1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Freiburg i. Br. - Vergabemanagement
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Medienfachplanung, Schulcampus Dietenbach
Beschreibung: Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe von Planungsleistungen Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 5 (Medienfachplanung) für den Neubau des Schulcampus Dietenbach. Mit dem neuen Stadtteil Dietenbach will die Stadt Freiburg i. Br. einen neuen Lebensraum für über 15.000 Menschen schaffen. Neben Wohnraum, insbesondere im bezahlbaren Segment, sollen auch Arbeitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten und Sport- und Freizeiteinrichtungen entstehen. Ziel für den neuen Stadtteil ist die Klimaneutralität durch Energieeinsparung und Effizienz, Verzicht auf Einsatz fossiler Energieträger für Gebäude und Mobilität sowie der Ausbau und die Nutzung erneuerbarer Energien. Eine der ersten Baumaßnahmen wird der Schulcampus mit Sport- und Bewegungspark sein, um frühzeitig eine gute Versorgung mit Bildungseinrichtungen im Stadtteil sicherzustellen. Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen: Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 5 (Medienfachplanung), Leistungsphasen 1-3, 5-9 gemäß §§ 53 ff. HOAI.
Kennung des Verfahrens: 36f5ec13-dbbc-48df-9d2b-ed52f86ca5b0
Interne Kennung: 2024003033
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe von Planungsleistungen der Medienfachplanung für den Neubau des Schulcampus Dietenbach. Mit dem neuen Stadtteil Dietenbach will die Stadt Freiburg i. Br. Einen neuen Lebensraum für über 15.000 Menschen schaffen. Neben Wohnraum, insbesondere im bezahlbaren Segment, sollen auch Arbeitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten und Sport- und Freizeiteinrichtungen entstehen. Ziel für den neuen Stadtteil ist die Klimaneutralität durch Energieeinsparung und Effizienz, Verzicht auf Einsatz fossiler Energieträger für Gebäude und Mobilität sowie der Ausbau und die Nutzung erneuerbarer Energien. Eine der ersten Baumaßnahmen wird der Schulcampus mit Sport- und Bewegungspark sein, um frühzeitig eine gute Versorgung mit Bildungseinrichtungen im Stadtteil sicherzustellen. Der Schulcampus Dietenbach umfasst folgende Bausteine (qm BGF): 6,5-zügige Grundstufe mit Mensa und Ganztagesbereich rd. 8.800 qm; Verfügungsflächen rd. 1.200 qm; Jugendtreff rd. 1.200 qm; Zweifach-Sporthalle rd. 1.800 qm; 4-zügige Sekundarstufe I und 2-zügige Sekundarstufe II rd. 11.200 qm; Dreifach-Sporthalle rd. 3.300 qm; Gesamt: rd. 27.500 qm. Der Sport- und Bewegungspark umfasst Sport- und Bewegungsangebote für die Bevölkerung Dietenbach und Rieselfeld, für Schüler_innen der Gemeinschaftsschule und den dort ansässigen Verein Sport vor Ort Rieselfeld (SvO). Der Schulcampus Dietenbach soll in 2 Bauabschnitten errichtet werden. 1. BA: Grundstufe, Verfügungsflächen, Technische Flächen und Zweifach-Sporthalle 2. BA: Sekundarstufen I + II, Jugendtreff, Fachbereiche, Bibliothek und Dreifach-Sporthalle Gemäß Drucksache G-20/161 vom 18.11.2020 zu der Gemeinderatssitzung am 08.12.2020 ist ein Projektbudget für beide Bauabschnitte von 103 Mio. Euro angesetzt. Der Schulcampus soll zertifiziert werden nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB). Als Qualitätsstandard soll „Silber“ erfüllt werden. In der Entwurfsplanung (LPH3) soll geprüft werden, mit welchem Aufwand der Qualitätsstandard „Gold“ erreicht werden kann. Leistungsbeginn Planung: Unmittelbar nach Beauftragung. Derzeitig geplanter Ausführungszeitraum: Aktuell in der LPH 2 / Vorplanung Ab Juni 2024 Start LPH 3 / Entwurfsplanung Baubeginn BA 1 – Juli 2026 Fertigstellung / Schulstart BA 1 September 2029 Baubeginn BA 2 – Januar 2029 Fertigstellung / Schulstart BA 2 September 2031 Es wird beabsichtigt, die Leistung für die Medienfachplanung zu vergeben. Anforderungen an die externe Planungsunterstützung: • Übernahme der Planungs- inkl. Kostenermittlungsaufgaben in allen relevanten LP für den Bereich Medientechnik, mit Unterstützung und Beratung des Gesamt-Planungsteams in Bezug auf die Anforderungen der Schule im Bereich Medientechnik • Schnittstelle zwischen den städtischen Ämtern (Digitales und IT/Gebäudemanagement/Amt für Schule und Bildung) und externen Planungsbüros • Grundlage der Planung sind die Anforderungen der Schule gem. des Ausstattungskonzeptes der Schulträgerin • Planung der medialen Ausstattung aller Lehr-, Lern- und Verwaltungsbereiche, inkl. aller Räumlichkeiten, die für Besprechungen genutzt werden, der Aula und Infodisplays zur Anzeige von Informationen wie bspw. Vertretungsplänen. • Teilnahme an Planungs- und Bau-Besprechungen, z.T. in Präsenz oder per Video • Baubegleitung bei Durchführung mit Besprechungen vor Ort • Überwachung der baulichen Umsetzung • Erstellung eines Mengengerüsts zur Vorbereitung der Beschaffung der notwendigen medialen Ausstattung • Koordination der techn. Inbetriebnahme und Einzugsdienstleistung (Gewerke-übergreifend) • Begleitung bei der Abnahme der Systeme Gesamter Zeitraum ca. 7,5 Jahre Die zu erbringende Leistung soll nach aktuellem Stand stufenweise beauftragt werden. Folgende Stufen sind vorgesehen: - Stufe 1: Leistungsphase 1 - 3 für Bauabschnitte 1 und 2 - Stufe 2: Leistungsphase 5 - 8 für Bauabschnitt 1 - Stufe 3: Leistungsphase 5 - 8 für Bauabschnitt 2 - Stufe 4: Leistungsphase 9 je Bauabschnitt Die Stufen 2 bis 4 sollen optional und bauabschnittweise beauftragt werden. Die Stufenaufteilung kann sich ggf. ändern. Es wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf Realisierung/Projektumsetzung besteht. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der weiteren bzw. aller Leistungsphasen besteht nicht.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Freiburg i. Br.
