1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Herne
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Stadt Herne; Generalübernehmerleistungen für den Neubau der Hauptfeuer- und Rettungswache mit Freiwilliger Feuerwehr in der Stadt Herne Los 2
    
    
     Beschreibung: Gegenstand des zu vergebenen Auftrags ist die Erneuerung und Erweiterung der Leitstellentechnik in der neuen Hauptfeuer- und Rettungswache der Stadt Herne sowie Einbindung der Leitstelle Bochum.
    
    
     Kennung des Verfahrens: cf3a09ac-2b15-40ce-87f3-c5bd4474eca7
    
    
     Interne Kennung: VgV-2024-0011/EU
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Nach § 14 Abs. 4 Nr. 5 VgV kann der öffentliche Auftraggeber Aufträge im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben, wenn zusätzliche Lieferleistungen des ursprünglichen Auftragnehmers beschafft werden sollen, die entweder zur teilweisen Erneuerung oder Erweiterung bereits erbrachter Leistungen bestimmt sind, und ein Wechsel des Unternehmens dazu führen würde, dass der öffentliche Auftraggeber eine Leistung mit unterschiedlichen technischen Merkmalen kaufen müsste und dies eine technische Unvereinbarkeit oder unverhältnismäßige technische Schwierigkeiten bei Gebrauch und Wartung mit sich bringen würde. Vorliegend werden Leistungen zur Erweiterung eines bestehenden Gesamtsystems benötigt, um den Leitstellenverbund zwischen den Leitstellen der Stadt Herne und der Stadt Bochum weiter betreiben zu können. Es werden insbesondere zusätzliche Lizenzen und Leistungen beschafft, die für eine einheitliche Ausstattung in den Bereichen Einsatzleitsystem, Kommunikationssystem, Medientechnik, digitale Alarmierung und spezifische Möblierung notwendig sind und eine technische Einheit bilden, die mit dem bestehenden Leitstellenverbund vollständig kompatibel sein muss. Dabei handelt es sich um die Lizenzen und Leistungen, die bereits nach dem ursprünglichen Auftrag im Rahmen der Erstellung des Gesamtsystems und der Herbeiführung der Betriebsbereitschaft (z.B. durch Aufstellung, Installation, Customizing und Integration der Systemkomponenten) vom bisherigen Auftragnehmer zur Verfügung gestellt wurden. Bei einem Wechsel des Auftragnehmers für die Ausstattung der Leitstelle der Stadt Herne würden sich bei der Integration in den Leitstellenverbund mit der Leitstelle der Stadt Bochum unverhältnismäßige technische Schwierigkeiten bei der Implementierung der Leitstellentechnik sowie auch bei der Wartung, dem Support und der Fehlerbehebung im laufenden Betrieb ergeben.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 32570000 Kommunikationsanlage
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Herne
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Herne, Kreisfreie Stadt (DEA55)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4D6V5GLN
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Stadt Herne; Generalübernehmerleistungen für den Neubau der Hauptfeuer- und Rettungswache mit Freiwilliger Feuerwehr in der Stadt Herne Los 2
    
    
     Beschreibung: Die Stadt Herne hat mit dem Neubau der Hauptfeuer- und Rettungswache 1, einschließlich freiwilliger Feuerwehr (HFRW) in ihrem Stadtgebiet (Herne-Sodingen) begonnen. Die Leistungsausführung erfolgt dabei in zwei Losen. Dabei wird zwischen dem Baulos 1 (Neubau) und dem Los 2 (Leitstellentechnik) unterschieden. Der Zuschlag für das Baulos 1 wurde bereits erteilt. Diese Bekanntmachung betrifft ausschließlich das Los 2 (Leitstellentechnik). Zwischen der Stadt Herne und der Stadt Bochum besteht eine öffentlichrechtliche Vereinbarung über die Errichtung und Bereitstellung redundanter Leitstellen im Sinne des § 28 Abs. 1 BHGK NRW (Gesetzes über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz). Die Prozesse der Beteiligten im Brandschutz, Rettungsdienst, der Hilfeleistung und Katastrophenschutz sind darauf abgestimmt. Das bedeutet, dass beide Leitstellen identisch ausgestattet und bedienbar sein müssen, sodass im Falle einer technischen, betrieblichen oder anderweitigen Störung in einer Leitstelle die Aufgabenwahrnehmen durch die andere Leitstelle gewährleistet sein muss (Redundanzkonzept). Dies muss ohne Einweisungen und/oder technische Erläuterungen geschehen. Einsatzkräfte beider Leitstellen müssen durch gleiche Ausstattungen und Betriebsabläufe beider Leitstellen in die Lage versetzt werden, bei Bedarf die Leitstelle zu wechseln und dort ohne Zeitverzögerung und Einweisung einsatzfähig sein zu können und von dort die Einsatzkräfte zu disponieren. Für das Los 2 sollen Möblierung (Leitstellenbetriebstische sowie weitere spezifische Möblierung für die Leitstellentechnik), Hardware (z.B. Bildschirme, Server, Medientechnik, HMI), Lizenzen (z.B. Einsatzleitsystem, Kommunikationssystem) sowie Wartungs- und Supportleistungen beschafft werden, die für die Erweiterung und den Ausbau des bereits bestehenden Leitstellenverbundes - d.h. eines Gesamtsystems- erforderlich sind. Aus dem vorgegebenen Bestand müssen vorhandene Softwarelizenzen und Funktionalitäten der Leitstelle übernommen werden, sodass die technische, funktionale und operative Kompatibilität mit der Leitstelle der Stadt Bochum weiterhin gewährleistet ist. Bei den Möbeln, die in der neuen Leitstelle verbaut werden, handelt es sich um hochspezielle Möbel. In diese wird Technik und zahlreiche weitere Komponenten (spezifische Komponenten der Leitstellentechnik, Monitore, Beleuchtung) eingebaut, sodass eine enge Verzahnung zwischen Möblierung und der spezifisch zu liefernden Technik besteht und hohe ergonomische Anforderungen erfüllt werden. Aufgrund der gegenseitigen Redundanz im Leitstellenverbund besteht die Notwendigkeit einer einheitlichen Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) im gesamten Leitstellenverbund, die sich bis auf die Ebene der Arbeitsplätze zieht. Die Leistungen, die in diesem Los zu erbringen sind, umfassen insbesondere: - Lieferung und Installation der Hardware und Software für die ITPlattformen und die IT-Netzwerke als Basis für die Systeme der Leitstelle. - Lieferung und Installation der Hardware und Software für die Ausstattung der Arbeitsplätze mit technischen Komponenten für das Einsatzleitsystem und das Kommunikationssystem. - Lieferung und Installation von Medientechnik mit mehreren Großbildanzeigen und Monitoren. - Lieferung und Installation des Wachenalarms für die neue HFRW. - Lieferung und Installation von Leitstellentischen und spezifischen Möbeln. - Lieferung und Installation von Komponenten zur Stromversorgung und für die passive Netzwerktechnik. - Übernahme aller Lizenzen aus dem Bestand sowie deren Erweiterung und Anpassung an das Mengengerüst der neuen Leitstelle. - Übernahme aller Funktionalitäten und Schnittstellen aus dem Bestand sowie deren Ergänzung und Anpassung an die Anforderungen der neuen Leitstelle. - Integration der weiter zu verwendenden Systeme für das Einsatzleitsystem, das Kommunikationssystem, das Multimediasystem und die digitale Alarmierung sowie aller zugehörigen Schnittstellen in die Leitstelle. - Inbetriebsetzung der Leitstelle und die Durchführung von Tests zur Sicherstellung der Funktionalität für die neue HFRW inklusive Wachenalarm. - Herstellung und Einrichtung der Vernetzung mit der Leitstelle der BF Bochum (u.a. Datenübertragung, Rollen- und Rechtemanagement). - Durchführung der Abnahme für die Leitstelle mit dem Standort der neuen HFRW in Herne als Teil des Leitstellenverbundes.
    
    
     Interne Kennung: VgV-2024-0011/EU
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 32570000 Kommunikationsanlage
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Herne
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Herne, Kreisfreie Stadt (DEA55)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 21 Monate
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
      Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftrag ist auszuführen, bis sämtliche Leistungen erbracht / abgenommen sind.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Ausführungskonzept
      
      
       Beschreibung: Ausführungskonzept
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Nachhaltigkeitskonzept
      
      
       Beschreibung: Nachhaltigkeitskonzept
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualifikation der Schlüsselpersonen
      
      
       Beschreibung: Qualifikation der Schlüsselpersonen
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach § 160 GWB. Nach § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Hierbei ist nach § 160 Abs. 2 GWB jedes Unternehmen antragsbefugt, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. . Nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB ist der Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. .
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Herne
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
    
    
   
    Direktvergabe: 
    
     Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
    
    
     Sonstige Begründung: Es wird auf die Ex-Ante Bekanntmachung 340631-2024 verwiesen.
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Frequentis Deutschland GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: CX2E211E211
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 340631-2024
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 30/06/2025
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 01/07/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Herne
    
    
     Registrierungsnummer: DE 125416650
    
    
     Postanschrift: 47059
    
    
     Stadt: Herne
    
    
     Postleitzahl: 44653
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Herne, Kreisfreie Stadt (DEA55)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
    
    
    
     Telefon: +49201922024014
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
    
    
     Registrierungsnummer: DE164242157
    
    
     Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48147
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
    
    
     Registrierungsnummer: DE 164242157
    
    
     Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
    
    
     Stadt: Münster
    
    
     Postleitzahl: 48147
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Frequentis Deutschland GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE 154335662
    
    
     Postanschrift: Ohmstrasse 12
    
    
     Stadt: Langen
    
    
     Postleitzahl: 63225
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 061033008662
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c38eb298-07cf-4461-8d12-e1bde1b3161f  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/07/2025 11:23:33 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 480897-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 139/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 23/07/2025