1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung über Maler- und Lackierarbeiten für verschiedene Liegenschaften der Stadt Karlsruhe (9 Lose) / Maler- und Lackierarbeiten - Beschichtungen
Beschreibung: Zeitvertrag (Rahmenvertrag) im Auf- und Abgebotsverfahren für regelmäßig wiederkehrende Bauunterhaltungsarbeiten - Der Jahreswert der Zeitvertragsarbeiten wird auf insgesamt 1.605.000,00 Euro brutto geschätzt. Diese Angaben sind unverbindlich und begründen keinen Rechtsanspruch. Der tatsächliche Jahreswert kann davon abweichen; der Höchstwert über die maximale Laufzeit des Rahmenvertrages (4 Jahre) beträgt 8.025.000,00 Euro brutto. - Angebote können für ein Los oder für mehrere Lose abgegeben werden. - Das Stadtgebiet und seine Stadtteile werden in neun regionale Lose (Bereiche) eingeteilt. Im Gebäudebestand befinden sich ca. 1.000 Gebäude verteilt auf das Stadtgebiet und seine Stadtteile. Die Wertungskriterien bzw. die Wertungsmatrix sowie die Regelungen zur Zuschlagserteilung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. - Einem Unternehmen werden maximal zwei Lose zugeordnet. Die Rahmenvereinbarung wird mit mehreren Unternehmen abgeschlossen: Los 1 - Objektteam Mitte I: mind. 1 bis max. 2, Los 2 - Objektteam Mitte II: mind. 1 bis max. 2, Los 3 - Objektteam West I: mind. 1 bis max. 2, Los 4 - Objektteam West II: mind. 1 bis max. 2, Los 5 - Objektteam Ost I: mind. 1 bis max. 3, Los 6 - Objektteam Ost II: mind. 1 bis max. 3, Los 7 - OV Grötzingen, OV Wettersbach und Stadtamt Durlach: mind. 1 bis max. 3, Los 8 - OV Neureut: mind. 1 bis max. 2 und Los 9 - Sonstige Ämter/Gesellschaften: mind. 1 bis max. 2. - Zunächst wird die Vereinbarung über 2 Jahre abgeschlossen; es besteht jedoch die Option der Verlängerung um jeweils ein Jahr. Die Verlängerungen erfolgen automatisch, sofern die Rahmenvereinbarung nicht spätestens 3 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende durch die Auftraggeberin gekündigt wird. Die Rahmenvereinbarung beginnt am 01.01.2026 und endet spätestens zum 31.12.2029. - Die längere Bindefrist, abweichend zu § 10 a Abs. 8 VOB/A-EU, ist aufgrund der erforderlichen Genehmigungen durch die städtischen Gremien (Dezernat, Bauausschuss, Gemeinderat) zwingend erforderlich. Nachweise der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gemäß § 6 VOB/A-EU sind auf Verlangen vorzuweisen.
Kennung des Verfahrens: dcad49ae-6e44-4f7e-a103-9aec7c402f72
Interne Kennung: 88/055/25 ZOEU
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45442110 Anstricharbeiten in Gebäuden
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: verschiedene Liegenschaften im Stadtgebiet Karlsruhe
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133 und andere
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 697 478,99 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 6 743 697,48 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 9
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: siehe § 6e VOB/A-EU, §§ 123 und 124 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung über Maler- und Lackierarbeiten für verschiedene Liegenschaften der Stadt Karlsruhe (9 Lose) / Maler- und Lackierarbeiten - Beschichtungen - Los 1
Beschreibung: Los 1 - Objektteam Mitte I (OTM); Stadtteile: Innenstadt-West, Südweststadt, Beiertheim und Objektteam Sondergebäude; geschätzter jährlicher Gesamtumsatz: 150.000,00 Euro (brutto); Anzahl der Unternehmen: mind. 1, max. 2 - Ein Einzelauftrag wird über einen Betrag von maximal 23.800,00 Euro brutto erfolgen und nach dem Kaskadenverfahren vergeben. - Bei Unfallgefahr bzw. Gefahr in Verzug müssen die Auftragnehmer innerhalb von 24 Stunden nach Benachrichtigung vor Ort sein und geeignete Maßnahmen treffen. Die Benachrichtigung durch den Auftraggeber erfolgt in der Regel zu den Geschäftszeiten zwischen 7.00 Uhr und 16.30 Uhr, ggf. auch außerhalb der Geschäftszeiten.
