1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2.1.
Verfahren
Titel: Kanal-TV-Untersuchung für die 1/15 Befahrung Ennepetal-Büttenberg
Beschreibung: Der Leistungsumfang umfasst die Zustandserfassung (Drittbefahrung, 1/15-Untersuchung) der vorhandenen öffentlichen Entwässerung im Stadtgebiet Ennepetal mit dem Ortsteil Büttenberg einer Gesamtnetzlänge von rd. 19,4 km sowie ca. 541 St. Schächten und ca. 970 St. Anschlussleitungen, bestehend aus optischer Inspektion gemäß DIN EN 13508-2 nach vorheriger Reinigung und setzt sich zusammen aus der Untersuchung der öffentlichen Haltungen und Schächten, die sich im Zuständigkeitsbereich des Ruhrverbands-Kanalnetz Ennepetal befinden. Zusätzlich sind in den Ortschaften die Grundstücksanschlussleitungen bis zur Grundstücksgrenze bzw. zum Revisionsschacht, jedoch maximal bis zu einer Länge von ca. 15,00 m auf dem privaten Gelände zu untersuchen sowie die Anschlüsse der Straßenentwässerung.
Kennung des Verfahrens: 8e66e595-bc26-439c-a107-e5034b06c752
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Ortsteil Büttenberg
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es sind alle im § 123 - 126 GWB genannten Ausschussgründe wirksam. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen. Das entsprechende Formular ist in den Vergabeunterlagen enthalten.
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Kanalnetz Ennepetal - Zustandserfassung der Kanalisation im Zuge der SüwVO Abw 2025
Beschreibung: Der Leistungsumfang umfasst die Zustandserfassung (Drittbefahrung, 1/15-Untersuchung) der vorhandenen öffentlichen Entwässerung im Stadtgebiet Ennepetal mit dem Ortsteil Büttenberg einer Gesamtnetzlänge von rd. 19,4 km sowie ca. 541 St. Schächten und ca. 970 St. Anschlussleitungen, bestehend aus optischer Inspektion gemäß DIN EN 13508-2 nach vorheriger Reinigung und setzt sich zusammen aus der Untersuchung der öffentlichen Haltungen und Schächten, die sich im Zuständigkeitsbereich des Ruhrverbands-Kanalnetz Ennepetal befinden. Zusätzlich sind in den Ortschaften die Grundstücksanschlussleitungen bis zur Grundstücksgrenze bzw. zum Revisionsschacht, jedoch maximal bis zu einer Länge von ca. 15,00 m auf dem privaten Gelände zu untersuchen sowie die Anschlüsse der Straßenentwässerung.
Interne Kennung: LOT-0001 ZE-27-2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Ortsteil Büttenberg
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 13/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Ortsbesichtigungen sind möglich. Interessierte Bieter werden gebeten, sich frühzeitig per E-Mail an ze-vergabe@ruhrverband.de zur Terminabsprache zu melden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Angabe der Handelsregisternummer und Sitz des Amtsgerichts. Bieter aus dem europäischen Ausland haben vergleichbare Daten anzugeben.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis bzw. Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung. Die Versicherungssumme zur Betriebshaftpflichtversicherung beträgt je Versicherungsfall mindestens 5 Mio. Euro pauschal für Personen- und Sachschäden.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angabe von drei Referenzkunden, davon mindestens ein Referenzkunde aus dem öffentlichen Bereich (Stadt oder Landkreis/Kreis/Kommune oder kommunaler Verband in Deutschland). Für jeden Referenzkunden ist eine innerhalb der letzten drei Jahre erbrachte vergleichbare Leistung anzugeben. Als vergleichbare Leistung gelten Einsätze bei (öffentlichen) Auftraggebern, die eine ähnliche Kanalnetzstruktur mit vergleichbarer Kanalnetzlänge vorweisen.
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Der Auftragnehmer hat mit seinem Angebot nachzuweisen, dass er als Fachbetrieb Mitglied in einer Berufsgenossenschaft / Handwerkskammer ist.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Der Auftragnehmer hat mit seinem Angebot nachzuweisen, dass er im Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens der Gütegemeinschaft „Güteschutz Kanalbau“ oder eines vergleichbaren ist.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis DWA-KI-Bescheinigung des Inspekteur-Personals oder ein vergleichbarer Schein nach DIN EN 13508-2 oder ein entsprechender Aufbaukurs. Die einzureichenden Nachweise gelten auch bei Einsatz von Unterauftragnehmer.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben der durchschnittlichen Gesamtzahl der Mitarbeiter in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren und davon Facharbeiter im Bereich Kanalinspektion + Reinigung.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Zur Überprüfung, ob ein Ausschlussgrund nach § 123 Abs. 1 bis 3 GWB bzw. § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB vorliegt, ist eine entsprechende Eigenerklärung vom Bieter und vor Auftragsvergabe auch von allen vorgesehenen Unterauftragnehmern ordnungsgemäß zu unterschreiben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Im Bedarfsfall sind Unterauftragnehmer unter Angabe von Art und Umfang der weiterzugebenden Leistung zu nennen. Sofern Unterauftragnehmer vorgesehen sind, diese zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe aber noch nicht feststehen, sind zumindest Art und Umfang der weiterzugebenden Leistung zu benennen. Bieter, die sich der Eignungsleihe bedienen, haben die Unterauftragnehmer zwingend mit Abgabe des Angebots zu benennen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Eigenerklärung "Sanktionspaket 5 EU" ist vom Bieter und vor Auftragsvergabe auch von allen vorgesehenen Unterauftragnehmern zu zeichnen. Bedient sich ein Bieter der Eignungsleihe, ist diese Eigenerklärung vom vorgesehenen Unterauftragnehmer mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ein entsprechendes Formblatt befindet sich in den Vergabeunterlagen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Bruttogesamtsumme 100 %
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 77 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Leistungsverzeichnis der Vergabeunterlagen ist zwingend vollständig einzureichen und wird nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00004173
Postanschrift: Kronprinzenstr. 37
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45128
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Telefon: +49201178-1461
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 92926254-fe75-4d4f-b9ed-fe44c9d5ea9b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/07/2025 12:05:33 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 468909-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 135/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/07/2025