Deutschland – Reparatur- und Wartungsdienste – Durchführung von nicht akkreditierten Sensorkalibrierungen, Dummyprüfungen und Zertifizierungen, Reparaturen von Dummys sowie Unterstützung bei der Prüfstandsmodifizierung sowie Durchführung von Aufprallversuchen auf Versuchseinrichtungen und über die Überlassung von Personal für den akkreditierten Bereich der Sensorkalibrierung

466854-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Reparatur- und Wartungsdienste – Durchführung von nicht akkreditierten Sensorkalibrierungen, Dummyprüfungen und Zertifizierungen, Reparaturen von Dummys sowie Unterstützung bei der Prüfstandsmodifizierung sowie Durchführung von Aufprallversuchen auf Versuchseinrichtungen und über die Überlassung von Personal für den akkreditierten Bereich der Sensorkalibrierung
OJ S 135/2025 17/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen
E-Mail: vergabe@bast.de
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Durchführung von nicht akkreditierten Sensorkalibrierungen, Dummyprüfungen und Zertifizierungen, Reparaturen von Dummys sowie Unterstützung bei der Prüfstandsmodifizierung sowie Durchführung von Aufprallversuchen auf Versuchseinrichtungen und über die Überlassung von Personal für den akkreditierten Bereich der Sensorkalibrierung
Beschreibung: Die Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) betreibt Anlagen bzw. Labore zwecks fortlaufender Sensorkalibrierungen, Dummyprüfungen und zertifizierungen, Reparaturen von Dummys sowie zur Durchführung von Aufprallversuchen auf eigenen Versuchseinrichtungen. Die BASt ist zudem als Vertreter des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) im Konsortium von Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) beteiligt und anerkanntes Prüflabor. Des Weiteren werden auf ihrer Fahrzeugtechnischen Versuchsanlage (FTVA) Euro NCAP Versuche durchgeführt. 2006 wurde die BASt vom Kraftfahrt-Bundesamt nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. In der Folge wurde das Referat F2 durch das KBA zuletzt im Jahr 2022 zum Technischen Dienst der Kategorie A benannt (Erfüllung der Anforderungen aus der DIN EN ISO/IEC 17025 sowie Nachweis einschlägiger Fähigkeiten, Erfahrung und Fachwissen entsprechend VO(EU) 2018/858). Für Aufpralltests steht eine eigene Aufprallversuchsanlage in der FTVA zur Verfügung. Die Aufpralltests werden mit unterschiedlichen Typen von Crash-Test-Dummys und kalibrierten Sensoren durchgeführt. Die Sensoren, Dummys und Impaktoren/ Prüfkörper müssen regelmäßig überprüft, repariert, kalibriert und zertifiziert werden. Hierzu hat die BASt eine eigene Halle mit Klimatisierung ausgestattet. In dieser Halle, die eingerichtet ist mit allen erforderlichen Prüfständen, inklusive der zugehörigen Mess- und Auswerteeinrichtungen, sind die Sensoren, Dummys und Impaktoren/ Prüfkörper der BASt und Dritter (Fahrzeug-, Zulieferindustrie und sonstige Institutionen) nach den entsprechenden Regelwerken zu kalibrieren und zu zertifizieren. Da die Kalibrier- und Zertifiziervorschriften auch unter Mitarbeit der BASt fortlaufend weiterentwickelt werden, sind in Zusammenarbeit mit der BASt bestehende Prüfstände zu modifizieren oder neue Prüfstände zu bauen und zu erproben. Ein Qualitätsmanagementsystem ist Bedingung (s. Pkt. – Anforderung an die Qualitätssicherung in der Leistungsbeschreibung). Die im Rahmen des Auftrags erzeugten Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen sind mit den Projektleitern des Referates abzustimmen und werden durch diese freigegeben. Der Auftraggeber eröffnet Praktikanten und Besuchern die Möglichkeit, Einblicke in dessen Arbeit zu erhalten. Vom AN wird daher auch erwartet, dass er Besucher und Praktikanten betreut. Ein Teil der o.g. Tätigkeit ist gem. der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 (DIN) von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) akkreditiert. Dies betrifft die Sensorkalibrierung – Messgröße Beschleunigung. Hierfür ist die Überlassung qualifizierter Fachkräfte zur Kalibrierung gem. Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) durch den AN nötig.
Kennung des Verfahrens: 07cd9e48-8f5d-4d9f-aafc-247bc6caa0b3
Interne Kennung: Z4kl-F2-Dummylabor-EU2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Brüderstraße 53, Halle 1
Stadt: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51427
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: in den Räumlichkeiten der BASt (Halle 1) sowie auf dem Gelände der FTVA
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 12 386 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Gem. EU-Verordnung besteht ein Zuschlagsverbot an Bieter, die vom Tatbestand des Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022 erfasst sind.

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Durchführung von nicht akkreditierten Sensorkalibrierungen, Dummyprüfungen und Zertifizierungen, Reparaturen von Dummys sowie Unterstützung bei der Prüfstandsmodifizierung sowie Durchführung von Aufprallversuchen auf Versuchseinrichtungen und über die Überlassung von Personal für den akkreditierten Bereich der Sensorkalibrierung
Beschreibung: Sensoren, Dummys und Impaktoren/ Prüfkörper müssen regelmäßig oder nach hoher Belastung gem. der anzuwendenden Vorschriften überprüft, repariert, kalibriert und zertifiziert werden. Hierzu hat die BASt eine eigene Halle ausgestattet. In dieser Halle, die eingerichtet ist mit allen erforderlichen Prüfständen, inklusive der zugehörigen Mess- und Auswerteeinrichtungen, sind die Sensoren, Dummys und Impaktoren/ Prüfkörper der BASt und Dritter (Fahrzeug-, Zulieferindustrie und sonstige Institutionen) nach den entsprechenden Regelwerken zu kalibrieren und zu zertifizieren. Da die Kalibrier- und Zertifiziervorschriften auch unter Mitarbeit der BASt fortlaufend weiterentwickelt werden, sind in Zusammenarbeit mit der BASt bestehende Prüfstände zu modifizieren oder neue Prüfstände zu bauen und zu erproben. Ein Qualitätsmanagementsystem ist Bedingung. Die im Rahmen des Auftrags erzeugten Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen sind mit den Projektleitern des Referates abzustimmen und werden durch diese freigegeben. Allgemeine Tätigkeiten Grundlagen: Anwendung der aktuellen Regelwerke, (wie z.B. CFR Part 572, Euro NCAP, UN-Regelungen, ISO) Basis-Tätigkeiten: Sämtliche notwendigen Demontage- und Montagearbeiten Besucher: Kurzvorträge und Führungen von nationalen und internationalen Besuchergruppen der BASt in Abstimmung mit dem AG Praktikanten: Betreuung von Praktikanten/-innen während des Aufenthaltes in den vom Vertragsgegenstand umfassten Bereichen Ausrüstung: Dokumentierte Wartung und Pflege der Einrichtungsgegenstände und Prüfstände Prüfmittel: Erstellung und Pflege von Prüfmittellisten, Veranlassen der Kalibrierung gemäß BASt-Vorgaben Datensicherung: Sicherung der Prüf- und Kalibrierdaten im Auftrag der BASt gemäß Vorgaben der BASt. Sicherstellung der Qualität der Ergebnisse entsprechend der Vorgaben der DIN EN ISO/IEC 17025 in der aktuell gültigen Fassung Archivierung: Rückführbare Archivierung der Aufzeichnungen und Dokumente im Auftrag der BASt Prüfumgebung: Mitwirkung an der Sicherstellung der erforderlichen Umgebungsbedingungen Transport: Verfahren zu Handhabung und Transport der Impaktoren/ Prüfkörper, Dummys und Sensoren vorhalten und dokumentieren Warenwirtschaft: Ersatzteile verwalten und bestellen Lagerverwaltung: Lagerverwaltung (Warenwirtschaftssystem) für die Lagerung von Dummy-Ersatzteilen bereitstellen und pflegen Gremientätigkeit: Unterstützung bei der Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien
Interne Kennung: Z4kl-F2 Dummy/Komp EU2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71356000 Dienstleistungen im technischen Bereich
Zusätzliche Einstufung (cpv): 73111000 Forschungslabordienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption von 2 Jahren
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Brüderstraße 53,
Stadt: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51427
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: in den Räumlichkeiten der Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswegen, Halle 1 und auf der Fahrzeugtechnischen Versuchsanlage (FTVA)
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2032
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 12 386 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme# Eine Ortsbesichtigung ist für die Angebotsabgabe verpflichtend. Nur so können Art und Umfang der technichen Einrichtungen, Anforderungen an das eingesetzte Personal sowie betriebliche Abläufe realistisch bewertet werden. Ein fundiertes Angebot ohne Ortsbesichtigung ist ausgeschlossen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 1. Nachweis der Durchführung von Sensoren- und Komponentenkalibrierungen sowie Dummyprüfungen und -zertifizierungen/ Eigenerklärung zur Eignung/ Pkt. 9 im Formblatt 133/333b - mind. 1 Referenz 2. Nachweis von Erfahrungen mit der Kalibrierung und Zertifizierung aller aktuell verwendeter oder in der Evaluierung befindlichen Dummy- u. Komponententypen/ Eigenerklärung zur Eignung/ Pk.t 9 im Formblatt 133/333b - mind. 1 Referenz 3. Nachweis von Erfahrungen bei der Entwicklung neuer Prüfverfahren/ Eigenerklärung zur Eignung/ Pkt. 9 im Formblatt 133/333b - mind. 1 Referenz 4. Nachweis der Erfahrungen mit der Arbeit in einem technisch-wissenschaftlichen Prüflabor/ Eigenerklärung zur Eignung/ Pkt. 9 im Formblatt 133/333b - mind. 1 Referenz 5. Nachweis der Erfahrungen mit der Arbeit in einem Euro NCAP zertifizierten Prüflabor/ Eigenerklärung zur Eignung/ Pkt. 9 im Formblatt 133/333b - mind. 1 Referenz 6. Nachweis über Erfahrungen in der Durchführung von Fußgängerschutz-Komponententesten nach Euro NCAP Anforderungen und UN-Regelung Nr. 127 sowie in der Durchführung von Versuchen an Frontschutzsystemen/ Eigenerklärung zur Eignung/ Pkt. 9 im Formblatt 133/333b - mind. 1 Referenz