Interne Kennung: 88/055/25 ZOEU - Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45442110 Anstricharbeiten in Gebäuden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Diese Rahmenvereinbarung wird zunächst für zwei Jahre abgeschlossen. Es besteht zweimal die Option der Verlängerung um jeweils ein Jahr. Die Rahmenvereinbarung beginnt am 01.01.2026 und endet spätestens zum 31.12.2029. Die Verlängerungen erfolgen automatisch, sofern die Rahmenvereinbarung nicht spätestens 3 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende durch die Auftraggeberin gekündigt wird.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: verschiedene Liegenschaften im Bereich "Mitte I"
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76135 und andere
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179: - zur Eintragung bei der Berufsgenossenschaft; - zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; - dass die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen; - dass ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beauftragt noch eröffnet wurde bzw. ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet; - dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen; - dass Steuern, Abgaben und Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß entrichtet wurde. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179 zur Eintragung ins Berufsregister (Handelsregister, Handwerksrolle oder IHK) bzw. Erklärung, weshalb das Unternehmen zur Eintragung nicht verpflichtet ist. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179 zu vergleichbaren ausgeführten Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 90 % Abrechnungsliste für Maler- und Lackierarbeiten und 10 % Stundenlohnarbeiten (siehe Wertungsmatrix)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Vergabeplattform subreport ELViS
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 107 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebotsschreiben (KEV 125), das Leistungsverzeichnis und Preise werden nicht nachgefordert. (siehe Übersicht "Einzureichende Unterlagen")
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: Stadt Karlsruhe, Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft, Zähringerstraße 61, 76133 Karlsruhe
Zusätzliche Informationen: Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen beim Eröffnungstermin nicht zugegen sein. Bieterfragen werden nur bis 10 Kalendertage vor dem Submissionstermin und nur über die Vergabeplattform subreport ELViS beantwortet. Die längere Bindefrist, abweichend zu § 10a Abs. 8 VOB/A-EU, ist aufgrund der erforderlichen Genehmigungen durch die städtischen Gremien (Dezernat, Bauausschuss, Gemeinderat) zwingend erforderlich.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Rahmenvereinbarung über Maler- und Lackierarbeiten für verschiedene Liegenschaften der Stadt Karlsruhe (9 Lose) / Maler- und Lackierarbeiten - Beschichtungen - Los 2
Beschreibung: Los 2 – Objektteam Mitte II (OTM); Stadtteile: Innenstadt-Ost, Südstadt und Objektteam Sondergebäude; geschätzter jährlicher Gesamtumsatz: 150.000,00 Euro (brutto); Anzahl der Unternehmen: mind. 1, max. 2 - Ein Einzelauftrag wird über einen Betrag von maximal 23.800,00 Euro brutto erfolgen und nach dem Kaskadenverfahren vergeben. - Bei Unfallgefahr bzw. Gefahr in Verzug müssen die Auftragnehmer innerhalb von 24 Stunden nach Benachrichtigung vor Ort sein und geeignete Maßnahmen treffen. Die Benachrichtigung durch den Auftraggeber erfolgt in der Regel zu den Geschäftszeiten zwischen 7.00 Uhr und 16.30 Uhr, ggf. auch außerhalb der Geschäftszeiten.
Interne Kennung: 88/055/25 ZOEU - Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45442110 Anstricharbeiten in Gebäuden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Diese Rahmenvereinbarung wird zunächst für zwei Jahre abgeschlossen. Es besteht zweimal die Option der Verlängerung um jeweils ein Jahr. Die Rahmenvereinbarung beginnt am 01.01.2026 und endet spätestens zum 31.12.2029. Die Verlängerungen erfolgen automatisch, sofern die Rahmenvereinbarung nicht spätestens 3 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende durch die Auftraggeberin gekündigt wird.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: verschiedene Liegenschaften im Bereich "Mitte II"
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137 und andere
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179: - zur Eintragung bei der Berufsgenossenschaft; - zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; - dass die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen; - dass ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beauftragt noch eröffnet wurde bzw. ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet; - dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen; - dass Steuern, Abgaben und Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß entrichtet wurde. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179 zur Eintragung ins Berufsregister (Handelsregister, Handwerksrolle oder IHK) bzw. Erklärung, weshalb das Unternehmen zur Eintragung nicht verpflichtet ist. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179 zu vergleichbaren ausgeführten Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 90 % Abrechnungsliste für Maler- und Lackierarbeiten und 10 % Stundenlohnarbeiten (siehe Wertungsmatrix)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Vergabeplattform subreport ELViS
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 107 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebotsschreiben (KEV 125), das Leistungsverzeichnis und Preise werden nicht nachgefordert. (siehe Übersicht "Einzureichende Unterlagen")
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: Stadt Karlsruhe, Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft, Zähringerstraße 61, 76133 Karlsruhe
Zusätzliche Informationen: Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen beim Eröffnungstermin nicht zugegen sein. Bieterfragen werden nur bis 10 Kalendertage vor dem Submissionstermin und nur über die Vergabeplattform subreport ELViS beantwortet. Die längere Bindefrist, abweichend zu § 10a Abs. 8 VOB/A-EU, ist aufgrund der erforderlichen Genehmigungen durch die städtischen Gremien (Dezernat, Bauausschuss, Gemeinderat) zwingend erforderlich.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Rahmenvereinbarung über Maler- und Lackierarbeiten für verschiedene Liegenschaften der Stadt Karlsruhe (9 Lose) / Maler- und Lackierarbeiten - Beschichtungen - Los 3
Beschreibung: Los 3 – Objektteam West I (OTW); Stadtteile: Weststadt und Mühlburg; geschätzter jährlicher Gesamtumsatz: 140.000,00 Euro (brutto); Anzahl der Unternehmen: mind. 1, max. 2 - Ein Einzelauftrag wird über einen Betrag von maximal 23.800,00 Euro brutto erfolgen und nach dem Kaskadenverfahren vergeben. - Bei Unfallgefahr bzw. Gefahr in Verzug müssen die Auftragnehmer innerhalb von 24 Stunden nach Benachrichtigung vor Ort sein und geeignete Maßnahmen treffen. Die Benachrichtigung durch den Auftraggeber erfolgt in der Regel zu den Geschäftszeiten zwischen 7.00 Uhr und 16.30 Uhr, ggf. auch außerhalb der Geschäftszeiten.
Interne Kennung: 88/055/25 ZOEU - Los 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45442110 Anstricharbeiten in Gebäuden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Diese Rahmenvereinbarung wird zunächst für zwei Jahre abgeschlossen. Es besteht zweimal die Option der Verlängerung um jeweils ein Jahr. Die Rahmenvereinbarung beginnt am 01.01.2026 und endet spätestens zum 31.12.2029. Die Verlängerungen erfolgen automatisch, sofern die Rahmenvereinbarung nicht spätestens 3 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende durch die Auftraggeberin gekündigt wird.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: verschiedene Liegenschaften im Bereich "West I"
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76135 und andere
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179: - zur Eintragung bei der Berufsgenossenschaft; - zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; - dass die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen; - dass ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beauftragt noch eröffnet wurde bzw. ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet; - dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen; - dass Steuern, Abgaben und Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß entrichtet wurde. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179 zur Eintragung ins Berufsregister (Handelsregister, Handwerksrolle oder IHK) bzw. Erklärung, weshalb das Unternehmen zur Eintragung nicht verpflichtet ist. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179 zu vergleichbaren ausgeführten Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 90 % Abrechnungsliste für Maler- und Lackierarbeiten und 10 % Stundenlohnarbeiten (siehe Wertungsmatrix)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Vergabeplattform subreport ELViS
