1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Wartungs- und Prüfleistungen an Brandmeldeanlagen in Schleswig-Holstein, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Rostock (Vergabenummer VOEK 275-24)
Beschreibung: Wartung, Inspektion, Begehung, DGUV-Prüfung an BMA, Melder- und Akkutausch, kleine Instandsetzungen, Sachverständigenprüfungen und besondere Leistungen (Software-Updates, Beratung Bedienung für BMA, Dokumentation) - des Herstellers Notifier - Los 1, 2 Brandmeldezentralen - des Herstellers Bosch - Los 2, 1 Brandmeldezentrale - des Herstellers Esser - Los 3, 10 Stück BMA, Typ IQ8 control M und 6 Stück BMA, Typ IQ8 control M - der Hersteller RCS und Hekatron - Los 4, 1 Stück Typ Vares 1500 (RCS) Sprachalarmierungssystem, verbunden mit BMA, Typ Integral TZ EvoxX MF (Hekatron),
Kennung des Verfahrens: 00969030-1321-4ad8-a456-bb43126fa374
Interne Kennung: VOEK 275-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50711000 Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Lübeck
Postleitzahl: 23556
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1) Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EURichtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. 2) Ortsbesichtigungen sind möglich im Zeitraum vom 24.02. bis 28.02.2025. Besichtigungstermine sind bis spätestens 17.02.2025 beim Ansprechpartner (s. Anlage A-01, Ziffer 3) vorzunehmen. 3.1) Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, Anfragen bis spätestens 03.03.2025 zu stellen, damit zusätzliche Informationen rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt werden können. Auskünfte werden den Teilnehmern in anonymisierter Form mitgeteilt. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. 3.2) Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an den e-Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 610 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr. 4. Zutritts- und Ausführungsbedingungen: Die Mitarbeiter des AN haben einen gültigen Personalausweis oder Reisepass dem Nutzer bzw. dem Beauftragten der AG vor Ort vorzulegen und für die Dauer des Aufenthaltes mitzuführen. Bei Vorliegen der Voraussetzungen der §§ 1 Abs.3, 23 Abs.5 und 34 Abs.1 Bundespolizeigesetz (Lose 1-4), können Mitarbeiter von Fremdfirmen polizeilich überprüft werden (InPol-Prüfung). Die Anmeldung zum Betreten von Bundespolizeiliegenschaften (Lose 1-4) muss beim Nutzer direkt und mindestens 14 Tage vor Auftragsausführung erfolgen. Die beiliegenden Vorschriften für Fremdfirmen (Anlage C-04.2) sind zu beachten. Für die Lose 3 und 4 erfolgt die Anmeldung mit dem Formular in der Anlage C-04.1.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: VOEK 275-24 Los 1 Wartungs- und Prüfleistungen an Brandmeldeanlagen, Herrsteller Notifier
Beschreibung: Wartung, Inspektion, Begehung, DGUV-Prüfung an BMA, Melder- und Akkutausch, kleine Instandsetzungen, Sachverständigenprüfung und besondere Leistungen (Software-Updates, Beratung Bedienung für BMA, Dokumentation) an: 1. einer Brandmeldezentrale (BMZ) / Hausalarmanlage (HAA), Typ NF 300 HAA, mit: - 11 St. Handmeldern / Druckknopfmeldern - 91 St. optisch / thermischen Meldern bzw. automatischen, multi- Meldern, Typ N FXI- SMT2; und den Aktoren: - 35 Stück akustische Signalgeber; Inbetriebnahme: 2011. 2. einer BMZ/ HAA, Typ: NF 3000 HAA, mit - 10 St. Handmeldern / Druckknopfmeldern - 1 St. optischer Funkmelder, Typ SG 200 - 189 Stück optisch / thermischen Meldern bzw. automatischen, multi - Meldern, Typ N FXI- SMT2; und den Aktoren: -161 Stück akustische Signalgeber -1 Stück optischer Signalgeber / Blitzleuchte; Inbetriebnahme: 2011. -- Grundlagen für die Durchführung der Leistungen sind die DIN 14675, DIN VDE 0833 Teil 1 und Teil 4, Vorgaben des Errichters, des Herstellers sowie alle sonstigen, gültigen und relevanten Gesetzen, Vorschriften, Normen und Richtlinien und die anerkannten Regeln der Technik.
