1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Herford
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: HS Hf, KonzAW
Beschreibung: Dem Konzessionsnehmer ist es gestattet, die Werbeträger mit bestimmten Formaten, in der angegebenen Zahl im Gebiet der Hansestadt Herford zu errichten, zu unterhalten und zu betreiben, vorbehaltlich der Erteilung gesetzlich erforderlicher Genehmigungen, insbesondere auf der Grundlage und nach Maßgabe der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen. Dazu zählen: - Großflächen (derzeit 16) - 5-10 Litfasssäulen (nicht verpflichtend) - Citystars (derzeit 2 Stück, mind. 2 Stück zusätzlich im Rahmen der Konzession) - mind. 3 Cityscreens in der Innenstadt; vorbehaltlich der politischen Beschlusslage einer Änderung der derzeitigen Satzung (keine Plakatierung innerhalb des Walls) - 2 Cityscreens an besucherstarken Orten (z.B. H2O, Bildungscampus) Mit der Aufforderung zur Abgabe eines Erstangebotes soll den ausgewählten Bietern eine Konkretisierung der Leistungsbeschreibung bereitgestellt werden. Der Konzessionsgeber weist ferner darauf hin, dass Regelungen zu berücksichtigen sind, die aus der Gestaltungssatzung und der Werbesatzung der Alt- und Neustadt der Hansestadt Herford resultieren. Des Weiteren sind etwaige gesetzliche Genehmigungserfordernisse (BauO) zu beachten.
Kennung des Verfahrens: 79e74b2e-ec43-4ad1-86b2-d0a3f60b4689
Interne Kennung: HS Hf, KonzAW
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Verfahren wird auf der Grundlage der Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV) als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchgeführt (in Anlehnung an § 17 VgV).
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79342000 Marketing
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Herford
Land, Gliederung (NUTS): Herford (DEA43)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0W5JE5
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: HS Hf, KonzAW
Beschreibung: Der Konzessionsvertrag wird vorsehen, dass dem Konzessionsgeber ein "Freikontingent" für Deutschland- und NRW-weite eigene Werbung auf Werbeträgern des Konzessionsnehmers einzuräumen ist. Des Weiteren wird geregelt, dass der Konzessionsgeber für eigene Werbung auf den Werbeträgern im Gebiet der Hansestadt Herford ein Rabatt gegenüber den für dieselben Werbeträgermarkt üblichen, durch den Konzessionsnehmer verlangten Entgelte einzuräumen ist. Die Konzessionsnehmer werden aufgefordert, im Angebotswettbewerb kreative Ansätze zu beschreiben, um zeitgemäße Werbemedien im öffentlichen Raum zu platzieren. Darüber hinaus soll das mit dem Angebot einzureichende Konzept Empfehlungen für Angebote aussprechen, die Vereinen, Kultureinrichtungen und gemeinnützigen Institutionen unterbreitet werden können, um eine anspruchsvolle Werbequalität zu ihren Gunsten zu unterstützen.
