5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optional können die Projektsteuerungsleistungen für die Projektstufen 3-5 gemäß den Anforderungen des AHO Heft Nr. 9 vergeben werden. Detaillierte Beschreibung siehe Anlage Leistungsbild.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich gemäß § 15 Abs. 4 SektVO vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu vergeben. Im Falle von Verhandlungen behält sich der Auftraggeber vor, mit einer begrenzten Anzahl von Bietern unter Beachtung des Wettbewerbsgrundsatzes zu verhandeln.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind durch den Bewerber folgende Informationen/Nachweise zur Fachkunde und technischen Leistungsfähigkeit einzureichen (siehe Bewerbungsmuster): - max. drei vergleichbare Referenzen für die Projektsteuerung mit einem Volumen von mindestens 10 Mio. € netto. Mindestens ein vergleichbares Projekt für Projektsteuerung Projektstufen 1-2, das mindestens im Genehmigungsverfahren ist, ist vorzulegen, sowie mindestens ein vergleichbares Projekt für Projektstufen 3-5, bei dem die Projektstufe 4 abgeschlossen ist. Die Komplexität und Anforderungen der Projektreferenz muss vergleichbar zu den angefragten Planungsleistungen sein. - Eigenerklärung des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft, dass im Auftragsfall für alle Geschäftsvorgänge (Korrespondenzen, Konzepte, Beratungen, Schulungen, Dokumentationen, Handbücher, etc.) die deutsche Sprache verwendet wird.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Folgende Nachweise sind durch den Bewerber mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: Bewerbungsmuster zum Teilnahmeantrag mit folgenden Angaben: Allgemeine Informationen des Bieters: - Unternehmensangaben (Rechtsform, Steuernummer) - Eigentumsstruktur, Firmenstruktur (Handelsregisterauszug) - Benennung Ansprechpartner des Bewerbers im Vergabeverfahren - Benennung des vorgeseh. PL und stellv. PL (Nachweis Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung), Nachweise zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des vorgesehenen PL und stellv. PL sind einzureichen. Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber auffordern, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzureichen. Detaillierte Eignungskriterien siehe Verfahrensbrief.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind durch den Bewerber folgende Informationen anzugeben: Der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft hat in den letzten drei Geschäftsjahren folgende Anzahl an Mitarbeitern (Umgerechnet auf Vollzeitstellen) beschäftigt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Folgende Nachweise sind durch den Bewerber mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: Bewerbungsmuster zum Teilnahmeantrag mit folgenden Angaben: Allgemeine Informationen des Bieters: - Unternehmensangaben (Rechtsform, Steuernummer) - Eigentumsstruktur, Firmenstruktur (Handelsregisterauszug) - Nachweis Berufshaftpflicht (min. 5,0 Mio. €) Detaillierte Eignungskriterien siehe Verfahrensbrief.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind durch den Bewerber folgende Informationen/ Nachweise zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit einzureichen (siehe Bewerbungsmuster): - Auskunft/Eigenerklärung über wirtschaftliche Verknüpfung und geplante Zusammenarbeit mit weiteren Unternehmen - Angaben über den Jahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre - Angaben zur Anzahl an Mitarbeitern in den letzten drei Geschäftsjahren - ein aktueller, vollständiger Handelsregisterauszug oder ein vergleichbares Dokument aus einem Mitgliedsstaat der EU (nicht älter als 3 Monate vom Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrags gerechnet) - Eigenerklärung des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft, dass sich sein Unternehmen/ alle an der Bewerbergemeinschaft beteiligten Unternehmen nicht in Liquidation befindet / befinden - Eigenerklärung des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft, dass die verantwortlichen Personen des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft keine schweren Verfehlungen begangen haben, die die Zuverlässigkeit des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft in Frage stellen - Eigenerklärung des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft, dass sämtliche Tariftreue- und Mindestentgeltverpflichtungen nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz Baden-Württemberg (LTMG BW) erfüllt werden Der AG behält sich zudem vor, zur Prüfung weitere Unterlagen als Nachweis einzufordern. Auf Verlangen sind u.a. - die Bilanzen oder Bilanzauszüge der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist, nachzureichen. - eine aktuelle Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die rückstandslose Beitragsentrichtung oder ein vergleichbares Dokument aus einem Mitgliedsstaat der EU, nachzureichen. - eine aktuelle Bescheinigung des für den Bewerber zuständigen Finanzamtes über die ordnungsgemäße Entrichtung der Steuern und Abgaben oder ein vergleichbares Dokument aus einem Mitgliedsstaat der EU (nicht älter als 3 Monate vom Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrags gerechnet) nachzureichen. - eine aktuelle Bescheinigung der Krankenkasse über die rückstandslose Beitrags- entrichtung oder ein vergleichbares Dokument aus einem Mitgliedsstaat der EU (nicht älter als 3 Monate vom Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrags gerechnet) nachzureichen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind durch den Bewerber folgende Informationen anzugeben: Der Bewerber/ Die Bewerbergemeinschaft hat in den letzten drei Geschäftsjahren folgenden Gesamtjahresumsatz erwirtschaftet.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 1
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation des vorgesehenen Projektteams
Beschreibung: Qualifikation des vorgesehenen Projektteams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept und Präsentation des Gesamtangebots
Beschreibung: Konzept und Präsentation des Gesamtangebots
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 28/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragserfüllungsbürgschaft über 5 % des Bruttoauftragswertes gem. § 18 Nr. 2 VOL/B. Es werden nur Bürgschaften als Sicherheit akzeptiert.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: -
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden. Arbeitsgemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft teilnahmeberechtigt ist. Mehrfachbewerbungen natürlicher oder juristischer Personen oder von Mitgliedern von Arbeitsgemeinschaften führen zum Ausschluss der Beteiligten.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung: -
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH