5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Nünningsweg
Stadt: Steinfurt
Postleitzahl: 48565
Land, Gliederung (NUTS): Steinfurt (DEA37)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 05/11/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Mit den Planungsleistungen ist unmittelbar nach der Auftragserteilung zu beginnen. Die Gesamtmaßnahme soll lt. Zuwendungsbescheid bis zum 05.11.2027 abgewickelt sein. Folgende Zeitschiene ist seitens des AG vorgesehen: Die ersten Planungsleistungen (LP 1 und 2 - Übersichtslageplan / Regelquerschnitt) für die Verkehrsanlagen sind nach Auftragserteilung (voraussichtlich Ende Juli 2025) bis ca. Ende September 2025 zu erbringen. Die Leistungsphase (LP 3) ist bis Ende November 2025 fertig zu stellen. Die Vorstellung der Planung in der Politik soll in der Sitzung des Ausschusses für Bauen, Wohnen und Sicherheit (ABWS) voraussichtlich im Januar/Februar 2026 stattfinden. Eine Bürgerinformationsveranstaltung zur Gesamtmaßnahme soll Anfang 2026 (März/ April) erfolgen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Höhe des angebotenen Honorars
Beschreibung: Unter diesem Kriterium wird das vom Bieter im Angebot angegebene Gesamthonorar (Honorarsumme der Teilleistungstabelle) gewertet. Weitere Informationen ergeben sich aus den beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere aus dem Dokument "Vergabebedingungen".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisation des Ingenieurbüros
Beschreibung: Die Organisation des Ingenieurbüros wird bewertet. Hierzu werden 5 Fragen gestellt. Weitere Informationen ergeben sich aus den beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere aus dem Dokument "Vergabebedingungen".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zusammensetzung/Größe des Kernprojektteams
Beschreibung: Das Kernprojektteam besteht aus mindestens zwei Personen; Projektleiter/in und Fachbauleiter/in. Das Kernprojektteam zeichnet sich dadurch aus, dass die Mitglieder dem Auftraggeber als Ansprechpersonen über die gesamte Leistungserbringung zur Verfügung stehen. Weitere Informationen ergeben sich aus den beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere aus dem Dokument "Vergabebedingungen".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Berufsqualifikation
Beschreibung: Es werden die Berufsqualifikationen des Projektleiters/der Projektleiterin und des Fachbauleiters/der Fachbauleiterin bewertet. Weitere Informationen ergeben sich aus den beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere aus dem Dokument "Vergabebedingungen".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Berufsjahre
Beschreibung: Es werden die Berufsjahre des Projektleiters/der Projektleiterin und des Fachbauleiters/der Fachbauleiterin bewertet. Weitere Informationen ergeben sich aus den beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere aus dem Dokument "Vergabebedingungen".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Persönliche Referenzen des Kernprojektteams
Beschreibung: Es werden maximal zwei persönlichen Referenzen des Projektleiters/der Projektleiterin und des Fachbauleiters/der Fachbauleiterin bewertet. Weitere Informationen ergeben sich aus den beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere aus dem Dokument "Vergabebedingungen".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Geschäftsstelle der Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisstadt Steinfurt, Die Bürgermeisterin