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Aktueller Nachweis über eine bestehende Versicherung zur Absicherung von Personen-/ Sachschäden von 2 Mio. € und Vermögensschäden, inkl. Tätigkeitsschäden und ANÜ 1 Mio €, über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung Gültigkeit besitzt oder Eigenerklärung, in der der Bewerber bestätigt, dass er sich im Fall der Zuschlagserteilung dazu verpflichtet, eine Versicherung im o.g. Sinn abzuschließen und den entsprechenden Nachweis vorzulegen. Eigenerklärung zur Eignung / Pkt. 6 Formblatt 113/333b

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Um die Stabilität der Abläufe zu gewährleisten, muss der AN über eine Personalkapazität von mindestens 10 Personen, davon 2 Personen mit Dipl.-Ing. Abschluss oder Master, mind. 2 erfahrene Mechatroniker/KFZ-Mechaniker und 2 Personen mit technischer Ausbildung verfügen Nachweis der ausreichenden Kapazität bezogen auf das Personal für die Durchführung der zu vergebenden Leistung/ Eigenerklärung zur Eignung/ Pkt. 10 im Formblatt 133/333b

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis der Durchführung des QM-Systems, DIN EN ISO 17025/ Eigenerklärung zur Eignung/ Pkt. 11 im Formblatt 133/333b

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 1. Nachweis über abgeschlossene technische-naturwissenschaftliche Hochschulabschlüsse von 2 Personen / Eigenerklärung zur Eignung/ Pkt. 8 im Formblatt 133/333b 2. Nachweis über abgeschlossene Ausbildungen / Eigenerklärung zur Eignung/ Pkt. 8 im Formblatt 133/333b

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Gültige Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung der ANÜ/Eigenerklärung/ Anlage 1

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Berufs-/ Handelsregister/ Eigenerklärung zur Eignung/ Pkt. 13 imFormblatt 113/333b
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis - Wertungssumme: erzielt von häuftigsten Kalibrierungen (8 Positionen) und Komponentenversuch im Fußgängerschutz
Beschreibung: 20 v.H.
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Stundensatz eines Technik
Beschreibung: 20 v.H.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 5 verschiedene Arbeitsanweisungen
Beschreibung: 60 v.H. verschiedene Arbeitsanweisungen
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Preisbewertung wird 40 % gewichtet und die Qualität mit 60 %. Für die Preiswertung wird die Wertungssumme aus verschiedenen kalibrierungen und Fussgängerschutzversuch (45 %) (netto) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten normiert: - 10 Punkte erhält das wertbare Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen der niedrigsten Wertungssumme. - alle Angebote mit darüber liegenden Wertungssummen erhalten ebenfalls 0 Punkte. - die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Wertungssummen erfolgt über eine lineare Interpolation Gleiches gilt für die Preiswertung Stundensatz Technicker (45 %) und Stundensatz Leiharbeiternehmer (10%) In der Bewertung der Qualiltätsmerkmale wird eine Mindestpunktzahl von 300/600 Punkten festgelegt. Wir verweisen auf das Formular Gewichtung und Zuschlagskriterien in den Vergabeunterlagen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=754296
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 15 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: alle Eignungsnachweise zur fachlichen, finanziellen, wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: Bergisch Gladbach, Brüderstraße 53
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen: - Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes. - Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB: Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber. - Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung: Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber /Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen
Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen
Registrierungsnummer: 991-00122RB5-96
Postanschrift: Brüderstraße 53
Stadt: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51427
Land, Gliederung (NUTS): Oberbergischer Kreis (DEA2A)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@bast.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 00000
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +4922894990
Fax: +492289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: de209ad2-e2ba-4f9b-a40f-288c9cbe551a - 05
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/07/2025 00:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 466854-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 135/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/07/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich