5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hattingen
Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 1.1 Qualifikation - Berufserfahrung Projektleitung Freianlagenplanung - Jahre als ProjektleiterIn
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 1.2 Qualifikation - Berufserfahrung stellvertretende Projektleitung Freianlagenplanung - Jahre als ProjektleiterIn oder StellvertreterIn
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 1.3 Qualifikation - Berufserfahrung Projektleitung Verkehrsanlagenplanung - Jahre als ProjektleiterIn
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 1.4 Qualifikation - Berufserfahrung stellvertretende Projektleitung Verkehrsanlagenplanung - Jahre als ProjektleiterIn oder StellvertreterIn
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 2.1 Mindestanforderung - Es handelt sich um eine Referenz der Honorarzone II oder höher - Freianlagenplanung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 2.2 Mindestanforderung - Es handelt sich um eine Referenz der Honorarzone II oder höher - Verkehrsanlagenplanung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 2.3 Mindestanforderung - Es handelt sich um vergleichbare Leistungen - insbesondere bei der Freianlagenplanung die Integration und Planung von Quartiersplätzen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 2.4 Mindestanforderung - Es sind jeweils 1 Referenz der Leistungsdisziplin "Freianlagen" und "Verkehrsanlagen mit Abshluss der letzten Leistungsphase in den Jahren 01.01.2020 - 30.04.2025 einzureichen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 3.1 Referenz 1 - Freianlagenplanung - Anzahl der erbrachten Leistungsphasen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 3.2 Referenz 1 - Freianlagenplanung - Honorarvolumen, netto
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 3.3 Referenz 1 - Freianlagenplanung - Art des Auftraggebers
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 3.4 Referenz 1 - Freianlagenplanung - Kombination mit anderen Gewerken - Verkehrsanlagenplanung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 4.1 Referenz 2 - Verkehrsanlagenplanung - Anzahl der erbrachten Leistungsphasen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 4.2 Referenz 2 - Verkehrsanlagenplanung - Honorarvolumen, netto
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 4.3 Referenz 2 - Verkehrsanlagenplanung - Art des Auftraggebers
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 4.4 Referenz 2 - Verkehrsanlagenplanung - Kombination mit anderen Gewerken - Freianlagenplanung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 23/09/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 19/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlagen mit dem Teilnahmeantrag bzw. der Angebotsabgabe gefordert waren, können unter Berücksichtigung des rechtlichen Rahmens nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - 2. Versicherungsnachweis ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: 5,0 Mio. EUR für Personenschäden 5,0 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden - 1. Bewerberformular einschl. Teilnahmeantrag sowie allen geforderten Erklärungen und Nachweisen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - 3.1 Qualifikationsnachweis Projektleitung Freianlagenplanung ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis über die Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung als "Landschaftsarchitekt" oder "Landschaftsarchitektin" (Kammernachweis, Bauvorlageberechtigung) entsprechend dem im Bewerbungsformular vorgesehenen Personen - 3.2 Lebenslauf Projektleitung Freianlagenplanung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis der Berufspraxis durch einen berufsbezogenen Lebenslauf, Projektliste o.ä. - 4.1 Qualifikation stellvertretende Projektleitung Freianlagenplanung ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis über di
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die vergaberechtlich vorgeschriebenen Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind gem. VgV einzuhalten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: NRW.URBAN Kommunale Entwicklung GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: NRW.URBAN Kommunale Entwicklung GmbH