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 107 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebotsschreiben (KEV 125), das Leistungsverzeichnis und Preise werden nicht nachgefordert. (siehe Übersicht "Einzureichende Unterlagen")
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: Stadt Karlsruhe, Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft, Zähringerstraße 61, 76133 Karlsruhe
Zusätzliche Informationen: Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen beim Eröffnungstermin nicht zugegen sein. Bieterfragen werden nur bis 10 Kalendertage vor dem Submissionstermin und nur über die Vergabeplattform subreport ELViS beantwortet. Die längere Bindefrist, abweichend zu § 10a Abs. 8 VOB/A-EU, ist aufgrund der erforderlichen Genehmigungen durch die städtischen Gremien (Dezernat, Bauausschuss, Gemeinderat) zwingend erforderlich.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Rahmenvereinbarung über Maler- und Lackierarbeiten für verschiedene Liegenschaften der Stadt Karlsruhe (9 Lose) / Maler- und Lackierarbeiten - Beschichtungen - Los 4
Beschreibung: Los 4 – Objektteam West II (OTW); Stadtteile: Daxlanden, Grünwinkel, Oberreut, Bulach, Rüppurr, Weiherfeld und Dammerstock; geschätzter jährlicher Gesamtumsatz: 140.000,00 Euro (brutto); Anzahl der Unternehmen: mind. 1, max. 2 - Ein Einzelauftrag wird über einen Betrag von maximal 23.800,00 Euro brutto erfolgen und nach dem Kaskadenverfahren vergeben. - Bei Unfallgefahr bzw. Gefahr in Verzug müssen die Auftragnehmer innerhalb von 24 Stunden nach Benachrichtigung vor Ort sein und geeignete Maßnahmen treffen. Die Benachrichtigung durch den Auftraggeber erfolgt in der Regel zu den Geschäftszeiten zwischen 7.00 Uhr und 16.30 Uhr, ggf. auch außerhalb der Geschäftszeiten.
Interne Kennung: 88/055/25 ZOEU - Los 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45442110 Anstricharbeiten in Gebäuden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Diese Rahmenvereinbarung wird zunächst für zwei Jahre abgeschlossen. Es besteht zweimal die Option der Verlängerung um jeweils ein Jahr. Die Rahmenvereinbarung beginnt am 01.01.2026 und endet spätestens zum 31.12.2029. Die Verlängerungen erfolgen automatisch, sofern die Rahmenvereinbarung nicht spätestens 3 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende durch die Auftraggeberin gekündigt wird.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: verschiedene Liegenschaften im Bereich "West II"
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76189 und andere
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179: - zur Eintragung bei der Berufsgenossenschaft; - zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; - dass die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen; - dass ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beauftragt noch eröffnet wurde bzw. ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet; - dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen; - dass Steuern, Abgaben und Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß entrichtet wurde. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179 zur Eintragung ins Berufsregister (Handelsregister, Handwerksrolle oder IHK) bzw. Erklärung, weshalb das Unternehmen zur Eintragung nicht verpflichtet ist. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179 zu vergleichbaren ausgeführten Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 90 % Abrechnungsliste für Maler- und Lackierarbeiten und 10 % Stundenlohnarbeiten (siehe Wertungsmatrix)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Vergabeplattform subreport ELViS
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 107 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebotsschreiben (KEV 125), das Leistungsverzeichnis und Preise werden nicht nachgefordert. (siehe Übersicht "Einzureichende Unterlagen")
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: Stadt Karlsruhe, Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft, Zähringerstraße 61, 76133 Karlsruhe
Zusätzliche Informationen: Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen beim Eröffnungstermin nicht zugegen sein. Bieterfragen werden nur bis 10 Kalendertage vor dem Submissionstermin und nur über die Vergabeplattform subreport ELViS beantwortet. Die längere Bindefrist, abweichend zu § 10a Abs. 8 VOB/A-EU, ist aufgrund der erforderlichen Genehmigungen durch die städtischen Gremien (Dezernat, Bauausschuss, Gemeinderat) zwingend erforderlich.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Rahmenvereinbarung über Maler- und Lackierarbeiten für verschiedene Liegenschaften der Stadt Karlsruhe (9 Lose) / Maler- und Lackierarbeiten - Beschichtungen - Los 5
Beschreibung: Los 5 – Objektteam Ost I (OTO); Stadtteile: Oststadt, Rintheim, Hagsfeld, Waldstadt; geschätzter jährlicher Gesamtumsatz: 260.000,00 Euro (brutto); Anzahl der Unternehmen: mind. 1, max. 3 - Ein Einzelauftrag wird über einen Betrag von maximal 23.800,00 Euro brutto erfolgen und nach dem Kaskadenverfahren vergeben. - Bei Unfallgefahr bzw. Gefahr in Verzug müssen die Auftragnehmer innerhalb von 24 Stunden nach Benachrichtigung vor Ort sein und geeignete Maßnahmen treffen. Die Benachrichtigung durch den Auftraggeber erfolgt in der Regel zu den Geschäftszeiten zwischen 7.00 Uhr und 16.30 Uhr, ggf. auch außerhalb der Geschäftszeiten.
Interne Kennung: 88/055/25 ZOEU - Los 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45442110 Anstricharbeiten in Gebäuden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Diese Rahmenvereinbarung wird zunächst für zwei Jahre abgeschlossen. Es besteht zweimal die Option der Verlängerung um jeweils ein Jahr. Die Rahmenvereinbarung beginnt am 01.01.2026 und endet spätestens zum 31.12.2029. Die Verlängerungen erfolgen automatisch, sofern die Rahmenvereinbarung nicht spätestens 3 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende durch die Auftraggeberin gekündigt wird.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: verschiedene Liegenschaften im Bereich "Ost I"
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131 und andere
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179: - zur Eintragung bei der Berufsgenossenschaft; - zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; - dass die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen; - dass ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beauftragt noch eröffnet wurde bzw. ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet; - dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen; - dass Steuern, Abgaben und Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß entrichtet wurde. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179 zur Eintragung ins Berufsregister (Handelsregister, Handwerksrolle oder IHK) bzw. Erklärung, weshalb das Unternehmen zur Eintragung nicht verpflichtet ist. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179 zu vergleichbaren ausgeführten Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 90 % Abrechnungsliste für Maler- und Lackierarbeiten und 10 % Stundenlohnarbeiten (siehe Wertungsmatrix)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Vergabeplattform subreport ELViS
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 107 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebotsschreiben (KEV 125), das Leistungsverzeichnis und Preise werden nicht nachgefordert. (siehe Übersicht "Einzureichende Unterlagen")
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: Stadt Karlsruhe, Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft, Zähringerstraße 61, 76133 Karlsruhe
Zusätzliche Informationen: Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen beim Eröffnungstermin nicht zugegen sein. Bieterfragen werden nur bis 10 Kalendertage vor dem Submissionstermin und nur über die Vergabeplattform subreport ELViS beantwortet. Die längere Bindefrist, abweichend zu § 10a Abs. 8 VOB/A-EU, ist aufgrund der erforderlichen Genehmigungen durch die städtischen Gremien (Dezernat, Bauausschuss, Gemeinderat) zwingend erforderlich.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Rahmenvereinbarung über Maler- und Lackierarbeiten für verschiedene Liegenschaften der Stadt Karlsruhe (9 Lose) / Maler- und Lackierarbeiten - Beschichtungen - Los 6
Beschreibung: Los 6 – Objektteam Ost II (OTO); Stadtteile: Nordstadt, Nordweststadt und Knielingen; geschätzter jährlicher Gesamtumsatz: 260.000,00 Euro (brutto); Anzahl der Unternehmen: mind. 1, max. 3 - Ein Einzelauftrag wird über einen Betrag von maximal 23.800,00 Euro brutto erfolgen und nach dem Kaskadenverfahren vergeben. - Bei Unfallgefahr bzw. Gefahr in Verzug müssen die Auftragnehmer innerhalb von 24 Stunden nach Benachrichtigung vor Ort sein und geeignete Maßnahmen treffen. Die Benachrichtigung durch den Auftraggeber erfolgt in der Regel zu den Geschäftszeiten zwischen 7.00 Uhr und 16.30 Uhr, ggf. auch außerhalb der Geschäftszeiten.