Interne Kennung: VOEK 275-24 Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50711000 Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich automatisch, einmalig um 4 weitere Jahre, sofern die AG der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von 9 Monaten vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit widerspricht. Die Widerspruchsfrist für den AN beträgt 12 Monate, vor Ablauf der Vertragslaufzeit.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Wasserstraßen-u. Schifffahrtsamt Ostsee, Moltkeplatz 17, 23556 Lübeck.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bundespolizeiabteilung (BPOLABT), Mechower Straße 6, 23909 Ratzeburg
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 1) Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EURichtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. 2) Ortsbesichtigungen sind möglich im Zeitraum vom 24.02. bis 28.02.2025. Besichtigungstermine sind bis spätestens 17.02.2025 beim Ansprechpartner (s. Anlage A-01, Ziffer 3) vorzunehmen. 3.1) Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, Anfragen bis spätestens 03.03.2025 zu stellen, damit zusätzliche Informationen rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt werden können. Auskünfte werden den Teilnehmern in anonymisierter Form mitgeteilt. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. 3.2) Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an den e-Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 610 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr. 4. Zutritts- und Ausführungsbedingungen: Die Mitarbeiter des AN haben einen gültigen Personalausweis oder Reisepass dem Nutzer bzw. dem Beauftragten der AG vor Ort vorzulegen und für die Dauer des Aufenthaltes mitzuführen. Bei Vorliegen der Voraussetzungen der §§ 1 Abs.3, 23 Abs.5 und 34 Abs.1 Bundespolizeigesetz (Lose 1-4), können Mitarbeiter von Fremdfirmen polizeilich überprüft werden (InPol-Prüfung). Die Anmeldung zum Betreten von Bundespolizeiliegenschaften (Lose 1-4) muss beim Nutzer direkt und mindestens 14 Tage vor Auftragsausführung erfolgen. Die beiliegenden Vorschriften für Fremdfirmen (Anlage C-04.2) sind zu beachten. Für die Lose 3 und 4 erfolgt die Anmeldung mit dem Formular in der Anlage C-04.1.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Als Wertungspreis pro Los wird die Summe der jährlichen Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Leistungsverzeichnis mit Bestandsliste festgelegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: VOEK 275-24 Los 2 Wartungs- und Prüfleistungen an einer Brandmeldeanlage, Hersteller Bosch
Beschreibung: Wartung, Inspektion, Begehung, DGUV-Prüfung an BMA, Melder- und Akkutausch, kleine Instandsetzungen, Sachverständigenprüfung und besondere Leistungen (Software-Updates, Beratung Bedienung für BMA, Dokumentation) an: - einer Brandmeldezentrale (BMZ), Typ: FPA - 5000, verbunden mit Brandschutzklappen mit: - 10 Stück Handmeldern - 79 Stück Multi - Meldern, Typ, FAP- DOT420 - 3 Stück Temperaturmeldern, Typ FAH - T420 - 12 Stück optischen Meldern, Typ: FAP- O4 20 / FAD - O420 und den Aktoren: - 7 Stück akustischen Signalgebern - 1 Stück optischer Signalgeber / Blitzleuchte; Inbetriebnahme: 06/2020. Grundlagen für die Durchführung der Leistungen sind die DIN 14675, DIN VDE 0833 Teil 1 und Teil 4, Vorgaben des Errichters, des Herstellers sowie alle sonstigen, gültigen und relevanten Gesetzen, Vorschriften, Normen und Richtlinien und die anerkannten Regeln der Technik.
Interne Kennung: VOEK 275-24 Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50711000 Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich automatisch, einmalig um 4 weitere Jahre, sofern die AG der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von 9 Monaten vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit widerspricht. Die Widerspruchsfrist für den AN beträgt 12 Monate, vor Ablauf der Vertragslaufzeit.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bundespolizeiabteilung Mechower Straße 6, 23909 Ratzeburg
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 1) Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EURichtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. 2) Ortsbesichtigungen sind möglich im Zeitraum vom 24.02. bis 28.02.2025. Besichtigungstermine sind bis spätestens 17.02.2025 beim Ansprechpartner (s. Anlage A-01, Ziffer 3) vorzunehmen. 3.1) Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, Anfragen bis spätestens 03.03.2025 zu stellen, damit zusätzliche Informationen rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt werden können. Auskünfte werden den Teilnehmern in anonymisierter Form mitgeteilt. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. 3.2) Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an den e-Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 610 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr. 4. Zutritts- und Ausführungsbedingungen: Die Mitarbeiter des AN haben einen gültigen Personalausweis oder Reisepass dem Nutzer bzw. dem Beauftragten der AG vor Ort vorzulegen und für die Dauer des Aufenthaltes mitzuführen. Bei Vorliegen der Voraussetzungen der §§ 1 Abs.3, 23 Abs.5 und 34 Abs.1 Bundespolizeigesetz (Lose 1-4), können Mitarbeiter von Fremdfirmen polizeilich überprüft werden (InPol-Prüfung). Die Anmeldung zum Betreten von Bundespolizeiliegenschaften (Lose 1-4) muss beim Nutzer direkt und mindestens 14 Tage vor Auftragsausführung erfolgen. Die beiliegenden Vorschriften für Fremdfirmen (Anlage C-04.2) sind zu beachten. Für die Lose 3 und 4 erfolgt die Anmeldung mit dem Formular in der Anlage C-04.1.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Als Wertungspreis pro Los wird die Summe der jährlichen Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Leistungsverzeichnis mit Bestandsliste festgelegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: VOEK 275-24 Los 3 Wartungs- und Prüfleistungen an Brandmeldeanlagen, Hersteller Esser
Beschreibung: Wartung, Inspektion, Begehung, DGUV-Prüfung an BMA, Melder- und Akkutausch, kleine Instandsetzungen, Sachverständigenprüfung und besondere Leistungen (Software-Updates, Beratung Bedienung für BMA, Dokumentation) an: - 10 Stück BMA, Typ IQ8 control M (Esser by Honeywell); Inbetriebnahmen: 12.2014, 2013, 02.2015, 01.2016, 02.2016, 11.2011, 01.2015, 05.2010, 06.2017, 06.2017 - 1 Stück zweite gesicherte Einspeisung - 1 Stück Protokollschreiber; mit Meldern: -93 Stück Handmeldern -131 Stück O2T /So, Herstellerartikelnummer, 802384 - 53 Stück O2T, Herstellerartikelnummer: 802373 - 281 Stück O, Herstellerartikelnummer: 802371 - 20 Stück Thermodiff., Herstellerartikelnummer: 802271 - 446 Stück O /So, Herstellerartikelnummer: 802382 - 38 Stück O2T, Herstellerartikelnummer: 802374; mit Aktoren: - 9 Stück akustische Signalgeber - 9 Stück optische Signalgeber / Blitzleuchte. 2. 6 Stück BMA, Typ IQ8 control M (Esser by Honeywell), Inbetriebnahmen: 06.2015, 10.2013, 02.2009, 05.2004, 2019, 07/2023, mit Meldern: - 44 Stück Handmeldern - 29 Stück O2T /So, Herstellerartikelnummer : 802384 - 5 Stück O2T; Herstellerartikelnummer: 802373 - 80 Stück O; Herstellerartikelnummer: 802371 - 11 Stück Thermodiff.; Herstellerartikelnummer: 802271 - 121 Stück O /So; Herstellerartikelnummer: 802382 - 59 Stück O2T; Herstellerartikelnummer: 802374 - 4 Stück O2T (konventionell), Herstellerartikelnummer: 800374 - 2 Stück Genius Plus X; Herstellerartikelnummer: k. A . mit Aktoren: - 5 Stück akustischen Signalgebern - 3 Stück optischen Signalgebern / Blitzleuchten Grundlagen für die Durchführung der Leistungen sind die DIN 14675, DIN VDE 0833 Teil 1 und Teil 4, Vorgaben des Errichters, des Herstellers sowie alle sonstigen, gültigen und relevanten Gesetzen, Vorschriften, Normen und Richtlinien und die anerkannten Regeln der Technik.
Interne Kennung: VOEK 275-24 Los 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50711000 Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich automatisch, einmalig um 4 weitere Jahre, sofern die AG der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von 9 Monaten vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit widerspricht. Die Widerspruchsfrist für den AN beträgt 12 Monate, vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bundespolizeiakademie Dr. Robert Lehr, Ratzeburger Landstraße 4, 23562 Lübeck
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bundespolizeiakademie (BPOLAK) Falkenfeld, Schwartauer Landstraße 1 -5, 23554 Lübeck
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 1) Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EURichtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. 2) Ortsbesichtigungen sind möglich im Zeitraum vom 24.02. bis 28.02.2025. Besichtigungstermine sind bis spätestens 17.02.2025 beim Ansprechpartner (s. Anlage A-01, Ziffer 3) vorzunehmen. 3.1) Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, Anfragen bis spätestens 03.03.2025 zu stellen, damit zusätzliche Informationen rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt werden können. Auskünfte werden den Teilnehmern in anonymisierter Form mitgeteilt. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. 3.2) Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an den e-Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 610 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr. 4. Zutritts- und Ausführungsbedingungen: Die Mitarbeiter des AN haben einen gültigen Personalausweis oder Reisepass dem Nutzer bzw. dem Beauftragten der AG vor Ort vorzulegen und für die Dauer des Aufenthaltes mitzuführen. Bei Vorliegen der Voraussetzungen der §§ 1 Abs.3, 23 Abs.5 und 34 Abs.1 Bundespolizeigesetz (Lose 1-4), können Mitarbeiter von Fremdfirmen polizeilich überprüft werden (InPol-Prüfung). Die Anmeldung zum Betreten von Bundespolizeiliegenschaften (Lose 1-4) muss beim Nutzer direkt und mindestens 14 Tage vor Auftragsausführung erfolgen. Die beiliegenden Vorschriften für Fremdfirmen (Anlage C-04.2) sind zu beachten. Für die Lose 3 und 4 erfolgt die Anmeldung mit dem Formular in der Anlage C-04.1.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Als Wertungspreis pro Los wird die Summe der jährlichen Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Leistungsverzeichnis mit Bestandsliste festgelegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: VOEK 275-24 Los 4 Wartungs- und Prüfleistungen an Brandmeldeanlagen, Hersteller RCS und Hekatron
Beschreibung: Wartung, Inspektion, Begehung, DGUV-Prüfung an BMA, Melder- und Akkutausch, kleine Instandsetzungen, Sachverständigenprüfung und besondere Leistungen (Software-Updates, Beratung Bedienung für BMA, Dokumentation) an: 1. 1 Stück Typ Vares 1500 (RCS) Sprachalarmierungssystem, verbunden mit BMA von Hekatron in Gebäude 34, mit Meldern: -7 Stück Handmelder, und Aktoren: - 9 Stück optische Signalgeber / Blitzleuchte, Typ: BX-F LES-X; Inbetriebnahme: 01.2022 2. 1 Stück Typ Integral TZ EvoxX MF (Hekatron), verbunden mit Aufzugsanlage SAA zu Gebäude 33 Inbetriebnahme: 01.2022; mit Meldern: - 21 Stück Handmeldern; Typ MCP - 535X - 1 Stück Rauchansaugsystem Typ: ASD - 531 - 760 Stück Mehrfachsensormelder Typ: MTD-533X-0 5 davon 298 Melder in Zwischendecke installiert; mit Aktoren: -195 Stück akustischer Signalgeber; Typ: Squashni G3 - 9 Stück optische Signalgeber / Blitzleuchte, Typ: BX-F LES-x -- Grundlagen für die Durchführung der Leistungen sind die DIN 14675, DIN VDE 0833 Teil 1 und Teil 4, Vorgaben des Errichters, des Herstellers sowie alle sonstigen, gültigen und relevanten Gesetzen, Vorschriften, Normen und Richtlinien und die anerkannten Regeln der Technik.
