optionale Leistungen nach Aufwand Eventuell zusätzliche, nichtvorhersehbare zu erbringende Leistungen werden nach Aufwand und Nachweis gemäß dem in Anlage 7a angegebenen Std.-Satz bis max. 35 Stunden aller Personenkategorien zusammen (Projektleitung, wiss. Mitarbeiter und Techniker) pro Los ver-gütet. Der Leistungsinhalt wird im Voraus zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abge-stimmt. Die Ausübung dieser optionalen Leistungen erfolgt schriftlich durch den Auftraggeber. 2. Optionale Leistungen für die Befahrung gesperrter Wege Für die Befahrung gesperrter Wege können ggf. Gebühren von den jeweiligen Gemeinden erhoben werden. Diese Gebühr wird nach Vorlage des Gebührenbescheids bis max. 100 EUR netto vergütet. Die Kosten sind in Anlage 7a einzutragen. Die optionalen Leistungen sowie die Schulungskosten sind nicht im Schätzwert enthalten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 15 957,39 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung abzuschließende Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 10) der in den letzten höchstens drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (vgl. A 7 der Vergabeunterlagen) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigt werden, die mehr als drei, jedoch höchstens fünf Jahre zurückliegen. Mindestens eine Referenz muss einen Auftrag aus dem folgenden Bereich betreffen (auch andere Bundesländer): o Biotopkartierung Mindestens eine weitere Referenz muss einen Auftrag aus einem der folgenden Bereiche betreffen (auch andere Bundesländer): o Erfassung von FFH-Lebensraumtypen oder o Grünlandkartierung oder o ÖSM-Pilotkartierung Es sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung der Leistung, Namen der Projektleitung, Auftragswert, Bearbeitungszeitraum sowie Namen des Auftraggebers zu nennen (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen).
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung über Ausstattung, Geräte und Ausrüstung (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen/Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt (Anlage 10).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Anlage 9) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 9).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter kann für die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen und Unterauftragnehmer in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm für die Erfüllung des Auftrags die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung bei fehlender Eintragung im Berufs-/ Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Besteht keine Eintragungspflicht ins Berufs- /Handelsregister, ist dem Angebot ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung beizufügen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Unvollständige Angebote können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Unterlagen, die vom Auftraggeber nach Angebotsabgabe verlangt / nachgefordert werden, sind zu dem vom Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Fehlende Angaben, die die Preise betreffen, können von der LUBW nicht nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Daher ist es besonders wichtig, auf die Vollständigkeit Ihres Angebotes inkl. aller geforderten Erklärungen, Nachweise etc. zu achten (siehe Abschnitt A 9 und A 15 der Vergabeunterlagen).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/08/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Hinweis zur Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung: Gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) dürfen öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg Aufträge ab einem geschätzten Auftragswert von 20.000 EUR (netto) nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe eine schriftliche Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung abgegeben haben. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als Anlage 5 beigefügt. Die Verpflichtungserklärungen sind auch für Nachunternehmen und Verleihunternehmen vorzulegen, sofern der Auftragswert, den das Nachunternehmen oder Verleihunternehmen erbringt, 10.000 EUR (netto) übersteigt. - Verpflichtungserklärung gemäß dem LTMG (siehe Anlage 5). - Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen: Dem Angebot ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen. Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0010
Titel: Kartierung Ökosystem/HNV-Monitoring 2027
Beschreibung: Die Vergabe wird in 21 Lose unterteilt. Weitere Informationen zu den einzelnen Losen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 826
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Optionale Leistungen nach Aufwand Eventuell zusätzliche, nichtvorhersehbare zu erbringende Leistungen werden nach Aufwand und Nachweis gemäß dem in Anlage 7a angegebenen Std.-Satz bis max. 35 Stunden aller Personenkategorien zusammen (Projektleitung, wiss. Mitarbeiter und Techniker) pro Los ver-gütet. Der Leistungsinhalt wird im Voraus zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abge-stimmt. Die Ausübung dieser optionalen Leistungen erfolgt schriftlich durch den Auftraggeber. 2. Optionale Leistungen für die Befahrung gesperrter Wege Für die Befahrung gesperrter Wege können ggf. Gebühren von den jeweiligen Gemeinden erhoben werden. Diese Gebühr wird nach Vorlage des Gebührenbescheids bis max. 100 EUR netto vergütet. Die Kosten sind in Anlage 7a einzutragen. Die optionalen Leistungen sowie die Schulungskosten sind nicht im Schätzwert enthalten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 24 635,46 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung abzuschließende Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 10) der in den letzten höchstens drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (vgl. A 7 der Vergabeunterlagen) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigt werden, die mehr als drei, jedoch höchstens fünf Jahre zurückliegen. Mindestens eine Referenz muss einen Auftrag aus dem folgenden Bereich betreffen (auch andere Bundesländer): o Biotopkartierung Mindestens eine weitere Referenz muss einen Auftrag aus einem der folgenden Bereiche betreffen (auch andere Bundesländer): o Erfassung von FFH-Lebensraumtypen oder o Grünlandkartierung oder o ÖSM-Pilotkartierung Es sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung der Leistung, Namen der Projektleitung, Auftragswert, Bearbeitungszeitraum sowie Namen des Auftraggebers zu nennen (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen).
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung über Ausstattung, Geräte und Ausrüstung (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen/Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt (Anlage 10).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Anlage 9) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 9).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter kann für die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen und Unterauftragnehmer in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm für die Erfüllung des Auftrags die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung bei fehlender Eintragung im Berufs-/ Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Besteht keine Eintragungspflicht ins Berufs- /Handelsregister, ist dem Angebot ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung beizufügen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Unvollständige Angebote können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Unterlagen, die vom Auftraggeber nach Angebotsabgabe verlangt / nachgefordert werden, sind zu dem vom Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Fehlende Angaben, die die Preise betreffen, können von der LUBW nicht nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Daher ist es besonders wichtig, auf die Vollständigkeit Ihres Angebotes inkl. aller geforderten Erklärungen, Nachweise etc. zu achten (siehe Abschnitt A 9 und A 15 der Vergabeunterlagen).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/08/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Hinweis zur Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung: Gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) dürfen öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg Aufträge ab einem geschätzten Auftragswert von 20.000 EUR (netto) nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe eine schriftliche Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung abgegeben haben. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als Anlage 5 beigefügt. Die Verpflichtungserklärungen sind auch für Nachunternehmen und Verleihunternehmen vorzulegen, sofern der Auftragswert, den das Nachunternehmen oder Verleihunternehmen erbringt, 10.000 EUR (netto) übersteigt. - Verpflichtungserklärung gemäß dem LTMG (siehe Anlage 5). - Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen: Dem Angebot ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen. Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0011
Titel: Kartierung Ökosystem/HNV-Monitoring 2028
Beschreibung: Die Vergabe wird in 21 Lose unterteilt. Weitere Informationen zu den einzelnen Losen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 831
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Optionale Leistungen nach Aufwand Eventuell zusätzliche, nichtvorhersehbare zu erbringende Leistungen werden nach Aufwand und Nachweis gemäß dem in Anlage 7a angegebenen Std.-Satz bis max. 35 Stunden aller Personenkategorien zusammen (Projektleitung, wiss. Mitarbeiter und Techniker) pro Los ver-gütet. Der Leistungsinhalt wird im Voraus zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abge-stimmt. Die Ausübung dieser optionalen Leistungen erfolgt schriftlich durch den Auftraggeber. 2. Optionale Leistungen für die Befahrung gesperrter Wege Für die Befahrung gesperrter Wege können ggf. Gebühren von den jeweiligen Gemeinden erhoben werden. Diese Gebühr wird nach Vorlage des Gebührenbescheids bis max. 100 EUR netto vergütet. Die Kosten sind in Anlage 7a einzutragen. Die optionalen Leistungen sowie die Schulungskosten sind nicht im Schätzwert enthalten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 18 780,41 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung abzuschließende Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 10) der in den letzten höchstens drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (vgl. A 7 der Vergabeunterlagen) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigt werden, die mehr als drei, jedoch höchstens fünf Jahre zurückliegen. Mindestens eine Referenz muss einen Auftrag aus dem folgenden Bereich betreffen (auch andere Bundesländer): o Biotopkartierung Mindestens eine weitere Referenz muss einen Auftrag aus einem der folgenden Bereiche betreffen (auch andere Bundesländer): o Erfassung von FFH-Lebensraumtypen oder o Grünlandkartierung oder o ÖSM-Pilotkartierung Es sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung der Leistung, Namen der Projektleitung, Auftragswert, Bearbeitungszeitraum sowie Namen des Auftraggebers zu nennen (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen).
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung über Ausstattung, Geräte und Ausrüstung (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen/Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt (Anlage 10).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Anlage 9) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 9).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter kann für die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen und Unterauftragnehmer in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm für die Erfüllung des Auftrags die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung bei fehlender Eintragung im Berufs-/ Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Besteht keine Eintragungspflicht ins Berufs- /Handelsregister, ist dem Angebot ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung beizufügen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Unvollständige Angebote können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Unterlagen, die vom Auftraggeber nach Angebotsabgabe verlangt / nachgefordert werden, sind zu dem vom Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Fehlende Angaben, die die Preise betreffen, können von der LUBW nicht nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Daher ist es besonders wichtig, auf die Vollständigkeit Ihres Angebotes inkl. aller geforderten Erklärungen, Nachweise etc. zu achten (siehe Abschnitt A 9 und A 15 der Vergabeunterlagen).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/08/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Hinweis zur Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung: Gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) dürfen öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg Aufträge ab einem geschätzten Auftragswert von 20.000 EUR (netto) nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe eine schriftliche Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung abgegeben haben. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als Anlage 5 beigefügt. Die Verpflichtungserklärungen sind auch für Nachunternehmen und Verleihunternehmen vorzulegen, sofern der Auftragswert, den das Nachunternehmen oder Verleihunternehmen erbringt, 10.000 EUR (netto) übersteigt. - Verpflichtungserklärung gemäß dem LTMG (siehe Anlage 5). - Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen: Dem Angebot ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen. Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0012
Titel: Kartierung Ökosystem/HNV-Monitoring 2028
Beschreibung: Die Vergabe wird in 21 Lose unterteilt. Weitere Informationen zu den einzelnen Losen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 832
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Optionale Leistungen nach Aufwand Eventuell zusätzliche, nichtvorhersehbare zu erbringende Leistungen werden nach Aufwand und Nachweis gemäß dem in Anlage 7a angegebenen Std.-Satz bis max. 35 Stunden aller Personenkategorien zusammen (Projektleitung, wiss. Mitarbeiter und Techniker) pro Los ver-gütet. Der Leistungsinhalt wird im Voraus zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abge-stimmt. Die Ausübung dieser optionalen Leistungen erfolgt schriftlich durch den Auftraggeber. 2. Optionale Leistungen für die Befahrung gesperrter Wege Für die Befahrung gesperrter Wege können ggf. Gebühren von den jeweiligen Gemeinden erhoben werden. Diese Gebühr wird nach Vorlage des Gebührenbescheids bis max. 100 EUR netto vergütet. Die Kosten sind in Anlage 7a einzutragen. Die optionalen Leistungen sowie die Schulungskosten sind nicht im Schätzwert enthalten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 23 159,62 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung abzuschließende Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 10) der in den letzten höchstens drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (vgl. A 7 der Vergabeunterlagen) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigt werden, die mehr als drei, jedoch höchstens fünf Jahre zurückliegen. Mindestens eine Referenz muss einen Auftrag aus dem folgenden Bereich betreffen (auch andere Bundesländer): o Biotopkartierung Mindestens eine weitere Referenz muss einen Auftrag aus einem der folgenden Bereiche betreffen (auch andere Bundesländer): o Erfassung von FFH-Lebensraumtypen oder o Grünlandkartierung oder o ÖSM-Pilotkartierung Es sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung der Leistung, Namen der Projektleitung, Auftragswert, Bearbeitungszeitraum sowie Namen des Auftraggebers zu nennen (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen).
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung über Ausstattung, Geräte und Ausrüstung (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen/Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt (Anlage 10).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Anlage 9) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 9).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter kann für die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen und Unterauftragnehmer in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm für die Erfüllung des Auftrags die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung bei fehlender Eintragung im Berufs-/ Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Besteht keine Eintragungspflicht ins Berufs- /Handelsregister, ist dem Angebot ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung beizufügen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Unvollständige Angebote können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Unterlagen, die vom Auftraggeber nach Angebotsabgabe verlangt / nachgefordert werden, sind zu dem vom Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Fehlende Angaben, die die Preise betreffen, können von der LUBW nicht nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Daher ist es besonders wichtig, auf die Vollständigkeit Ihres Angebotes inkl. aller geforderten Erklärungen, Nachweise etc. zu achten (siehe Abschnitt A 9 und A 15 der Vergabeunterlagen).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/08/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Hinweis zur Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung: Gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) dürfen öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg Aufträge ab einem geschätzten Auftragswert von 20.000 EUR (netto) nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe eine schriftliche Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung abgegeben haben. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als Anlage 5 beigefügt. Die Verpflichtungserklärungen sind auch für Nachunternehmen und Verleihunternehmen vorzulegen, sofern der Auftragswert, den das Nachunternehmen oder Verleihunternehmen erbringt, 10.000 EUR (netto) übersteigt. - Verpflichtungserklärung gemäß dem LTMG (siehe Anlage 5). - Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen: Dem Angebot ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen. Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0013
Titel: Kartierung Ökosystem/HNV-Monitoring 2028
Beschreibung: Die Vergabe wird in 21 Lose unterteilt. Weitere Informationen zu den einzelnen Losen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 833
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Optionale Leistungen nach Aufwand Eventuell zusätzliche, nichtvorhersehbare zu erbringende Leistungen werden nach Aufwand und Nachweis gemäß dem in Anlage 7a angegebenen Std.-Satz bis max. 35 Stunden aller Personenkategorien zusammen (Projektleitung, wiss. Mitarbeiter und Techniker) pro Los ver-gütet. Der Leistungsinhalt wird im Voraus zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abge-stimmt. Die Ausübung dieser optionalen Leistungen erfolgt schriftlich durch den Auftraggeber. 2. Optionale Leistungen für die Befahrung gesperrter Wege Für die Befahrung gesperrter Wege können ggf. Gebühren von den jeweiligen Gemeinden erhoben werden. Diese Gebühr wird nach Vorlage des Gebührenbescheids bis max. 100 EUR netto vergütet. Die Kosten sind in Anlage 7a einzutragen. Die optionalen Leistungen sowie die Schulungskosten sind nicht im Schätzwert enthalten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 19 622,34 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung abzuschließende Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 10) der in den letzten höchstens drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (vgl. A 7 der Vergabeunterlagen) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigt werden, die mehr als drei, jedoch höchstens fünf Jahre zurückliegen. Mindestens eine Referenz muss einen Auftrag aus dem folgenden Bereich betreffen (auch andere Bundesländer): o Biotopkartierung Mindestens eine weitere Referenz muss einen Auftrag aus einem der folgenden Bereiche betreffen (auch andere Bundesländer): o Erfassung von FFH-Lebensraumtypen oder o Grünlandkartierung oder o ÖSM-Pilotkartierung Es sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung der Leistung, Namen der Projektleitung, Auftragswert, Bearbeitungszeitraum sowie Namen des Auftraggebers zu nennen (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen).