Interne Kennung: HS Hf, KonzAW
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79342000 Marketing
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Herford
Land, Gliederung (NUTS): Herford (DEA43)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 6 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Dem Konzessionsgeber werden zwei Optionen eingeräumt, die Laufzeit des Vertrages um jeweils drei (3) Jahre zu verlängern. Die maximale Gesamtlaufzeit beträgt danach zwölf (12) Jahre.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Bewertung der abgegebenen finalen Angebote erfolgt auf Grundlage der Kriterien, die den ausgewählten Bietern in der Aufforderung zur Angebotsabgabe mitgeteilt werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1. Auszug aus dem Handelsregister oder eines anderen, nach den Vorschriften eines EU-Mitgliedstaates vergleichbaren Unternehmensregisters (kein Vordruck, als Anlage A3) 2. Unternehmensdarstellung / Firmenprofil (Vordruck 1 des Formulars Teilnahmeantrag - Anlage A1) 3. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§§ 123, 124 GWB (Vordruck 2 des Formulars Teilnahmeantrag - (Anlage A1) bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung (§ 125 GWB)
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: 4. Eigenerklärung zu Jahresumsätzen des Unternehmens insgesamt und aus vergleichbaren Konzessionsdienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, in Vordruck 3 des Formulars Teilnahmeantrag (Anlage A1) 5. Jahresabschlüsse der letzten drei Geschäftsjahre (kein Vordruck, als Anlage A2)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: 6. Eigenerklärung zur Zahl der festangestellten Beschäftigten des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren, Vordruck 4 des Formulars Teilnahmeantrag (Anlage A1)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 7. Eigenerklärung zum Haftpflichtversicherungsschutz (Vordruck 4 des Formulars Teilnahmeantrag (Anlage A1)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 8. Eigenerklärung zu mindestens zwei (2) Referenzen über vergleichbare Dienstleistungen (Vordruck 5 des Formulars Teilnahmeantrag - Anlage A1) Als vergleichbare Dienstleistungen werden Dienstleistungen für Gebietskörperschaften als öffentliche Auftraggeber angesehen, die im Hinblick auf die Art der Werbeträger, deren Zahl, die Entgeltmodalitäten und im Hinblick auf die damit verbundenen Zusatz- und Nebenleistungen mit den hier durch die Hansestadt Herford ausgeschriebenen Konzessionsdienstleistungen vergleichbar sind. Der Grad der Vergleichbarkeit wird mit einem 6-stufigen Punktesystem bewertet (von 5 Punkten bis 0 Punkte, mit Entsprechungen im Sinne der Schulnoten; Beispiel: 5 Punkte = sehr gute Vergleichbarkeit bis 0 Punkte = ungenügende Vergleichbarkeit). Mindestanforderungen an die Referenzen sind, dass die benannten Leistungen: - Eine der Referenzleistungen darf nicht älter als fünf Jahre, die zweite nicht älter als 10 Jahre sein. - Die Referenzleistungen wurden über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens 3 Jahren erbracht. - Es ist ein Ansprechpartner zu benennen, der erreichbar ist und Auskunft gibt zu den wertungsrelevanten Merkmalen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 5
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Konzessionsentgelt
Beschreibung: Das angebotene Konzessionsentgelt (mit einer nominal festgelegten und einer umsatzbezogenen Komponente) wird in die Bewertung der Wirtschaftlichkeit mit einer Gewichtung einfließen, die in der Größenordnung von 40-60 % liegen wird. Die genaue Gewichtung wird den ausgewählten Bietern mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe mitgeteilt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: qualitative Kriterien
Beschreibung: Die qualitativen Kriterien, darauf bezogene Unterkriterien und deren Gewichtungen werden nach Maßgabe einer Matrix durchgeführt, die den ausgewählten Bieter mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe mitgeteilt wird. In Summe entfallen hierauf die übrigen prozentualen Gewichtungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 26/09/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 08/09/2025 16:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Konzessionsgeber stellt Nachforderungen auf der Grundlage und nach Maßgabe des § 51 Abs. 2 bis 5 KonzVgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bezirksregierung Münster - Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Verfahren für Verstöße gegen das Vergaberecht richtet sich im vorliegenden Fall nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter 8.1 genannten Vergabekammer allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden kann. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes, den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Wir weisen ferner darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergaberechtsverstöße sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, nachdem der Antragsteller den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen, § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe beim Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe beim Auftraggeber zur rügen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hansestadt Herford
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hansestadt Herford
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Herford
Registrierungsnummer: DE125364872
Stadt: Herford
Postleitzahl: 32052
Land, Gliederung (NUTS): Herford (DEA43)
Land: Deutschland
Telefon: +49 52221 189 307
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Münster - Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: unbekannt
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49-0251 411-1604
Fax: +49 0251 411-2165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9753bd4a-9bab-48bc-aea9-025bf3b3adf5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/07/2025 15:30:52 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 473293-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 137/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/07/2025