Interne Kennung: VOEK 275-24 Los 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50711000 Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich automatisch, einmalig um 4 weitere Jahre, sofern die AG der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von 9 Monaten vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit widerspricht. Die Widerspruchsfrist für den AN beträgt 12 Monate, vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bundespolizeiakademie Falkenfeld, Schwartauer Landstraße 1-5, 23554 Lübeck
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 1) Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EURichtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. 2) Ortsbesichtigungen sind möglich im Zeitraum vom 24.02. bis 28.02.2025. Besichtigungstermine sind bis spätestens 17.02.2025 beim Ansprechpartner (s. Anlage A-01, Ziffer 3) vorzunehmen. 3.1) Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, Anfragen bis spätestens 03.03.2025 zu stellen, damit zusätzliche Informationen rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt werden können. Auskünfte werden den Teilnehmern in anonymisierter Form mitgeteilt. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. 3.2) Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an den e-Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 610 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr. 4. Zutritts- und Ausführungsbedingungen: Die Mitarbeiter des AN haben einen gültigen Personalausweis oder Reisepass dem Nutzer bzw. dem Beauftragten der AG vor Ort vorzulegen und für die Dauer des Aufenthaltes mitzuführen. Bei Vorliegen der Voraussetzungen der §§ 1 Abs.3, 23 Abs.5 und 34 Abs.1 Bundespolizeigesetz (Lose 1-4), können Mitarbeiter von Fremdfirmen polizeilich überprüft werden (InPol-Prüfung). Die Anmeldung zum Betreten von Bundespolizeiliegenschaften (Lose 1-4) muss beim Nutzer direkt und mindestens 14 Tage vor Auftragsausführung erfolgen. Die beiliegenden Vorschriften für Fremdfirmen (Anlage C-04.2) sind zu beachten. Für die Lose 3 und 4 erfolgt die Anmeldung mit dem Formular in der Anlage C-04.1.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Als Wertungspreis pro Los wird die Summe der jährlichen Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Bedarfsleistungen laut Leistungsverzeichnis mit Bestandsliste festgelegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 911 026,88 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: HORST BUSCH Alarm- und Sicherheitstechnik GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot HORST BUSCH Alarm- und Sicherheitstechnik GmbH für Los 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 124 039,80 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: VOEK 275-24 Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 04/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: HORST BUSCH Alarm- und Sicherheitstechnik GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot HORST BUSCH Alarm- und Sicherheitstechnik GmbH für Los 3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 561 519,22 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: VOEK 275-24 Los 3
Datum des Vertragsabschlusses: 04/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: WTG Sicherheitssysteme GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot WTG Sicherheitssysteme GmbH für Los 4
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 225 467,86 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: VOEK 275-24 Los 4
Datum des Vertragsabschlusses: 04/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Registrierungsnummer: 991-80032-33
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: HORST BUSCH Alarm- und Sicherheitstechnik GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE815152273
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21079
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0003
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: WTG Sicherheitssysteme GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE136602883
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10589
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0004
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 299f609e-55f2-45ed-b9cd-5bc5423205fd - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/07/2025 00:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 468838-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 135/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/07/2025