Interne Kennung: 88/055/25 ZOEU - Los 6
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45442110 Anstricharbeiten in Gebäuden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Diese Rahmenvereinbarung wird zunächst für zwei Jahre abgeschlossen. Es besteht zweimal die Option der Verlängerung um jeweils ein Jahr. Die Rahmenvereinbarung beginnt am 01.01.2026 und endet spätestens zum 31.12.2029. Die Verlängerungen erfolgen automatisch, sofern die Rahmenvereinbarung nicht spätestens 3 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende durch die Auftraggeberin gekündigt wird.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: verschiedene Liegenschaften im Bereich "Ost II"
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76149 und andere
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179: - zur Eintragung bei der Berufsgenossenschaft; - zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; - dass die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen; - dass ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beauftragt noch eröffnet wurde bzw. ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet; - dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen; - dass Steuern, Abgaben und Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß entrichtet wurde. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179 zur Eintragung ins Berufsregister (Handelsregister, Handwerksrolle oder IHK) bzw. Erklärung, weshalb das Unternehmen zur Eintragung nicht verpflichtet ist. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179 zu vergleichbaren ausgeführten Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 90 % Abrechnungsliste für Maler- und Lackierarbeiten und 10 % Stundenlohnarbeiten (siehe Wertungsmatrix)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Vergabeplattform subreport ELViS
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 107 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebotsschreiben (KEV 125), das Leistungsverzeichnis und Preise werden nicht nachgefordert. (siehe Übersicht "Einzureichende Unterlagen")
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: Stadt Karlsruhe, Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft, Zähringerstraße 61, 76133 Karlsruhe
Zusätzliche Informationen: Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen beim Eröffnungstermin nicht zugegen sein. Bieterfragen werden nur bis 10 Kalendertage vor dem Submissionstermin und nur über die Vergabeplattform subreport ELViS beantwortet. Die längere Bindefrist, abweichend zu § 10a Abs. 8 VOB/A-EU, ist aufgrund der erforderlichen Genehmigungen durch die städtischen Gremien (Dezernat, Bauausschuss, Gemeinderat) zwingend erforderlich.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: Rahmenvereinbarung über Maler- und Lackierarbeiten für verschiedene Liegenschaften der Stadt Karlsruhe (9 Lose) / Maler- und Lackierarbeiten - Beschichtungen - Los 7
Beschreibung: Los 7 – OV Grötzingen, OV Wettersbach, Stadtamt Durlach; Stadtteile: Grötzingen, Durlach, Wolfartsweier, Hohenwettersbach, Grünwettersbach, Palmbach und Stupferich; geschätzter jährlicher Gesamtumsatz: 325.000,00 Euro (brutto); Anzahl der Unternehmen: mind. 1, max. 3 - Ein Einzelauftrag wird über einen Betrag von maximal 23.800,00 Euro brutto erfolgen und nach dem Kaskadenverfahren vergeben. - Bei Unfallgefahr bzw. Gefahr in Verzug müssen die Auftragnehmer innerhalb von 24 Stunden nach Benachrichtigung vor Ort sein und geeignete Maßnahmen treffen. Die Benachrichtigung durch den Auftraggeber erfolgt in der Regel zu den Geschäftszeiten zwischen 7.00 Uhr und 16.30 Uhr, ggf. auch außerhalb der Geschäftszeiten.