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung über Ausstattung, Geräte und Ausrüstung (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen/Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt (Anlage 10).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Anlage 9) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 9).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter kann für die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen und Unterauftragnehmer in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm für die Erfüllung des Auftrags die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung bei fehlender Eintragung im Berufs-/ Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Besteht keine Eintragungspflicht ins Berufs- /Handelsregister, ist dem Angebot ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung beizufügen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Unvollständige Angebote können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Unterlagen, die vom Auftraggeber nach Angebotsabgabe verlangt / nachgefordert werden, sind zu dem vom Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Fehlende Angaben, die die Preise betreffen, können von der LUBW nicht nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Daher ist es besonders wichtig, auf die Vollständigkeit Ihres Angebotes inkl. aller geforderten Erklärungen, Nachweise etc. zu achten (siehe Abschnitt A 9 und A 15 der Vergabeunterlagen).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/08/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Hinweis zur Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung: Gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) dürfen öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg Aufträge ab einem geschätzten Auftragswert von 20.000 EUR (netto) nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe eine schriftliche Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung abgegeben haben. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als Anlage 5 beigefügt. Die Verpflichtungserklärungen sind auch für Nachunternehmen und Verleihunternehmen vorzulegen, sofern der Auftragswert, den das Nachunternehmen oder Verleihunternehmen erbringt, 10.000 EUR (netto) übersteigt. - Verpflichtungserklärung gemäß dem LTMG (siehe Anlage 5). - Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen: Dem Angebot ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen. Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0014
Titel: Kartierung Ökosystem/HNV-Monitoring 2028
Beschreibung: Die Vergabe wird in 21 Lose unterteilt. Weitere Informationen zu den einzelnen Losen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 834
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Optionale Leistungen nach Aufwand Eventuell zusätzliche, nichtvorhersehbare zu erbringende Leistungen werden nach Aufwand und Nachweis gemäß dem in Anlage 7a angegebenen Std.-Satz bis max. 35 Stunden aller Personenkategorien zusammen (Projektleitung, wiss. Mitarbeiter und Techniker) pro Los ver-gütet. Der Leistungsinhalt wird im Voraus zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abge-stimmt. Die Ausübung dieser optionalen Leistungen erfolgt schriftlich durch den Auftraggeber. 2. Optionale Leistungen für die Befahrung gesperrter Wege Für die Befahrung gesperrter Wege können ggf. Gebühren von den jeweiligen Gemeinden erhoben werden. Diese Gebühr wird nach Vorlage des Gebührenbescheids bis max. 100 EUR netto vergütet. Die Kosten sind in Anlage 7a einzutragen. Die optionalen Leistungen sowie die Schulungskosten sind nicht im Schätzwert enthalten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 18 162,32 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung abzuschließende Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 10) der in den letzten höchstens drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (vgl. A 7 der Vergabeunterlagen) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigt werden, die mehr als drei, jedoch höchstens fünf Jahre zurückliegen. Mindestens eine Referenz muss einen Auftrag aus dem folgenden Bereich betreffen (auch andere Bundesländer): o Biotopkartierung Mindestens eine weitere Referenz muss einen Auftrag aus einem der folgenden Bereiche betreffen (auch andere Bundesländer): o Erfassung von FFH-Lebensraumtypen oder o Grünlandkartierung oder o ÖSM-Pilotkartierung Es sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung der Leistung, Namen der Projektleitung, Auftragswert, Bearbeitungszeitraum sowie Namen des Auftraggebers zu nennen (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen).
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung über Ausstattung, Geräte und Ausrüstung (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen/Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt (Anlage 10).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Anlage 9) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 9).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter kann für die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen und Unterauftragnehmer in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm für die Erfüllung des Auftrags die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung bei fehlender Eintragung im Berufs-/ Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Besteht keine Eintragungspflicht ins Berufs- /Handelsregister, ist dem Angebot ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung beizufügen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Unvollständige Angebote können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Unterlagen, die vom Auftraggeber nach Angebotsabgabe verlangt / nachgefordert werden, sind zu dem vom Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Fehlende Angaben, die die Preise betreffen, können von der LUBW nicht nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Daher ist es besonders wichtig, auf die Vollständigkeit Ihres Angebotes inkl. aller geforderten Erklärungen, Nachweise etc. zu achten (siehe Abschnitt A 9 und A 15 der Vergabeunterlagen).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/08/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Hinweis zur Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung: Gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) dürfen öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg Aufträge ab einem geschätzten Auftragswert von 20.000 EUR (netto) nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe eine schriftliche Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung abgegeben haben. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als Anlage 5 beigefügt. Die Verpflichtungserklärungen sind auch für Nachunternehmen und Verleihunternehmen vorzulegen, sofern der Auftragswert, den das Nachunternehmen oder Verleihunternehmen erbringt, 10.000 EUR (netto) übersteigt. - Verpflichtungserklärung gemäß dem LTMG (siehe Anlage 5). - Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen: Dem Angebot ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen. Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0015
Titel: Kartierung Ökosystem/HNV-Monitoring 2028
Beschreibung: Die Vergabe wird in 21 Lose unterteilt. Weitere Informationen zu den einzelnen Losen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 835
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Optionale Leistungen nach Aufwand Eventuell zusätzliche, nichtvorhersehbare zu erbringende Leistungen werden nach Aufwand und Nachweis gemäß dem in Anlage 7a angegebenen Std.-Satz bis max. 35 Stunden aller Personenkategorien zusammen (Projektleitung, wiss. Mitarbeiter und Techniker) pro Los ver-gütet. Der Leistungsinhalt wird im Voraus zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abge-stimmt. Die Ausübung dieser optionalen Leistungen erfolgt schriftlich durch den Auftraggeber. 2. Optionale Leistungen für die Befahrung gesperrter Wege Für die Befahrung gesperrter Wege können ggf. Gebühren von den jeweiligen Gemeinden erhoben werden. Diese Gebühr wird nach Vorlage des Gebührenbescheids bis max. 100 EUR netto vergütet. Die Kosten sind in Anlage 7a einzutragen. Die optionalen Leistungen sowie die Schulungskosten sind nicht im Schätzwert enthalten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 19 523,68 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung abzuschließende Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 10) der in den letzten höchstens drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (vgl. A 7 der Vergabeunterlagen) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigt werden, die mehr als drei, jedoch höchstens fünf Jahre zurückliegen. Mindestens eine Referenz muss einen Auftrag aus dem folgenden Bereich betreffen (auch andere Bundesländer): o Biotopkartierung Mindestens eine weitere Referenz muss einen Auftrag aus einem der folgenden Bereiche betreffen (auch andere Bundesländer): o Erfassung von FFH-Lebensraumtypen oder o Grünlandkartierung oder o ÖSM-Pilotkartierung Es sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung der Leistung, Namen der Projektleitung, Auftragswert, Bearbeitungszeitraum sowie Namen des Auftraggebers zu nennen (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen).