Postleitzahl: 79106
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Aufgrund § 39 Abs. 6 VgV ist die Angabe des Gesamtwertes nicht vorgesehen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Medienfachplanung, Schulcampus Dietenbach
Beschreibung: Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe von Planungsleistungen Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 5 (Medienfachplanung) für den Neubau des Schulcampus Dietenbach. Mit dem neuen Stadtteil Dietenbach will die Stadt Freiburg i. Br. einen neuen Lebensraum für über 15.000 Menschen schaffen. Neben Wohnraum, insbesondere im bezahlbaren Segment, sollen auch Arbeitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten und Sport- und Freizeiteinrichtungen entstehen. Ziel für den neuen Stadtteil ist die Klimaneutralität durch Energieeinsparung und Effizienz, Verzicht auf Einsatz fossiler Energieträger für Gebäude und Mobilität sowie der Ausbau und die Nutzung erneuerbarer Energien. Eine der ersten Baumaßnahmen wird der Schulcampus mit Sport- und Bewegungspark sein, um frühzeitig eine gute Versorgung mit Bildungseinrichtungen im Stadtteil sicherzustellen. Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen: Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 5 (Medienfachplanung), Leistungsphasen 1-3, 5-9 gemäß §§ 53 ff. HOAI.
Interne Kennung: ae64269d-8d01-4274-8be4-cbb4b3add5ac
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Beauftragung der vorgenannten Leistungsphasen bzw. Beauftragungsstufen und/oder Besonderen Leistungen ist optional möglich, ohne dass ein Rechtsanspruch darauf besteht. Besondere Leistungen sind u.a.: LP 2: Erstellen des technischen Teils eines Raumbuches; LP 3: Mitwirken bei einer vertieften Kostenschätzung mit Positionen; LP 2-4: 3D Planung / Koordination und Kollisionsprüfung mit den Planungsbeteiligten (kein BIM); LP 3: Mitwirken bei einer vertieften Kostenberechnung mit Positionen; LP 5: Einlegepläne/Verlegepläne (Beton/Holz); LP 5: Wandansichten Bearbeitung in Bezug auf die Medientechnik; LP 5: Prüfen und anerkennen von Schlitz- und Durchbrüchen der in die Tragwerksplanung/Holzbauplanung übernommenen Durchbrüche; LP 9: Vollumfängliche Prüfung der übergebenen Revisionsunterlagen auf Übereinstimmung mit dem Stand der Ausführung. LP 9: Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Freiburg i. Br.
Postleitzahl: 79106
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung: Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist nach § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen -GWB- unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt. Auf die grundsätzlichen Regelungen zu Nachprüfungsverfahren in den §§ 155 - 184 GWB wird verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Freiburg i. Br. - Vergabemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierungspräsidium Karlsruhe
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Hartmann, Mathias und Partner
Angebot:
Kennung des Angebots: 2024569070
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Hartmann, Mathias und Partner
Datum der Auswahl des Gewinners: 26/11/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 24/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 0,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 0,00 EUR
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Freiburg i. Br. - Vergabemanagement
Registrierungsnummer: c46cf5d5-78c4-4fd0-acdc-c8c2a83807bf
Abteilung: Vergabemanagement
Postanschrift: Fehrenbachallee 12
Stadt: Freiburg im Breisgau
Postleitzahl: 79106
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabemanagement
Telefon: +49 7612014083
Fax: +49 7612014089
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 4ebcde0c-5e1d-420e-b125-cd0393f8dcda
Abteilung: Vergabekammer
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer
Telefon: +49 7219268732
Fax: +49 7219263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Hartmann, Mathias und Partner
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: c075369f-259d-4b18-8312-edce11d8ddf4
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40233
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2119098710
Fax: +49 2119098719
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 31521020-14bf-40a2-876d-e125b613f71f - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/07/2025 09:32:58 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 466057-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 135/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/07/2025