Interne Kennung: 88/055/25 ZOEU - Los 7
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45442110 Anstricharbeiten in Gebäuden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Diese Rahmenvereinbarung wird zunächst für zwei Jahre abgeschlossen. Es besteht zweimal die Option der Verlängerung um jeweils ein Jahr. Die Rahmenvereinbarung beginnt am 01.01.2026 und endet spätestens zum 31.12.2029. Die Verlängerungen erfolgen automatisch, sofern die Rahmenvereinbarung nicht spätestens 3 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende durch die Auftraggeberin gekündigt wird.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: verschiedene Liegenschaften im Bereich der Ortsverwaltungen Grötzingen, Wettersbach und Durlach
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76229 und andere
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179: - zur Eintragung bei der Berufsgenossenschaft; - zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; - dass die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen; - dass ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beauftragt noch eröffnet wurde bzw. ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet; - dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen; - dass Steuern, Abgaben und Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß entrichtet wurde. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179 zur Eintragung ins Berufsregister (Handelsregister, Handwerksrolle oder IHK) bzw. Erklärung, weshalb das Unternehmen zur Eintragung nicht verpflichtet ist. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179 zu vergleichbaren ausgeführten Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 90 % Abrechnungsliste für Maler- und Lackierarbeiten und 10 % Stundenlohnarbeiten (siehe Wertungsmatrix)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Vergabeplattform subreport ELViS
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 107 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebotsschreiben (KEV 125), das Leistungsverzeichnis und Preise werden nicht nachgefordert. (siehe Übersicht "Einzureichende Unterlagen")
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: Stadt Karlsruhe, Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft, Zähringerstraße 61, 76133 Karlsruhe
Zusätzliche Informationen: Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen beim Eröffnungstermin nicht zugegen sein. Bieterfragen werden nur bis 10 Kalendertage vor dem Submissionstermin und nur über die Vergabeplattform subreport ELViS beantwortet. Die längere Bindefrist, abweichend zu § 10a Abs. 8 VOB/A-EU, ist aufgrund der erforderlichen Genehmigungen durch die städtischen Gremien (Dezernat, Bauausschuss, Gemeinderat) zwingend erforderlich.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
5.1.
Los: LOT-0009
Titel: Rahmenvereinbarung über Maler- und Lackierarbeiten für verschiedene Liegenschaften der Stadt Karlsruhe (9 Lose) / Maler- und Lackierarbeiten - Beschichtungen - Los 8
Beschreibung: Los 8 – Ortsverwaltung Neureut; Stadtteil: Neureut; geschätzter jährlicher Gesamtumsatz: 80.000,00 Euro (brutto); Anzahl der Unternehmen: mind. 1, max. 2 - Ein Einzelauftrag wird über einen Betrag von maximal 23.800,00 Euro brutto erfolgen und nach dem Kaskadenverfahren vergeben. - Bei Unfallgefahr bzw. Gefahr in Verzug müssen die Auftragnehmer innerhalb von 24 Stunden nach Benachrichtigung vor Ort sein und geeignete Maßnahmen treffen. Die Benachrichtigung durch den Auftraggeber erfolgt in der Regel zu den Geschäftszeiten zwischen 7.00 Uhr und 16.30 Uhr, ggf. auch außerhalb der Geschäftszeiten.
Interne Kennung: 88/055/25 ZOEU - Los 8
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45442110 Anstricharbeiten in Gebäuden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Diese Rahmenvereinbarung wird zunächst für zwei Jahre abgeschlossen. Es besteht zweimal die Option der Verlängerung um jeweils ein Jahr. Die Rahmenvereinbarung beginnt am 01.01.2026 und endet spätestens zum 31.12.2029. Die Verlängerungen erfolgen automatisch, sofern die Rahmenvereinbarung nicht spätestens 3 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende durch die Auftraggeberin gekündigt wird.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: verschiedene Liegenschaften im Bereich "Neureut"
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76149
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179: - zur Eintragung bei der Berufsgenossenschaft; - zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; - dass die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen; - dass ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beauftragt noch eröffnet wurde bzw. ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet; - dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen; - dass Steuern, Abgaben und Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß entrichtet wurde. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179 zur Eintragung ins Berufsregister (Handelsregister, Handwerksrolle oder IHK) bzw. Erklärung, weshalb das Unternehmen zur Eintragung nicht verpflichtet ist. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179 zu vergleichbaren ausgeführten Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 90 % Abrechnungsliste für Maler- und Lackierarbeiten und 10 % Stundenlohnarbeiten (siehe Wertungsmatrix)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Vergabeplattform subreport ELViS
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 107 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebotsschreiben (KEV 125), das Leistungsverzeichnis und Preise werden nicht nachgefordert. (siehe Übersicht "Einzureichende Unterlagen")
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: Stadt Karlsruhe, Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft, Zähringerstraße 61, 76133 Karlsruhe
Zusätzliche Informationen: Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen beim Eröffnungstermin nicht zugegen sein. Bieterfragen werden nur bis 10 Kalendertage vor dem Submissionstermin und nur über die Vergabeplattform subreport ELViS beantwortet. Die längere Bindefrist, abweichend zu § 10a Abs. 8 VOB/A-EU, ist aufgrund der erforderlichen Genehmigungen durch die städtischen Gremien (Dezernat, Bauausschuss, Gemeinderat) zwingend erforderlich.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
5.1.
Los: LOT-0010
Titel: Rahmenvereinbarung über Maler- und Lackierarbeiten für verschiedene Liegenschaften der Stadt Karlsruhe (9 Lose) / Maler- und Lackierarbeiten - Beschichtungen - Los 9
Beschreibung: Los 9 – Ämter / Gesellschaften mit dezentraler Mittelverwaltung (DRV); Verwaltungen: Eigenbetrieb Team Sauberes Karlsruhe, Bäderbetriebe, Branddirektion, Friedhofs- und Bestattungsamt, Marktamt, Zoo; geschätzter jährlicher Gesamtumsatz: 100.000,00 Euro (brutto); Anzahl der Unternehmen: mind. 1, max. 2 - Ein Einzelauftrag wird über einen Betrag von maximal 23.800,00 Euro brutto erfolgen und nach dem Kaskadenverfahren vergeben. - Bei Unfallgefahr bzw. Gefahr in Verzug müssen die Auftragnehmer innerhalb von 24 Stunden nach Benachrichtigung vor Ort sein und geeignete Maßnahmen treffen. Die Benachrichtigung durch den Auftraggeber erfolgt in der Regel zu den Geschäftszeiten zwischen 7.00 Uhr und 16.30 Uhr, ggf. auch außerhalb der Geschäftszeiten.
Interne Kennung: 88/055/25 ZOEU - Los 9
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45442110 Anstricharbeiten in Gebäuden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Diese Rahmenvereinbarung wird zunächst für zwei Jahre abgeschlossen. Es besteht zweimal die Option der Verlängerung um jeweils ein Jahr. Die Rahmenvereinbarung beginnt am 01.01.2026 und endet spätestens zum 31.12.2029. Die Verlängerungen erfolgen automatisch, sofern die Rahmenvereinbarung nicht spätestens 3 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende durch die Auftraggeberin gekündigt wird.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: verschiedene Liegenschaften der Ämter/Gesellschaften mit dezentraler Mittelverwaltung
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133 und andere
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179: - zur Eintragung bei der Berufsgenossenschaft; - zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; - dass die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen; - dass ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beauftragt noch eröffnet wurde bzw. ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet; - dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen; - dass Steuern, Abgaben und Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß entrichtet wurde. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179 zur Eintragung ins Berufsregister (Handelsregister, Handwerksrolle oder IHK) bzw. Erklärung, weshalb das Unternehmen zur Eintragung nicht verpflichtet ist. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung auf dem (den Vergabeunterlagen beiliegenden) Formblatt 179 zu vergleichbaren ausgeführten Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Parallel kann auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten nachgewiesen werden.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 90 % Abrechnungsliste für Maler- und Lackierarbeiten und 10 % Stundenlohnarbeiten (siehe Wertungsmatrix)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Vergabeplattform subreport ELViS
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 107 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebotsschreiben (KEV 125), das Leistungsverzeichnis und Preise werden nicht nachgefordert. (siehe Übersicht "Einzureichende Unterlagen")
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: Stadt Karlsruhe, Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft, Zähringerstraße 61, 76133 Karlsruhe
Zusätzliche Informationen: Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen beim Eröffnungstermin nicht zugegen sein. Bieterfragen werden nur bis 10 Kalendertage vor dem Submissionstermin und nur über die Vergabeplattform subreport ELViS beantwortet. Die längere Bindefrist, abweichend zu § 10a Abs. 8 VOB/A-EU, ist aufgrund der erforderlichen Genehmigungen durch die städtischen Gremien (Dezernat, Bauausschuss, Gemeinderat) zwingend erforderlich.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Registrierungsnummer: Fachamtsnummer: 8800-250000
Postanschrift: Zähringerstr. 61
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle für Bau- und Freiberufliche Leistungen
Telefon: +49 721 133-2615
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721 9260
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a9789e85-62bd-4d3a-86e5-1fa343919c75 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/07/2025 10:23:34 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 476065-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 137/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/07/2025