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung über Ausstattung, Geräte und Ausrüstung (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen/Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt (Anlage 10).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Anlage 9) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 9).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter kann für die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen und Unterauftragnehmer in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm für die Erfüllung des Auftrags die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung bei fehlender Eintragung im Berufs-/ Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Besteht keine Eintragungspflicht ins Berufs- /Handelsregister, ist dem Angebot ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung beizufügen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Unvollständige Angebote können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Unterlagen, die vom Auftraggeber nach Angebotsabgabe verlangt / nachgefordert werden, sind zu dem vom Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Fehlende Angaben, die die Preise betreffen, können von der LUBW nicht nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Daher ist es besonders wichtig, auf die Vollständigkeit Ihres Angebotes inkl. aller geforderten Erklärungen, Nachweise etc. zu achten (siehe Abschnitt A 9 und A 15 der Vergabeunterlagen).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/08/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Hinweis zur Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung: Gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) dürfen öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg Aufträge ab einem geschätzten Auftragswert von 20.000 EUR (netto) nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe eine schriftliche Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung abgegeben haben. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als Anlage 5 beigefügt. Die Verpflichtungserklärungen sind auch für Nachunternehmen und Verleihunternehmen vorzulegen, sofern der Auftragswert, den das Nachunternehmen oder Verleihunternehmen erbringt, 10.000 EUR (netto) übersteigt. - Verpflichtungserklärung gemäß dem LTMG (siehe Anlage 5). - Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen: Dem Angebot ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen. Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0016
Titel: Kartierung Ökosystem/HNV-Monitoring 2028
Beschreibung: Die Vergabe wird in 21 Lose unterteilt. Weitere Informationen zu den einzelnen Losen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 836
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Optionale Leistungen nach Aufwand Eventuell zusätzliche, nichtvorhersehbare zu erbringende Leistungen werden nach Aufwand und Nachweis gemäß dem in Anlage 7a angegebenen Std.-Satz bis max. 35 Stunden aller Personenkategorien zusammen (Projektleitung, wiss. Mitarbeiter und Techniker) pro Los ver-gütet. Der Leistungsinhalt wird im Voraus zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abge-stimmt. Die Ausübung dieser optionalen Leistungen erfolgt schriftlich durch den Auftraggeber. 2. Optionale Leistungen für die Befahrung gesperrter Wege Für die Befahrung gesperrter Wege können ggf. Gebühren von den jeweiligen Gemeinden erhoben werden. Diese Gebühr wird nach Vorlage des Gebührenbescheids bis max. 100 EUR netto vergütet. Die Kosten sind in Anlage 7a einzutragen. Die optionalen Leistungen sowie die Schulungskosten sind nicht im Schätzwert enthalten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 27 212,05 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung abzuschließende Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 10) der in den letzten höchstens drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (vgl. A 7 der Vergabeunterlagen) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigt werden, die mehr als drei, jedoch höchstens fünf Jahre zurückliegen. Mindestens eine Referenz muss einen Auftrag aus dem folgenden Bereich betreffen (auch andere Bundesländer): o Biotopkartierung Mindestens eine weitere Referenz muss einen Auftrag aus einem der folgenden Bereiche betreffen (auch andere Bundesländer): o Erfassung von FFH-Lebensraumtypen oder o Grünlandkartierung oder o ÖSM-Pilotkartierung Es sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung der Leistung, Namen der Projektleitung, Auftragswert, Bearbeitungszeitraum sowie Namen des Auftraggebers zu nennen (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen).
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung über Ausstattung, Geräte und Ausrüstung (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen/Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt (Anlage 10).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Anlage 9) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 9).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter kann für die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen und Unterauftragnehmer in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm für die Erfüllung des Auftrags die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung bei fehlender Eintragung im Berufs-/ Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Besteht keine Eintragungspflicht ins Berufs- /Handelsregister, ist dem Angebot ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung beizufügen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Unvollständige Angebote können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Unterlagen, die vom Auftraggeber nach Angebotsabgabe verlangt / nachgefordert werden, sind zu dem vom Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Fehlende Angaben, die die Preise betreffen, können von der LUBW nicht nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Daher ist es besonders wichtig, auf die Vollständigkeit Ihres Angebotes inkl. aller geforderten Erklärungen, Nachweise etc. zu achten (siehe Abschnitt A 9 und A 15 der Vergabeunterlagen).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/08/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Hinweis zur Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung: Gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) dürfen öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg Aufträge ab einem geschätzten Auftragswert von 20.000 EUR (netto) nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe eine schriftliche Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung abgegeben haben. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als Anlage 5 beigefügt. Die Verpflichtungserklärungen sind auch für Nachunternehmen und Verleihunternehmen vorzulegen, sofern der Auftragswert, den das Nachunternehmen oder Verleihunternehmen erbringt, 10.000 EUR (netto) übersteigt. - Verpflichtungserklärung gemäß dem LTMG (siehe Anlage 5). - Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen: Dem Angebot ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen. Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0017
Titel: Kartierung Ökosystem/HNV-Monitoring 2029
Beschreibung: Die Vergabe wird in 21 Lose unterteilt. Weitere Informationen zu den einzelnen Losen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 841
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Optionale Leistungen nach Aufwand Eventuell zusätzliche, nichtvorhersehbare zu erbringende Leistungen werden nach Aufwand und Nachweis gemäß dem in Anlage 7a angegebenen Std.-Satz bis max. 35 Stunden aller Personenkategorien zusammen (Projektleitung, wiss. Mitarbeiter und Techniker) pro Los ver-gütet. Der Leistungsinhalt wird im Voraus zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abge-stimmt. Die Ausübung dieser optionalen Leistungen erfolgt schriftlich durch den Auftraggeber. 2. Optionale Leistungen für die Befahrung gesperrter Wege Für die Befahrung gesperrter Wege können ggf. Gebühren von den jeweiligen Gemeinden erhoben werden. Diese Gebühr wird nach Vorlage des Gebührenbescheids bis max. 100 EUR netto vergütet. Die Kosten sind in Anlage 7a einzutragen. Die optionalen Leistungen sowie die Schulungskosten sind nicht im Schätzwert enthalten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 25 507,07 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung abzuschließende Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 10) der in den letzten höchstens drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (vgl. A 7 der Vergabeunterlagen) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigt werden, die mehr als drei, jedoch höchstens fünf Jahre zurückliegen. Mindestens eine Referenz muss einen Auftrag aus dem folgenden Bereich betreffen (auch andere Bundesländer): o Biotopkartierung Mindestens eine weitere Referenz muss einen Auftrag aus einem der folgenden Bereiche betreffen (auch andere Bundesländer): o Erfassung von FFH-Lebensraumtypen oder o Grünlandkartierung oder o ÖSM-Pilotkartierung Es sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung der Leistung, Namen der Projektleitung, Auftragswert, Bearbeitungszeitraum sowie Namen des Auftraggebers zu nennen (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen).
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung über Ausstattung, Geräte und Ausrüstung (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen/Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt (Anlage 10).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Anlage 9) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 9).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter kann für die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen und Unterauftragnehmer in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm für die Erfüllung des Auftrags die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung bei fehlender Eintragung im Berufs-/ Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Besteht keine Eintragungspflicht ins Berufs- /Handelsregister, ist dem Angebot ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung beizufügen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Unvollständige Angebote können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Unterlagen, die vom Auftraggeber nach Angebotsabgabe verlangt / nachgefordert werden, sind zu dem vom Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Fehlende Angaben, die die Preise betreffen, können von der LUBW nicht nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Daher ist es besonders wichtig, auf die Vollständigkeit Ihres Angebotes inkl. aller geforderten Erklärungen, Nachweise etc. zu achten (siehe Abschnitt A 9 und A 15 der Vergabeunterlagen).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/08/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Hinweis zur Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung: Gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) dürfen öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg Aufträge ab einem geschätzten Auftragswert von 20.000 EUR (netto) nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe eine schriftliche Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung abgegeben haben. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als Anlage 5 beigefügt. Die Verpflichtungserklärungen sind auch für Nachunternehmen und Verleihunternehmen vorzulegen, sofern der Auftragswert, den das Nachunternehmen oder Verleihunternehmen erbringt, 10.000 EUR (netto) übersteigt. - Verpflichtungserklärung gemäß dem LTMG (siehe Anlage 5). - Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen: Dem Angebot ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen. Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0018
Titel: Kartierung Ökosystem/HNV-Monitoring 2029
Beschreibung: Die Vergabe wird in 21 Lose unterteilt. Weitere Informationen zu den einzelnen Losen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 842
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Optionale Leistungen nach Aufwand Eventuell zusätzliche, nichtvorhersehbare zu erbringende Leistungen werden nach Aufwand und Nachweis gemäß dem in Anlage 7a angegebenen Std.-Satz bis max. 35 Stunden aller Personenkategorien zusammen (Projektleitung, wiss. Mitarbeiter und Techniker) pro Los ver-gütet. Der Leistungsinhalt wird im Voraus zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abge-stimmt. Die Ausübung dieser optionalen Leistungen erfolgt schriftlich durch den Auftraggeber. 2. Optionale Leistungen für die Befahrung gesperrter Wege Für die Befahrung gesperrter Wege können ggf. Gebühren von den jeweiligen Gemeinden erhoben werden. Diese Gebühr wird nach Vorlage des Gebührenbescheids bis max. 100 EUR netto vergütet. Die Kosten sind in Anlage 7a einzutragen. Die optionalen Leistungen sowie die Schulungskosten sind nicht im Schätzwert enthalten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 26 698,57 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung abzuschließende Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 10) der in den letzten höchstens drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (vgl. A 7 der Vergabeunterlagen) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigt werden, die mehr als drei, jedoch höchstens fünf Jahre zurückliegen. Mindestens eine Referenz muss einen Auftrag aus dem folgenden Bereich betreffen (auch andere Bundesländer): o Biotopkartierung Mindestens eine weitere Referenz muss einen Auftrag aus einem der folgenden Bereiche betreffen (auch andere Bundesländer): o Erfassung von FFH-Lebensraumtypen oder o Grünlandkartierung oder o ÖSM-Pilotkartierung Es sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung der Leistung, Namen der Projektleitung, Auftragswert, Bearbeitungszeitraum sowie Namen des Auftraggebers zu nennen (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen).
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung über Ausstattung, Geräte und Ausrüstung (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen/Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt (Anlage 10).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Anlage 9) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 9).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter kann für die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen und Unterauftragnehmer in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm für die Erfüllung des Auftrags die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung bei fehlender Eintragung im Berufs-/ Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Besteht keine Eintragungspflicht ins Berufs- /Handelsregister, ist dem Angebot ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung beizufügen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Unvollständige Angebote können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Unterlagen, die vom Auftraggeber nach Angebotsabgabe verlangt / nachgefordert werden, sind zu dem vom Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Fehlende Angaben, die die Preise betreffen, können von der LUBW nicht nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Daher ist es besonders wichtig, auf die Vollständigkeit Ihres Angebotes inkl. aller geforderten Erklärungen, Nachweise etc. zu achten (siehe Abschnitt A 9 und A 15 der Vergabeunterlagen).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/08/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Hinweis zur Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung: Gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) dürfen öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg Aufträge ab einem geschätzten Auftragswert von 20.000 EUR (netto) nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe eine schriftliche Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung abgegeben haben. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als Anlage 5 beigefügt. Die Verpflichtungserklärungen sind auch für Nachunternehmen und Verleihunternehmen vorzulegen, sofern der Auftragswert, den das Nachunternehmen oder Verleihunternehmen erbringt, 10.000 EUR (netto) übersteigt. - Verpflichtungserklärung gemäß dem LTMG (siehe Anlage 5). - Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen: Dem Angebot ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen. Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0019
Titel: Kartierung Ökosystem/HNV-Monitoring 2029
Beschreibung: Die Vergabe wird in 21 Lose unterteilt. Weitere Informationen zu den einzelnen Losen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 843
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Optionale Leistungen nach Aufwand Eventuell zusätzliche, nichtvorhersehbare zu erbringende Leistungen werden nach Aufwand und Nachweis gemäß dem in Anlage 7a angegebenen Std.-Satz bis max. 35 Stunden aller Personenkategorien zusammen (Projektleitung, wiss. Mitarbeiter und Techniker) pro Los ver-gütet. Der Leistungsinhalt wird im Voraus zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abge-stimmt. Die Ausübung dieser optionalen Leistungen erfolgt schriftlich durch den Auftraggeber. 2. Optionale Leistungen für die Befahrung gesperrter Wege Für die Befahrung gesperrter Wege können ggf. Gebühren von den jeweiligen Gemeinden erhoben werden. Diese Gebühr wird nach Vorlage des Gebührenbescheids bis max. 100 EUR netto vergütet. Die Kosten sind in Anlage 7a einzutragen. Die optionalen Leistungen sowie die Schulungskosten sind nicht im Schätzwert enthalten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 26 778,66 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung abzuschließende Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 10) der in den letzten höchstens drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (vgl. A 7 der Vergabeunterlagen) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigt werden, die mehr als drei, jedoch höchstens fünf Jahre zurückliegen. Mindestens eine Referenz muss einen Auftrag aus dem folgenden Bereich betreffen (auch andere Bundesländer): o Biotopkartierung Mindestens eine weitere Referenz muss einen Auftrag aus einem der folgenden Bereiche betreffen (auch andere Bundesländer): o Erfassung von FFH-Lebensraumtypen oder o Grünlandkartierung oder o ÖSM-Pilotkartierung Es sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung der Leistung, Namen der Projektleitung, Auftragswert, Bearbeitungszeitraum sowie Namen des Auftraggebers zu nennen (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen).
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung über Ausstattung, Geräte und Ausrüstung (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen/Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt (Anlage 10).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Anlage 9) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 9).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter kann für die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen und Unterauftragnehmer in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm für die Erfüllung des Auftrags die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung bei fehlender Eintragung im Berufs-/ Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Besteht keine Eintragungspflicht ins Berufs- /Handelsregister, ist dem Angebot ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung beizufügen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Unvollständige Angebote können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Unterlagen, die vom Auftraggeber nach Angebotsabgabe verlangt / nachgefordert werden, sind zu dem vom Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Fehlende Angaben, die die Preise betreffen, können von der LUBW nicht nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Daher ist es besonders wichtig, auf die Vollständigkeit Ihres Angebotes inkl. aller geforderten Erklärungen, Nachweise etc. zu achten (siehe Abschnitt A 9 und A 15 der Vergabeunterlagen).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/08/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Hinweis zur Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung: Gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) dürfen öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg Aufträge ab einem geschätzten Auftragswert von 20.000 EUR (netto) nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe eine schriftliche Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung abgegeben haben. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als Anlage 5 beigefügt. Die Verpflichtungserklärungen sind auch für Nachunternehmen und Verleihunternehmen vorzulegen, sofern der Auftragswert, den das Nachunternehmen oder Verleihunternehmen erbringt, 10.000 EUR (netto) übersteigt. - Verpflichtungserklärung gemäß dem LTMG (siehe Anlage 5). - Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen: Dem Angebot ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen. Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0020
Titel: Kartierung Ökosystem/HNV-Monitoring 2029
Beschreibung: Die Vergabe wird in 21 Lose unterteilt. Weitere Informationen zu den einzelnen Losen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 844
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Optionale Leistungen nach Aufwand Eventuell zusätzliche, nichtvorhersehbare zu erbringende Leistungen werden nach Aufwand und Nachweis gemäß dem in Anlage 7a angegebenen Std.-Satz bis max. 35 Stunden aller Personenkategorien zusammen (Projektleitung, wiss. Mitarbeiter und Techniker) pro Los ver-gütet. Der Leistungsinhalt wird im Voraus zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abge-stimmt. Die Ausübung dieser optionalen Leistungen erfolgt schriftlich durch den Auftraggeber. 2. Optionale Leistungen für die Befahrung gesperrter Wege Für die Befahrung gesperrter Wege können ggf. Gebühren von den jeweiligen Gemeinden erhoben werden. Diese Gebühr wird nach Vorlage des Gebührenbescheids bis max. 100 EUR netto vergütet. Die Kosten sind in Anlage 7a einzutragen. Die optionalen Leistungen sowie die Schulungskosten sind nicht im Schätzwert enthalten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 20 257,98 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung abzuschließende Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 10) der in den letzten höchstens drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (vgl. A 7 der Vergabeunterlagen) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigt werden, die mehr als drei, jedoch höchstens fünf Jahre zurückliegen. Mindestens eine Referenz muss einen Auftrag aus dem folgenden Bereich betreffen (auch andere Bundesländer): o Biotopkartierung Mindestens eine weitere Referenz muss einen Auftrag aus einem der folgenden Bereiche betreffen (auch andere Bundesländer): o Erfassung von FFH-Lebensraumtypen oder o Grünlandkartierung oder o ÖSM-Pilotkartierung Es sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung der Leistung, Namen der Projektleitung, Auftragswert, Bearbeitungszeitraum sowie Namen des Auftraggebers zu nennen (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen).
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung über Ausstattung, Geräte und Ausrüstung (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen/Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt (Anlage 10).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Anlage 9) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 9).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter kann für die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen und Unterauftragnehmer in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm für die Erfüllung des Auftrags die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung bei fehlender Eintragung im Berufs-/ Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Besteht keine Eintragungspflicht ins Berufs- /Handelsregister, ist dem Angebot ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung beizufügen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Unvollständige Angebote können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Unterlagen, die vom Auftraggeber nach Angebotsabgabe verlangt / nachgefordert werden, sind zu dem vom Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Fehlende Angaben, die die Preise betreffen, können von der LUBW nicht nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Daher ist es besonders wichtig, auf die Vollständigkeit Ihres Angebotes inkl. aller geforderten Erklärungen, Nachweise etc. zu achten (siehe Abschnitt A 9 und A 15 der Vergabeunterlagen).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/08/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Hinweis zur Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung: Gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) dürfen öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg Aufträge ab einem geschätzten Auftragswert von 20.000 EUR (netto) nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe eine schriftliche Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung abgegeben haben. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als Anlage 5 beigefügt. Die Verpflichtungserklärungen sind auch für Nachunternehmen und Verleihunternehmen vorzulegen, sofern der Auftragswert, den das Nachunternehmen oder Verleihunternehmen erbringt, 10.000 EUR (netto) übersteigt. - Verpflichtungserklärung gemäß dem LTMG (siehe Anlage 5). - Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen: Dem Angebot ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen. Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
5.1.
Los: LOT-0021
Titel: Kartierung Ökosystem/HNV-Monitoring 2029
Beschreibung: Die Vergabe wird in 21 Lose unterteilt. Weitere Informationen zu den einzelnen Losen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 845
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90721100 Landschaftsschutz
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Optionale Leistungen nach Aufwand Eventuell zusätzliche, nichtvorhersehbare zu erbringende Leistungen werden nach Aufwand und Nachweis gemäß dem in Anlage 7a angegebenen Std.-Satz bis max. 35 Stunden aller Personenkategorien zusammen (Projektleitung, wiss. Mitarbeiter und Techniker) pro Los ver-gütet. Der Leistungsinhalt wird im Voraus zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer abge-stimmt. Die Ausübung dieser optionalen Leistungen erfolgt schriftlich durch den Auftraggeber. 2. Optionale Leistungen für die Befahrung gesperrter Wege Für die Befahrung gesperrter Wege können ggf. Gebühren von den jeweiligen Gemeinden erhoben werden. Diese Gebühr wird nach Vorlage des Gebührenbescheids bis max. 100 EUR netto vergütet. Die Kosten sind in Anlage 7a einzutragen. Die optionalen Leistungen sowie die Schulungskosten sind nicht im Schätzwert enthalten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 19 743,66 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Berufsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis der Eintragung in ein Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Aktueller Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass die Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung abzuschließende Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Anlage 13) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) (Anlage 13).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 10) der in den letzten höchstens drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist (vgl. A 7 der Vergabeunterlagen) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen. Es wird darauf hingewiesen, dass auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigt werden, die mehr als drei, jedoch höchstens fünf Jahre zurückliegen. Mindestens eine Referenz muss einen Auftrag aus dem folgenden Bereich betreffen (auch andere Bundesländer): o Biotopkartierung Mindestens eine weitere Referenz muss einen Auftrag aus einem der folgenden Bereiche betreffen (auch andere Bundesländer): o Erfassung von FFH-Lebensraumtypen oder o Grünlandkartierung oder o ÖSM-Pilotkartierung Es sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung der Leistung, Namen der Projektleitung, Auftragswert, Bearbeitungszeitraum sowie Namen des Auftraggebers zu nennen (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen).
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung über Ausstattung, Geräte und Ausrüstung (Anlage 10) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen/Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt (Anlage 10).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Anlage 9) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 9).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer und Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter kann für die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen und Unterauftragnehmer in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm für die Erfüllung des Auftrags die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung bei fehlender Eintragung im Berufs-/ Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Besteht keine Eintragungspflicht ins Berufs- /Handelsregister, ist dem Angebot ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung beizufügen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 118 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Unvollständige Angebote können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Unterlagen, die vom Auftraggeber nach Angebotsabgabe verlangt / nachgefordert werden, sind zu dem vom Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Fehlende Angaben, die die Preise betreffen, können von der LUBW nicht nachgefordert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Daher ist es besonders wichtig, auf die Vollständigkeit Ihres Angebotes inkl. aller geforderten Erklärungen, Nachweise etc. zu achten (siehe Abschnitt A 9 und A 15 der Vergabeunterlagen).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/08/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Hinweis zur Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung: Gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) dürfen öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg Aufträge ab einem geschätzten Auftragswert von 20.000 EUR (netto) nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe eine schriftliche Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung abgegeben haben. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als Anlage 5 beigefügt. Die Verpflichtungserklärungen sind auch für Nachunternehmen und Verleihunternehmen vorzulegen, sofern der Auftragswert, den das Nachunternehmen oder Verleihunternehmen erbringt, 10.000 EUR (netto) übersteigt. - Verpflichtungserklärung gemäß dem LTMG (siehe Anlage 5). - Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen: Dem Angebot ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen. Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 0204:08-A4062-89
Postanschrift: Griesbachstraße 1
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76185
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7215600-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 07995f5e-acb1-448b-a8fb-d5c16179dbf2 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/07/2025 11:34:12 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 486639-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 141/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/07/2025